Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. Quote: Sowohl die ZEE als auch das SAM sind gleichzeitig eines der zahlreichen Steuergeräte des Smart, sozusagen der Zentralrechner bzw. das Gehirn des Fahrzeugs. das bedeutet das man die Teile nicht einfach umbaut und dann weiterfährt. :( Normalerweise müssen die "angelernt" und die Steuergeräte untereinander "verheiratet" werden.
  2. Quote: Ein Riss im krümmer kann natürlich in einem ungünstigen Fall das Öffnen des Wastegates verhindern. und wenn es noch blöder kommt dann bläst es Richtung Motorblock wo es erst die Dichtung durch bläst und dann Teile vom Motor weg pustet. das ist sicher aber ein Einzelfall !!!! Bilder zum Wastegate habe ich. Risse in dem Bereich gibt es oft und sind nicht immer spürbar. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.07.2011 um 14:03 Uhr ]
  3. EddyC

    Unlogisches Problem

    wenn ich es richtig im Kopf habe bedeutet 8mal blinken Batterie vom Schlüssel leer. Ansonsten Fehler auslesen lassen und mal den Empfänger testen (lassen). Im Roady war dieser unter einem Selbstbau-Mitteltunnel verbaut und hatte keinen richtigen Empfang mehr.
  4. EddyC

    Turboschaden

    das Blow-Off-Ventile scheint nicht richtig zu arbeiten (hört sich zumindest so an).
  5. EddyC

    Lenkwinkelsensor

    Quote: Am 26.06.2011 um 23:51 Uhr hat moggy geschrieben: Hallo Leute,... Habe mal eine technische Frage an die Spezialisten von euch. Laut meiner Werkstatt ist in meinem Smart der Lenkwinkelsensor defekt. Fehlermeldung? Ich habe bestimmt schon 10 Lenkräder gehabt wo angeblich der LWS defekt sein soll. Meist sind die nur verstellt oder die Diagnosegeräte werden nicht richtig bedient. Es gibt natürlich auch defekte LWS. Nur nicht so häufig wie angenommen.
  6. ja, Du hast vollkommen Recht. Es wird viel Blödsinn verbreitet wird weil die Leute sich was ausdenken aber es nie ausprobieren. Mit den Airbags bin ich mir aber ziemlich sicher weil ich (fast) alles vorher ausprobiere. :-P Habe mir, um die Elektrischen Sachen zu testen, einen "Tisch-Roadster" gebaut. Die Ausgänge werden definitiv angesprochen wenn ich dem Steuergerät mit dem Hammer einen "verpasse".
  7. Quote: Am 24.06.2011 um 17:41 Uhr hat maikelms geschrieben: Au man, ihr solltet beide mal einen Deutsch-Rechtschreibkurs belegen. :roll: Armes Deutschland........ es zeugt von einem schwachen Geist sich zu einen Wort nur eine Schreibweise vorstellen zu können. Genau so wie mit denen die nur geklautes Wissen falsch weitergeben. Dümmer geht es nicht mehr. :lol:
  8. wie denn auch wenn man sich mit Geklautem profilieren will? @ronny1075 ich habe keine Ahnung auf was Du hinaus willst? Bei der Fehlersuche hilft das aber alles nichts. :( Was sagt denn der Fehlerspeicher vom MEG?
  9. warum ist die Banane krumm?:lol: :lol: Die Aufnahme ist ganz anders. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 24.06.2011 um 23:56 Uhr ]
  10. Quote: Was ich weiß, ist, dass wenn im Steuergerät ein Fehler hinterlegt ist vom Seitenairbag, dann funktionieren auch Deine Frontairbags nicht mehr! das stimmt so nicht, es werden NUR die Airbags nicht ausgelöst die in dem Moment, wo sie ausgelöst werden sollen, einen Fehler haben. Selbst wenn die Fehlerlampe im KI leuchtet heißt das nicht das kein Airbag mehr funktioniert. Man könnte, wie CDIler richtig schreibt, sogenannte PolenAirbags einbauen (2 Ohm Wiederstände). Das Steuergerät lässt sich so aus tricksten. Der TüV wird es evtl. nicht merken, rechtens ist das aber nicht. Bauteile die im oder am Fahrzeug verbaut sind müssen auch funktionieren. Da das Steuergerät autark arbeitet könnte man eins verbauen welches von einem Wagen kommt der keine Seitenairbags hat. Aber ob das rechtens ist und wie die Versicherung das sieht weiß ich nicht. Was geht ist auf den Sprengstoff im Auto komplett zu verzichten indem man eine entsprechende Rückhaltesicherung einbaut.
  11. da muss der ronny1075 sich wieder mit Fremden Federn schmücken. Er hat irgendwo ein paar Bilder geklaut und macht jetzt einen auf einen der Ahnung hat. Wie erbärmlich. Es sind zwar öfters die abgebildeten Kabel die Probleme machen aber es kann auch der LWS oder der Inkrementalgeber sein. Man kann erst was genaues Sachen wenn man die Fehler im Steuergerät ausgelesen hat.
  12. sorry Leute, ich hatte einfach die Adresse vom Hotel genommen. http://www.relais-koenigsberg.de/3.htmRelais Koenigsberg hatte gedacht die wissen wo sie wohnen. :-D Bitte denkt dran das auch noch was Sprit im Tank sein sollte.
  13. es ist genau an der Kreuzung Schleidener Str. 440/B258 Rotterdell, 52159 Roetgen gegenüber vom Hotel Relais-Königsberg Treffpunkt [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 22.06.2011 um 15:11 Uhr ]
  14. in Kornelimünster ist Jahrmarkt :( neuer Treffpunkt Relais Königsberg; Schleidener Straße Ecke Rotterdell Uhrzeit bleib bei 12:00 Uhr
  15. der genaue Treffpunkt ist 12:00 Uhr Kornelimünster Benediktusplatz. Von da geht es über Umwege nach Rurberg und um 16:00 Uhr von da über Umwege weiter nach Simmerath zum A-Grill. Bin mal gespannt wer alles kommt. Es ist schwierig in den ganzen Foren und Clubs die Übersicht zu halten.
  16. EddyC

    schalten anlassen

    @ronny1075 wenn Du schon Bilder klaust solltest Du wenigstens dazu schreiben wo Du sie geklaut hast. :( Nicht falsch verstehen. Du darfst sie klauen aber es wäre dennoch nett die Quelle an zu geben.
  17. nehme ich, kann man immer brauchen. ;-) Bitte Bankverbindung per PN.
  18. diese Route sind wir letztes Jahr mit den Roadstern gefahren. Es sind ca. 200km ganz, ganz viele Kurven. :) Nordeifelroute Teil 1 Nordeifelroute Teil 2 Wir hatten damals in Rurberg am Schwimmbad ein Picknik gemacht und in Nideggen, an der Bug, einen Kaffee getrunken. Da sind reichlich kostenlose Parkplätze. Mit dem Parken am A-Grill ist es nicht so toll aber 500m weiter kann man auch kostenlos parken. Würde vorschlagen je nach dem wie viele mitfahren 2 Gruppen zu machen. Man kann sehr gut abkürzen. Kann nur noch nicht zusagen ob ich Zeit bekomme. Habe noch viel zu tun und muss evtl. an dem Donnerstag was arbeiten.
  19. mein Töchterchen hat dem am originalen Smart Radio. Funktioniert perfekt. Sie hatte nur was länger gebraucht um raus zu bekommen das das Teil nur MP3 und WMA Dateien abspielen kann. Die Steuerung über's Radio ist aber exakt wie am CD-Wechsler.
  20. hatte die GTS Dämpfer im Roadster. Sport ist an den Dämpfer nur der Name. Die Dämpfung ist weicher als bei den originalen. Einer der hinteren Dämpfer war nach 10000km defekt und konnte NICHT auf Garantie oder Kulanz getauscht werden. Die vorderen sind ganz OK aber nicht so gut wie die originalen Bilstein.
  21. Quote: Am 07.06.2011 um 09:17 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Leider bringt einen das mobile Diagnosegerät nicht weiter, da man unterwegs oft keine Internetverbindung hat und die passenden Freischaltcodes fehlen. ?????? ich kenne das nur Offline. Die Codes kann man sich IMHO auf Vorrad holen. Eine SCN Codierung muss man ja nicht machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 07.06.2011 um 10:59 Uhr ]
  22. ich habe mittlerweile einen MP3-Player (für 49,- Euro) der so tut als ob er ein CD-Wechsler ist. :-P Der kann 99 Lieder auf 99 CDs und funktioniert besser als ein CD-Wechsler weil der in den Kurven keine Aussetzer hat. Den Tipp habe ich übrigens von einem sehr Netten Kerl hier auf dem Forum bekommen. :) Es gibt immer noch Leute wo eine Gewinnmaximierung, auf kosten der Ahnungslosen, NICHT im Vordergrund steht.
  23. nehm' ich! wohin mit dem Geld (bitte per PN)
  24. beim Roadster ist die "vergesslichkeit" nach einem Update der Software vom SAM weg. Da die ersten Smarts sehr oft "vergesslich" waren macht das sC das anlernen der Schlüssel sehr oft auf Kulanz und meist auch ein Update. Und es gibt mobile Diagnosegeräte. Oft ist es günstiger jemanden kommen zu lassen als das Auto zu transportieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.