Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.509
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Quote: Am 10.12.2015 um 11:55 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Quote: Am 10.12.2015 um 10:26 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Denn einen 453 würde ich nicht mal meinem Erzfeind empfehlen. Und ja ich habe mir mehrfach selbst ein Bild von diesen Autos gemacht. Hast du dich an anderer Stelle schon mal drüber ausgelassen? Wenn ja, dann verlink mal bitte, ansonsten wäre ich für eine Erklärung dankbar. Natürlich weiß ich, dass sie Schwächen haben, aber keine einzige der Schwächen, die ich kenne, würde mich von einem Kauf abhalten. ----------------- Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat. Ok fangen wir an 😁 1. Die Motoren Sauger wie Turbo sind m.M.n. charakterlose Säufer und schnell ist keiner von Beiden. 2. Innenraum super Kratzerempfindlich. Ganz im Ernst auch m.M.n. nicht hochwertig.Z.B. Steuergerät neben dem Kupplungspedal löst sich (bricht ab) und baumelt im Fußraum. Verkleidung des Heckklappenschlosses bricht super schnell ab u.v.m. 3. Renault so weit man gucken kann. (Zündschlussel, Schalterleiste links unterm Lenkrad, Innenraumleuchte u.V.m.) 4. Ab start extrem viele Rückrufe auch extrem in Hinsicht auf andere Autos. Folgende Rücktrufe oder Nachbesserungen sind mir bekannt: Stoßdämpfer VA müssen ersetzt werden, Gebläse im Motorraum muss nachgerüstet werden, Parksperre vom DSG kann sich lösen muss daher nachgearbeitet werden, Software Motor erneuern und auch hier gibt es sicherlich noch mehr. 5. Auch nicht zu verachten das meines Wissens noch nicht behobene Problem das die 42 Bude verzieht beim Bremsen. 6. Alle die ich gefahren habe hatten ab 100 extreme Windgeräusche im Spiegel und Türgriffbereich. Alles in allem mein persönlicher Schluss : NICHT Kaufen. Da kann auch der zugegeben geile Wendekreis nix drann ändern.
  2. Das is schon klar aber wenn dein Motor bei 170tkm noch halbwegs innerhalb der Toleranz war warum sollen andere Motoren mit z.T. deutlich geringer Laufleistung davon extrem weit abweichen. Ich sehe hiermit den Beweis erbracht das es sich durchaus lohnen kann den Motor so zu revidieren. Egal was die selbst ernannten Motorkenner sagen. Denn deine Erfahrung deckt sich zu 100% mit meiner und ich habe nicht nur einen 600er so mit Minimalkur überholt. Davon laufen alle so weit ich weiß heute noch ! Wie sagt man so schön? Aus physikalischer Sicht ist es unmöglich das eine Hummel fliegen kann. Rein praktisch kann sie es trotzdem 😣 [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.12.2015 um 01:49 Uhr ]
  3. In 99% der Fälle die Lenkung (Verbund von Lenkgetriebe und E-Motor) defekt. Kostenpunkt ca. 1500€. Ein gebrauchtes Teil macht i.d.r. keinen Sinn da es sich hierbei um ein bekanntes 44 Problem handelt und die Gebrauchtteile meißt nicht viel besser sind als die originale defekte Lenkung.
  4. Fortschritt durch Rückschritt scheint bei Smart/Renault Stand der Entwicklung zu sein. Es sind H4 verbaut und kein H7 Projektionsscheinwerfer mehr wie im 451.
  5. Ganz im ernst warum keinen 451 der letzten Baujahre. Noch sind noch Neuwagen und Jahreswagen mit 0 oder ganz wenig KM zu haben. Und das für richtig schmale Mark. Denn einen 453 würde ich nicht mal meinem Erzfeind empfehlen. Und ja ich habe mir mehrfach selbst ein Bild von diesen Autos gemacht.
  6. Es handelt sich bei den eingekreisten um den 1. Zylinder. Bevor du was reparierst prüfe die Kompression und das Kerzenbild. Dieser Fehlercode mit den Fehlzündungen wird oft auch bei Motorschaden durch abgebrannte Zündkerzen und oder Auslassventile abgelegt.
  7. Biete einen voll funktionsfähigen 33L Tank zur Abholung in Berlin. Komplett mit Pumpe, Leitungen, Aktivkohlefilter. Z.B zur Umrüstungen von alten Benzinern von 21 auf 33 L oder für 450 Diesel als "Umbau" . Preis 60€ VB.
  8. Ruf an wenns soweit ist n paar 600er Ringe habe ich auch noch da weißt ja wo ich wohne 😉 mit gebrauchten Kupplungen kann ich dich bewerfen 😁 [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2015 um 22:50 Uhr ]
  9. Kein Problem hab mir zwecks Tuning die 74KW bestellt hätte ich auch gemacht wenn ich die originalen Roadys noch hätte 😉
  10. Schon komisch wenn man einigen Stimmen hier glauben mag hätte deine nur Kolbenringrevision nur von Heute bis Mittag halten dürfen. Aber die Spezialisten werden sich auf einen außerordentlichen Sonderfall einigen;-) Schön zu sehen das du dran bleibst und berichtest. So einen Langzeittest sucht man sonst vergebens hier im Forum.
  11. Du willst ja nicht mal andere Argumente zulassen von daher bist du raus. Dann bleib mal in deiner Welt in der 3 Rinder auf der Wiese stehen und am Getreide des benachbarten Feldes knabbern. Und der Ami V8 Literweise feinstes Super Plus verbrennt 😁. Diese Art der Tierhaltung gibt es in Europa seit 100 Jahren nicht mehr.
  12. Quote: Am 03.12.2015 um 10:27 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Ist natürlich deutlich besser wenn man aus 2,5Kg Getreide 1 Kg Futter gewinnt statt direkt 2,5Kg zu verfüttern. Es ist Futterkonzentrat und auch so werden aus 2Kg Rohstoff nie 2Kg Futter werden. aber du isst wahrscheinlich auch nur rohes Fleisch weil es dann schwerer ist als wenn es gebraten wurde ;-). Und das Gas fürs Braten hast du auch gleich gespart... Aber auch egal so trennen sich eben die Meinungen. Wenn man natürlich immer nur auf herkömmliche Technik setzt wird nie was passieren in Sachen Co2 Vermeidung und Umweltschutz. Lieber solange bis nix mehr aus der Erde kommt mit V-Power Racing rumeiern und danach wieder zu fuß gehen oder sogar das aufrechte Laufen verlernen.
  13. @Lava hast du dir auch durchgelesen was dort steht? Oder kannst du nur sinnfrei Links posten? In deinem Link steht eindeutig das bei der Herstellung von einem Liter E85 2,5KG Getreide benötigt werden wovon nach der Herstellung 1KG Proteinfutter und 1Liter Ethanol entstehen das Tierfutter wäre sonst auch produziert worden ;-). Des weiteren zitiere ich deinen Link: "Die reale Treibhausgasreduktion kann abhängig von den eingesetzten Rohstoffen und der Art und Effizienz der Verarbeitung deutlich höher liegen. Mit Bioethanol können Treibhausgaseinsparungen von bis zu 70 Prozent gegenüber fossilen Kraftstoffen erreicht werden." Zitat 2 : "Zu bedenken ist auch: Unfälle bei der Förderung von Erdöl wie am Golf von Mexiko oder Unglücke von Hochseetankern, die Natur und Umwelt in katastrophalem Ausmaß schädigen, können bei Biokraftstoffen nicht vorkommen." An alle Welthungerargumente kann ich auch nur deinem Link zustimmen: "Grundsätzlich gilt: Der Anbau von Nahrungsmitteln muss Vorrang haben vor dem Anbau von Energiepflanzen. Auf die Produktionsmenge haben neben der Marktentwicklung auch Witterung, Produktivität, Ernte- und Nachernteverluste Einfluss. Weltweit fließen mit ca. 162 Millionen Tonnen rund 9 Prozent der Weltgetreideernte in die Produktion von Biokraftstoffen. Dieser Anteil schwankt jedoch je nach landwirtschaftlicher Kulturart. Rund 17 Prozent der Welternte an Mais wurde für die Treibstofferzeugung verwendet, sowie rund 20 Prozent der Welternte an Zuckerpflanzen (Zuckerrüben und Zuckerrohr). Bei Palmöl lag der Anteil der für alle Energiezwecke verwendeten Welternte bei rund 4,7 Prozent. Die EU-Getreideernte wurde 2010 zu rund 3,3 Prozent für Biokraftstoffe verwendet. Richtig ist aber auch: Hunger ist vor allem ein Armutsproblem. Es hat mit Verteilungsgerechtigkeit zu tun und bedeutet nicht, dass grundsätzlich zu wenig Nahrungsmittel produziert würden" Denn solange Tonnenweise Lebensmittel in den Industrienationen weggeworfen werden ist das einfach ein scheiß Argument ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2015 um 10:20 Uhr ]
  14. Es steht und fällt wie auch beim hochgelobten E Auto damit wie das Ethanol hergestellt wird. In DE wurden letztlich vermehrt Bioabfälle und Landwirtschaftliche Nebenprodukte zu Ethanol verarbeitet. Dann ist die Co2 Bilanz deutlich besser als bei konventionellen Kraftstoffen. Das Greenpeace alles immer schrecklich findet liegt in der Natur der Sache und ist m.M.n. keine Referenz. Wenn es nach denen ginge würden wir noch mit dem Faustkeil in der Höhle sitzen. Da deutsches E85 immer aus der EU kommt kann davon ausgegangen werden das dafür kein Urwald abgeholzt wurde. Und ob Fracking zur Gewinnung von immer neuen Fossilen Brennstoffen eine bessere Alternative ist bezweifle ich. Ich denke allen ist klar das Erdöl und somit auch Super + ein Auslaufmodel ist und mir ist auch klar das Ethanol auch nur eine Übergangstechnologie ist bis wir ganz und gar auf die Verbrennung zu fortbewegungszwecken verzichten können. Eines zeigt die Politik und der deutsche Lobbyismus aber wieder deutlich. Die Förderung vom ausschließlich fossilen Autogas LPG wird voraussichtlich bis 2025 verlängert. Komisch das, das Produkt welches von der Mineralöllobby kommt nicht ebenfalls wie ursprünglich geplant seit 2014 voll besteuert wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2015 um 09:24 Uhr ]
  15. Sry doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2015 um 09:23 Uhr ]
  16. Wohl dem der den Platz hat sich den 1000l hin zu stellen. Dann wäre ich auch dabei. Aber in ner Mietwohnung schlecht durchführbar. Um Geld zu sparen war es in den letzten Jahren auch der falsche Kraftstoff. Was mich aber 0,0 davon abgehalten hat es zu Tanken. Würde es auch zum E10 Preis kaufen oder wenigstens E50 mischen um die Reichweite zu erhöhen. @Winter: Fahre es es mit Widerstand vorm Tempfühler welcher durch einen Temperaturschalter am Wasserschlauch ab 30 Grad Wassertemp kurzgeschlossen wird. Mit dieser Konstruktion habe ich bis -10 Grad garkeine Startprobleme. Ab -10 hilft die auf E85 umgebaute Webasto 😉. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2015 um 05:24 Uhr ]
  17. Es wird nicht eingestellt weil es nicht angenommen wurde sondern weil die Steuerbefreiung weg fällt. Steuerbefreit kostet der Liter um einen Euro bei 30%weniger Reichweite. Umgerechnet also zwischen 1.30-1.40 ungefähr so viel wie Super E10 zur Zeit. Für Turbobetriebene getunte Motoren ist es aber trotzallem noch interessant gewesen weil es einfach bessere Reserven hat als S+. Mit Steuer ist es dann auf die Reichweite umgerechnet rund 30% teurer als S E10 und deshalb meinen die Tankstellen es nicht mehr zu verkaufen (was ich für einen Teil des Käuferkreises aber bezweifle) deshalb stellen sie den Verkauf ein. E85 war in DE immer ein Nischenprodukt was aber stetig mehr Nachfrage erhielt. So ist dieser zukunftsträchtige Kraftstoff aber mal wieder tot politisiert wie so viele gute Entwicklungen in DE. Der eigentliche Vorteil ist das fast jeder Benziner für 20-400€ umgerüstet werden konnte. Im Vergleich mit V Power Racing und co war es trotz ähnlicher Leistung (sogar besser mit 104 Oktan) immer 20-30% billiger. Dabei sind die geringeren Brennraumtemperaturen und weniger Dreck im Motoröl -> Motorschonender noch garnicht erwähnt 😉 [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.12.2015 um 21:12 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.12.2015 um 21:14 Uhr ]
  18. Quote: Am 02.12.2015 um 19:57 Uhr hat gsr geschrieben: Tanke sowieso nur Super +, dass gute 98er. :-D Hättest du mal E85 getankt (mindestens 104 Oktan) wüsstest du was das "Gute" ist. 😉 Aber nun ist's e rum. Naja gerade wieder 74KW Seriendüsen bestellt um meine beiden wieder auf Super+ umzustellen. In unweiser voraussicht hatte ich meine Seriendüsen vertickt ;-) konnt ja keiner ahnen. Mein E85 Motor-Softwareprojekt is damit auch hinfällig.
  19. Hab heute an meiner Stammtanke erfahren das es ab 1.1.2016 deutschlandweit kein E85 Biokraftstoff mehr geben wird. Dies trifft mich als "Ethanoliker" der ersten Stunde schon recht stark. Die Herren Politiker haben die Steuerbefreiung für Bioethanol nicht verlängert, sodass ab 2016 der volle Steuersatz auf Ethanol liegt. Dies macht den E85 Kraftstoff völlig unwirtschaftlich. Schade das so "fortschrittliche " Deutschland macht in sachen Klimaschutz mal wieder einen Rückschritt und zerstört einen Kraftstoff mit mittlerweile gutem Tankstellennetz welcher bei Produktion aus Bioabfällen bis zu 67% weniger Co2 bei der Verbrennung erzeugt wie herkömmliche Kraftstoffe. Mal wieder ein Armutszeugnis an Frau Merkel & Co.
  20. Noch sicherer als Torx sind Popnieten. Denn Ausbohren will keiner beim Kennzeichenklau 😉. Schrauben kann man mit der Zange auch ohne passendes Werkzeug lösen weil man die Schrauben im Plastik nicht so festballern kann.
  21. Ist identisch mit der vom 450. Davon gibts Bilder im Netz (Google hilft)
  22. Du wieder mit deiner Rückdokumentation.... Bei allen 450 und 452 ist das völlig rille weil sowieso keine neue Softwarestände mehr erscheinen. Die Codierung geht nur nach einer SCN Codierung verloren und die macht eine MB/Smartwerkstatt nur nach dem Programmieren oder bei Steuergerätinbetriebnamen.Sowas ist aus oben genannten Gründen mittlerweile eher selten und ist z.B. bei Motortuning nicht anders und da schreit auch kein Hahn nach. Solange wie es deutlich billiger ist als bei MB ist es durchaus legitim. Illegal ist es auch nicht.
  23. Ja Rhinstraße is murks. Das ein MB Betrieb mit Smart dran! Die haben kein Plan von der Materie.... Wie gesagt wenn SC dann Marienfelde m.m.n. die einzige Smart Vertragswerkstatt die OK ist in Berlin. Klar können die auch nicht zaubern was die Kulanz angeht aber die wissen wenigstens welche Hebel man bewegen muss um eventuell doch Kulanz zu kriegen. Hab dort 2013 noch 100% Kulanz auf Federn meines 2004er CDI bekommen ohne dort jemals eine Wartung in Auftrag gegeben zu haben. Ansonsten wenn es kein Weg auf Kulanz gibt dann bist du ja schon ganz nah an den Smarten Jungs dran. Die sind keine 500m vom MB Rhinstraße entfernt und immer zu empfehlen.
  24. In welchem SC warst du ? Ps: Da war ich ja ganz gut mit meiner Kalkulation. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.12.2015 um 09:45 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.