
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Bis die Motorelektronik von einem 2000er Smart Fehlzündungen erkennt dauert es. Wenn der entsprechende Zylinder noch 6 Bar oder so hat kann es durchaus sein das der Motor nur hin und wieder auf dem Zylinder nicht zündet. Ich vermute anhand deiner Laufleistung das deine Ventile voll mit Ölkohle sind und daher die Kompression vermindert ist. Wäre kein Einzelfall. @Holger: Klar muss ein Ventilschaden nicht immer sofort die Kompression absenken jedoch ist meine Erfahrung beim 600er und 700er Smart Motor das meistens das bloße Kompression messen genügt um fest zu stellen wie es um den Motor bestellt ist. Im Zweifel kann man dann noch einen Druckverlussttest machen um sicher zu gehen. Hatte schon Motoren die 5 Bar auf dem entsprechenden Zylinder hatten und trozdem noch halbwegs normal liefen.
-
Wenn sich der TE einen Gefallen tun will nimmt er den von Hella alle anderen in der obrigen Aufzählung passen von der Biegung des Anschlusses her nicht und können nur schlecht und mit Anpassung des Kühlerhalters verbaut werden. Habe den von DASIS, Frigair, und ATP best Price schon getestet alle passten schlecht der von ATP ist fast unmontierbar und war erst nach mehrmaliger Montage mit jeweils neuen Dichtringen am Anschluss dicht ! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 18.06.2015 um 07:40 Uhr ]
-
Bei so nem alten Benziner wäre das 1. einfach mal Kompression prüfen. Geht schnell und kostet nichts wenn man es selbst macht. Was sagt der Ölverbrauch?
-
Es passen lediglich die vorderen Federn vom 451 in den 450 (bei MC PHERSON Achse). Der Rest ist anders! Selbst die vorderen Federn sind anders ausgelegt. Von daher bringt dir das nix. Da deiner vom Baujahr her noch Blattfedern vorne hat passt eigentlich garnix weiter ! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.06.2015 um 07:27 Uhr ]
-
Also ich benutze nur Draht plus Griffe. 2 Mann und los geht's. Mir ist zwar auch schon mal die Scheibe dabei gerissen aber mein Verhältnis liegt eher bei 99% heil und 1% geht kaputt. 😉
-
Ölfilteradapter gebrochen, beinahe Motorschaden
maxpower879 antwortete auf Heffernan's Thema in SMARTe Technik
Aber er scheint an einer Lösung interessiert zu sein. Das ist ja schon mal was. Besser als wenn er sich auf deinen Selbsteinbau oder ähnliches rausreden will. Wobei ich den Plastikadapter selbst auch schon 5tkm fahre. Vill.. doch ein Materialfehler oder so? Aber ich werde aus gegebenem Anlass auf Original zurückbauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2015 um 20:35 Uhr ] -
Dann mag das der Provinztüvprüfer so sehen. Hier in Berlin hatte ich schon ganz andere Kandidaten. Bestes Beispiel erst Heute wieder wo ein Kundenfahrzeug mit vollständig bedruckter Heckscheibe durchgefallen ist weil die Werbefolie kein Prüfzeichen besitzt. Was der Dekrakollege zu deinem AGR Simulator sagen würde kann ich mir denken 😉.
-
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich habe absolut nix gegen diese Dichtscheibe fahre sie sogar selbst und weiß das diese vom Tüv praktisch nicht gesehen werden kann. Den Simulator sieht man aber sehr wohl und zur AU gehört auch immer eine Sichtprüfung. Da kann man Glück oder Pech haben. Soll sogar kompetente Polizisten geben die sowas erkennen und dann hast du richtig ein Problem! Wie oft so was passiert oder nicht ist dabei egal. Die Tatsache das es passieren kann genügt. Ich wollte lediglich ausdrücken das es dem TE bewusst ist das es trotzallem nicht der Reparaturweg ist und dazu Illegal was in seltenen Fällen zur Stillegung führen kann. Davon hast du mit keiner Silbe gesprochen lediglich diese Tatsache habe ich richtiggestellt. Der Simulator ist definitiv Nonsens da dieser nicht wasserdicht gekapselt ist und spätestens nach eins zwei Jahren neue Fehler produziert. Mein Repvorschlag wäre das Ventil nach genauer Diagnose zu tauschen und dann mit der Dichtscheibe zu verschließen damit das neue garnicht mehr zusiffen kann. Allerdings mit Verweiß auf das nicht mehr einhalten der Abgasnorm mit allen möglichen Konsequenzen.
-
Mit einer richtigen Diagnose muss man Sowas nicht auf Verdacht kaufen. Eine AGR Ventildiagnose beim 450er zu stellen ist keine Raketenphysik. Besser als so ein Ebaymüll der in übrigen nicht mal vernünftig wasserdicht ist.... Ich hab ja auch nen Spezikunden welcher genau diesen Satz verbaut hat. Billiger als ein neues Agr wars für ihn trozdem nicht. Beim Tüv durchgefallen der Prüfer sieht das nämlich garnicht gerne. Daraufhin doch gewechselt 😉. Will hier garnicht Oberlehrer spielen an meinem ist auch nicht alles legal aber in deinem Thread steht das so selbstverständlich das für den Laien nicht ersichtlich ist das er die BE verliert auch wenn es in der Regel selten auffällt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2015 um 12:19 Uhr ]
-
So ist es.... Jedoch kann man Fehler auch einfach reparieren anstatt sich weitere Fehlerquellen bei Ebay zu kaufen 😉 [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2015 um 08:57 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2015 um 08:58 Uhr ]
-
Quote: Am 15.06.2015 um 08:07 Uhr hat TomR geschrieben: Die 245,- Euro würde ich mir sparen und statt dessen die bekannte Blech-Dichtscheibe zum Verschließen der Abgaszufuhr vor das Mischgehäuse setzen. Dann ist die Abgasrückführung außer Gefecht gesetzt und das Problem durch ein eventuell klemmendes AGR-Ventil ist Geschichte. Das mit der Dichtscheibe bringt dir aber nix wenn das AGR immernoch klemmt..... Der Motor geht dann trozdem in den Notlauf! Vorraussetzung für die Dichtscheibe ist und bleibt ein zuvor komplett funktionierendes AGR. Im übrigen ist das ganze Steuerhinterziehung und mit dem erlöschen der BE verbunden da mit der Dichtscheibe die eingetragene Abgasnorm nicht mehr erfüllt wird ohne jetzt eine weitere Wertung zu dem Thema abzugeben jedoch sollte es erwähnt werden wenn man schon davon spricht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2015 um 08:53 Uhr ]
-
Auch wenn du es nicht gerne liest aber dein Motor ist zum Tode verurteilt. Der Motor verbrennt das Öl nicht über undichte Kolbenringe bzw wenn dann nur einen kleinen Teil des Öls. Das Problem an den defekten Kolbenringen ist eher das sie zuviel Blowbygase am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse lassen. Dieser Blowby reißt auf seinem Weg über die Vollastentlüftung Öl mit welches dadurch vor den Turbolader gelangt und somit dann im Motor verbrannt wird. Da kann die TLE super funktionieren bringt dir im Lastbetrieb überhaupt nix da hier die TLE verschlossen ist und alle Blowbygase über die VLE müssen. Das dein Ansaugrohr am Eingang der VLE zum Turbo verölt ist ist ein weiteres untrügerisches Zeichen. In deinem Fall bringt nur eine Motorrevision oder ein AT Motor Abhilfe. Solange noch kein Ventil abgebrannt ist sind auch die Kompressionswerte TOP denn Öl im Brennraum erhöht sogar kurzzeitig die Kompression. Ein Druckverlussttest würde dir da aussagekräftigere Werte liefern. Im ünbrigen steigt das Volumen der Blowbygase bei hoher Drehzahl und hoher Last / Ladedruck deutlich an womit auch deine 3000 u/min begründet wären. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 11.06.2015 um 14:57 Uhr ]
-
Quote: Am 08.06.2015 um 23:22 Uhr hat Spacefish geschrieben: Hab ich auch gedacht... Habe meine neuen Leitungen Pulverbeschichtet. Nach 2,5 Jahren haben sie trozdem wieder das gammeln angefangen :( Halten noch aber gammeln.. Ich glaub das Material aus denen die Rohre sind ist bei der Temperatur und dem Salz das dort vorhanden ist einfach nicht resistent. Das ist ein Fehler in der Materialwahl / am falschen Platz gesparrt von den Ingenieuren die das ausgewählt haben. Ich wollte sie erst hartvergolden, aber das war mir dann zu teuer. Das hätte aber wenigstens gehalten, da Gold ziemlich innert ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Spacefish am 08.06.2015 um 23:23 Uhr ] Nun übertreib mal nicht. Alle CDI bei denen ich diese Leitung bisher getauscht habe waren über 10 Jahre alt. Von daher kann man eher von ausreichender Qualität sprechen. Und ob es da nun Sinn macht sich eine Leitung zu bauen, welche zum Schluss wenn der CDI schon längst mit Handfeger und Müllschippe entsorgt werden kann, noch wie neu aussieht wage ich leise zu bezweifeln.
-
Eben drum. Wenn ein billig AT Motor verbaut wurde sind 50000 Km keine unnormale Laufleistung bis zum erneutem Tod. Selbst den hochgelobten Fismatec hab ich schon bei geringen Laufleistung sterben sehen. Nicht weil er nicht gut war sondern weil er 40tkm ohne Wartung hinter sich hatte und dann auchnoch ohne Öl gefahren wurde. Es gibt auch Leute die einen Werksmotor nach 40Tkm kaputt bekommen haben. Was eigentlich immer an Fahrprofil und mangelnden Wartungsarbeiten begründet ist. Der 599er und 698er ist halt kein Japanermotor welcher sowas eher verzeiht. Wenn man dann trotz mangelnder Erfahrung mit zweifeln ein solches Auto kauft, unabhängig davon ob der Verkäufer bewusst oder unbewusst falsche Vermutungen angestellt hat, ist in erster Linie selbst schuld.
-
Ganz im ernst einen Wagen mit vernünftigem At Motor für 1300€ wäre zu schön um wahr zu sein. Bei dem Preis ist doch eigentlich klar das der Wagen eher Bastlerfzg ist. Gut gepflegte Modelle mit z.B Fismatec AT Motor sind für den Preis selten bis nie zu bekommen. Und ganz im ernst die billigen AT Motoren die es bei Ebay zu um 700€ gibt halten nur von Heute bis Mittag. Das der Wagen 160000 KM ohne Motorreparatur geschafft hat ist eher unwahrscheinlich. Wenn er wirklich ansonsten Top da steht einfach einen guten AT Motor rein und 100000km glücklich sein oder mit Lehrgeld wieder verticken und einen gescheiten CDI kaufen um weit über 300000km glücklich zu sein.
-
Die Ahk ist immer gleich da die Befestigungspunkte identisch sind egal ob Cabrio oder nicht
-
@Ölentsorgung Der Verkäufer des neuen Öls ist gesetzlich verpflichtet das Altöl kostenfrei abzunehmen! Auch ansonsten ist es für Werkstätten keineswegs problematisch Öl zu entsorgen da bei größeren Mengen sogar Geld für die Abholung gezahlt wird. Aktuell zwischen 3 und 5 Cent je Liter. @kein Ölwechsel Wer diesen Bullshit glaubt dessen Motor soll am besten Sofort verrecken! Am besten ist ja das die ominösen Firmen welche sowas verbreiteten gleichzeitig teure Aditive und Filtersysteme verkaufen dessen Anschaffung das Geld etlicher Ölwechsel kostet. Gleichzeitig wird mit der angeblichen Umweltfreundlichkeit geworben rechnet man die Zweifelsohne kürzere Motorlaufzeit und die Reparatur oder Neuanschaffung wegen eines Motorschadens hinzu und somit den Umweltschaden durch Neuproduktion fällt dieser Aspekt jedoch komplett weg. Das einzige System welchem ich abnehme das es funktioniert ist das Aufbereiten des Öls im Ölwechselintervall durch einen Speziellen Feinfilter mit nachträglicher Additivierung. Jedoch gibt es meines Wissens erst ein Betrieb in DE der sowas anbietet und das lt. TV Bericht für knapp 60€ wofür ich auch einfach einen Ölwechsel machen kann somit auch völlig Sinfrei.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.06.2015 um 10:11 Uhr ]
-
Es wird keine zusätzliche Dichtung benötigt. Keine Ahnung was die da verkaufen wollen.
-
Du brauchst einen Kotflügel für das Cabrio ein Facelift in optischer sicht gab es beim Cabrio nie. Da passt alles von 2000-2007 solange es vom Cabrio stammt. Nur als Info die Cabrio Kotflügel sind zur Zeit neu nicht lieferbar (Stand vor einem Monat wo ich selbst einen Kotflügel brauchte) Der Frontspoiler ist baugleich von Facelift Coupé und Cabrio.
-
Quote: Am 30.05.2015 um 07:35 Uhr hat pascalts geschrieben: Hast du stahl oder alu Felgen? Stell doch mal ein Bild deiner Felgen hier ein. Wenn es die Stahlfelgen sind da gehen vorn auch 145x65R15 (genau so bei den standard alus). Hinten bleibt es meist bei 175x55R15. Diese Kombination hat der TÜV oder die Rennleitung noch nie angeckert. Es soll allerdings auch Leute geben, die vorn 155x55R15 drauf haben (wie auch immer das geht auf den Stahlfelgen) doch ich glaube das ist nicht STVO konform. Das stimmt so nicht! Auf der VA dürfen nur 145er gefahren werden wenn 4j Felgen (Felgenbreite) verbaut sind. Wenn der Smart noch die originalen Felgen hat dann hat das Baujahr 2000 3,5j Felgen verbaut und da gehören einzig und ohne Ausnahme 135er Asphaltschneider rauf!
-
Quote: Also was spricht gegen H 4, ? Die Kostenseite spricht jedenfalls dafür, das wird wohl keiner bestreiten. Es spricht ja nichts gegen Halogenlampen jedoch hat sich nicht umsonst eine Kombination aus 2x H7 oder H1 plus H7 bei 90% aller Hersteller durchgesetzt da hier bei Fernlicht das Abblendlicht mit an bleibt und somit über die doppelte Wattzahl für die Lichterzeugung verwendet wird. Und durch die verschiedenen Streuwinkel von Fern und Abblendlicht ist viel mehr der Straße ausgeleuchtet als bei einer H4, bei der immer nur Fern oder Abblendlicht möglich ist. Da kann der Scheinwerfer noch so toll sein. Daher ist dies ein absoluter Rückschritt! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.05.2015 um 18:51 Uhr ]
-
Welche Filter beim 1. Service nach Austauschmotor
maxpower879 antwortete auf kristofer's Thema in SMARTe Technik
Also die Kerzen wurden mit Sicherheit beim Motortausch neu gemacht von daher das nächste mal bei 140tkm fällig. -
Soweit ich informiert bin gibt es das nirgendwo einzeln. Habe ich selber auch schon gesucht und dann trozdem den alten umgebaut da es das nicht zu kaufen gab.
-
(B) Drehzahlmesser/Uhr Kombi 451 2008
maxpower879 antwortete auf t-smart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 26.05.2015 um 10:25 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 25.05.2015 um 11:55 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Da bin ich ja mal gespannt wie lange es dauert bis sich unser Robin Hood der Ahnungslose wieder zu Wort meldet weil ihm der Preis nicht gefällt 😁 Warum sollte ich bei einem fairen Tarif etwas dagegen haben? Und dieser Preis ist meines Erachtens fair! Das kannste auch mit dem letzten Fall, in dem für fünfzehn Jahre alten Schrott, Instrumente haste da ja schon nicht mehr zu sagen können, fast der Neupreis verlangt wurde, überhaupt nicht vergleichen! :roll: Außerdem kommt bei den unseligen Gebrauchtteiledealern noch erschwerend hinzu, daß es kostenlos sein sollte, wenn sie etwas kaufen wollen! Wenn die dann ihrerseits bereit wären, einen vernünftigen Preis zu bezahlen, dann könnte man von einem Geschäftsgebaren sprechen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2015 um 10:29 Uhr ] Nichts gegen den TE denn der Preis ist genauso ok wie mein damaliger Preis und an Angebot und Nachfrage angepasst. Nur damals war ich der Verbrecher weil ich VB 90€ inkl haben wollte und sie am Ende für faire 70€ verkauft habe bei Neupreis laut Ebay 120€ und hier ist nun alles ok wenn er 100€ haben will bei Neupreis 129€ http://www.ebay.de/itm/111310572790?redirect=mobile Alles klar Herr Ahnungslos. Du bist und bleibst ne Lachnummer! Im übrigen frage ich mich woher du wissen willst wieviel ich wo bezahle wenn ich hier was kaufe? Stammt bestimmt von der Quelle die dir verrät das ich in einem der Welt unbekanntem Smartcenter arbeite wie so oft von dir behauptet und nur hier bin um allen Geld aus der Tasche zu ziehen 😁 Du solltest mal über eine Therapie gegen Wahnvorstellungen nachdenken oder den Suff einfach mal stehen lassen.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.05.2015 um 18:53 Uhr ] -
Jap in der Grundausstattung hat er H4 Rückschritt statt Fortschritt.