-
Gesamte Inhalte
276 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von timsen
-
HIILLLFEE!! Bringe OT Sensor nicht aus 450er CDI
timsen antwortete auf Peteberg's Thema in SMARTe Technik
... hmm. liess sich nur erahnen. zum einen sah es so aus, als wenn der sensor selber einen haarriss hatte.ob er sich dadurch im durchmesser marginal verändert hat? hinzu kam das es so aussah, als wenn sich oxidat zwischen dem sensor und der getriebeglocke gebildet hatte ... aber am ende war ich nur froh als das ding getauscht war :-D hab in meinem leben bis jetzt 3 sensoren getauscht. bei den anderen beiden lief es völlig reibungslos ..... [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 12.05.2016 um 06:21 Uhr ] -
HIILLLFEE!! Bringe OT Sensor nicht aus 450er CDI
timsen antwortete auf Peteberg's Thema in SMARTe Technik
Hi, wirklich positiv in deinem Sinne kann ich Dir nicht weiterhelfen. Aber ich hatte letztes Jahr dasselbe Problem. Habs mit Kriechschmiermitteln, etc versucht. Keine Chance. Letztendlich ist der obere Teil irgendwann abgebochen. Ausbohren von oben ist A: sehr schwer dort mit ner Maschine ranzukommen weil eng und B: ist das Risiko gross dass Dir Späne / Bruchteile in den Kupplungsbereich fällt. Zum Schluss war es IN MEINEM FALL das einfachste das Getriebe abzubauen, Kupplung raus und von innen nach aussen (Kurbelwelle Richtung Zylinderkopf) aufzubohren. Ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass es Dir erspart bleibt!!!! Gruss Timsen -
Blech ausschneiden hinterm Motor zwegs besseren Zugang zum Motor
timsen antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
..... ähm mir fehlt ein smiley in deiner aussage. dir ist schon klar, dass es sich um einen crossblade handelt? :-D Quote: Am 25.04.2016 um 11:54 Uhr hat crappy geschrieben: Ok die Strebe oben hätte ich auch nicht weggenommen, aber wenn man da einen gescheiten Rahmen verbaut sollte das wieder passen. Kann man ja alles ausrechnen. Die Betriebserlaubnis ist aber wohl erloschen. Es gibt aber noch krassere Umbauten vom 450er. Schaut euch mal den link unten an. Da hat einer das Dach samt A-Säulen abgeflext und fährt damit rum. link -
Blech ausschneiden hinterm Motor zwegs besseren Zugang zum Motor
timsen antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
..... die frage des te s ist eigentlich schnell mit nein beantwortet. der rest ist offtopic. aber dennoch frage ich mich was man davon hat. klar kann man dann schön auf thermostat, lima, klima, anlasser schauen. aber letztendlich wird alles so eng und zugebaut bleiben, dass ein tauschen der komponenten dennoch trotz klappe sehr kompliziert bleibt. zumal bei jedem service, sofern man davon sprechen kann, stuhl und teppich raus muss. da kannste echt, wie bereits geschrieben, den motor mal eben ablassen. dauert doch nur n paar minütchen und dann kommste überall super ran. aber wenns an sich um das interesse geht: bitte sehr. jeder wie er mag. aber wenn der tüv das zufällig sieht wird garantiert ne lange schweissnaht fällig und alles war für die katz ..... -
Blech ausschneiden hinterm Motor zwegs besseren Zugang zum Motor
timsen antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Wie willst du das zuschrauben damit es so belastbar ist? is doch klar. ZUSCHWEISSEN :-D -
Ahhhh, okay. Danke für die ausführliche Info :) Hätte nicht gedacht dass die bei 75PS solch ein Aufriss beim Brabus machen :-D Sehr interessant. Dann müsste man im Umkehrschluss ja mt dem Motor eigentlich die selbe Leistung rauskitzeln können wie beim Roady-Brabus :-D Aber meiner bleibt schön so wie er ist......
-
hi maxpower, ich habe bezüglich turbotuning noch nicht so den durchblick. was bringt der roadster turbo? höheren ladedruck? aber der standard turbo könnte von sich aus doch auch einen höheren ladedruck, der ja nur softwaremässig durch ansteuerung des wastegates niedrig gehalten wird. oder könnte man bei entsprechender software mit dem standard turbo zb max mit 1,5 (weil er mehr nicht bringt) und mit dem roadster 2 bar fahren ? ich hab n 450er brabus 0,7L mit serie 75ps. ist der rumpfmotor identisch mit dem verstärkten (kolben/pleule) roadymotor? warum hat meiner 75ps und der vom te nur 69? bitte um aufschlauung :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 13.04.2016 um 09:56 Uhr ]
-
...auf das Risiko hin dass es bereits gepostet wurde: schon mal das Wellenspiel des Laders geprüft? Auch hier kann, wenn auch selten, mal extrem Öl verbraucht werden. Hatte ich grad vor einem Monat. Schööööön das ganze Programm mit Ventil und Kolbenringe tauschen und die Karre hat immer noch gequalmt und Öl verbraucht. Lader getauscht und nun ist Ruhe im Karton :-D .....
-
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Ui. Das sind ja mal interessante Infos...... -
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mir jetzt einfach mal dass es so ist. Denn alles andere macht ja keinen Sinn. Und bevor ich schlaflose Nächte habe ..... :-D Aber ich bin eigentlich überracht, wie gut er dafür noch lief, obwohl die Turbine festsitzt. Denn dadurch gelangt ja sogar NOCH WENIGER luft in den Motor, als wenn man GAR KEINEN turbo hätte. Und dafür lief er noch recht gut. Ich denke meine Frau hätte nicht mal was gemerkt :-D Im normalfall trete ich meine kleinen ja auch nicht. -
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Bilder hatten doch nur 3MB Ewig laden? :-D Hab se mal auf 800px reduziert. Ah ok. Stücke vom Hitzschutzblech käme so ungefähr von der Konsistenz hin :-D -
Also ICH bin mit meinem (unbewusst) recht lange damit durch die Gegend gefahren, biss der Tüv es gemerkt hat :-D Aber ich übernehme natürlich keine Haftung für Folgeschäden 8-)
-
Das ist ein Teil deiner Fahrwerksfeder. Die brechen gerne mal :cry:
-
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
....soooo, es gibt ein update. ich persönlich finds ja immer wichtig am ende die lösung des problems kundzutun :-D also zumindest zu meinem ursprungsproblem, nämlich dem leistungsverlust. ich habe in meinem leben schon etliche nicht funktionierende turbos gesehen. verlieren öl oder wasser aufgrund von spiel in der welle oder aber auch äusserst geräuschproduzierend. oder aber auch krumme schaufelräder aufgrund wellen spiel. aber so etwas wie hier habe ich noch nie gesehen und ich kann es mir auch immer noch nicht erklären. habe die beiden bilder bewusst so gross gelassen, damit man es besser sehen kann. also, die welle sass fest. an der schraubendreherspitz kann man ein hauchdünnes blech erkennen. es waren so 2-3 kleine stücke, die sich im krümmer befanden und letzendlich das turninenrad beschädigt und festgesetzt hat: hat IRGENDJEMAND eine idee wo das herkommen könnte???? habe es schlichtweg entfernt und eine neue rumpfgruppe eingebaut und jetzt rennt der kleine wieder. aber dieses blech muss doch irgendwo herkommen und eine daseinsberechtigung haben?!? :-? Meine Elekrtrik / Canbus Probleme habe ich nach wie vor. Aber zumindest läuft/rennt der kleine wieder. um die elektrikthemen werde ich versuchen mich die tage/wochen drum zu kümmern. danke an dieser stelle noch mal für die zahlreichen tipps, u.A. auch per PN :-D ps offtopic: wenn man 450er gewohnt ist, macht es keinen spass am 451er zu schrauben. der ist ja ganz schön verbaut :( -
bedeutet dass er springt spät an oder orgelt der motor sehr langsam? im letzteren falle sitz gerne mal die lichtmaschine fest. Kann man aber ggf schnell wieder gangbar machen ....
-
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.03.2016 um 18:42 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Ich weiß immer noch nicht welche Sonde du gewechselt hast. :-? Auf jeden Fall, verlassen wir uns mal auf deine LD-Messungen, dass die ok sind, wäre das Symptom: Unten rum voller LD, welcher nach oben hin abflacht, ein eindeutiges Zeichen auf Vorkatsonde. Wenn das Wastegate bei 2500 u/min korrekt ausregelt, dannwird es das auch bei 5500 u/min tun. @ Messen Da verlasse ich mich NUR auf Schlauch und Manometer und keinen Schischi von wegen Sensor.... @ Batterie Aus 2009 ? Erste ? Original ? Ungefragt weg damit und Neu. Keine Diskussion bei dem Alter . Motoröl aus 2009 würdest du auch wechseln .... Mit einer korrekten Bordspannung und allen gelöschten CAN Fehlern machen wir dann weiter. Natürlich auch mit einer neuen VORKATsonde. Vorher rumfrickeln und Vermutungen anstellen bringt nix. PS: Kannst ja mal einen Finger in den Lader stecken, wegen fest etc. Glaub ich aber nicht dran, aber man muss eben alles aus schließen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 07.03.2016 um 18:54 Uhr ] -------------------------------------------- :-D ich schrieb dass ich Lamdbasonde 1 gewechselt habe. Und dies ist die VOR Kat. Nagelneu von MW Smart für 75€ Kennt die jemand oder ist das "billiger Chinaschrott" ? Das wird jetzt alles garnicht so einfach. Also Batterie war definitiv platt. Habe ich gestern gegen eine neue getauscht und sämtliche Fehler gelöscht. Zwischendurch immer wieder mal den Fehlerspeicher ausgelesen und alles war gut. Immer wieder gefahren, Wagen abgestellt, usw. Abends dann doch wieder CANBUS Fehler. Spannung grösser 12,4V. Jetzt kommt der Hammer: heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder Motorkontrolleuchte an. Ich frage mich langsam, ob ich irgendwo einen Kabelbruch, etc. habe, der vlt. zwischenzeitlich den CANBUS unterbricht oder aber das Lambdasignal nicht überträgt ? Problem ist, dass ich nicht weiss, wie ein 84PS 451 eigentlich läuft. Ich hab ja nur Vergleich zum 450 54PS. Und im Vergleich dazu geht mein 451er Sorgenkind in der Stadt halt auch jetzt so richtig zur Sache. Nur dass er grad mal auf 120 kommt und sobald ein Hügel im Anmarsch ist, fühlt es sich an als wenn Leistung fehlt. Donnerstag fahre ich mal einen 84PS original und heile. Bezüglich Ladedruck: ich habe ein Autel Diagnosegerät. Dies hat mir die erwähnten Drücke angezeit. Aber dies liest ja auch "nur" die Daten, die es durch den Sensor übermittelt bekommt. Ich glaube ich besorge mir mal ein mech. Manometer. Vlt. ist ja auch der Drucksensor hin und meldet falsche Werte? @ Smartmania: dass das Messgerät pauschal 1Bar (Umgebungsdruck) abzieht um den "Nettodruck" darzustellen ist wohl unwahrscheinlich, oder? @ mikemuc: chippen oder originalsoftware aufspielen sind für mich bömische dörfer. keine ahnung wie das geht. ich weiss ja nicht einmal ob das stimmt was der vb gesagt hat. beim autokauf wird ja immer viel erzählt. aber zu deiner theorie: wenn es jahrelang lief, warum sollte dann plötzlich die software das problem sein? [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 08.03.2016 um 07:20 Uhr ] -
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
@Orpheus88: werde mir mal den Turbo ansehen und das Wastegate prüfen @Focus-CC: "Ich werde das Gefühl nicht los du jonglierst die Fehler und die betreffenden Sonden fröhlich durcheinander ..." Aus welcher meiner Aussagen schliesst Du dieses? Er hat Lambdasonde 1 bemängelt und genau diese habe ich gegen eine nagelneue von MW Smart getauscht. "CAN Bus Fehler treten gerne bei einer schlappen Batterie auf. Ruhespannung ist ?? " #LACH# Ruhe Spannung kann ich Dir nicht sagen weil er heute nicht angesprungen ist. Von daher könntest Du mit der Info richtig liegen. Habe den Wagen erst letzten Mittwoch angemeldet. Und täglich fahren war kein Thema. Jetzt stand er 2 Tage und sprang nicht an. Ich gehe jetzte mal von einer defekten Batterie aus und werde sie tauschen. Ggf. mal eine Ruhestrommessung machen. -
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Hey Hey, war das We leider komplett Offline. Aaaalso in der Tat war auch die Lamdbasonde im Fehlerspeicher hinterlegt. Was komisch ist: in einem Steuergerät wurde sie als Fehler deklariert. Aber Motorkontrollleuchte zunächst NICHT an. Irgendwann am Samstag leuchtete dann die MKL doch. Dann Stand die Sonde in 2 Steuergeräten als Fehler drin. Habe Sie gewechselt. Subjektiv läuft der Wagen auch besser und ruhiger. Aber er läuft immer noch nicht über 120. Laut Vorbesitzer soll er gechipt sein und an die 180-200 gehen. Na ja. erzählt wird immer viel. Wastegate hätte ich erst einmal ausgeschlossen, weil er unten / im Stadtverkehr beim beschleunigen ja regelt. Aber werde mir das trotzdem noch mal ansehen. Was eigentlich viel schlimmer ist: ich habe bei einem bekannten mit Stardiagnose auslesen lassen. Und da taucht eigentlich immer wieder ein Problem mit mehreren Steuergeräten auf, dass der CAN Bus gestört ist. Vlt liegt es auch daran. ABer was könnte das sein? Kabelbruch? Feuchtigkeit? Defektes Steuergerät? Leider kenne ich mich mit den Schwächen des 451er nicht aus ;-( PS: Lamddasonde habe ich von MW Smart gekauft. Gut oder schlecht? -
Hallo, jetzt habe ich mal ein Problem mit nem 451er. Es ist mein erster 451. Beim 450er merkt man ja ab ca 3500 son kleinen Schub wenn der Turbo einsetzt. Ist das NORMALERWEISE beim 451er genauso? Zum Thema:bis 3500 rpm fährt er sich als wenn nichts wäre. Allerdings vermisse ich diesen bekannten Schub durch Einsetzen des Turbos. Dennoch ist er sehr zügig. Aber wenn man von 0-100 beschleunigt, fühlt es sich nicht linear an sondern eher´als wenn er ab 3500 nicht mehr so stark beschleunigt. über den dicken daumen benötigt er ca 20 Sekunden auf 100 und bei 120 ist so gut wie Schluss. Kennt sich jemand mit Turboaufladung aus? In den unteren Geschwindigkeiten baut er bis ca 980mbar auf. Wenn ich aber bei ca 100 beschleunige geht der Druck auch auf ca 950 hoch, sinkt aber während des Beschleunigens trotz Vollgas auf ca 650mbar. Ist das normal? Kann ich eigentlich nicht glauben. Kompression habe ich bis dato noch nicht messen können. Aber da er untenrum super läuft vermute ich das Problem eher bei der Aufladung/Regelung. Hat jemand ne Idee oder selbige Erfahrung gemacht? Gruss Timsen
-
Also wenn der Kat zerbröselt ist, kann es durchaus sein, dass man ein klopfen hört. Hatte ich auch schón Mal. Aber ob es aus der Richtung Auspuff kommt oder eher Motor müsste man doch mit blossem Ohr hören...
-
ich hatte mal einen, der kalng von der frequenz her ähnlich. da war es der kettenspanner. ohne ihn hat sich die kette "aufgeschaukelt". konnte man aber auch sehen, wenn man bei laufendem motor den öldeckel runtergenommen hat. gibt natürlich ne kleine sauerei. hydrostössel klingen meiner meinung nach eher etwas metallischer. eher ein tickern als ein klackern*lol* bei einem anderen fahrzeug hersteller klang es ähnlich und es waren defekte pleuel/kurbelwellenlager. habe so etwas aber beim smart noch nie erlebt oder gehört dass es was typisches ist..... [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 04.03.2016 um 10:09 Uhr ]
-
Hatte mal hinten das gleiche Problem. Habe den Wagen aufgebockt, Rad runter und einen Elektromeissel an die Bremsglocke gehalten und gehämmert. Hat gestaubt und nach 2-5 Sekunden war die Bremse frei. Vermutlich gehts auch mit nem grossen Hammer....
-
Cool. Danke fuer die Infos und den Link! Das sollte helfen :-D
-
Hi, hab über die SuFu nicht wirklich was gefunden. Habe heut meine Beläge hinten gewechselt. Oben ist ja ein "Mechanismus" mit ner Feingewindeschraube verbaut, der meines Wissens nach dafür da ist, den Verschleiss zu korrigieren. Problem: rechts bremst im Vergleich zu links deut lich weniger. Muss jetzt die Trommel wieder ab, die Rändelschraube gedreht werden, wieder zusammenbrauen, probieren und ggf das ganze von vorne? Oder gibt es einen anderen Trick, dass sich links und rechts gleichermassen anpassen? Gruss Timsen PS: 2000er 40KW Benziner, sofern wichtig ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 09.01.2016 um 20:22 Uhr ]
-
Biete nagelneuen unbenutzten Turbolader Smart Roadster ...
timsen erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
... original SMart und kein China. Inkl. Krümmer und Unterdruckdose Preis 380€ inkl. Porto...