maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
PS usw. verstehe die zusammenhänge nicht
maxpower879 antwortete auf papafaehrtsmark's Thema in Werdende SMARTies
Elektroautos haben eine Dauerleistung welche auch im Fahrzeugschein angegeben ist und eine Spitzenleistung. Der EQ hat 50PS Dauerleistung aber eine kurzzeitige Spitzenleistung von 82 PS. Daher stimmen beide Angaben. Das ist bei Elektroautos so üblich. Eine Versicherung findest du ganz normal über die Schlüsselnummern. Zum Batterietest... Was genau hast du genau erwartet? Natürlich kann die Batterie über das Batteriemanagement via OBD geprüft und beurteilt werden. Die Batterie hat ein SOH von 100% und ist somit noch top fit. Welche Infos hast du dir sonst noch erhofft ? -
Nee weil das nach StVZO unzulässig wäre. Daher kann man das auch nicht entsprechend codieren.
-
Roadster Digital Geschwindigkeit anzeigen lassen
maxpower879 antwortete auf bramtv's Thema in SMARTe Technik
Das ist jetzt bestimmt 10 Jahre her. Ich meine zwar das sowohl Tacho wie auch Kilometerstand nach wie vor in Kilometer ausgegeben wurden aber beschwören würde ich es nicht mehr. -
"Fast" zu verschenken...Smart Nr. 2
maxpower879 antwortete auf juby97's Thema in Biete / Suche / Tausche
Alle Pure mit Klimaanlage haben die höhere Motorleistung. Das hat nichts mit diesen Sondermodell zu tun 👍. -
Roadster Digital Geschwindigkeit anzeigen lassen
maxpower879 antwortete auf bramtv's Thema in SMARTe Technik
Diese kleine Anzeige lässt sich mit Vediamo im Tacho codieren. Hatte ich in meinem Roady auch gemacht. Und der war Linkslenker ;). -
Schau doch mal in die freezeframe Daten wie hoch die Spannung war als der Fehler aufgetreten ist. Da der Unterspannungsfehler in von einander unabhängigen Steuergeräten abgelegt ist gehe ich schon davon aus, dass Unterspannung vorhanden war. Möglicherweise Batteriepol lose , Zellenschluss (ja sowas kann auch sporadisch sein) , zeitweise keine Ladespannung ect. PP. Der Fehlercode mit der 3 Phasen Leitung kann auch auf einen Fehler im Wechselrichter des MHD Steuergeräts hindeuten. Auch die Verlegung der 3 Phasen Leitung prüfen. Eventuell hat diese irgendwo kontakt mit Karosserie Masse. Auch das würde verhindern das der Generator läd.
-
Hier muss ich mal was ordnen sonst wird das nix .... Wenn du das TFL im Sam codierst dann werden aus dem Ausgang für die Nebelscheinwerfer der Ausgang fürs Tagfahrlicht! Würdest du die NSW einfach angeschlossen lassen wären diese mit TFL Codierung immer eingeschaltet sobald der Motor läuft und würden abgeschaltet sobald Standlicht aktiv ist! Der Schalter für NSW ist bei TFL Codierung funktionslos! Hast du diesen Zustand erreicht brauchst du die NSW einfach nur durch Tagfahrlichter (in deinem Fall mit Vorschaltgerät) ersetzen. Bei den Vorschaltgeräten lässt du dann die Leitung welche mit dem Standlicht verbunden werden soll einfach weg und die anderen beiden Leitungen kommen an den ex NSW Stecker! Das ein und abschalten übernimmt das Sam! Es muss kein Kabel oder sonst was gezogen werden. Alles Plug and Play. Das ist ja eben das gute an dieser Möglichkeit. Einzig deine zubehör Module musst du anpassen da der 3. Eingang für das Standlicht wie erwähnt nicht benötigt wird!
-
Korrekt es sind eben Zubehör Module und nicht die originalen welche eben nur 2 Kabel am Eingang und 2 am Ausgang haben. Denn original kommt die TFL Schaltung aus der Sam und das Steuergerät ist ausschließlich ein Spannungswandler. Entweder du gehst jetzt den Nachrüst-weg und klemmst die Module so wie Hella es vorsieht. Oder du nutzt die Module wie die originalen Module und lässt das 3. Kabel welches das TFL abschaltet sobald Standlicht an ist einfach weg. Das Abschalten übernimmt in diesem Fall die Sam wie original eben. Natürlich nur wenn Diese korrekt codiert wurde.
-
Smart 451 startet nach abstellen nicht gleich wieder
maxpower879 antwortete auf gürkan10's Thema in SMARTe Technik
Jo so sehe ich das auch. Ich denke eher das der Stecker am Generator das Problem ist und es durch dein Gewackel jetzt kurzzeitig wieder geht. Der Stecker sollte trotzdem komplett erneuert werden. -
Diagnosegerät für Smart 450
maxpower879 antwortete auf Flightdino's Thema in Biete / Suche / Tausche
Mit dem Delphi geht an dem 2000er nicht viel. Das sollte dir bewusst sein. Beim 2006er hingegen kann es eigentlich alles was du wünscht. Ultimativ wäre eine Stardiagnose aber die liegt in vernünftiger Qualität nicht in deiner angegebenen Preisklasse. -
Es gibt diverse Smarts mit passender Hardware aber noch mit alter Software und da braucht es eben nur das Update. 😉
-
Doch bei den 2009ern + reicht ein simples Update. Nur bei den ersten 451ern müsste das Steuergerät getauscht werden.
-
Ganz einfach. Bei allen 451 ab in etwa 2009 kann diese Funktion via Update "nachgerüstet" werden. Bei den frühen 451 bei der diese Funktion trotz Update nicht geht ist ein anderes Getriebesteuergerät notwendig. That's it.....
-
Das hat hier keiner gesagt das du die einfach so anschließen kannst du hast offensichtlich diesen Betrag von mir falsch interpretiert. Die " Vormopf Perlen" Version wie du sie hast benötigt ein Vorschaltgerät. Nur das Mopf TFL kann direkt angeschlossen werden (Balken im Surfbrett) Es ist sehr wahrscheinlich das du die TFL Perlen jetzt geschossen hast.
-
Die Lenkräder werden sehr oft vor verkauf demontiert da sie eben mal schnell 3-500€ mehr gesamt Erlös bringen. Denn der Smart ist auch ohne Wippenlenke im VK nicht weniger wert als mit ;). Das Lenkrad aufgrund der doch hohen Nachfrage aber schnell verkauft. @ Wastegate: am besten Heckpanel ab dann kommt man rann. @Funman Weil das Sam nur beim Zündung einschalten einmalig die Signalleitung prüft. Somit ist der Fehlercode für das Sam nur sporadisch. Da der Stecker unten an der Lenksäule ja wieder umgesteckt ist auf normales Lenkrad damit die Hupe wieder funktioniert erkennt das Sam bzw das KI, dass trotz aktivierten Wippen der entsprechende Kabelsatz einen offenen Widerstand hat da der Stecker nicht entsprechend gesteckt ist. Steckt man den Stecker um als wäre eine Wippenlenke verbaut dann ist der Fehlercode weg aber die Hupe funktioniert nicht mehr. Mit Stecker ist dieser hier unten am Sam gemeint welcher bei Umrüstung auf Wippenlenke umgesteckt werden muss.
-
Lenkradschaltung wird wieder kommen. Da war dann ganz offensichtlich mal eine Wippenlenke verbaut. Der Fehlercode wird nur gesetzt wenn die Schaltwippen auch codiert sind. Schlechtwegeerkennung wird bei defekten ABS Ring*en der HA gesetzt. Ladedruck Regelabweichung gerne bei klemmendem Wastegate oder wenn der Schlauch am Turbolader zum Taktventil porös ist (was er bei alten 450ern immer ist wenn noch nicht erneuert)
-
Motorschaden, ungefährer Verkaufspreis bitte
maxpower879 antwortete auf JetCat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist das einzig sinnvolle. Sind wir mal ehrlich beim Motortausch kommt sicher noch Kupplung Motorlager und co dazu. Aber dann weiß man was man hat und kann den Wagen locker noch ein paar Jahre fahren. Dann sind die schätzungsweise 3000€ gut investiert und nach 3 Jahren weiterer Nutzung egalisiert. -
Da kommt es mit Sicherheit nicht her aber er soll den mal tauschen. Wie er das sicher sagen möchte ohne das Schwungrad demontiert zu haben ist mir ebenfalls ein Rätsel. Röntgenblick? Der Ölverlust ist dann zwar weg allerdings nur weil er zum Tausch des Dichtrings die Ölwanne sowieso demontieren muss. Der Dichtring kommt nämlich mit Gehäuse und kann nur demontiert werden wenn die Ölwanne ab ist. Alles in allem mit Getriebe Ausbau ca 7 Arbeitsstunden. Gegen 1,5 um nur die Ölwanne abzudichten. Es wäre in meiner mittlerweile 15 Jährigen Smart Laufbahn der erste 451 bei dem dieser Dichtring undicht wäre und ich habe schon viele 451 gesehen.
-
Korrekt. Einmal neu einkleben und gut ist! Trocknungszeit des Dichtmittels beachten.
-
Siehe z.b. hier Oder hier https://www.smart-forum.de/topic/150367-ölverlust-zwischen-getriebe-und-motor-451/?tab=comments#comment-1553020 Oder hier Wie du siehst kein Einzelfall 😉
-
Es hat sehr sicher nichts mit dem Wechsel zu tun. Dein 451 ist nicht der erste der genau dort undicht wird und wird nicht der letzte sein.
-
Hier gut zu sehen das dort auf langer Strecke nur aussen zwei Schrauben sind.
-
Ziemlich sicher hat das nichts damit zu tun. Ölwanne undicht. Klassischerweise am 451 Getriebeseitig da Konstruktionsbedingt nur 2 Schrauben Getriebeseitig vorhanden sind. Dazu sind dort noch zwei Stöße für das Simeringgehäuse. Das wird früher oder später immer undicht am 451.
-
Smart 451 startet nach abstellen nicht gleich wieder
maxpower879 antwortete auf gürkan10's Thema in SMARTe Technik
Naja kann ja durchaus keine Startfreigabe aufgrund Getriebefehler sein. Ich sag mal erstmal mit einem brauchbaren Diagnosegerät auslesen und dann weiter sehen. -
Vediamo baut keine Verbindung zu Steuergeräten auf?
maxpower879 antwortete auf smart45005's Thema in SMARTe Technik
Du fragst Sachen. Hab ich damals als Komplettpaket bei MHH Auto geladen.
