Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. Vielleicht ein bischen übertrieben mit den Fingerspitzen ... :lol: Wichtiger ist es, einen langsamen Schaltvorgang zu relisieren ... anstatt "sportlich" die Gänge wechseln.
  2. Hi, natürlich beides die zur Befestigung der Spurplatten + der Felgen. Übrigens meine originalen Schrauben am 451 sehen noch gut aus und rosten (noch) nicht.
  3. Nicht gerade verkaufsfördernd :roll: schreib rein was die Schrauben und gut ist! Immer diese halbe info's ... kostet nur Zeit und evtl. Nervender anderen zum nachzufragen.
  4. Hm vllt. hält er sich an das vorgeschriebene von Smart und ist glücklich ... sich auf andere Dinge zu konzentrieren? :-D
  5. Hi TomR, Such Dir eine Versicherung, welche das Überführungskennzeichen bei Vertragsabschluss auf den Vertrag anrechnet. Kennzeichen mit 18€ für die Tonne ist wohl ein Übel, aber das kleinere Übel. Wenn der Brief evtl. vorliegt, können die richtigen Kennzeichen gleich zur Ü-Fährt mitgebracht werden. Kenne die Situation allerdings nicht.
  6. Hi TomR, Such Dir eine Versicherung, welche das Überführungskennzeichen bei Vertragsabschluss auf den Vertrag anrechnet. Kennzeichen mit 18€ für die Tonne ist wohl ein Übel, aber das kleinere Übel. Wenn der Brief evtl. vorliegt, können die richtigen Kennzeichen gleich zur Ü-Fährt mitgebracht werden. Kenne die Situation allerdings nicht.
  7. HIER steht alles wichtige drin seitens des Herstellers! https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html
  8. Quote: Am 28.01.2016 um 21:06 Uhr hat passion-herby geschrieben: Quote: Am 28.01.2016 um 20:32 Uhr hat W-Technik geschrieben: Und die Rundenzeit? Über oder unter 15 Minuten :lol: Mit 2 Langsampassagen wegen Unfall und ausrollen ab Brücke 13:51 bis anstellen. Klingt gut, ähnliche Zeit habe ich mit ungenauer Messung ala Handy anno 2011 gefahren. Aber nur 1 Runde, da ein Check der hinteren Trommelbremsen ein verbrennen von Fingern zur Folge hatte. Restliche 5 Fahrten mit einem gemieteten Suzuki Swift erledigt.
  9. Welche Produkte ihr verkauft weiß ich nicht, aber die Steuern, Zölle zahlt in der Regel der Endkunde. Duck und weg :). Wir haben immer den lästigen Faktor Zeit zwecks Zollanmeldung usw.
  10. Schon mal gehört, daß die Schweiz nicht in der EU ist :-D. Eventuell werden Importzoll oder so was ähnliches fällig? [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 28.01.2016 um 20:41 Uhr ]
  11. Und die Rundenzeit? Über oder unter 15 Minuten :lol:
  12. Quote: Am 26.01.2016 um 17:42 Uhr hat Maria82 geschrieben: Meinst Du, weil er schon so lange steht? Oder weil an ihm "etwas nicht stimmt"? Experte bin ich mit Sicherheit nicht, da mir die Seite erst seit wenigen Wochen bekannt ist, die ist richtig gut. Steffi_Holger stimme ich voll zu. Das beste Preis Verhälnis bieten die Jahreswagen ... Größter Wertverlust hinter sich und wenig km. :-D
  13. Hi, das genannte KFZ steht seit folgendem zum Verkauf seit 05.02.2015 (6990€), ab 22.05.2015 (6490€), ab 26.06.2015 (5990€) Quelle www.autouncle.de: Dort ist das KFZ gelistet seit 355 Tagen zum Verkauf. Aktuelle Preisbewertung (seit 63 Tagen): Fairer Preis. Das KFZ ist auf jeden Fall gut gelagert. Ich würde anrufen und weniger anbieten, Treffpunkt evtl. die goldene Mitte.
  14. ich würde sagen "etwas" zu hoch. Und da die originalen 12 Speichen Al-Felgen fehlen, würde ich das mit in die Preisverhandlungen einfliessen lassen. Mich würden die fehlenden AL -Felgen im Sommer gewaltig stören. Ansonsten hat das Fahrzeug auf den Bildern keine größeren Kratzer / Macken und wäre eine Besichtigung / Probefahrt auf jedenfall Wert. Gruß
  15. Hi, Für den Preis solltest Du den Verkäufer folgendes fragen: 1. IST wirklich eine Servolenkung vorhanden? 2. Winterreifen auf Stahlfelgen montiert? 3. Wo sind die zugehörigen Sommerreifen i.V. mit den serienmäßigen 12 Speichen Al-Felgen? 4. Hat der Smart 451 EINE feste Lenksäule!! nix mit verstellbar. :-D 5. WO ist die fehlende Laderaumabdeckung, evtl. hat das Cabrio keine? 6. das ISOfix montiert ist, sollte auch die Beifahrerairbagabschaltung vorhanden sein (auf Bild 4 evtl. sichtbar)? Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 25.01.2016 um 10:21 Uhr ]
  16. Hi, Facebook wohl nicht :-D Die stehen alle sabernd und seufzend vor dem Smart Center und wollen sich einen (Premium) Smart vom Typ 453 kaufen :lol:
  17. Gegen den Rostansatz würde ich auch annehmen, aber höchstwarscheinlich aus optischen Gründen von Smart entwickelt. :-D P.S. Hätte noch 4 Stk. inklusive passender Stahlfelgen zu verkaufen.
  18. zu TIP: Im Stand vollen Bremsdruck aufbauen und mehrfach heftigst an der Handbremse reißen, gleichzeitig mit hohem Druck auf dem Pedal pumpen. Richtig "bewegen". Spätestens dann sollten die Versteller tätig werden. Wer zahlt für Folgeschäden am KFZ? :lol:
  19. Hi, Meldung P201B: Reductant Heater Coolant Control Valve Circuit/Open. Hat eher mit Magnetventil etwas zu tun als mit Antrieb ... gehört nur Fehlergruppe Powertrain.
  20. Was für eine Fehlernr. ist abgelegt, bzw. in welchem Steuergerät? Gestern hat bei mir andauernd das gelbe Warndreieck im Kombiinstrument "geblinkt". Warum weiß ich eigentlich nicht :lol:.
  21. W-Technik

    453 Software

    Quote: Am 17.01.2016 um 20:05 Uhr hat god59 geschrieben: ... dürfen sie die zwei anvisierten Tage genügend zu tun haben. Und lustig auch die süffisante Nachfrage, ob ich als Ersatz gerne einen Smart hätte oder doch Der Wagen wird wohl 1,5 Tage hinter der Werkstatt im Schnee versinken. Bei Abholung ist alles stand der Technik und gut ist :lol: .
  22. Ist (wohl) normal, wenn bei Eis und Schnee ein Fehler abgelegt wird, da durchdrehende Reifen nicht alltäglich sind. :-D Wenn der Fehler dauerhaft gespeichert ist, liegt ein größerer / schwerer Fehler vor, als ein Sporadischer Fehler. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 18.01.2016 um 09:26 Uhr ]
  23. Wer hat den KV in Auftrag gegeben ... du selber oder die gegnerische Versicherung? Wenn selber veranlaßt, soll die gegnerische einen Gutachter schicken und einen KV erstellen. Wenn die Differenz zu groß ist, einen Anwalt nehmen und das regeln lassen! Der Abzug mit den 19% ist richtig ... evtl. kommt noch ein Abzug dazu, der nennt sich Minderung durch Neuteile oder so ähnlich.
  24. @Focus-CC: Doch nicht etwa bei einem Neuwagen? :lol:
  25. Könnten doch auch die Azubis gewesen ein? Umsetzung von theoretischen Kenntnissen vom Tag zuvor aus der Berufschule. Reparieren ohne Materialschlacht: verwenden von Teilen aus der Schrottkiste. :lol: P.S. War Eure Vorgabe "kostengünstig" zu reparieren? [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 12.01.2016 um 09:45 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.