Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.700
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Hallo, auch gebrauchte CDI Kabelbäume sind leider teuer. Grüße, Hajo
  2. Hallo, "Dem ist aber nur so wenn das AGR auch richtig arbeitet. Hängt es wird bei voller Leistung noch Abgas beigemischt, und dann kann der Motor auch keine volle Leistung bringen und raucht. " Bei meinem Smart hing die AGR in Offenstellung. Höchstleistung wurde problemlos erreicht, nur im Leerlauf und Teillast lief er zum Schluß nicht mehr. Wie bereits geschrieben, die Beimischung wirkt sich im Teillastbereich stärker aus. Bevor er die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht, fährt er schon garnicht mehr. Grüße, Hajo
  3. Hallo, "federnde mitverspannte" Teile dienen ausschließlich als Schutz gegen Verlieren bereits loser Teile, verhindern aber nicht das Lockern oder Losdrehen. Im Gegenteil, sie befördern das Lockern, weil die Zahl der Oberflächen erhöht wird. Die Normen für alle diese Teile wurden übrigens schon vor ca. 10 Jahren ersatzlos zurückgezogen. Klugscheiss aus.... Grüße, Hajo
  4. Hallo Mirko, wenn was mit der AGR ist, dann sollte sich das umso weniger auswirken, je höher die Leistung wird. Also eher im Teillastbereich oder Leerlauf, nicht bei Vollgas. Weil der Anteil der zugemischten Abgasmenge umso kleiner wird, je höher Drehzahl und Leistung werden. Deshalb nehme ich an, daß das Problem nicht bei der AGR liegt. Mir fällt dazu ein, daß irgendwas die Luftzufuhr drosselt. Das könnte die Dichtung am Eingang des Turboladers sein, wenn die verrutscht ist und den Einlaß verlegt. Bei meinem Smart war sie verrutscht eingebaut, als ich den bekam. Check das doch mal, das ist relativ einfach und kostet erstmal nichts. Wastegate am Turbolader wäre auch eine Idee. Die Stange muß stramm sitzen und sich von Hand nicht bewegen lassen. Es könnte auch einfach der Luftfilter völlig verstopft sein. Den könntest Du zur Probe mal einfach rausnehmen. Ganz allgemein würde ich empfehlen, die Ursache festzustellen, bevor du teure Teile tauschst. Das kann nämlich ziemlich endlos werden. Wie war das, Fehlerspeicher schon ausgelesen? Mal auslesen lassen, sonst macht das Raten keinen Sinn... Grüße, Hajo
  5. Hallo, wieso, der 450 CDI ist doch in der Tabelle aufgeführt. Guckst Du Bewertungen zu Ölwanne. Richi ist noch aktiv, guckst du http://www.trailer-fuer-smart.de/ Grüße, Hajo
  6. Hallo, prüf mal die Rücklaufmengen. Ist viel einfacher und billiger als irgendwas tauschen. Oder hast Du schon geprüft? Grüße, Hajo
  7. Hallo, bei meinem 450 CDI hab ich das Lüfterrad abgenommen und um 90° versetzt wieder aufgesetzt. Damit war das Spiel weitgehend weg. Es sind dort 2 Nuten vorhanden, wenn die eine ausgeleiert ist, kann auf die noch frische umgesteckt werden. Ob das auch beim 451 geht, weiß ich aber nicht. Wenn das auch nicht mehr geht, würde ich das Lüfterrad auf der Motorwelle festkleben. Grüße, Hajo
  8. Hallo, Farben der Panel und Innenausstattung? Grüße, Hajo
  9. Hallo, warum wurde denn die Hochdruckpumpe erneuert? Grüße, Hajo
  10. Funman

    Steuergerät

    Hallo, für mich klingt das so, als wenn er keinen Raildruck aufbaut. Was ich jetzt machen würde: Während der Anlasser orgelt, die Spannung am Raildrucksensor messe, die Spannung am Druckregelventil messen und die Rücklaufmengen der 3 Injektoren messen. Ergebnisse hier posten. Infos dazu in diesem Thread. Grüße, Hajo
  11. Hallo, "Wie bekommt mann das Lager Fachgerecht runter? " Achsschenkel ausbauen. Hinteres Blech abbauen. Rest in Werkstattpresse. Ein gut passendes Rohr von hinten über den Bolzen stecken. Eine Nuß etc. von vorne in das Radlager stecken, liegt auf dem Bolzen auf. Dann abpressen. Ursache für Festsitzen ist Rost. Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.
  12. Hallo, "...mit makellosem Scratch Black... " Nur beim Smart gibt es makellose Kratzer! Grüße, Hajo
  13. Hallo, du kannst auch eine LED-Soffitte in die originalen Halter reinmachen. Allerdings ist die Frage, ob man eine gute Kennzeichenbeleuchtung eigentlich haben will.... :-D Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.
  14. Hallo, "Da hilft nur Scheibe raus und neu Kleben! " Oder abdichten im eingebauten Zustand. Ich hab innen und außen alles sauber und trocken gemacht und dann eine Raupe schwarzes Silikon rumgezogen. Ist dicht. Grüße, Hajo
  15. Hallo @ Andersasma, BTW, was war jetzt die Ursache? Bin neugiereig auf die Auflösung. Grüße, Hajo
  16. Hallo, "Musste die EBC Belägträger an den Kanten deutlich nacharbeiten. " Nach den gleichen Erfahrungen hab ich ca. 0,5 mm auf beiden Seiten abgeflext, also haben die Klötze jetzt ca. 1 mm Spiel. Damit arbeiten die sich immer wieder frei. Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.
  17. Hallo, OK, und das Lager hat jetzt Spiel im montierten Zustand? Also die Schraube auf 120 Nm angezogen, und dann wackelt es wo? Zwischen Schraubenkopf und der Radnabe? Nur beim Wackeln mit der Hand? Das hatte ich nicht. Weder mit den originalen Lagern mit 220TKM Laufleistung, noch mit neuen von SKF hatten die vorderen Radlager ein spürbares Spiel. Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.
  18. Hallo Eddy, "weil das Gummi sich ja nur in sich bewegt. " Genau, und das ist bei PU nicht so? Weil die PU Buchsen härter sind und das deshalb nicht geht, oder warum? Prinzipiell könnte man Buchsen aus weichem PU ja genauso montieren wie die aus Gummi und "in sich" bewegen lassen. Grüße, Hajo
  19. Funman

    QR Code gesucht

    Hallo, "habe ich die Rettungskarte (Bilder) mit einem Programm, zur Erzeugung von QR-Codes, in einen solchen umwandeln lassen." Man sollte vielleicht erwähnen, daß nicht die Rettungskarte oder Bilder im QR Code drin sind, sondern nur ein Internetlink. Grüße, Hajo
  20. Hallo, was mich an dem Beitrag im Smart Wiki gerade irritiert, ist, daß da Fett an den Buchsen verwendet werden soll. Normal werden Gummibuchsen immer trocken und auf Preßpassung eingebaut und dürfen nicht rutschen. Ist das bei den PU Buchsen anders vorgesehen ??? Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.
  21. Funman

    Öl Absaugpumpe

    Hallo, Was ich mich immer frage, wenn ich von der Pela lese: Es ist nicht zu vermeiden, daß beim Absaugen literweise Luft mit angesaugt wird. Ich habs nicht gemessen, schätze aber, daß ein mehrfaches der Ölmenge an Luft mitkommt. Wenn nur so lange abgesaugt wird, bis Luft kommt, ist noch lange nicht alles Öl raus. Wie kommt die Pela damit klar? Ich kann mir vorstellen, daß der Unterdruck in der Pela sofort weg ist, wenn der Absaugrüssel mal kurz in der Luft hängt. Ich fände es doof, immer nachpumpen zu müssen. Wie sieht das aus? Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.
  22. Hallo, Das Radlager und der Bolzen, auf dem das Lager steckt, und die zwei Bleche, werden mit der 120 Nm Schraube zusammengespannt. Da wackelt nix, zumindest nicht so, daß man es im Stand mit der Hand feststellen könnte. Auch dann nicht, wenn das alles im Eimer sein sollte, schief oder verrostet. Mir ist immer noch nicht klar, welches Teil hier mit Radnabe gemeint ist und neu gekauft werden soll. Und ich empfehle, mal festzustellen und zu suchen, was jetzt eigentlich wogegen Spiel hat. Einfach auf Verdacht Teile tauschen wird schnell zur endlosen Geschichte. Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 14.03.2016 um 13:05 Uhr ]
  23. Hallo, was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Farbcodes/Farbtönen Phat Red C36L Phat Red C67L Phat Red P15 Phat Red EA8 Ist das alles der gleiche Farbton, nur mit anderem Code, oder sind das tatsächlich unterschiedliche Farbtöne? Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.
  24. Hallo, "Und Numeric Blue wahrscheinlich ein Blauton. " Nö, Numeric Blue ist auf graue Panel auflackiert oder gedruckt, wie man in Angeboten auf Ebay gut sehen kann, wenn dort die Rückseite gezeigt wird. Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 07.03.2016 um 11:13 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.