Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. Renault hat von Smart die Preispolitik "geerbt"? Ist ja gerade zu ein Schnäppchen mit 132€. Vllt. gibt es das Teil ja schon gebraucht bei exxy, exxykleinanzeigen.de? Immer wieder mal Ausschau halten / Suchauftrag starten.
  2. OK, Werkstatt ist wohl (doch) kompentent :-D. Bei meinem 451 habe ich die Batterie nach 7 Jahren ersetzt. Pläne gibt es nur gegen hartes Geld ... heißt die Werkstatt muss sich eine "Lizenz" kaufen und kann das online die Pläne anschauen. Es gibt auch andere Portale, wo die Werkstatt sich die Pläne anschauen kann.
  3. Wechsel lieber schnell die Werkstatt ... wenn jetzt schon der Kunde die Fehlerquelle + Stromquelle mitbringen muss / soll. Als Empfehlung z. Bsp. die Firma Lorinser, Fismatec in Heilbronn, usw. Stromquelle gibt es nur offiziell im Mercedes WIS / EPC Net. bzw. wenn jemand das als PDF "mal" sich ausgedruckt hat. So frei (legal) im Netz findet sich nur wenig (bis gar nichts) an Stromplänen.
  4. Wahre Worte! ;-) Bin auch gespannt, wie die Lösung aussieht. Manche Basteleien "entwickeln" sich erst, wenn man losgelegt hat und rumprobiert.
  5. habe die Ausfahrt der Smart Times 2013 LIVE miterlebt. Die große Ausfahrt mit Ø-Tempo 20 km/h miterlebt. Fazit: mit Tempo 20 den Berg rauf "gezuckelt". So was von enttäuschend .. hatte mehr erhofft.
  6. Als Anreiz spende ich 1€ (ein Euro)! :-D Rost gibt es ab Serie dazu ... Duck und Weg. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 25.04.2016 um 21:13 Uhr ]
  7. Quote: Am 25.04.2016 um 11:52 Uhr hat yueci geschrieben: Hi Max, der Einzige in diesem Thread, der die Idee einer Wartungsklappe unterstützt hat war Rolf - wobei ich denke, dass ihm nicht klar war was der TE mit ein wenig Blech wegschneiden gemeint hat. Insofern denke ich, dass Andreas es ironisch gemeint hat und nicht wirklich glaubt, dass die Tridion noch brauchbar ist. Gruß Marc ----------------- Also ironisch war das jetzt nicht gemeint, sondern man sollte erst die restlichen Bilder abwarten. Evtl. ist diese Lösung was brauchbares und funktioniert. Wozu sollte ich das berechnen? Könnte ich nichtmal ohne entsprechenden CAD Datensatz. Ist für mich auch nicht wichtig! Das Thema mit der ABE und der Sicherheit sollte jedem bewußt sein ... wenn er damit rumfahren will, hat er sich hoffentlich Gedanken darüber gemacht. Im Starßenverkehr fahre da ganz andere Kaliber noch rum ... ;-)
  8. Abwarten, WAS für ein "Rahmen + Abdeckung" mit den ganzen Verstrebungen, Einpressmuttern, Schweißmuttern wieder eingebaut wird! Im Blechbereich gibt es heute eine Unmenge an genialem "Material", von dem kennen die wenigsten etwas (auch ich). Wahrscheinlich sind "hier" fast Alle Anwesenden etwas neidisch über den "Querdenker"? ;-)
  9. Quote: Am 23.04.2016 um 12:17 Uhr hat SportPearl geschrieben: Alter, ja, ich spreche aus Erfahrung, Ich mache auch viel. Selbst die Gasanlage habe ich in meinen kleinen vollständig alleine eingebaut und dazu die Karosserie verändert. - nein, nicht beim Smart! - Ich darf behaupten, dass ich der einzige in ganz Deutschland bin, der eine LPI von Vialle in einen Arosa eingebaut hat. Ich bin auch einer der wenigen, die einen GTI-Motor aus dem Polo legal in den Arosa eingebaut hat. Und ich bin einer, der bei der Umkonstruierung seines Smart-Motor den meisten Ärger auf sich gezogen hat, den man kann. Und er läuft, verdammt läuft der gut. Ich musste sogar für ein Loch extra einen Rand stehen lassen, der die Kräfte im Kreis um das Loch herum lenkt, sonst wäre einfach mal das Auto in sich zusammengefallen. Da ist jedoch kein Motor unter dem Loch, oder ein Sitz darüber, oder die Aufnahmen der Achsfedern in unmittelbarer nähe. Genauso verhält es sich beim Smart. Bitte gib mir nur Bescheid, wenn Du im Bereich Berlin unterwegs bist, ich möchte diesem Fahrenden Risikofaktor nicht begegnen. Ha der ist gut ... Berliner Raum. Steht die meiste Zeit im Stau! :lol:
  10. Quote: Am 23.04.2016 um 12:54 Uhr hat W-Technik geschrieben: Quote: Am 23.04.2016 um 09:02 Uhr hat LI geschrieben: Also ich muss gestehen, ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Er schadet mit diesem Umbau wenn überhaupt nur sich selbst. Das Stilllegen der AGR ist hier häufig anzutreffen, damit schadet der Fahrer Umwelt und Mitmenschen, das Geschrei ist jedoch nicht so groß wie bei diesem Umbau hier. Sollte irgendjemand diesen Smart irgendwann kaufen, wird ihm der Umbau vor dem Kauf auffallen, wenn nicht hat sich der Käufer das Auto nicht richtig angesehen... Wo steht in diesem Thread das Stillegen der AGR? :o
  11. Leider doppelt erstellt! [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 23.04.2016 um 12:55 Uhr ]
  12. Mehr Werbung als was zu sehen! :oops:
  13. Hi, evtl. ist eine von Deinen Lambdasonden am kaputtgehen :(
  14. Ich würde vorschlagen, Du machst sie zu Deiner Zweitfrau. :-P
  15. Hallo, Suche obengenanntes als Ersatzteil in gutem Zustand. Bitte keine "quietschenden" Artikel, daß habe ich als originales noch drin. ;-)
  16. Hi, da hilft nur die Tasschenlampe + Spiegel zur Kontrolle :lol: . Zur Not geht auch eine Hand ... :-P. Ich meine mit der Hand die Pfanne abtasten. Mit einer kleinen Hand wird das sicherlich gehen.
  17. Ich würde das Ding einbauen, ohne rumzuspielen. Vorsichtig anlegen, bis wiederstand spürbar ist ... Etwas noch "nachdrücken", vorsichtig die 3 Schrauben anziehen. Jetzt eine ausgiebige Probefahrt mit 30 km oder so machen, dann dürfte der Aktuator angelernt sein. :-D
  18. Quote: Am 11.04.2016 um 15:18 Uhr hat CrawfordTillinghast geschrieben: Also als die Handbremse angezogen war, konnte man die Achse nicht bewegen, ohne Handbremse, mit Gang ein kleines Stück vor und zurück. Hab mir mal den Rostlöser Boltex von Würth bestellt, vielleicht klappts ja damit. Hi, Das was Du beschrieben hast, ist völlig normal beim 451. stell das Ding auf eine ebene Fläche ... Handbremse und Getriebe in Leerlauf ... Von Hand hin und herschieben, kann man das Getriebespiel und Antriebswelle leicht klickern hören. ;-) Also das vorhandene Spiel sozusagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 11.04.2016 um 20:39 Uhr ]
  19. Hallo, mehr Info's zu Deinem Smart wären schon hilfreich ... km, Typ, Bj, Farbe usw. Ansonsten, wenn das ein MHD ist, gibt es hier genug zu lesen :lol:
  20. Die Randbedingugen für die blaue Plakette stehen da aber auch noch nicht drin ... Macht gleich NULL Infogehalt. :lol:
  21. Die Randbedingugen für die blaue Plakette stehen da aber auch noch nicht drin ... Macht gleich NULL Infogehalt. :lol:
  22. So sieht es aus. Kühlschränke funktionieren locker 10 -15 Jahre ohne Probleme. :)
  23. Funktioniert und sieht gut aus :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.