
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.505 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Schon mal darüber nachgedacht das wenn von einem Gesamtschaden geredet wird damit nicht nur der Wert des Fzg's gemeint ist..... Wenn die von 17t € Schaden reden ist da auch der abgebrannte Asphalt und andere Autobahnschäden welche durch solche Brände entstehen eingerechnet. Dazu u.U. noch die Einsatzkosten je nach dem wie gerechnet wird. Somit war es vermutlich ein Pure ohne alles 😋
-
Jedes aktuelle Auto hat eine Transponderwegfahrsperre. Und diese muss immer Codiert werden ! Von daher mechanisch aufschließen ja , ZV und losfahren nein mit neuem Schlüssel ohne diesen angelernt zu haben. Das ist bei allen Herstellern so ! Das ist auch gut so. Wäre ja noch schöner wenn jede Hinterhofbude die Wegfahrsperre manipulieren könnte.... Manchmal ist ein quasi Monopol auch nicht verkehrt. Zum 451: Master/ Slaveschlüssel sind nur via Stardiagnose zu erkennen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.04.2015 um 15:40 Uhr ]
-
Quote: Am 18.04.2015 um 13:21 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Daß die Schlüssel aufgrund des integrierten Senders relativ teuer sind, das ist zwar nicht angenehm, aber noch einzusehen, aber wenn beim 451er Smart das SAM erneuert werden muß, wenn beide Schlüssel nicht mehr vorhanden oder nicht in Ordnung wären, wenn das stimmt, das ist schon ein gewaltiger Schuss in den Ofen! :roll: Wem das eingefallen ist, der müsste jeden Monat eines bezahlen, damit ihm bewusst wird, was er da für einen Mist gebaut hat! Das ist nämlich absolut nicht in Ordnung, wenn eine teure Komponente, die eigentlich pfenniggut und nicht defekt ist, deswegen ausgetauscht werden müsste! Schon allein aus dem Grund der endlichen Ressourcen unseres Planeten ist das absoluter Blödsinn, vom Preis mal ganz abgesehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2015 um 13:29 Uhr ] Das ist auch Quatsch. Es gibt zwar einen Master Key und einen Slave Key beim 451. In der Tat ist es etwas aufwendig wenn der Masterkey weg ist. Jedoch kann man via Stardiagnose eine Sonderfunktion nutzen womit sich auch bei verlust des Masterkeys ein neuer Masterkey anlernen lässt. Dazu muss vom SC ein Keycode in Berlin angefordert werden. Eine neue Sam ist aber definitiv nicht nötig! Problem wird hierbei wie so oft schlecht informiertes Personal im SC sein wenn doch die Sam gewechselt wird was zweifelsohne auch zum Anlern-Erfolg führt 😉 :-P
-
Quote: Am 17.04.2015 um 21:33 Uhr hat smarterkater geschrieben: kenne dieses Problem,ist kein einzelschicksal,deshalb gibt's mit der Suchfunktion hier im Forum genügend Information, danach kannst du entscheiden welche alternativen du hast, mit dem programmieren allerdings bist hilflos den SC's ausgeliefert, ich hab mich abgezockt gefühlt, die schlüsselproblematik hat mir eigentlich die Freude, die ich anfangs mit smart hatte, stark verdorben und liegt mir heute noch im magen. Einer der gründe,warum ich mir vermutlich keinen smart mehr zulegen werde,obwohl mir der wagen und das Konzept der ersten und auch zweiten Serie gut gefallen hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von smarterkater am 17.04.2015 um 21:34 Uhr ] Dann wirst du in Zukunft auf den öffentlichen Verkehr ausweichen müssen da die Schlüssel bei ausnahmslos allen Herstellern und deren Autos neueren Baujahrs sehr teuer sind. Egal ob Opel , Mercedes, Audi , VW, Honda, Kia um nur einige aufzuzählen sind Preise ab 100€ inkl Programmierung bis zu mehreren hundert Euro normal. Und da liegt Smart noch im unteren Mittelfeld. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 17.04.2015 um 22:05 Uhr ]
-
Am schnellsten zu erkennen sind die 450er mit kurzem Getriebe daran das ein Wassergekühlter AGR Kühler verbaut ist. Dies ist diekt von oben durch die Wartungsklappe des Motorraums sichtbar.
-
Smart Schaltprobleme? Kaufe? Ja oder Nein?
maxpower879 antwortete auf Robert0209's Thema in SMARTe Technik
Bei 200€ verstehe ich die Frage nicht 😉 Einen Smart für das Geld kann man eigentlich immer kaufen solange er nich im Hafenbecken lag oder ausgebrannt ist 😉 Ps : Falls es die Kupplung sein sollte habe ich massig gut gebrauchte für schmale Mark. Mfg [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.04.2015 um 16:38 Uhr ] -
War auch nur eine Vermutung meinerseits da der Kupplungswechsel sonst in der Tat unplausiebel wäre. Vil. bringt der TE licht ins Dunkel.
-
Ich vermute du meinst das der Getriebeeingangswellen Dichtring undicht war wie sehr oft beim 451er. Das man in Anbetracht dessen auch gleich die Kupplung gemacht hat ist nur logisch bei 100Tkm da das Getriebe sowieso draußen war und i.d.r. beim 451er zwischen 100 und 150Tkm die Kupplung sowieso kommt. Wäre dann sehr ärgerlich wenn man 10tkm später das Getriebe erneut ausbauen muss. Und dir als Kunden ist damit dann auch nicht geholfen.
-
Das bei defekter Sprungsonde z.T auch unter Vollast Leistung fehlt liegt daran das die Last- Anfettung von den Fueltrims beeinflußt wird. Ist die Sonde defekt oder regelt träge so ändern sich die Fueltrims je nach defekt der Sonde was ein mageres oder fettes Gemisch auch bei Vollast verursacht. Es ist aber trozdem richtig das die Lambdasonde wenn es eine Sprungsonde ist unter Vollast keine verwertbaren Daten mehr liefert da sie nur im Bereich um Lambda 1 genau misst. Daher wird die Lambdaspannung bei Volllast vom MEG nicht für die Regelung des Gemisches verwendet sondern ein festgelegtes Kennfeld welches aber durch die Kurzzeit und Langzeittrims beeinflusst wird. Und diese Trims ergeben sich aus den Lambdawerten im Leerlauf und Teillastbereich. Daher auch dein Leistungsverlust im Vollastbereich. Zieht man nun die Sonde ab erkennt das MEG das keine Sonde da ist und greift auf ein fettes Notlaufgemisch bzw Kennfeld zurück - Leistungsverlust ist weg. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.04.2015 um 15:11 Uhr ]
-
450er CDI Gürtelabdeckung und Gürtel abmontieren und wieder montieren
maxpower879 antwortete auf t3rra's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.04.2015 um 20:37 Uhr hat 62joachim geschrieben: Verstehst Du kein Spaß?????? Doch schon aber einem recht frischem Forumsuser, welcher im anderen Thread nicht mal wusste das man die Front nicht demontieren muss um Kühlwasser auf zu füllen, empfehle ich schon garnicht so einen mist auch wenns nur "spaßig" sein sollte. Und erst recht nicht wenn man sich selbst offensichtlich darauf Spezialisiert hat andere Nutzer wegen Lappalien permanent in die Schranken zu weisen nur weil einem dieser nicht passt oder man sich daran ergötzt " ich habe den längsten " zu spielen.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.04.2015 um 22:18 Uhr ] -
450er CDI Gürtelabdeckung und Gürtel abmontieren und wieder montieren
maxpower879 antwortete auf t3rra's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.04.2015 um 15:46 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 12.04.2015 um 15:27 Uhr hat t3rra geschrieben: Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Gurtziehspannung zu erhöhen? Gurtstraffer zünden! Funktioniert allerdings nur einmal! ;-) Haha sehr witzig. Du beschwerst dich im Handbremsen Thread wenn jemand meint nur mit der Handbremse seinen Smart zu parken, postest im Gegenzug aber solchen Schwachsinn ohne ihn als solchen zu deklarieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.04.2015 um 20:20 Uhr ] -
Ich verbaue solche Anzeigen immer an AUFGELADENEN Motoren 😵 . Der MHD gehört nicht dazu! Somit reiner Schwachsinn .
-
(B) Gepflegter 450 cdi mit RPF und Top-Ausstattung
maxpower879 antwortete auf smartercdi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ja aber mit doppelten Kilometern und der älteste im Vergleich zu den Anderen aus deiner Liste, ausgenommen das eine Cabrio welches aber halt auch ein Cabrio ist ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.04.2015 um 00:47 Uhr ] -
Wenn es ein 44 ist dann hat Hambach da garnix mit zu tun denn der läuft in Slowenien vom Band unter Renault Qualitätssicherung. Da die Aw für die Ablieferungsdurchsicht im SC von Daimler von 16 beim 451 auf 8 Aw beim 453 gekürzt wurden brauchen die sich nicht wundern wenn der Mechaniker der auf Leistung arbeitet es nicht so genau nimmt... Ist alles Hausgemacht im Hause Renaultdaimler.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.04.2015 um 16:45 Uhr ]
-
Spoiler wurde ich nehmen sind 60 inkl Versand ok? Bis 120cm länge geht via DHL für 6.90 das sollte passen. Ps: Er soll an mein Cabrio also kein schnelles Geschäft 😉 Mfg [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.04.2015 um 15:23 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.04.2015 um 15:32 Uhr ]
-
Is halt ein echter renault createur d'malheur 😁
-
451: 2-poliger Stecker am Gurt-Aufroller
maxpower879 antwortete auf NickCroft's Thema in SMARTe Technik
Ja is für die LS in der Heckverkleidung beim Soundpaket. -
Na so soll es ja sein. Wobei der Fehler eigentlich bei dem Mainzern liegt weil die den Code bei Auslieferung hätten mitgeben sollen. Aber ist ja auch egal ist ja alles wieder im Lot. Ps: Gut das du auch die Lösung postest sodass nicht wieder ein unfertiger Thread im Forumsnirvana versinkt wie so oft. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.04.2015 um 22:50 Uhr ]
-
Sorry falsch hier [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.04.2015 um 20:33 Uhr ]
-
Mit zuviel Öl gefahren - gemerkt, abgesaugt - Folgeschäden?
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Glaube es mir im Roady gibt's da mehrere auf der Piste 😉 -
Smart 451 Benziner BJ 2007 Getriebe *Späne*
maxpower879 antwortete auf gt-kombi-smart's Thema in SMARTe Technik
Wie schon gesagt sehr feiner Metallabrieb ist normal. Erst wenn es wirklich sichtbare Späne und Metallteilchen sind wird es bedenklich wobei in diesem Fall eigentlich immer Geräusche verursacht werden. -
Wechsel Bremscheiben + Beläge am Typ 450.
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Ist beim 451 ne normale 6 Kant. Die 5 Kant gab es nur beim 450. -
Ich glaube das ist nicht wirklich unsicherer als die herkömmlichen Codes welche bei vielen Radios via Seriennummer mit ominösen Keygens generiert werden können. Die Updatefiles auf SD Karte sind auch nicht ma eben so über Google downloadbar ;-) was natürlich nicht heißt das kein Bösewicht da ran kommt aber so ist es doch überall.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.04.2015 um 20:26 Uhr ]
-
Problem ist das das Radio Highline einen vom User änderbaren Radiocode hat! Das heißt der Vorbesitzer hat da selbst was eingetragen. Serie ist der Code 0000 😉. Das Radio kann aber durch ein Softwareupdate via SD Slot wieder zurück gesetzt werden 😉. Sollten die eigentlich wissen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.04.2015 um 19:20 Uhr ]