
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.520 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Nein sie haben NUR andere Kolben. Diese sind ein Zwitter aus Roadster und altem Serien Kolben. Sie haben Klemmpleule wie die alten 700er aber die Kolbenringe der Roadsterkolben mit den Maßen 1.2x1.2x2.5. Die alten Motoren bis MJ 2005 haben 1,2x1,5x2.5er Kolbenringe.
-
Die Motoren sind nach meiner Erfahrung relativ gleich lang bzw kurz haltbar. Einzig die 700er ab Modelljahr 2005 haben andere Kolben und Kolbenringe. Diese Motoren halten deutlich länger. In meinem Kundenkreis fährt ein solcher Motor mittlerweile 180tkm ohne nennenswerten Ölverbrauch. @ Umbau Der einzige wirtschaftliche Weg ist es den 700er Motor mit der 600er Motorsteuerung zu betreiben. Das läuft auch ohne Anpassen problemlos. Bringt ohne ein Tuning aber keine nennenswerten Unterschiede. Hab ich (mit Tuning von der Stange und 82PS Lader) Jahrelang gefahren und ist gut gerannt...
-
Sehr geehrter Herr X, Sie hatten uns am 17.02.2011 eine Frage über das Service & Parts net Portal gestellt. Inhaltliche bzw. fachspezifische Fragen zu WIS werden vom Portalbetreiber an uns als Daimler AG Zentrale weitergeleitet und deshalb von uns wiederum beantwortet. Folgende Antwort haben wir nun aus dem entsprechenden Fachbereich "Technische Redaktion smart" erhalten: *********** Die Bohrung des Nockenwellenrades muss sichtbar an der Oberkante des Zylinderkopf sein. Steckt man einen Bohrer durch die Bohrung des NW-Rades, liegt dieser auf der Dichtfläche Zylinderkopf zur Ventilhaube auf. Da die WIS-Dokumentation schon seit vielen Jahren so besteht (auch für 450er), sehen wir derzeit keine Veranlassung hier aktiv zu werden. Sollten jedoch vermehrt Beanstandungen auftreten, so wird über eine Überarbeitung des Dokuments entschieden. *********** Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort auf Ihre Frage. Mit freundlichen Grüßen / Kind regards Guntram Büchler Product Management EPC, WIS/ASRA and Service & Parts net Global Service & Parts Daimler AG W002-R802-GSP/OIP 70546 Stuttgart / Germany Phone: +49-(0)711/17-40668 Fax: +49-(0)711/17-790-83090 mailto: guntram.buechler@daimler.com Ich hoffe das bringt Licht ins dunkel....
-
[B] Top gepflegter 450 Passion, 54PS mit Ledersitzen und Klima
maxpower879 antwortete auf HarryB's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ohne dir zu nahe zu treten. Zu dem Preis wirst du den Wagen mit der Laufleistung definitiv nicht in absehbarer Zeit verkaufen. Das ist ja sogar noch 30% über den grundsätzlich schon überhöhten Schwacke Preisen.. Das für ein Auto mit mindestens 2 Panelschäden welche inkl. Lack rund 600€ ausmachen. Der Wagen ist realistisch 1500€ Wert. Viel Glück -
Smart 451 MHD Automatik nimmt den Rückwertsgang ab und an erst später an
maxpower879 antwortete auf MarcelW's Thema in SMARTe Technik
Eben ..... bei Ebay bekommst du dafür nen GEBRAUCHT Teil mit unbekannter Restlaufzeit (auf den Deckel bezogen) und eingebaut ist dieses dann auch noch nicht. Bei einer Fachwerkstatt unabhängig ob SC oder alternative bekommst du i.d.r. ein Neuteil. Dieses kostet Stand 2016 rund 550€ und ist nur Original zu beziehen. Dazu kommt noch Kleinmaterial, Dichtmasse, im Idealfall wird bei deiner Laufleistung gleich das Ventilspiel geprüft und korrigiert und schon landest du alleine beim Material bei rund 700€. Wenn man es dann noch wirklich nachhaltig macht bringst du die Lagerung und die KW Riemenscheibe von deinem MHD noch auf den aktuellen Stand (das ist sowieso schon alles draußen bei der Reparatur) und schon schrammst du an der 1000€ marke nur am Material. So ist das leider. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.02.2017 um 17:04 Uhr ] -
Ja mit Xentry bzw DAS und Entwickleroptionen geht das meißte auch. Mit Vedi ist es aber einfacher, umfangreicher und meißt schneller. Die Abbrüche kommen eher durch den Chinaclone. Macht aber nix.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.02.2017 um 14:38 Uhr ]
-
Keine Chance Herby das ist ein Cansignal. Da is nix mit mal eben ne LED anklemmen. Wenn überhaupt bräuchtest du eine Auswertelektronik welche das Cansignal auswertet ähnlich den Nachrüstbordcomputern. Glaub kaum das sich das lohnt zu entwickeln. Da ist es sinnvoller mit zu leben oder den Original BC nachzurüsten. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.02.2017 um 09:00 Uhr ]
-
Kann natürlich sein. Welchen Befehl zum Entriegeln benutzt du denn? Und welches Sicherheitslevel hat dein Vediamo? [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.02.2017 um 21:13 Uhr ]
-
Hast du denn das Sam entriegelt? Sonst ist nix mit codieren.
-
Ne andersherum. Es geht relativ preiswert nur beim Mopf 451. Bzw offiziell gar nicht. Ich habe es bei Herby erstmals erfolgreich probiert einen original Tempomat nachzurüsten und war überrascht das es trotz fehlendem Bordcomputer geht. Die Sache muss mit Vediamo codiert werden. Wie gesagt lt. SMART ist es eigentlich nicht möglich den nachzurüsten. Bei Herby lagen die Kabel sogar schon was aber nicht bei allen Mopf 451 der Fall ist. Aktuell bin ich dabei sowas auch im Vormopf zu realisieren aber so wie es aktuell aussieht brauchst du dazu ein Motorsteuergerät vom Mopf da sich das Vormopf Steuergerät zwar korrekt codieren lässt aber trotzdem keine ansteuerung der Tempomat-Tasten zulässt.
-
Smart Diesel 451 CDI Cabrio, 67 PS, TOP Ausstattung, AHK
maxpower879 antwortete auf Klaus369's Thema in Biete / Suche / Tausche
Mit welcher Begründung müssen Leute aus diesem Forum 250€ mehr zahlen als bei Kleinanzeigen? Wenn eine niedrige 4 vorm Komma steht kommst du langsam in den Preisbereich der für ein Bj. 2007 angemessen wäre.... -
Doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.02.2017 um 23:56 Uhr ]
-
Ja deine Lizenzen sind nicht komplett
-
Smart 451 MHD Automatik nimmt den Rückwertsgang ab und an erst später an
maxpower879 antwortete auf MarcelW's Thema in SMARTe Technik
Ja aber wie schon gesagt ist das wechseln des Steuergehäuses keine Arbeit mit der ein Center wirklich Geld verdienen kann. (Viel Arbeit wenig AW) Daher kann man davon ausgehen das es in diesem Fall definitiv gerissen sein wird. -
Smart 451 MHD Automatik nimmt den Rückwertsgang ab und an erst später an
maxpower879 antwortete auf MarcelW's Thema in SMARTe Technik
Er meint den Steuergehäusedeckel. Und ja der reißt bei älteren MHDs hin und wieder. Dann tritt Öl aus. Da laufen aber keine 3 Liter Öl raus.... ist normal das du davon im Anfangsstadium nichts bemerkst. Und glaube mir das ist so ne scheiß Arbeit das schreibt kein Mechaniker aus lange Weile auf. -
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
maxpower879 antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Ne die ZKD ist gleich. Der Turbo hat andere Kolben und ist daher minimal geringer Verdichtet als der Sauger. Beim 451 ist man auch schlecht beraten wenn man irgendwas an der Kopfhöhe ändert. Dann läuft der Bock ständig im Notlauf weil die Steuerzeiten nicht mehr Stimmen. Daher darf der 451 Kopf auch nicht geplant werden. -
Die Symptome deuten darauf hin das die Werkstatt recht hatte. Diese Symptome treten oft auf wenn die Sam durch Feuchtigkeit beschädigt wurde. Dies ist gerade beim Roadster nicht unüblich da die Autos gerne mal Probleme mit Feuchtigkeit im Inneren haben.
-
450er 0.6 alle 3 Zylinder ohne Kompression
maxpower879 antwortete auf bmw__'s Thema in SMARTe Technik
Nee definitiv nicht und auch kein anderer Smart Motor. -
450er 0.6 alle 3 Zylinder ohne Kompression
maxpower879 antwortete auf bmw__'s Thema in SMARTe Technik
Die Tatsache das dir die Rollenkipphebel gebrochen sind ist ein ganz eindeutiger Beweis das die Ventile aufgesetzt haben. Genau das passiert dann. Daher sage ich die Steuerzeiten waren falsch. Er hat aufgesetzt und nun hat er desshalb keine Kompression mehr. -
Das ist ganz einfach. Woher soll das DS 150 wissen ob dein Auto Servo hat oder nicht? Es fragt daher immer die Servo ab und quittiert das mit Antwortet nicht. Das ABS nicht antworten will ist auch korrekt weil er gerade bei MJ 2003/4 auch noch alte Steuergeräteversionen abfragt die es beim 2gen garnicht mehr gab. Ich lese den 2gen immer mit BJ. 2006 aus auch wenn es ein 03er oder ähnliches ist. Da funktioniert die Software am besten.
-
Welche Steuergeräte antworten bei welchem Auto denn nicht?
-
Was wurde denn damals für den Turbo verlangt? Alles unter 6-700€ beim Fachhändler deutet auf Chinaware hin. Dann wäre der frühe Ausfall nicht verwunderlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 17.02.2017 um 18:57 Uhr ]
-
Lichtmaschine lädt nicht neue Msg verbaut
maxpower879 antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Ich vermute du hast ein Steuergerät von einem 98-00er Smart verbaut? Das funzt nicht die haben eine andere Generatoransteuerung wie die 2001 und 2002er. Das heißt entweder auf alte Lima umbauen (was bzw ob da was Kabelbaumseitig geändert werden muss weiß ich nicht). Oder passendes Steuergerät. -
Na du musst das Programm ja irgendwo hin installieren. Z.B. C:/Programme/wow . (Wenn du die Serial Txt bearbeitet hast warst du da schon mal drauf) Dort ist ein Drivers Ordner. Dann Gerät anschließen via USB am Rechner und via OBD am Fahrzeug. Im Gerätemanager manuell den Treiber Installieren. Nicht automatisch von Windows sondern manuell mit Verweiß auf den Drivers Ordner im WOW Verzeichnis. Nun in den Einstellungen vom WOW Programm SNOOPER + BT auswählen und ein Firmware Update machen. Wie gesagt während der Snooper via OBD an einem Fahrzeug hängt und mit USB Verbindung. Danach kannst du noch die BT Verbindung über Wow konfigurieren.
-
Was genau ist denn gerade unklar? Das Firmwareupdate muss gemacht werden wenn das DS via OBDStecker mit einem Fahrzeug verbunden ist. Der Treiber liegt im Installationsverzeichniss von Wow.