-
Gesamte Inhalte
276 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von timsen
-
Vorderes Motorlager - welches ist zu empfehlen?
timsen antwortete auf noplan's Thema in SMARTe Technik
Hi, beim 450er passt nur das unten abgebildete. Das obere dürfte vom 451er sein. Gruss T -
Gebrauchtes Tacho anlernen / Striche im Display
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
...nun habt Euch mal wieder lieb :-D Der grundsätzliche Hinweis, dass es menschen / Institutionen gibt, die ein Problem damit haben, wenn man sie des Umsatzes beraubt ist ja durchaus in Ordnung und berechtigt und bei MIR auch willkommen. #OFFTOPIC ON# N Kumpel hatte mal n Brief von nem Anwalt wegen Urheberrechtsverletzung bei Eblöd bekommen und durfte 500€ zahlen. Ich war über die Info sehr dankbar und bin nun deutlich sensibler#OFFTOPIC OFF# In meinem Falle bin ich in sofern entspannt, da ich ja nicht mit Vediamo arbeite sondern übertrieben gesagt mit meinem Chinalötkolben das Eeprom in meinen Chinabrenner gelegt habe und mir Gedanken zum Inhalt des Speichers gemacht habe. Und das kann & darf jeder machen wie er will. Und wenn er es gewerblich macht muss er halt Steuern zahlen :) KM Stände anpassen ist mit dieser "Technik" sowieso nicht drin, da der widerrum in der ZEE abgelegt ist (Darum ging es ja auch nie). Also alles gut :) [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 17.08.2016 um 06:12 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 17.08.2016 um 06:13 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 17.08.2016 um 06:13 Uhr ] -
An die Motorenspezialisten: Abmessungen Kolbenring 2
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.08.2016 um 15:10 Uhr hat LI geschrieben: Habe hier einen Kolben von einem 600er liegen. Darauf steht: 63 79 2+ Der 2. Ring ist 2.7 mm breit, die Ringnut ist ebenfalls verkokt. Habe noch original Ringe von 3 Übermaßkolben (1.) in der Garage liegen. Wenn ich daran denke, kann ich mal nachmessen. Mit welchem Öl ist dein Motor gelaufen? [ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 16.08.2016 um 15:12 Uhr ] Hi, danke für die Info. Neee, nur nicht noch weitere Umstände. Ist nicht "MEIN" Motor sondern der eines Kumpels. Und wenn ich mir den so von innen ansehe, weiss ich garnicht ob er mit Öl oder Teer gefahren ist :-? Hätte mich auch schon stutzig machen müssen ...... Was mag wohl der Unterschied von meinen 63 / 78 zu Euren 63 / 79 sein? die Produktionscharge? Gewicht um sicherszustellen, dass man pro Motor exakt die gleichen verbaut hat? Hmm :-? -
An die Motorenspezialisten: Abmessungen Kolbenring 2
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Hier die Lösung, sofern man es so nennen kann. Zu meiner "Schande" muss ich gestehen, dass es wirklich am verkokten Kolben lag. Ordentlich gereinigt und gut. Wie heisst es noch: wenn Dus nicht richtig machst, machst es 2 Mal :-D Zu meiner "Entlastung" möchte ich sagen, dass ich die letzten Jahre einige Kolben in meinen Händen hatte und ich so etwas noch NIE erlebt habe. Hinzu kam halt die unterschiedlichen Breiten (Bild2) der beiden Ringe. Aber vermutlich liegt hier auch ein Teil der Ursache. Dadurch das der ursprüngliche Ring schmaler ist, konnte sich dort ja auch nur so viel Schmodder absetzen. Sonst wär ja kein Platz gewesen :-D In dem Sinne noch einmal danke für Eure Unterstützungen ! :) #thumbs up -
An die Motorenspezialisten: Abmessungen Kolbenring 2
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
.... ja ja gebts mir :-D Asche auf mein Haupt. Aber da ich ja nicht beratungsresistent bin werde ich die Dinger noch einmal vernünftig reinigen. Bin drüber gestolpert weil die Ringe ja unterschiedlich breit sind wie auf Bild 2 eindeutig zu sehen. Und die letzten 4 Jahre gab es noch nicht ein einziges mal solch ein Problem. Aber wenn die Motorspezialisten sagen es läge nur am Dreck freue ich mich natürlich und gelobe Besserung und werde berichten ob das wirklich alles war :-D -
Hallo, gestern habe ich einen Motor zerlegt und bin sehr verwundert. Der Beschriftung nach handelt es sich um die originalen Kolben ab Werk von Mercedes. Standartmass 63,5mm.Ich wollte neue Kolbenringe aufziehen. Im ersten Moment sah auch alles gut aus. Dann musste ich aber feststellen, dass sich Ring 2 nicht tief genug in den Kolben eindrücken liess um den Kolben in den Zylinder einzuführen. Den Grund sieht man auf dem zweiten Bild. Links ein Stück vom originalen Kolbenring 2 (ca. 2,3mm breite) und rechts ein Stück vom neuen Kolbenring 2 (2,7mm Breite) Hat jemand von Euch einen Reim darauf? Auf den Kolben (Bild 1) selber finde ich die Angaben 63 / 78 / 2+ Was bedeuten die? Hat das damit etwas zu tun? Ich weiss zwar dass es Übermasskolben gibt, was hier ja nicht der Fall ist. Aber gibt es selbst bei den Standartkolben Unterschiede? Und wo bekomme ich Kolbenringe her die passen? [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 16.08.2016 um 07:22 Uhr ]
-
Gebrauchtes Tacho anlernen / Striche im Display
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.08.2016 um 13:37 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Mit einem Strafverfahren? Auf welcher Grundlage das denn bitte? Wenn du oder sonstwer etwas reverse Engineert und die Ergebnisse öffentlich machst (ohne dabei vom Urheber des teils belangt zu werden), wie kann dir da ein Tachodreher drohen? Sachen gibt's... Aber mal ne frage zur Sache, wenn ich einen tacho besorge und mir jemand die VIN von meinem Smart reinschreibt, kann ich den dann einfach plug und play rein stecken und gut? Hintergrund, würde gerne vom 600er auf den CDI wechseln und den BC (mdc) im tacho mitnehmen. Im 600er Tacho ist allerdings das Display abgegangen (das original). ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Also wenn Spender und Empfängertacho identisch aber aus verschiedenen Fahrzeugen sind reicht es die VIN des Empfängerfahrzeuges in das Eprom des zukünftigen Tachos zu schreiben. Dann zieht das neue Tacho sich den KM Stand aus der ZEE und alles ist gut. Wenn Du jetzt aber von Diesel auf Benzin wechselst? Hm keine Ahnung. Wäre interessant zu wissen. Zum BC MDC kann ich leider nichts sagen. Hatte ich bis jetzt noch nie zwischen meinen Fingern :-D -
Gebrauchtes Tacho anlernen / Striche im Display
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.08.2016 um 00:29 Uhr hat crappy geschrieben: Die Klammern zum auslesen sind schon ok. Sofern man nicht den China-Schrott nimmt. Finde ich persönlich einfacher als den Chip ein- und aus- zu löten. Habe auch Klammern von 3M probiert. Kein Chinaschrott. Aber vlt. tu ich mich da ja auch zu schwer mit :-D Wenns nicht irgendwie mit den Klammern möglich wäre würde sie wohl keiner verkaufen. Aber mir war das Risiko zu gross, dass Lese & Schreiben nicht 100%ig funktioniert. Und wie bereits geschrieben ist das Eprom schnell ausgebaut :) [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 15.08.2016 um 06:44 Uhr ] -
Gebrauchtes Tacho anlernen / Striche im Display
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.08.2016 um 03:42 Uhr hat Spacefish geschrieben: Kann man ja auch einfach dünne drähte anlöten und auf der anderen Seite ne Stiftleiste dranmachen. Natürlich kann man das EEPROM so auch auslesen, sonst könnte das der Prozessor ja sonst auch nicht lesen.. Allerdings muss man sich dann erstmal einen Reim auf die Daten da drinne machen können. Außer es reicht das Ding einfach mit 0 bytes zu überschreiben und die Firmware initialisiert es dann beim nächsten Start neu (falls das so gemacht ist). ---------------------------------------------- Bei solch Thema setze ich mal Fertigungs-Know-How im Bereich löten voraus. Und bevor Du 8 Leitungen an den Chip gelötet hast, ist das Eprom schon zig mal ausgelöstet. Das dauert mit dem Heissluftlötgerät vlt 10-20 Sekunden. Und Einlöten auch max. n bissle länger. Das Eprom mit "0" beschreiben funktioniert nicht. Hab ich ausprobiert. Bringt dann einen Errorcode. In Eprom stehen ja auch nicht nur VIN und KM :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 15.08.2016 um 06:41 Uhr ] -
Gebrauchtes Tacho anlernen / Striche im Display
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
@ZOK: also in der Theorie kannst DU auch eine Klammer auf das noch eingelötete Eprom setzen. In der Praxis habe ich das mehrfach mit Klammern von verschiedenen Anbietern ausprobiert. Nicht einmal konnte ich eine vernünftige Verbindung herstellen. Aber wer möchte darf es natürlich ausprobieren. @Eddy C: habe in 2 Wochen Urlaub und Viiiiiiel Zeit. Da könnt ich das gerne mal machen :) -
Smart 450 EEPROM Tacho Adressen und deren Inhalte
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
LÖSUNG: Adresse 0000 & 0010 KM-Stand in HEX Adresse 0020 steht die VIN -
Gebrauchtes Tacho anlernen / Striche im Display
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Hallo, find das Wichtigste ist am Ende immer die Lösung zu posten. Also ich fasse noch einmal zusammen, was die Vorredner teilweise geschrieben haben und ergänze um meine eigenen Erfahrungen der letzten Tage. Nach dem Einbau eines gebrauchten Tachos, welches von einem Fremdfahrzeug stammt und eine andere VIN hat als die des Empfängerfahrzeuges macht sich das wie folgt bemerkbar: angezeigt wird zuerst KM Stand Spenderfahrzeug. Dann 6 Striche während der Fahrt. Ein gebrauchtes Tacho mittels Stardiagnose anlernen ist nicht möglich, bzw. habe ich nicht hinbekommen. Wenn das alte (originale) Tacho vorhanden ist, kann man das 8pol. Eprom auslöten und in das neue(gebrauchte) Tacho einlöten und alles ist wie vorher. Wenn das alte Tacho nicht mehr vorhanden ist, bsp. durch defekt, oder weil der Vorbesitzer bereits ein anderes gebrauchtes eingebaut hat muss man das Eprom auslöten und die VIN (Spenderfahrzeug) durch die VIN Empfängerfahrzeug ersetzen. Der bis Dato angezeigte KM Stand des Spenderfahrzeuges wird dann automatisch aus der ZEE ausgelesen und alles ist wieder korrekt und in Ordnung _ Matching Numbers :-D -
Heyho :) Gibt es hier IRGENDJEMANDEN der sich mit dem Inhalt des EEPROMS 93CS66 des Kombiinstrumentes auseinander gesetzt hat? Kann mir jemand sagen, an welcher Adresse sich welche Informationen befinden? Bei meinem aktuellen scheinen bis Adresse 0100 sinnvolle Werte drinzustehen. Ab 0100 nur noch "FFs" bis 01F0 und ab dann leer. Infos auch gerne per PN Gruss Tim
-
Gebrauchtes Tacho anlernen / Striche im Display
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
HAST NE PN :-D -
Gebrauchtes Tacho anlernen / Striche im Display
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Das alte ist nicht mehr vorhanden. Habe im Internet 2 Anbieter gefunden, die das gebrauchte "angeblich" per Software initialisieren können, sprich die VIN löschen. Danach kann es mit SD neu angelernt werden. Aber die Frage ist halt OB es wirklich geht und wenn ja mit welcher Software/Tool. Darum bin ich auf der Suche nach jemanden der so etwas schon wirklich selber gemacht hat. Würde es mich auch den einen oder anderen Euro kosten lassen :-D -
Hallo, konnte über die SUFU leider noch nix passendes finden. Hat jemand Erfahrung bezüglich Tachotauschen? Grundsätzlich ein anderes, gebrauchtes einbauen ist ja kein Problem. Laufen tut der kleine ja. Aber zeigt halt keinen KM Stand mehr an. Ist es möglich mittels Stardiagnose ein gebrauchtes Tacho auf den KM Stand des Fahrzeuges "anzulernen" ? Grundsätzlich soll es ja laut einigen anbietern möglich sein. Ich frage mich nur wie..... :-? :-D
-
2 geht an den turbolader und 1 an die unterdruckdose ganz links, wenn man von vorne auf die anschlüsse sieht .....
-
Y27 Umschaltventil ARF / Endstufenfehler Sekundärluftventil
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
...Ah. Okay. Ist natürlich jetzt alles ein bissle Offtopic. Aber da die Lösung des Ursprungs geklärt ist dürfte es ja nicht so schlimm sein. Also Unterschied Sekundärluft und Abgasrückführung hab ich mal so überflogen. Mals so am Rande ist mein Sekundärluftgebläse komplett verkokst gewesen. Wie nennt sich denn das "Bindeglied" Abgasseite zu Frischluft, welches über das Y27 angesteuert wird. Letztendlich ist es ja auch "nur" ein Ventil welches halt pneumatisch angesteuert wird..... :-? -
Y27 Umschaltventil ARF / Endstufenfehler Sekundärluftventil
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Super, jetzt werden doch einige wach :-D Sorry, für meine Unwissenheit. Diagnose war : Ich hätte gedacht "ARF" steht für Abgasrückführung. AGR / ARF. Bei den ganzen Abkürzungen steigt ja keiner durch. Wofür steht denn ARF? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 27.06.2016 um 08:54 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 27.06.2016 um 08:55 Uhr ] -
Y27 Umschaltventil ARF / Endstufenfehler Sekundärluftventil
timsen antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Hi, finds ja immer wichtig die Lösung zu posten falls irgendwann irgendjemand vor das gleiche Problem gestellt wird. Das Y27 gibt es nur bei Fahrzeugen mit AGR. Ab 2003? 0,7L Motoren? Bei dem Y27 handelt es sich um ein Ventil, welches über Unterdruck das AGR ansteuert. Das Y27 sitzt über der Zündspule vom zweiten Zylinder und wird mit den selben Schrauben wie die Zündspule befestigt. Ein Baugleiches Ventil gibt es noch auf dem Ansaugrohr/TIK, welches aber mit der Wastegatesteuerung zu tun hat. Gruss Timsen -
Also ich stimme W-Technik zu. Bei meinem 2009er ist es wie folgt: leicht und kurz drücken = 3 mal blinken leicht und länger drücken = blinkt der kleine 1 mal bzw so lange wie ich drücke doll drücken und einrasten = dauerhaft blinken, bis der Hebel die Position wieder verlässt
-
Startprobleme Benziner 450 von 2003
timsen antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Das eine MUSS ja nicht zwangsläufig mit dem Anderen zusammenhängen. Habe auch gerade einem Mit Kurbewellensensor in der Mache. Wie hat der freundliche den denn getestet? Normal steigt der zuerst dann auss wenns richtig heiss wird. Zb Stop and Go in der Stadt im Zusammensoiel mit warmen Aussentemperaturen. Bei Land/Autobahnfahrten habe ich wochenlang keine Probleme, da sich die Hitze nicht staut. Sollte er mal wieder nicht anspringen, hilft bei mir schon Motordeckel auf, Kofferraum auf (da kann die Hitze gut abziehen) und 2-5 Min warten. Ohne Öffnen der Klappe kannsch schon mal 20Min dauern. Freu Dich dass er läuft und mach Dir keinen Kopf :-D Sollte er mal wieder nicht anspringen denk an den Sensor. Denn irgendwann muss er ja laut Diagnose schon mal schlechte Werte geliefert haben ..... [ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 22.06.2016 um 14:05 Uhr ] -
Y27 Umschaltventil ARF / Endstufenfehler Sekundärluftventil
timsen erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Heyho, kann von Euch jemand etwas damit anfangen? Habe im Forum leider nix finden können. Laut google sieht das Ventil so aus wie das auf dem TIK. Ist es das? Hatte bis dato nur mit 2001 und älter zu tun. Da gab es noch kein AGR :-D Gruss Timsen -
Also ich hatte definitiv mal einen 99er mit einem offiziellen Kindersitz von Smart. Passend dazu gibt es eine Schiene mit Kontaktschalter. An der Schiene sind die Befestigungspunkte für den Kindersitz. Und wenn man ihn befestigt wird der Airbag automatisch deaktiviert. Geben tut es das. Aber sicherlich nicht allzuoft gebraucht. Und neu vermutlich auch nicht....
-
HIILLLFEE!! Bringe OT Sensor nicht aus 450er CDI
timsen antwortete auf Peteberg's Thema in SMARTe Technik
Gerne. Dafür isn Forum ja da :-D #OFFTOPIC: Wobei ich schon oft in anderen Foren gedacht habe: UND UND UND? Wie ist jetzt die Lösung???Vermutlich sind die meisten so glücklich dass das Problem beseitigt ist, dass sie die Lösung nicht mehr mitteilen möchten