Jump to content

trier

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    262
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trier

  1. Zusammengefasst: Durch mehr Vorspur wird der Geradeauslauf besser der Komfort schlechter und das Einlenkverhalten extremer. Weniger Vorspur macht den Geradeauslauf schlechter den Komfort besser und das Einlenkverhalten auch besser. [ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 10.04.2019 um 17:24 Uhr ]
  2. Hab bei meinem 451 pulse nach einem Tausch die Spur auf meinem Geschmack mit ordentlich Vorspur eingestellt. Nach einigen Monaten ist jetzt bei wärmeren Temperaturen das ganze Fahrwerk weicher und ich habe die Spur gestern wieder meinem persönlichen Geschmack angepasst. Es funktioniert erstaunlich gut. Das Ergebnis hat mich überrascht. Ich kannte ja das Auto von Anfang an als Neuzustand. Bin von zuviel in Richtung weniger Vorspur gewandert mit meiner gestrigen Einstellerei, das Ergebnis ist Super, die Hinterachse verhält sich wie ein Smart Roadster mit Eibach Federn, die Vorderachse wirkt leicht verspannt ist aber noch im sicheren Bereich. Bin Begeistert :)
  3. trier

    cdi ölt..

    Ein Problemchen hatt er noch : Er springt an und würgt sich nach 3 sec. von selbst wieder ab. Nur Kaltstart. Nach 2 , 3 mal starten läuft er dann ? hmmm [ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 11.09.2018 um 15:31 Uhr ]
  4. trier

    cdi ölt..

    Hab das agr einmal kontrolliert und dabei den Schlauch nicht gerade fest angeezogen. Der Schlauch war an der Unterseite noch ölig.
  5. trier

    cdi ölt..

    Er ölt nicht mehr, hab noch nichts gemacht, kann das sein das zuviel Öl drin war und er es einen Überlauf gibt ?
  6. trier

    cdi ölt..

    ja passt bleibt mir eh nix anderes übrig als selbst Hand anzulegen, widamal ;-)
  7. trier

    cdi ölt..

    Hallo! Mein neuer Liebling ölt,(hab zum Glück Garantie) tippe auf LLk,Pumpe ist trocken, das Öl befindet sich genau vom dem runden Teil laut google der 'Getriebe Stellmotor' bis runter zu dem Bereich des rechten Getriebesimmering. Was mein Ihr ?
  8. Danke für die Antwort. Mir ist der 45 PS auch recht :)
  9. Quote: Am 14.09.2015 um 17:27 Uhr hat trier geschrieben: Hab nun einen Fourtwo es ist ein CDI (45 PS) aus 2008. Hoffe ich hab nichts falsch gemacht mit Motor und Baujahr, Hab mir einen neuen zugelegt wieder 45 PS Baujahr aber 3/2010. Frage ist das das selbe wie mein 2007 Baujahr oder müsste das nicht schon ein 54 ps sein ?
  10. trier

    Twingo

    Quote: Am 13.03.2018 um 13:26 Uhr hat miata geschrieben: Ich fasse aber eher nen Diesel ins Auge.... Ja der diesel war schon ein Erfolg im Smart. Finde den FORFOUR 52KW DSG auch ganz gelungen. [ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 18.03.2018 um 09:41 Uhr ]
  11. trier

    Twingo

    Probefahrt sce 70: das Fahrwerk ein Traum, der Motor ausreichend, der Rest ist schon sehr günstig Renault. Auch wirkt er außen zu groß und innen zu klein, das Beste sind wirklich Fahrwerk und Bremse an so einem Twingo, das wäre für mich der einzige Kaufgrund, 451 wird behalten, der sieht innen und außen besser aus und bietet mehr Platz für seine Größe :)
  12. Quote: Nur der Innenraum gefällt mir nicht. 2018 kommt ein Facelift, das 451 Armaturenbrett einbauen, mein Tipp an Renault :-P
  13. ja gut mein fortwo macht auch noch spaß nur der Rücken mag was neues mit längerem Radstand.
  14. Quote: Am 01.02.2018 um 14:21 Uhr hat miata geschrieben: zurück zu normalen (a la Twingo usw) für eine bessere Federung. [ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 01.02.2018 um 14:26 Uhr ] persönliche Meinung ;-) ist der twingo der bessere fortwo neu um 7000,- zu Haben. mit komfort. [ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 07.02.2018 um 12:23 Uhr ]
  15. Quote: Am 22.01.2018 um 17:39 Uhr hat Smarrrt geschrieben: Super vielen Dank! Dann ist der 451 wahrscheinlich nicht so viel anders als der 450er? viel einfacher. Vielzahn für Antriebswellen entfällt und Kupplungsmodul einteilig ist einfach außen mit ein paar Schräubchen zu wechseln mit Passstift.
  16. Quote: Am 22.01.2018 um 13:29 Uhr hat Smarrrt geschrieben: Quote: Am 22.01.2018 um 13:17 Uhr hat miata geschrieben: Mach das auch für den 451er und ich bin dabei :) Würde ich ja machen, ich habe aber keinen 451 hier rumstehen...😉 hab die Kupplung auch mit deiner Anleitung beim 451 gemacht! ist Abonniert
  17. trier

    Kurs für 451 Pumpe

    Will die günstigste :evil:
  18. trier

    Kurs für 451 Pumpe

    Hallo :) Weis wer wie viel man für eine neue Austausch Einspritzpumpe hinblättern muss ?
  19. trier

    451 cdi Notlauf

    Dieser sch... Notlauf geht mir am ... drehe immer den Zündschlüssel hin und her, ist da wieder zu viel öl im llk. Hat 200.000km wenigstens absolviert da niehm ichs ihm net soo übel dem kleinen. [ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 07.12.2017 um 16:33 Uhr ]
  20. Bei meinem verdampft diesel von der pumpe am auspuff, und das raucht dann auch....
  21. Paar Monate nach Kupplung (160.000km) war der Actuat. kaputt. Kann also gut sein das nach halbem Jahr liegen bleibst weil der Actuator das Zeitliche segnet. :( Man merkt es dann an den Kangaroo start´s [ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 01.10.2017 um 13:16 Uhr ]
  22. Wobei das fast nicht gibt, 50 kilo nur für das bisschen Plastikscheiben und Metallgerüst. [ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 29.06.2017 um 12:56 Uhr ]
  23. 60 kw version oder wenn 45 kw dann mit geringer Laufleistung, coupe oder stufe ist Geschmackssache- würde den Unterschied in einer Probefahrt klären (das Coupe war bei mir einfach gemütlicher und man hat mehr Kontakt zum Motor :-D ) Technisch kann eine 60 kw Version mit 100.000km noch die selbe Laufleistung locker absolvieren. Scheckheft und Ölwechsel alle 15.000 Km sind Pflicht. Beinfehlstellung kann man noch beheben mit Spurverbreiterung und Federn dann sieht er optisch Super aus und auch technisch ist das empfehlenswert. Auf was mir darauf ankäme wäre ein Kratzerfreies Exemplar, das Plastik und der Lack sind hierfür empfindlich.
  24. off topic: man will das Nicken loswerden, man lernt nie aus, liegt das am Benzinmotor und der Charakteristik, finde gerade das Nicken mit 45 PS amüsant, man spürt förmlich die Leistung. edith: (falls hilfreich) mit eibach federn wars nicken bei meinem fast weg. [ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 25.06.2017 um 12:46 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.