Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.088
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Für mich sieht das aus als ob hier der Smartrepair Doktor dran war. Das sieht gerade bei Mattlack nach der Reparatur gut aus allerdings altert der Smartrepairlack viel schneller als richtiger Lack da dieser nicht in der Lackierkammer eingebrannt wird. Das Ergebnis sieht man hier.
  2. Gutes Teil mein Schätzeisen :). Nee Spaß beiseite aber das Verhalten ist relativ typisch. Man sollte in jedem Fall mal die Codierung prüfen. Allerdings ist da zwingend eine Stardiagnose nötig. Das Sauerland ist aber so gar nicht meine Ecke 😕
  3. Schau dir mal die Stelle an wo der Kabelbaum vom Fahrzeug zum Motorsteuergerät durch das Heckblech geht. Dort scheuert es gern.
  4. Das hat doch auch keiner bestritten. Klar kann und sollte man das Ventil prüfen. Ich wollte damit nur sagen das der Ölverlust an dieser Stelle trotzdem nichts mit der TLE zu tun hat. An der Stelle ist es Egal ob viel oder wenig Öl im Ansaugtrakt vorhanden ist. Läuft es dort aus macht die Dichtung nicht mehr das was sie soll. Da ist einfach die Dichtung nicht mehr die beste.
  5. Klar muss das Ventil funktionieren aber das tut es in der Regel bei den besseren Motoren ab 2004\5 bzw den Brabusmotoren. Dadurch das bei diesen Motoren die Kolbenabdichtung wesentlich besser funktioniert wird das TLE Ventil auch nicht so schnell malade wie bei den alten Motoren vor 2004 da die TLE bei den besseren Motoren wesentlich weniger Blowbygase transportieren muss. Was an den Motoren anders ist sagt dir die Sufu hab ich nicht erst einmal hier zum besten gegeben.
  6. Jo der is auch nix mehr wert unabhängig von der Abgasnorm 😉
  7. Jungs macht da nicht so ein Drama draus. Es ist sowohl ein Brabus wie auch ein Baujahr 2006. Die Motoren haben das Öl/Blowby problem nicht. Klar eine neue TLE kann trotzdem nicht schaden hat aber mit der leichten Ölansammlung vor der DK nix zu tun. Das ist schlicht weg normal. Es würde mich auch nicht wundern wenn das Ventil der TLE noch einwandfrei arbeitet denn dieses stirbt nur bei Motoren mit starkem Blowby. Mach den Dichtring vor der DK neu und gut ist. Dazu braucht man weder Fön noch weiteres Werkzeug als nen Schlitzschraubendreher. Es geht etwas straff aber ist absolut kein Problem wenn man nicht zwei linke Hände hat. Zum fetten kann man gleich ein bisschen Öl aus dem Ansaugtrakt nehmen damit es besser flutscht. Der Link war korrekt: https://www.ebay.de/itm/Smart-ForTwo-Benzin-0-6L0-7L-Drosselklappe-Dichtung-0001489-/193164202311?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
  8. Weiterverkaufswert beim Euro 5 CDI das ich nicht lache. Da kann man mittlerweile froh sein ihn überhaupt noch los zu werden. Zumindest wenn man ihn nicht verschenken möchte. Du kannst, wenn Du viel Langstrecke fährst, definitiv verlängern. Der 451 hat sowieso 15tkm Intervall und da du auf Langstrecke weder großartig Ölverdünnung durch Diesel noch durch Kondensation von Wasser hast, ist dein Öl nach 20tkm noch besser als Öl von einem Kurzstreckenfahrzeug nach 10tkm.
  9. Bei dem Fahrprofil würde ich sogar soweit gehen und den Intervall auf 20tkm verlängern. Gutes Öl vorausgesetzt.
  10. Ok dann prüfe den Stecker auf der ZEE auf festen Sitz. Der löst sich hin und wieder.
  11. Im CDI muss man in der Regel nix nachfüllen selbst mit 300tkm +. Gerade der OM660 mit geschlossenem DPF wie du ihn hast neigt tendenziell eher dazu das es mehr Öl wird als weniger. Stichwort Ölverdünnung beim regenerieren des Filters.
  12. Definitiv Sam Lötstellen. Siehe Sufu. Nachlöten und gut ist. Fehlercode und Video sind eindeutig. Zumindest wenn es sich um einen Samsmart handelt. Bei einem ZEE Smart wäre die Spannungsversorgungen des Motorsteuergerätes zu prüfen.
  13. Aufwand 5 Minuten. Schelle lösen Schlauch abziehen (geht etwas straff) Dichtung tauschen Schlauch rauf Schelle fest fertig.
  14. Die Dichtung am Drosselklappeneingang kann man tauschen.
  15. Anhand der Schlüsselnummern und der Leistung (98 PS bis 2010 und 102 PS ab 2010) lässt sich das einwandfrei nachvollziehen.
  16. Na die Schrauben da kann man alles nehmen sind ja Normteile. Ich dachte du meintest die Einsätze die in die Stoßstange/Crashbox kommen.
  17. Grundsätzlich richtig wobei es eine Ordnungswidrigkeit und Umweltsauerei ist das Kältemittel abzulassen. Man sollte es schon von einer Werkstatt absaugen lassen. Das Kühlsystem vom Motor muss nicht entleert werden.
  18. Klar kann ein Kraftstoff mit einer höheren Cetanzahl eine ruhigere Verbrennung bewirken. Von daher durchaus realistisch das man gerade bei dem unruhigen 3 Zylinder einen besseren Motorlauf spüren kann.
  19. Sagen wir es so mit 170 PS wird der Motor sicher keine 200tkm halten. Mit 120 PS hätte ich jedoch noch von keinem leistungsbedingten Motorschaden gehört.
  20. Das hört sich danach an das die Sam ihre Codierung verloren hat. Wenn die Heckklappe öffnet über den Schlüssel hat die Sam eine Coupe Codierung. Sollte man mit der Stardiagnose richten können. Wo kommst du her?
  21. Die Frage ist was du an Leistung hast und ob es um den 450 oder 451 geht. Bis um 120/130 PS reicht im 451 die Brabusreibscheibe aus. Die Getriebe halten in der Regel.
  22. Hab es editiert habe dich zuerst falsch verstanden. Wie gesagt dann können ja nur die Sättel anders sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.