Jump to content

trier

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    262
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trier

  1. trier

    Twingo

    Eins haben smart 450/452 und twingo 3 sogar gemeinsam, der minimale Einsatz von Plastik in Türverkleidung und Cockpit, was ja das Erfolgsrezept von Dacia 2004 bis 2020 war, überall schöne lackierte Blechformen mit wenig Verkleidungen, so wirkten sie im Schauraum wie neue Youngtimer mit aktueller Renault Technik und waren gleichzeitig keine Klapperkisten wie die baugleichen Renault.
  2. trier

    Twingo

    Nachdem ich jetzt 110.000 km mit dem twingo gefahren bin und zuvor 230.000 km mit dem 451 ein kurzes Fazit: Der twingo ist zu meinem Lieblingsauto geworden und wenn ich mir jetzt vorstelle für 11.000 € jeweils einen Neuwagen aussuchen müsste es würde der Franzose werden. Platz und Komfort und das wichtigste eine Fahrzeugform die nach der Funktion geht oder kurz und bündig der Heckmotor. Würd ich ihn empfehlen? Jain weil der Starter schnell kaputt ist und im hintersten Eck sitzt. Optisch sind sie echte Highlights :) natürlich persönliche Meinung
  3. Die wichtigsten Geschwindigkeiten bis 140 km/h schafft er mit Leichtigkeit. Elastizität ist seine Stärke. Schaltung mit 5 Gängen perfekt. Wie ein kleiner sportlicher besserer bmw. Der Roadster mit seinen 6 Gängen, 60 kW und gleichem Drehmoment war mir immer zu hektisch gegenüber dem 451 5 Gang mit 45 PS und ebenfalls 110 NM Drehmoment.
  4. Die Vorteile des 451 auf einen Blick: Fährt sich neu Super Als cdi mit 45 PS eine Rakete Auf Schnee eine Driftmaschine Sieht wirklich gut aus Nachteile: Es gibt zu wenig Passion/pulse mit Orangen Sitzen und 45 PS Motor mit unter 60.000 Km Da kann man wirklich in Zukunft zum 450 und Colt/Forfour greifen..
  5. Der fortwo geht auf schlechter Piste ganz schön ins Kreuz, da muss man sich selbst fit halten oder nur gute Straßen fahren. Gibt ja noch den supergünstigen colt/forfour und den leider nicht mehr so günstigen Sandero Stepway als Alternative und natürlich den ganzen 08/15 Rest.
  6. Kennt eigentlich wer außer dem A4 nicht allzu protzige Autos mit Doppelquerlenkern vorne ? Das wäre dann nämlich irgendwann mal mein Nächstes, bilde mir ein noch nie so souverän und stabil durch Kurven gefahren zu Sein als mit einem A4 Avant.
  7. Meiner bekam für solche Etappen ein neues Fahrwerk samt aller Lager. Der aktuelle fourfour ist aber schon deutlich angenehmer, und was der Käfer hat fehlt ihm leider nämlich Gewicht auf der Vorderachse. Es sind Autos mit der leichtesten Lenkung wie ein Siebener BMW nur von Natur aus da kein Gewicht vorne ist. Anständige Autos haben meiner Meinung nach Doppelquerlenker vorne und da diese selten sind bleibe ich beim smart.
  8. Der Nachbar hat guten Geschmack. Bald noch ein smart neben dem 1er
  9. Der sieht auch immer noch gut aus. Mein Liebling war das 2h Cabrio. Hatte es selbst nur bis zum gti-G60 geschafft, polierte 8J 15" BBS 3teilig mit polierten Betten- SLS Lader und einer Rally Front das ganze schwarz lackiert inklusive Verbreiterungen, türkis schwarze A8 Sitze, einem Einarmwischer und guten 200 PS bei einer Reichweite von nur 250 Kilometern. Das Beste war die Oettinger Domstrebe mit riesigen Buchstaben im Motorraum;) tolle Autos, hatte sogar Jahre später mir 2 Abt Aufkleber für die Windschutzscheibe und die eckige Rieger Lippe aufs G1 Cabrio gemacht für den Look von 1991.
  10. Der ist dann wirklich dezenter als das Original
  11. Da war die Welt noch in Ordnung Golf 1 Breitbau
  12. Der smart 450 würde ein Spassauto werden dass ein wenig an die gute Zeit erinnern soll mehr nicht. Ein Benziner wir im Roadster sollte es werden...aber hat noch laaange Zeit
  13. Hast du zufällig auch 450 und 452 mit Serienfahrwerk gefahren und kannst mir den 450 als gleich komfortabel empfehlen? Wäre ja ein Hit wenn das so wäre.
  14. War ein wenig zweideutig stimmt.
  15. Meinte den Gesamtverbrauch. Hab das nur eine Fahrt ausprobiert, man musste auch nicht allzu knapp auffahren, normaler Abstand genügte, da der roadster eins der flachsten Autos ist.
  16. Apropo Lkw, mein 452 coupe verschwand sogar im Windschatten von denen, die Windgeräusche waren komplett weg, es war still wenn man nur dicht genug auffuhr. Man konnte so sogar mehrere Male 190km/h fahren bei einem Gesamtverbrauch von nur 4 Liter. Sehe schon da muss irgendwann ein 450 her, wenn der 452 als zweitbestes Auto überhaupt (nach 451 cdi) noch so deutlich in Erinnerung ist. (Mir gefallen auch bis auf den fortwo alle anderen Autos nicht mehr, sogar der roadster war mir zu Lang nachdem der erste 451 Einzug hielt)
  17. Die Nachfolger sehen auch nicht schlecht aus. Kann man eigentlich auf einer neuen Autobahn 1000km am Stück fahren mit dem 450, müsste doch gehen? Will mir irgendwann einen kaufen.
  18. Ist der 450 eigentlich nur in punkto Fahrwerk und Platz schlechter und in sonst allem besser als der jüngere Bruder 451 ? Kenne den 450 leider nur vom Sehen aber er wirkt viel filigraner und robuster . Eigentlich müsste der erste smart der 453 sein und der neueste der 450 wenn es um Evolution und Verbesserung geht, der 453 schießt in Sachen Materialanmutung den Vogel ab..
  19. Nachschub wird knapp, wenn ich mir den https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/smart-fortwo-pulse-768448034 jetzt um 5.500 € vorstelle im besten Fall als cdi, lege ich mir schon mal einen Actuator-Kupplung-Komplettfahrwerk-Querlenker-neue Winterreifen übers ganze Jahr-neue Batterie, Radlager hinten, Motorlager, Ladeluftkühler , zurecht und weiß das die nächsten knapp 200.000 Kilometer Fahrspass pur sein werden.
  20. Da hilft nur ein Eintausch mit Aufzahlung für einen forfour 454 mit sehr guter und einfacher Technik. (Der ist fast so ein Geheimtipp wie der 452 Roadster) Der Diesel 450 war wohl das non Plus ultra zu seiner Zeit, schade das die nicht mehr gebaut werden.
  21. Der fortwo ist wohl das robusteste Auto was es gibt, ist schnell geputzt und gewartet. Der Rest ist doppelt so lang und anfällig. Wenn man im Ausland alles machen lässt erspart man sich auch die Feindherrschaft Verzeihung Abzocke.
  22. Die Renaultgurke ist aber auch total unterbewertet, habe einmal 10 Stück von diesen Dingern bei einem Händler in Eisenach gesehen, neu zum Preis von 7.500€ mit Radio sonst nix, da war es um mich geschehen und ich wusste das ist der perfekte Nachfolger aus Smart und Käfer. Was mich aber brennend interessiert als ich auf den 454 aufmerksam wurde warum man die Motoren nicht ganz einfach in den 453 stopfte und wie sind die Motoren generell, der cdi 1.5 reizt mich. (der dci 1.5 Liter von renault war einmal der Beste Motor noch vor BMW's Diesel.)
  23. Ab 120.000 km machte mein cdi aus 2007 auch diese Kangarroo Starts bis irgendwann nichts mehr ging. Es war der Aktuator kaputt. Bei Regen trat es nicht auf. Wieviel km hat er denn schon gelaufen ? Gerade gesehen 70k ,( da dürfte der Actuator noch gut sein.)
  24. Hat meiner auch gemacht u. ging von alleine weg durch viel fahren. Man hörte es als knarzen wie einer alten Feder, meistens in der Stadt bei 30 km/h. ( 451 hatte 30.000 km erst am Tacho)
  25. Bei mir wurde es der twingo ganz einfach weil man die Jacke der Länge nach auf die Rücksitzbank legen kann. Der sce 70 Motor ist allerdings ebenfalls erste Sahne und mit einer Reichweite von über 1000km auch richtig sparsam unterwegs.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.