Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.511
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Bei z.B 10w40 steht die 10 für die Viskosität im kalten Zustand. Und die 40 für die Viskosität im warmen Zustand (Jeweils gilt je höher je Dickflüssiger) Wikipedia dazu “Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden). Je größer die Viskosität ist, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Fluid; je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger (fließfähiger) ist es, kann also bei gleichen Bedingungen schneller fließen.“ [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 05.08.2017 um 12:16 Uhr ]
  2. Grundsätzlich geht alles was mindestens die MB 229.3 Norm erfüllt besser noch MB 229.5. Ich würde aber auch wenn es 5w30 mit der 229.5 gibt eher ein 5W40 mit 229.5 bevorzugen. Dieses ist zum einen etwas Temperaturfester als ein 5W30 und zum anderen im warmen Zustand etwas dicker. Ein 10W40 würde ich nicht mehr fahren da diese i.d.r. nur teilsyntetisch sind. Und die 10W40 Öle welche vollsyntetisch sind kosten das gleiche wie ein 5W40. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 04.08.2017 um 08:39 Uhr ]
  3. Hier noch der Thread von Klaus S damit ich nicht alles nochmal schreiben muss. http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=141016&forum=19
  4. Schon mal darüber nachgedacht das der Gutachter im Falle des Totalschadens auch den Restwert festlegt. Wenn der Versicherungsgutachter (was er zweifelsfrei tut) den Schaden recht optimistisch niedrig wertet (auch wenn es ein Totalschaden ist) und den Restwert dadurch in die Höhe treibt. Schon hast du gut und gerne 20% eingebüßt. Desweiteren muss die Versicherung ein Gutachten von jedem anerkannten Gutachter grundsätzlich akzeptieren und muss wenn sie zweifel an dem Gutachten hat die Kosten für die Beweisführung zahlen bzw ein Gegengutachten gerichtlich anordnen lassen denn Sie hat grundsätzlich kein Recht dein Auto zu begutachten ohne das du das willst. Du bist der Geschädigte nicht die Versicherung! Bei der zu erwartenden Schadenssumme alles eher unwahrscheinlich. Auch die 30% Klausel ist hier ggf. relevant. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.08.2017 um 22:23 Uhr ]
  5. Genau ab zu dem Gutachter deiner Wahl. Als Geschädigter kannst du deinen Gutachter selbstverständlich selbst aussuchen und das solltest du auch. Wär ja noch besser wenn derjenige der den Schaden zu zahlen hat zuvor selbst die Schadenshöhe feststellen kann. Merkst du selbst das, dass keine gute Idee ist oder? Ein Anwalt muss dir die gegnerische Versicherung im übrigen auch zahlen und das macht ebenfalls Sinn und spart Zeit und Nerven. Es ist bei den von dir geschilderten Schäden durchaus möglich das es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Muss aber nicht sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.08.2017 um 20:02 Uhr ]
  6. Nein. Einfach mit entsprechenden Drehmoment festziehen und gut. Da muss nichts fluchten.
  7. Ich bin mir zu 100% sicher das sich ein Geldstück in deiner Sitzschiene befindet. Das ist ein sehr häufiges ding beim 451. Wenn man Kleingeld in der Tasche hat und sich setzt fällt das hin und wieder direkt in die Sitzschiene. Mit einer Taschenlampe solltest du es sehen. Das raus bekommen ist dann wieder was anderes. Mit Pech muss der Sitz raus.
  8. Da hast du aber einen Prüfer erwischt. Eigentlich sollte das ohne Eintragung gehen. Schriftlich habe ich das nicht vorliegen hatte mit der 145er Bereifung aber noch nie Probleme.....
  9. Was aber alles nix mit o.g. 451 zu tun hat.
  10. Es gibt ein Lösung direkt von Smart ohne 5 Meter Kabelrolle. Das ist ein kleiner Widerstand der in die Zuleitung der H7 eingebaut wird. Kostet inkl. neuer H7 Lampen keine 20€. Teilenummer müsste ich raussuchen. Das sollte aber nichts mit der MKL zu tun haben. Was genau steht denn im Fehlerspeicher? [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.07.2017 um 15:24 Uhr ]
  11. Ich glaube eher das dir die Behinderung vorgeworfen wird weil du auf einer endenden Spur welche gleichzeitig eine Rechtsabbiegerspur ist stehst. Somit behinderst du sowohl die Rechtsabbieger wie auch die Leute die sich zum geradeaus fahren einfädeln. § 12 - Halten und Parken (1) Das Halten ist unzulässig 1. an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen, 2. im Bereich von scharfen Kurven, 3. auf Einfädelungsstreifen und auf Ausfädelungsstreifen, 4. auf Bahnübergängen, 5. vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten. Ich würde das als solchen Streifen bezeichnen und denke das du zahlen solltest. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.07.2017 um 09:10 Uhr ]
  12. Definitiv hat dieser Fehler nichts mit dem ABS zu tun und es gibt auch keine Möglichkeit das durch Fehlbedienung zu produzieren. Fakt ist deine Kupplung trennt nicht mehr richtig. Einmal neu ! und dazu das Softwareupdate und der Wagen fährt wieder mindestens 70tkm ohne Probleme. Und das Geld für einen neuen Aktuator spart man sich auch. Aus Erfahrung kann ich sagen wenn du jetzt nicht handelst bezahlst du später doppelt und bleibst zu allem übel irgendwo liegen und bist auf die nächste Werkstatt angewiesen. So kannst du preiswert die Kupplung da wo du es preiswert bekommst machen lassen und hast Ruhe. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.07.2017 um 19:55 Uhr ]
  13. Was für einen Schlüssel hattest du zuvor? 3 Tasten oder mit 1er Taste? Wenn du zuvor einen Eintaster hattest kann es durchaus nötig sein den Empfänger zu tauschen. Wenn du schon einen 3 Taster hattest kannst du dir die 35€ sparen. Wobei ich nach wie vor denke das dein alter Schlüssel mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kaputt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.07.2017 um 16:37 Uhr ]
  14. Es passen alle ESP Lenkräder für 450. Wichtig ist das der LWS 2 Stecker hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.07.2017 um 10:22 Uhr ]
  15. Die Tatsache das der Smart 9 mal schnell blinkt beim Öffnen sagt eindeutig das Sender und Empfänger i.o. sind. Der Wagen hat einfach ein Schlüsselcode Problem welches sich in 99% der Fälle durch anlernen beheben lässt.
  16. Woher kommst du? Klar kann man beim Smart der 450er Generation die Schlüssel mehrfach anlernen. Sogar an völlig andere Smarts. Das mit dem einmaligen Anlernen trifft erst ab dem 451 zu.
  17. Du musst dem Radio lediglich das Zündungsplus hinten am Isostecker weg nehmen. Allerdings schaltet es dann bei Zündung aus auch nicht automatisch ab. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.07.2017 um 18:23 Uhr ]
  18. Nein es ist definitiv nicht bei jedem “on Board“ Das kann ich mit 100% Sicherheit sagen. Ich habe schon Autos gehabt da lag nichts. Bei anderen liegt nur der passende Hauptkabelsatz aber der zum Lenkgetriebe fehlt. Und dann gibt es 451er wie meinen oder deinen da liegt alles. I.d.r kann man sagen je mehr Ausstattung der Smart hat je wahrscheinlicher ist es das schon was liegt für die Servo.
  19. Habe beide Teile des Kabelbaums da. Sowohl den Fahrzeugseitigen wie auch den Lenkungsseitigen. Dir fehlen laut deiner Beschreibung beide!. Das heißt du brauchst dem Kabelsatz vom Stg zum Lenkgetriebe und den welcher von der Sam zum Steuergerät geht. Ich habe beide da der eine neu von Smart. Der andere aus einem Schlachthauptkabelbaum da der teil welcher zur Sam geht nicht original zu kaufen ist. Beide Kabelsätze habe ich schon komplett mit Pins für die Gegenstecker komplettiert, sodass die Kabelbäume ohne Lötarbeiten Plug and Play verbaut werden können. Hatte mir damals alles schon zusammen gekauft und bei der Abholung des Wagens festgestellt das dieser den Großen Kabelbaum hat und ich nur das Steuergerät und die Lenkung einbauen musste... bei Interesse PN. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.07.2017 um 13:34 Uhr ]
  20. Den Wortlaut “ nicht dokumentierter Fehler“ kenne ich trotz mittlerweile Jahrelanger Erfahrung auf der Stardiagnose nicht und halte das ehrlich gesagt für ein Gerücht.... Das würde ja heißen das, dass Herstellereigene Gerät nicht alle Fehler kennt. Anhand deiner Beschreibung würde ich auf einen Fehler im Bereich Egassteller/Gaspedal bzw dessen Verkabelung tippen aber mit den hier gegeben Informationen bleibt das reine Spekulation.
  21. Lese den Fehler mal mit einer Stardiagnose aus. Bin mir ziemlich sicher das dein Tester den Code nicht richtig wiedergibt.
  22. Du bekommst die Sensoren nur mitsamt komplettem ABS Kabelsatz. Ja bei Smart/MB. Wenn du das Neuteil direkt zerschneiden möchtest kannst du ja die Sensoren abschneiden und anlöten. Damit baust du dir m.m.n. nur eine Fehlerquelle ein. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.07.2017 um 09:41 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.