-
Gesamte Inhalte
276 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von timsen
-
***VERKAUFT***KANN DER MOD DIE ANZEIGE LÖSCHEN? [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 25.01.2016 um 06:55 Uhr ]
-
Danke @ all! Der kleine läuft wieder :-D
-
Hallo, habe gerade einen Roadster in der mache, der mächtig gescheppert hat. Nach Ausbau des Motor liess sich klar erkennen, dass die "Adapterplatte" zwischen Kurbelwelle und Kupplungsmodul gebrochen ist. Hammer, wie passiert so was? Nun meine Fragen: Wie heisst das Teil offiziell? Ist es beim 600er und 700er identisch? Was für eine Nuss brauche ich zum Lösen und festziehen der 6 Schrauben? Sieht nicht nach Standart 6Kannt oder Vielzahn aus ;-) Und mit wieviel NM werden die Schrauben angezogen? Gruss Timsen
-
@ Steffi_Holger: da gebe ich Dir vollkommen recht. Aber die Ausgangsfrage wurde ja bereits geklärt. Und mich würde halt ernsthaft interessieren, ob es möglich ist den Themostat zu wechseln ohne Motor abzusenken. Und wenn ja, wie? Finds halt klasse mich zu optimieren ;-) Früher habe ich auch zum Anlasserwechsel das gesamte Modul abgelassen. Biss ich irgendwann durchs Forum darauf gekommen bin aussschliesslich den Motor abzulassen :-D Das spart eine Menge zeit :)
-
Das ist ja der Hammer. Als nächste meldet sich jemand der den Thermosthat gewechselt hat ohne die Motorhaube zu öffnen :-D Neee, ganz im Ernst: respekt! Aber wie hast Du das hinbekommen? Haste den Ansaugkrümmer/Drosselklappe demontiert oder wie bist Du da rangekommen? Gruss TB
-
Schliesse mich MProper an, habs grad Samstag hinter mich gebracht :-D Heckpanel ab, X-Strebe raus, Luftzufürhung vom Luftfilterkasten ab, Motorlager links und rechts am Rahmen gelöst und abgesenkt. Dann kommt man super an den Thermostat ran 8-)
-
1L auf 5000KM ist aber OK....
-
.....damit meine ich dass eine kompressionsprüfung max 20 minuten dauert und du dann zumindest weiss ob es ein motorschaden ist oder nicht. 1L öl nachgekippt? und vor wieviel kilometern hast du davor 1l nachgefüllt? .....
-
...fakt ist er weiss nach 20 minuten ob ventil- oder kolbenschaden. das geht schneller als alles andere. und zu 95% wirds n ventilschaden sein. und der kommt aufgrund verschlissener kolbenringe oder das toleranzmass der zylinder ist mittlerweile überschritten... nur meine meinung :-D die meisten holen den kopf runter / bauen neues ventil ein aber vergessen die ursache zu bekämpfen. da kann der motor nach "überholung" auch schon nach 1000km wieder hin sein ..... [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 04.12.2015 um 09:22 Uhr ]
-
@ rocky: wieviel hat er denn runter? die sterben gerne zwischen 90-120.000KM fürn kompressionstest musst du aber die "stossstange" nicht runterhaben. oberen 3 kerzen raus. stecker zündspulen und einspritzventile abgezogen und ab gehts :-D
-
...dann bleiben noch 2% für den turbo :-D Meiner Meinung nach lässt sich aber Kompressionsverlust am einfachsten detektieren, bevor ich mich auf die anderen Themen stürze. @David: halt uns bitte auf dem Laufenden .... [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 30.11.2015 um 11:09 Uhr ]
-
... will ja nicht klugscheissen. aber zu 95% wird es nicht der turbo sondern ein abgerauchtes ausslassventil sein. einfach mal eben kompression messen. dauert 15 min und du weisst dass dein turbo in ordnung ist....
-
zugegebenermassen war mir bis heute nicht klar, dass man NUR die scheibe tauschen kann. ich hab bis dato immer das modul gewechselt. geht ja viel schneller und du brauchst keinen zentrierdorn, da es ja unverwechsel/ - schiebbar mit 3 schrauben gehalten wird ;-) aber das was du beschreibst ist doch das was auf der anderen homepage beschrieben wird. also wenn du das eigentliche schwungrad, das grosse mit den vielen zähnen wo der anlasser eingreift, nicht demontiert hast, kannst du eigentlich nichts falsch gemacht haben. zumindest wenns ein benziner wäre. :-D weiss ja nicht obs beim diesel anders ist. kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen..... [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 27.11.2015 um 12:31 Uhr ]
-
Also wenn es um das gesamte Kupplungsmodul geht, ist es beim Benziner folgendermassen: du hast eigentlich nur 3 Möglichkeiten das Modul festzuschrauben. Jeweils um 120Grad versetzt. Aaaaber auf dem, ich nenne es mal Stern (Bild 6 auf der Website) ist an einem Punkt (auf dem Foto ca. 10/11Uhr) eine Nase. Im Modul ist dafür passend ein Loch. EIGENTLICH kann man es nicht wirklich, oder aber nur schief verbauen...... Sollte beim Diesel genauso sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 27.11.2015 um 11:04 Uhr ]
-
Getriebe klackert macht Geräusche starten nicht möglich
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Hallo, aaaaaalso. Ich habe gestern der Reihe nach mal sämtliche Sensoren und Aktoren durchgetauscht. Ohne Erfolg. Kupplungsmodul hab ich aus bereits genannten Gründen für unwahrscheinlich gehalten, da das Problem ja im Stand bei NICHTLAUFENDEM Motor auftrat. Daraufhin ein anderes Getriebe eingebaut. Zur Zeit läuft alles. Aber wenn ich ehrlich bin kann ich garnicht glauben dass das Getriebe defekt ist. Vlt. habe ich ja auch irgendwo n Kabelbruch der sich durch die Tauschaktion temporär gebessert hat. Am besten das vermeintliche defekte Getriebe noch mal in einen anderen einbauen :-D :-D Na ja, wir werden sehen und beobachten. Danke, ein schönes we und Gruss Timsen [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 20.11.2015 um 11:54 Uhr ] -
erst Leistungsverlust ->jetzt kein Motorstart mehr
timsen antwortete auf mautin79's Thema in SMARTe Technik
PS: vlt ist auch "einfach" nur der Anlasser hin. Soll vorkommen. Bitte am Ende des Threads die Lösung. Ist für die folgenden Hilfesuchenden nach Jahren immer interessant :-D Viel Erfolg! [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 19.11.2015 um 09:57 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 19.11.2015 um 09:58 Uhr ] -
Getriebe klackert macht Geräusche starten nicht möglich
timsen erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo an die Spezies unter Euch. Über die SuFu bin ich nicht fündig geworden. Bei meinem 2000er Benziner Automatik hatte ich gestern folgendes erlebt: Normal losgefahren. Irgendwann im Display 3 Balken. Komischerweise liess er sich anfänglich über Tiptronic normal weiterschalten. Irgendwann dann nur noch Leerlauf und rechts rangerollt. Wenn ich den Zündschlüssel auf Zündung stelle steht im Display "N" Das Getriebe klackert etwas. Klingt wie als wenn es schalten will, aber nicht weiss wo es steht. Es klacker ca ne Minute lang und dann 3 Balken. Witzigerweise klackert es sogar weiter, wenn ich die Zündung ausstelle. Auch Batterieabklemmen bringt nichts, Aktuator habe ich bereits auf blauen Dunst getauscht. Aber ohne Erfolg. Kann es ein Geber sein ? Oder der Stellmotor? Kennt jemand diese Phänomen? Oder lieber gleich das ganze Getriebe tauschen? :-D Gruss Timsen -
Hi, da ich ja ein Fan von Auflösung am Ende eine Threads bin, kommt sie hier nun. Es ist für mich absolut unverständlich, was für ein Schwachsinn Smart sich dabei gedacht hat. Wenn ich 2 exakt gleichfarbige Leitungen (in einem Kabelbaum) habe, gehe ich davon aus, dass es eigentlich egal sein müsste, wie ich sie anschliesse. In diesem Falle ist es aber nicht so! Da ich 2 gelbe dicke und 2 gelbe dünne Kabel an dem Stecker hatte, gab es hier nicht 2 Möglichkeiten, sondern 4, wie die Leitungen angeklemmt sein könnten. Fakt ist: wenn sie nicht richtig angeklemmt sind, steht im Display/Tacho kein X,N,R,Zahl, drei Balken oder Sonstiges. Es steht einfach rein GAR NICHTS im Display. Aber nach 3 Versuchen und hin- und hertauschen läuft nun alles! Gruss Tim
-
Danke fuer den link. Aber was ist wenn icb exakt zwei die gleichen farben habe???
-
ups. sorry. meine natürlich kupplungsaktuator. kennst du den elektrischen aufbau? wofür sind die 6 adern? 2 werden wohl den motor antreiben. und der rest? hallsensoren? positionsmeldungen? [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 24.10.2015 um 08:22 Uhr ]
-
Hallöle, kennt jemand die Pinbelegung vom Schaltaktuator? Habe einen Smart gekauft, bei dem irgendsoein Holzkopf den Stecker vom Aktuator abgeschnitten hat. Pfiffigerweise hat Smart 2 dicke gelbe, 2 dünne gelbe eine grüne und eine blaue Leitung im Kabelbaum. Einen neuen Stecker mit 5cm Kabel dran habe ich. Aber welcher gelbe kommt wo hin? oder ist es egal? Habe in meinem ganzen Leben noch nie erlebt, dass zwei identische Farben in einem Kabelbaum verlegt wurden *kopfkratz* Hat jemand einen Rat? Gruss Timsen
-
Niedrige Leerlaufdrehzal bzw. absinken nach anhalten / Gangwechsel
timsen erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo Fachmänner, leider konnt ich über die SuFu nichts finden. Folgendes Problem: nach Start Leerlaufdrehzahl sehr gering. Man denkt er würde gleich ausgehen. Einmal kurz gasgegeben un alles ist gut. Zweite Situation: beim Rangieren. Nach kurzem Vor- oder Rückwaertsfahren und dann stopp sinkt die Drehzahl auch sehr ab. Manchmal geht er auch aus. Die Klima ist leer. Aber bei Einschalten wird die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben und die Probleme sind etwas "gelindert". Kennt jemand von Euch dieses Phänomen? Oder ne Idee? Gruss Timsen -
Smart 450 kuppelt NUR BEI LAUFENDEM Motor nicht ein
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
...and the oscar goes 2: EddyC Für Alle die vlt. mal das gleiche Problem haben: habe heute das Kupplungsmodul getauscht und er läuft wieder! und wieder etwas dazugelernt. Danke und Gruss Timsen -
Smart 450 kuppelt NUR BEI LAUFENDEM Motor nicht ein
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Hi, das habe ich mir schon gedacht ;-) Was anderes könnt es ja eigentlcih auch nicht mehr sein. Okay. dann weiss ich was ich am Wochenende zu tun hab ;-) Danke für die Infos und ich werd das Ergebnis posten....Gruss Timsen -
Smart 450 kuppelt NUR BEI LAUFENDEM Motor nicht ein
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Hi, sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Im Stand ohne laufenden Motor kuppelt er EINWANDFREI ein und aus. Leerlauf lässt sich das Auto bewegen, "R" & "A/1" lässt er sich nicht bewegen.....