-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
wenn der vom Roadster passt ... dann habe ich was für Dich. LLK- Lüfter
-
Kontrollleuchten: ESP, Motor Check und vereinzelt ABS
EddyC antwortete auf kaubatz's Thema in SMARTe Technik
ich tippe auf Massekabel im Motorraum. Bin gespannt was es ist. -
OBDII - Auslesergerät & Software (451 cdi)
EddyC antwortete auf RedSockAward's Thema in SMARTe Technik
ScanMaster-ELM und TouchScan benutze ich um Log zu fahren. TouchScan hat aber ein sehr schönes Dashboard. Das hätte ich gerne per Netbook auf einen 10" TFT. Alles im Blick und sieht aus wie im F1 Rennwagen. ;-) -
Quote:Am 03.06.2011 um 21:22 Uhr hat CDIler geschrieben: Öl-Wasserwärmetauscher ist jetzt nicht so der Bringer das man es haben muss. sehe ich anders, oder willst Du einen zusätzlichen Ölkühler verbauen. Der Öl-Wasser-Wärmetauscher hält das Öl konstant unter 100°C ehe es in den Motor gepumpt wird. :-P Quote:Am 03.06.2011 um 21:22 Uhr hat CDIler geschrieben: Einzig Natriumgefüülte Ventile vom 60KW Roady wären interessant Es geht doch darum das er nen Motor überholen will, da kommen die Ventile eh neu und da kann man die vom 60kW nehmen. :-P Ich baue mir die 45kW Motoren mit 60kW Motorteile neu auf (so weit wie man die passenden Teile bekommt). Die Kurbelwelle ist nicht das Problem. Selbst die 45kW hält. Habe bisher keine Langzeiterfahrung weil der eine Motor auf den Einbau wartet und der andere erst 15000km gelaufen hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 03.06.2011 um 22:21 Uhr ]
-
Quote: Am 03.06.2011 um 18:57 Uhr hat rmkeizer geschrieben: Das heckteil ist ausgebaut und werde morgen weitersehen was wirklich los ist wenn Du ihn los werden willst ... ich habe auch Interesse. Ansonsten kann ich den auch wieder aufbauen (lassen). Hoffe aber das es nicht der Motor sondern was anders ist.
-
OBDII - Auslesergerät & Software (451 cdi)
EddyC antwortete auf RedSockAward's Thema in SMARTe Technik
viel zu Teuer ..... ich habe mir ein ELM 327 ( z.B. EBay: 22079163460 ) besorgt und dann erst mal Software ausprobiert. Wenn Du USB und ein Netbook & Laptop hast gibt es reichlich Auswahl. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 03.06.2011 um 14:51 Uhr ] -
Quote: Am 31.05.2011 um 16:38 Uhr hat dejhost geschrieben: Ich werde morgen frueh mit diesen Infos in die Werkstatt gehen und dort mal auf den Putz hauen! Da raten die mir fuer Unsummen ein neues Teil zu kaufen, wo ich alles per Knopfdruck und 17,-EU haben kann. Man fragt sich, wozu man in eine autorisierte Smart Werkstatt geht!!!! hau' nicht zu gewaltig. ;-) Man kann es auch so verstehen das sie 17 Euro für das anschließen des Diagnose Gerätes bekommen. :( Ich weiß nicht welche arbeiten da mit drin sind. ;-) Wenn Sie dann noch zwei Stunden zum suchen des richtigen Knopfes brauchen kann das teurer werden. :-D Quote: Kleine Zusatzfrage: Kann diese Software nicht auch ein Backup des aktuellen Zustandes des Steuergeraetes machen? nein, das bekommen die mit deren Gerät nicht hin. Die Geräte, um Tuning Software auf zu spielen, sind aber nicht so teuer. Das alte File ist was von der Stange und wenn - dann würde ich mir was "richtiges" machen lassen.
-
ups, schon wieder doppelt :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 31.05.2011 um 18:50 Uhr ]
-
ups, doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 31.05.2011 um 18:50 Uhr ]
-
die Mercedes Werkstatt kann nichts kaputt machen die können nur was falsch machen. :-P Nur so zur Info. Neue Steuergeräte haben einen speziellen Datenstand im EEProm (das ist nicht das Flash-Prom wo die Software eingespielt wird) so das die Software von Mercedes weiß "das Teil ist neu". In einen gebrauchten Steuergerät stehen aber schon Informationen (z.b. die FIN) so das die Software von Mercedes sich weigert das Steuergerät neu zu beschreiben es sei denn die anderen Steuergeräte passen zu dem Datenbestand. Die in der Mercedes Werkstatt sollen eine "Inbetriebnahme" machen (ist ein Menupunkt in der Diagnosesoftware). Dann ist der aktuelle Softwarestand egal (die können sonst NUR Updates machen) und nach Prüfung der FIN der Steuergeräte untereinander wird die aktuelle (denke 2005er) ins Steuergerät geschrieben. Ein gebrauchtes Steuergerät wird Dir nicht viel nützen es sei denn Du kennst jemanden der es "neu" machen (EEprom Daten tauschen) kann. Normalerweise darf das 17 Euro kosten (laut [W]erkstattnformationsystem). Aber selbst wenn es teurerer ist. Immer noch günstiger als ein anderes Steuergerät. Wenn die Dein Steuergerät dabei "töten" dann haben die bei der Bedienung ihrer was falsch gemacht. Ist aber eigentlich Idioten sicher wenn man den richtigen Menüpunkt findet und sich an den Text hält der da steht. Aber warum machen die keine CO Messung und sehen das alles IO ist?
-
Quote: Der MDC Borcomputer hängt am Motor-CAN, und liest Botschaften ein, welche zyklisch von diversen Steuergeräten gesendet werden. im Roadster ist es ein wenig anders. Der BC hängt am Lin-Bus. Der Master ist das SAM welches auch am CAN-Bus hängt. Bist Du sicher das im 450/451 der BC am CAN-Bus hängt? Die Gauges lesen aber wirklich nur per ODB und um das zu tun müssen sie Abfragen machen. Wenn man sich da nicht ans Timing hält dann kommen Steuergeräte durcheinander.
-
das ist abhängig von der ET und der Fehlgenbreite. Die 5J ET24 passen ohne Distanzen die 6J ET24 nicht. Es schleift ja innen am Rad.
-
welche Farbe welches Lenkrad?
-
da ich nur den Roadster kenne kann ich Dir zum Einbau nichts sagen aber zum Fahrwerk an sich schon. Was mir so zu KW einfällt - Dämpfer sind aus INOX (rosten nicht) - Dämpfer sind in der Zugstufe verstellbar, so kann man die seinen Gewohnheiten und den ungefederten Massen anpassen - bei Roady geänderte Begrenzer so das man tiefer kommt - die Federn muss man hinten zum verstellen ausbauen - vorne braucht man, je nach ET und Felgenbreite Distanzscheiben und dann hinten die gleichen oder breitere - die Federn rosten genau so wie alle anderen Federn Das Bilstein (B14) hat aber hinten die besseren Dämpfer. Da nützt auch die Verstellung nichts. ;-)
-
42 Typ 451 Umrüstkit von Trommel auf Scheibe 2xx mm.
EddyC antwortete auf W-Technik's Thema in Tuning-Fragen
Da sind die Roadster Jünger schon etwas weiter. :-P Ich kenne die Anlage von denen auf der Inseln "The Chequered Flag", die vom S-Man, die von K-Sport, die vom Frosch und eine selbst gebaute mit VW Teilen. Die Leute in UK haben die nicht richtig abstimmen können weil die Kugel hinten nur einen Bremskreis für 2 Räder hat. Beim Roadster ist das kein Problem weil das ESP die Balance wieder herstellt und man kann mit unterschiedlichen Belägen rumspielen. Der Sattel ist meist von Nissin und wird auch an Honda's verbaut. -
vor zig Jahren mal geschenkt bekommen. Seitdem ist mein Interesse an Armbanduhren zurück gegangen. ;-) Da braucht man nie mehr eine neue, kein Aufziehen, keine Batterien, keine defekte. Muss nur alle paar Jahre das Armband wechseln.
-
Quote: Am 23.05.2011 um 09:07 Uhr hat BubisSmart geschrieben: Wenn ich so am Überlegen bin, sollte das CDI-Getriebe schon das am längsten übersetzte Getriebe sein, was es im 450 gibt! richtig ! Getrieberechner
-
URL kommt per PN. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 20.05.2011 um 22:29 Uhr ]
-
schau Dir mal das Getriebe an .... und dann überdenke Deine Frage. :-D Von der Softwareanpassung will ich erst gar nicht reden. ;-)
-
falsch ! es geht wenn 1. der 450 eine SAM hat 2. die richtige Diagnose benutzt wird 3. die richtige TAN genommen wird habe es gestern noch gemacht :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 19.05.2011 um 14:32 Uhr ]
-
am besten alle Lager (die einzelne, mittlere Schraube im Langloch) los machen, den Motor richtig setzen (ja, da hat man spiel) und dann ohne Verspannungen wieder verschrauben. Danach halten die Lager auch einen Tick länger. ;-)
-
Suche Stellmotor (Aktuator) für Smart 450
EddyC antwortete auf 964thomy's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: @hiluxdriver Ich glaube nicht das der Aktuator vom Roadster vom Stecker her passt. doch passt, ich habe auch nur welche vom Roadster. Passen aber auch an die Kugel meiner Tochter. :) -
Suche Stellmotor (Aktuator) für Smart 450
EddyC antwortete auf 964thomy's Thema in Biete / Suche / Tausche
wenn Dir ein gebrauchter (ohne Garantie und Gewährleistung) reicht kann ich Dir Montag einen mit nach Köln bringen. Oder komm' vorbei (ist aber Nordeifel) kann können wir einen suchen der funktioniert. Ich sammle die. ;-) -
Suche Stellmotor (Aktuator) für Smart 450
EddyC antwortete auf 964thomy's Thema in Biete / Suche / Tausche
die Aktuatoren sind (fast) alle gleich. Es gibt nur eine "alte" und eine "neue" Version (kann man am Stecker erkennen). Bist Du sicher das der alte kaputt ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 14.05.2011 um 19:19 Uhr ] -
dann mal nur die Roadster der Familie die noch keinen neuen Motor bekommen haben. 60kW mit 188000km davon 168000km mit Chiptuning, erst das von SW und die letzten 60000km mit was selbst gemachten, bei 130000km Steuerkette getauscht, braucht kein Öl und läuft 1a 45kW mit 123000km, alles original, brauchte aber schon immer was Öl 45kW mit 98000km, SW Chiptuning, braucht ganz wenig Öl ansonsten laufen die, vom Motor her, ohne Probleme.