Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.504
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Das liegt in 99,9% der Fälle an der Kupplungsscheibe die sich schwer auf der Getriebewelle bewegt und daher schlecht trennt. Dagegen gibt es bei Smart ein Softwareupdate welches m.M.n aber scheiße ist. Hierbei wird die Getriebedrehzahl einfach ausgeblendet und der Gang mit Gewalt reingewürgt. Das quittiert das Getriebe dann mit einem lauten "krack" beim einlegen des R-Gangs.... Die richtige Reparatur wäre eine neue Kupplung und gutes Fett auf der Getriebewelle um ein erneutes klemmen zu verhindern.
  2. Wenn du Gestern bei annähernd 40 Grad Probe gefahren bist ist es nicht unnormal das die Laderregelung den Ladedruck weg nimmt. Meiner ist gestern auch mit "nur" 1.3 anstatt der ansonsten möglichen 1.6 Bar gelaufen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 05.07.2015 um 09:06 Uhr ]
  3. maxpower879

    Blink geber

    Ohne Zerlegen der Sam oder ZEE(Baujahrabhänig) garnicht. Was für ein Problem hast du denn.
  4. Nein aber die "Eisenplatte" ist am Getriebe mit 2 Schrauben befestigt. Wenn du sie da abschraubst kannst du alles zusammen entnehmen (Ansaugrohr mit Eisen und Taktventil) und auch so wieder zusammen bauen. So sollte es dann ausgebaut aussehen. (Foto von Cabrioralf geborgt) > [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.07.2015 um 08:33 Uhr ]
  5. Ansaugschlauch welcher vom Luftfilter zum Turbo geht ausbauen und dann kann man das neue Ventil bestens an das ausgebaute Rohr schrauben. Danach alles wieder zusammen bauen. Dabei kann man dann auch super den Turbo auf Wellenspiel prüfen.
  6. Quote: Am 02.07.2015 um 11:09 Uhr hat CrawfordTillinghast geschrieben: Du musst so mit ca. 2000 Euro inkl. Einbau rechnen. Das Smart Center wollte damals fast das doppelte von mir. Im SC wird ja auch ein Fabrikneuer AT Motor mitsamt Ansaugbrücke Lima Turbo usw verbaut. Da kommt quasi die komplette Baugruppe Motor. @Topic Ich würde auch den Fismatec nehmen wenn du preiswert nen guten AT Motor brauchst. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.07.2015 um 20:31 Uhr ]
  7. Da hast du doch alle Faktoren selbst genannt. A bei laufender Klima läuft auch der Lüfter vorne immer. B wenn das Thermostat nicht richtig arbeitet was nach 160tkm recht wahrscheinlich ist wird der Motor auch nicht richtig warm. Wie dem auch sei Fakt ist jedenfalls das 100 Grad Wassertemperatur völlig in Ordnung sind und es dabei keinen Handlungsbedarf gibt. Gerade mit Anhänger bei bergigem Terrain wo man in der Regel bergauf mit 80 kmh oder weniger und hoher Last Drehzahl unterwegs ist und somit auch die Fahrtwindkühlung zu wünschen übrig lässt. Ein funktionierendes Thermostat gibt den großen Kreislauf auch erst bei knapp 90 Grad frei. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.06.2015 um 08:43 Uhr ]
  8. Ich fahr CDI auch mit AHK und bei voll beladenem Anhänger ~ 370kg auf der BAB kommt im Sommer öfters mal die 4. Kugel.
  9. Solange es beim 4. Ei bleibt ist alles im "Grünen" das 5. Ei ist als kritisch einzustufen und sollte unter normalen Bedingungen nie angehen.
  10. Das 4 Ei ist völlig normal bei Last und höheren Außentemperaturen. Der Lüfter vorne welcher ja zur Abkühlung des Kühlwassers eingeschaltet wird geht erst beim 4. Ei an. Daher völlig normal und kein Handlungsbedarf. Ein Öl Wasser Wärmetausche ist beim CDI Werksseitig bereits verbaut. Die TN des Ladeluftkühlers ist: Q0002490V007000000 Dort wäre er Preiswert zu erwerben. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.06.2015 um 21:50 Uhr ]
  11. Kommt auf den Tester deiner freien Werkstatt an. Ein reiner OBD Tester kann das nicht. Der WOW Tester von Würth z.B. kann, die passenden Lizenzen vorausgesetzt, auch ins ABS/ESP rein..... Der Bosch ESI sollte es auch können.
  12. Habe Interesse kannst du mir Fotos zukommen lassen? Mfg
  13. Ich meinte ja auch die großen Roady Motoren. Die kleinen sind ja so gesehen 1 zu 1 Kugelmotoren. Das Honen ist ja wie gesagt kein Problem. Daher ja auch mein Tip den Motor mit erst 87tkm nur mit neuen Ringen auszustatten. Das ausmessen der Laufbahnen sollte dabei selbstverständlich sein nur sagt meine Erfahrung das die Werte innerhalb der Toleranz liegen werden was sich ja offensichtlich mit deiner Erfahrung deckt. Das man bei 200tkm nicht mehr mit dem Standardmaß hinkommt sollte klar sein. Viele hier legen aber ungesehen oft fest das immer auf Übermaß gegangen werden sollte und das ist schlicht weg falsch. Das verhält sich bei den 600ern genauso was die Unrundheit angeht. Der 150tkm Motor war raus mit einer Unrundheit von 0,1mm auf einem Zylinder doch selbst der lief mit leichtem Ölverbrauch noch und hat mittlerweile knapp 200tkm drauf. Hier hätte sich eine Komplettrevidierung einfach nicht gelohnt, da der Wagen (pure von 98 ) in mittlerem bis schlechtem Zustand einfach zu wenig Wert ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.06.2015 um 14:19 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.06.2015 um 14:20 Uhr ]
  14. Da ich aufgrund der äußerst soliden Konstruktion des CDI nie in den Genuss gekommen bin so einen Motor zu öffnen kann ich nix dazu sagen. Alle ovale Laufbahn Verfechter sollten sich mal fragen weshalb der Roadster Motor trotz selber Blockgeometrie im vergleich zum 700er Kugelmotor und selbem Materialmix das Ölproblem nicht hat. Einzige Unterschiede Blockseitig sind Kolben, Kolbenringe, Pleule, Kurbelwelle,Ölkühler. Warum sollen diese Laufbahnen trotz höherer Belastung durch mehr Ladedruck hier nicht so stark oval werden wie beim kleinen 61PS Motor? [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.06.2015 um 13:30 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.06.2015 um 13:33 Uhr ]
  15. Machs einfach und sammel deine vermutlich guten Erfahrungen. Bei der Laufleistung sollte das passen. Solche Threads gab's schon paar mal. Alle die meinten es muss gebohrt werden haben meiner Meinung nach in80% der Fälle nie einen solchen Motor geöffnet oder immer nur fleißig AT Motoren verbaut. Das kein Neumotor draus wird sollte klar sein. Aber bei deinem Fahrprofil kommst du zum H-Kennzeichen bis erneut was am Motor ist ..... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.06.2015 um 08:36 Uhr ]
  16. Man betreibt ihr nen Aufwand... Die 4 Schrauben vom Achsträger raus und die Achse kommt so weit runter das man ganz locker das Lenkgetriebe ohne Frontdemontage ausbauen kann auch ohne Bühne ! (2 Wagenheber reichen) @esplampe: Du kannst nur den Lws ausbauen und versuchen wieder mittig zu stellen. Danach ggf mit der Stardiag anlernen. Wenn das nicht klappt hast du ein ganz teures Problem :o
  17. Zum einfachen nachhohnen reicht eine Hohnahle für den Akkuschrauber wozu der Block jedoch trotz allem nicht demontiert werden muss. Lediglich die Öldüsen zur Kolbenbodenkühlung müssen raus. Wie gesagt ob Pfusch oder nicht muss jeder selbst entscheiden zur wirtschaftlichen Reparatur reicht es allemal und einen erneuten Ausfall eines so instand gesetzeten Motors hatte ich bisher noch nicht. Es schreibt ja keiner das ein gebohrter und auf 0KM revidierter Motor nicht auch was schönes ist jedoch bezweifle ich das es Sinn macht einen Motor für ungefähr die 3-4 fachen Gesammtkosten welche den Fahrzeugwert übersteigen zu verbauen der dann zwar noch 150tkm halten würde der Wagen mitsamt Motor aber nach 50TKM auf die Presse kommt. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.06.2015 um 21:53 Uhr ]
  18. Schau mal in deine Bedienungsanleitung was da zum Thema Ölverbrauch steht. Wenns bei deinem so ist freu dich. Ich sehe es jedenfalls als Erfolg an wenn ein Wagen mit 150TKM welcher zuvor 1,5l auf 1000km verbrannt hat nach einer Reparatur von kaum mehr als 400€ inkl. Kette und co wieder mehrere Jahre läuft wo er bei fast jeder Firma als wirtschaftlicher Totalschaden weggeworfen worden wäre..... Das der Motor mit 150tkm nach einer Minimalkur keine Neuwagenölverbräuche aufweist sollte klar sein. Wobei der Turbo meißt auch der alte war. Die Motoren mit unter 100tkm haben i.d.r danach kaum messbare Ölverbräuche und wenn ist oftmals der alte Turbo nicht unschuldig. Grenzwertig sind solche Verbrauchswerte in keinem Fall. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.06.2015 um 20:39 Uhr ]
  19. Das die Laufbahnen immer Oval sind hätten die Motorbauer zwar gerne und kommunizieren das auch so (ist ja ihr Geschäft) Meine Erfahrung an diversen Smartmotoren besagt was anderes. 0.07mm Ovalität ist Verschleißgrenze und kein Smart Motor bis 100000km welchen ich geöffnet habe hatte mehr als 0.05mm. In der Regel reicht für Motoren mit Serienleistung das Wechseln der Kolbenringe aus um erhöhten Ölverbrauch zu beseitigen. Selbst Motoren mit 150000+km und grenzwertiger Ovalität habe ich so instandgesetzt. Diese verbrauchten danach auch maximal 0.2-0.3l auf 1000km und laufen meines Wissens alle heute noch. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
  20. Biete NAGELNEUEN Lichtschalter für 450 Plastikfarbe : Grau Ist in OVP nie ausgepackt. Original Smart Teil [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.06.2015 um 13:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.08.2016 um 22:44 Uhr ]
  21. Heckfenster kannst du für Knapp 100€ reparieren lassen also ein neues einnähen lassen. Einfach mal bei Ebay schauen. Hab meins da auch machen lassen glaub die hießen Korb und Söhne. Sieht wie das Original aus und ist absolut dicht schon seit 2 Jahren bei meinem. Hat ungelogen nur 3 Tage ab Versand bei mir zu Hause gedauert unglaublich :-D .
  22. Das wird dir wie Eddy schon schrieb nichts bringen. 90% aller Cabrio Teile die ich in letzter Zeit aus der Packung genommen habe waren von 2003-2006 da es nur noch Lagerbestände gibt und keine frisch produzierten Teile. Wenn das Verdeck gut aussieht und funktioniert ist doch alles Ok. Wenn du dem Verkäufer nicht glaubst hättest du den Wagen nicht kaufen dürfen. Gerichtsfest zu beweisen wird das kaum sein.
  23. Quote: Am 23.06.2015 um 13:01 Uhr hat EddyC geschrieben: der TomR schreibt wieder über Sachen die er nicht kennt. So langsam tun mir die Leute Leid die anhand seiner falschen Informationen was machen. Habe schon oft NUR den Kollektor oder auch NUR die Rumpfgruppe getauscht ohne das es Probleme gab. Nur weil MB das als ganzes verkauft heißt es noch lange nicht das man die Teile nicht trennen kann. Die werden nur durch eine Schelle gehalten. Wo hat TOMR denn geschrieben das man das nicht einzeln tauschen kann und soll?
  24. Quote: Am 12.05.2015 um 12:08 Uhr hat NickCroft geschrieben: Mich wundert nur die Aussage des TE, dass im Stau nur warme Luft kommt. Vielleicht kann er das etwas präzisieren (immer bei Stand, auch im 10Sek.-Rythmus, ...) Wenns ein MHD ist wäre das auch nochmal. Denn wenn Motor aus=Klima aus :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.