Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.722
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Hallo, es kann keiner antworten, weil die alle noch in der Garage sind und das Vollastventil am CDI suchen. Grüße, Hajo
  2. Hallo, Getriebeöl ist am typischen Geruch zu erkennen. Motoröl an der Farbe (schwarz). Diesel an der Konsistenz (dünn). Göl riecht ganz anders als Möl oder Diesel. Grüße, Hajo
  3. Hallo, Typ 450 ist kein Roadster, sondern der normale. Roadster ist 452. Grüße, Hajo
  4. Hallo, da fällt mir gerade was auf, nämlich, daß es ja normal ist, daß man nicht höher schalten kann, wenn der Smart steht. Vielleicht ist das ein Hinweis, vielleicht merkt er irgendwie nicht, daß er fährt. Achja, wenn mechanisch was defekt sein sollte, dann nehme ich an, daß zu hören/fühlen sein sollte, daß er versucht die Gänge zu wechseln, es aber nicht schafft. Wenn davon nichts zu merken ist, dann sollte es daran nicht liegen. Und, die Fehlermeldung Getriebetemperatur ist normal, das ist kein Fehler. Beim Fehler Glühzeitsteuergerät würde ich auf die Glühkerzen tippen. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 23.11.2015 um 14:19 Uhr ]
  5. Hallo, "das diese Stange sehr lose ist." Das könnte darauf hindeuten, daß die Stange kurz vorm Durchbruch durch die Kugelpfanne ist. Zieh die Stange unbedingt mal aus der Kupplungsglocke und sieh nach der Pfanne, bevor du einfach nachstellst. Kann dir 1x liegenbleiben ersparen. Grüße, Hajo
  6. Hallo, ich nehme an, daß es für das vorliegende Problem nicht notwendig ist, die Funktion des Getriebes zu verstehen und schon garnicht, darin Teile auszutauschen. Obwohl es natürlich immer interessant ist, sowas zu verstehen. Das Getriebe wird von einem Elektromotor geschaltet, dem Getriebeaktuator. Dazu gibt es noch einen Sensor für die Rückmeldung der Gangstellung. Wenn bei dir das Problem nur bei einzelnen Gängen autritt und nicht bei allen, dann vermute ich den Fehler bei diesen beiden Komponenten. Wenn der Fehler in den Kabeln oder in der Kupplung liegen würde, dann würde der Fehler immer auftreten und nicht nur in einzelnen Gängen. Falls wirklich das Getriebe mechanisch defekt sein sollte, dann ist der komplette Austausch gegen ein gebrauchtes wohl die einfachste Lösung des Problems. Grüße, Hajo
  7. Hallo, also, hier gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder der Motor ist fest, oder der Anlasser kaputt. Wenn er gelegentlich noch startet, oder sich anschieben läßt, und danach trotzdem nicht dreht, dann ist eben der Anlasser kaputt. Ob das jetzt genau am Magnetschalter liegt oder an anderen Teilen, ist ja vermutlich egal. Du wirst den Anlasser kaum reparieren wollen, und als Tauschteil ist es ja egal. Achja, das Kabel kann man ausschließen, indem die Spannung möglichst direkt am Anlasser gemessen wird. Ist beim Smart zwar etwas unzugänglich, aber wenn der Anlasser eh raus muß..... Grüße, Hajo
  8. Hallo, "bei gebrauchten Teilen kann man nie wissen" Ist dir schon mal aufgefallen, daß dein ganzer Smart fast ausschließlich aus alten gebrauchten Teilen besteht? Grüße, Hajo
  9. Hallo Lorenz, möglicherweise war der Kupferring undicht, und er hat am Injektor durchgeblasen. Welchen Auszieher genau hast Du verwendet? Mit Gabel oder zum reinschrauben? Hast Du das Magnetventil abgebaut vor den Ausziehen, oder konnte das dranbleiben? Grüße, Hajo
  10. Hallo, "...ist es dann, wann Einer merken kann,..." Grüße, Hajo
  11. Hallo, paßt der auch in das Coupe Pure? :lol: :lol: :lol: :lol: Grüße, Hajo
  12. Hallo, "eine Tüte Apfelchips sowie ein Wasserball mitgegeben" Ach, und wie willst du die jetzt einbauen? Die passen doch auch nicht besser als die TLE. Grüße, Hajo
  13. Hallo, vermutlich ist es nicht der Stellmotor, sondern das AGR Ventil selbst ist verklemmt. Kann man auch reinigen, dann gehts wieder. Das Ventil muß leichtgängig schließen. Der Stößel des Stellmotors kann auch durch Schmutz festgehen, der muß auch leichtgängig sein. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 17.11.2015 um 13:18 Uhr ]
  14. Hallo, vielleicht bin ich ja doof, aber wo genau ist da ein Loch in der Ansaugbrücke? Ich seh nix. Grüße, Hajo
  15. Hallo, ja, an einem Pin müssen 5,0V gegen Masse zu messen sein, an einem anderen ca. 0,5V gegen Masse. Wenn an zwei Pins 5V gegen Masse anliegen, dann ist da was kaputt. Da fällt mir kaputter Sensor ein, oder kaputtes Kabel, mit Kurzschluß. Ich würde den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und den Sensor tauschen. Achja, ich habe erstaunt festgestellt, daß mein CDI von 2001 auch mit abgezogenem Sensor läuft und fährt, aber nur Notlauf. Der Fehler im Speicher geht nicht von alleine weg, der muß im Speicher gelöscht werden. Wenn Du also den Stecker abziehst und er startet und fährt dann, dann ist es der Sensor. Grüße, Hajo
  16. Funman

    Ersatzteilnummer

    Hallo Chris, hab gerade keinen Zugriff auf einen ETK. Die 3 Schrauben oben am Panel sind speziell, die würde ich original neu holen. Schrauben gibts einzeln bei Smart, das wird auch bei diesen 3 so sein. Die Schrauben an der Crashbox habe ich durch Edelstahl-Inbus ersetzt. Ist M8. Grüße, Hajo
  17. Hallo, beim 450 ist das Rohr geschlitzt, eine ziemliche Fehlkonstruktion, kaum dicht zu bekommen. Unkritisch, naja, er saugt dort ungefilterten Sand von der Straße an und das beliebte Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung läuft da raus. Natürlich nicht gleichzeitig, sondern nacheinander :-D Grüße, Hajo
  18. Hallo, ich habe diesen Stecker auch kaputtgemacht, aber aus Dummheit. Weil er mit Ziehen nicht rausging, hab ich ihn mal ein bißchen gedreht. Dabei sind die Rasten abgebrochen. Normal muß man nur kräftig ziehen. Grüße, Hajo
  19. Hallo, vielleicht ist die Dichtung am Eingang des Turbos Fratze. War bei mir so. Ansonsten, Ölstand beobachten. Wieviel geht der runter auf 10000 Km? Ggf. Ölstand niedrig halten, unter Hälfte am Peilstab. Wenn ich ganz bis auf max auffülle, finde ich das meiste auch bald im Ansaugsystem wieder. Grüße, Hajo
  20. Funman

    Trommelbremse erneuern

    Hallo, die neuen Backen passen nicht gut an die verschlissenen alten Trommeln. Die Trommeln kosten nicht viel, deshalb besser mit erneuern. Grüße, Hajo
  21. Hallo, dann gibts ja wohl nur noch die Möglichkeit, daß der Fernbedienungsempfänger oder das Steuergerät eine Macke hat und irgendwann mal aufschließt. Das ließe sich eingrenzen, indem der Empfänger abgetrennt wird. Wie wo man das macht, weiß ich aber nicht. Eine andere Möglichkeit wäre, daß jemand in der Nähe mit den gleichen Codes sendet. Halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber.... Ich hatte mal das umgekehrte Problem, daß in einem Industriegebiet die FB nicht ging, nur dort. Grüße, Hajo
  22. Hallo, bei meinem Smart CDI liegt der Kabelbaum nicht dort, wo er immer durchscheuert, sondern ist anders verlegt. Weiter innen am Getriebe und nicht an der Plastik-Kante. Ich nehme an, daß den früher schonmal jemand verlegt hat. Das heißt, Du kannst den vermutlich auch anders verlegen, und dann tritt das Problem nicht mehr auf. Grüße, Hajo
  23. Hallo, die hat er doch schon getauscht. Er hat sie nur anders genannt ;-) Die Gelenke in der Lenkung, also die Kugelgelenke am inneren Ende der Spurstangen, gibt es einzeln, die sind m.W. eingeschraubt. Bevor ich die ganze Lenkung erneuere, würde ich die mal prüfen. Die kosten auch nicht viel. Grüße, Hajo
  24. Hallo, @ Mike: Mal den Aktuator schmieren. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.