Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.188 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Wo ist denn die Schnittmenge von Totenkopf zu Schwärmerei? mieSEPETER
-
Kommt auf die Größe des Stroms und auf das Nutzungsprofil an. Ca. 20 mA sind normal. 20+30=50mA ist nicht allzu viel. Das kann lange gutgehen. Einer meiner Smarts zieht 200mA, auch das geht noch unauffällig, wenn man täglich fährt. Das Problem ist, daß die Batterie bei langer Standzeit leer wird und leer bleibt und dann sulfatiert. Dann ist sie schnell kaputt. Wenn der Smart keinen erhöhten Strom zieht, aber immer mal wieder längere Zeit steht, und keine Steckdose in der Nähe ist, er aber Tageslicht hat, dann hilft ein 10W Solarpanel. Einfach ohne Regler parallel geklemmt und hinter die Scheibe gelegt. Wenn Steckdose in der Nähe, dann Erhaltungslader. Z.B. die Dunlop-Dinger von Action.
-
Wenn es ein Problem mit dem Masseband am Motor gibt, dann startet er zuerst nicht mehr. Grund ist klar. Das merkt man dann schon.
-
Pah. Ich habe hier eine ganze Zeit lang für unter 1 Euro getankt.
-
Nein. Die schafft auch im Standgas 14V. Wenn sie im Standgas nur so wenig schafft, dann ist was defekt. Solch ein Verhalten gab es mal vor ca. 50 Jahren und mehr, als die Limas noch nicht so leistungsfähig waren. Vermutlich verwechselst du den Smart hier gerade mit irgendeinem Oldtimer.
-
Dann ist das aber kein Smart 453, damit hat der auch keine lastabhängige Generatorregelung und damit ist die Auskunft des Mechanikers Käse! Wahlweise auch Quark! Aber es ist ja auch ein Mechaniker, kein Elektriker, dann weiß er das natürlich auch nicht. Entweder die Lima ist defekt, oder ein Kabel dahin. Ladespannung prüfen. Wenn du kein Meßgerät hast, es gibt für wenig Geld Stöpsel für den Zigarettenanzünder mit Voltmeter. Es ist auch wichtig, daß du die Ladespannung über längere Zeit während der Fahrt prüfst, weil der Fehler wahrscheinlich immer mal wieder kommt und geht. Deshalb findet eine einzelne Messung zu einem einzelnen Zeitpunkt den Fehler möglicherweise nicht. Hier mal ein Beispiel. (Oder es gibt einen stillen Stromverbraucher, der die Batterie im Stand leerzieht. Aber in dem Fall leuchtet die Ladekontrolle bei laufendem Motor NICHT auf. Deshalb wird das hier nicht der Fall sein. ) Im Grunde kannst du dir das Prüfen der Ladespannung auch sparen. Wenn Minuten nach dem Starten die Ladekontrolle immer noch an ist, dann hat der Generator ein Problem. Oder dessen Kabel. Das ist sicher so.
-
Damit ist die von Max schon öfter erwähnte lastabhängige Ladung beim Smart 453 gemeint. Der Generator lädt nur wenn auch tüchtig Strom entnommen wird.
-
Wie du rankommst weißt du jetzt. Aber was sagt dir das, wenn du da jetzt einen Motor siehst?
-
Die sollen keine 3stündige Diagnose machen, sondern den Fehlerspeicher auslesen. Das dauert 5 Minuten und kostet 10 Euro.
-
Immerhin wissen wir jetzt, daß der Aktuator prinzipiell aus- und einfahren kann, also nicht völlig kaputt ist. Aber die Ansteuerung scheint ein Problem zu haben. Das könnte doch noch an einem defekten Signal vom Aktuator liegen, also am Kabel oder am Aktuator selbst. Ich würde jetzt den Aktuator probehalber mit einem anderen "quertauschen". Damit ließe sich das Problem eingrenzen.
-
Nur bei laufendem Motor, oder auch bei stehendem Motor?
-
Die meisten Leute werden sich bedanken, nur nicht öffentlich.
-
Hier nach einem Richtpreis zu fragen, macht schon Sinn. Dann weiß er in der Werkstatt, ob das Angebot teuer oder günstig ist.
-
Man kann sich die Lupe auch sparen und alle Lötstellen einfach nachlöten.
-
Der Kupplungsaktuator muß nicht angelernt werden. Der Motor startet nur dann nicht, wenn sich das Getriebe nicht auf N schalten läßt. Wenn es sich schalten läßt oder zufällig schon in N steht dann startet der Motor auch. Wenn sich die Gänge schalten lassen, und der Kupplungsaktuator nicht zu hören ist, dann ist die Kupplung getrennt und der Aktuator blockiert. Der Fehler liegt vermutlich tatsächlich am Aktuator oder am Kabelbaum dort hin.
-
Oder der OT Sensor.
-
Freitag der 13. oder wie mein Verdeck verreckte...
Funman antwortete auf Outliner's Thema in Roadster/Coupé
Tesa Sugru?? Ach du Scheiße, sie haben das maker movement startup an Tesa verkauft. -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Funman antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und wie viele GÖL-Wechsel hatte das Getriebe bis dahin? -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Funman antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn das Öl gelegentlich mal erneuert wird, wie sich das gehört, dann ist die Spülung unnötig. Was bei einem Wechsel nicht rauskommt, kommt eben beim nächsten Wechsel raus. Eine Spülung macht evtl. dann Sinn, wenn der Vorbesitzer ein Ignorant war und das historische Museum anfragt ob sie das Öl haben dürfen. Aber auch dann ziehe ich 2-3 Wechsel in kürzeren Abständen einer Spülung vor. Im Grunde macht eine Spülung nur Sinn für Leute, die 100 TKm nicht beim Service waren und die Absicht haben die nächsten 100 TKm auch nicht hinzufahren. -
Wenn ich meine 2,3 Bar auf 175 auf die 225 umrechne, dann kommen da genau 1,8 Bar raus. Na sowas! Ist zwar für die Kugel, aber der Roadster dürfte sehr ähnlich schwer sein.
-
Smart plötzlich auf der Straße ausgegangen
Funman antwortete auf SmartHabFrage's Thema in SMARTe Technik
Welches Steuergerät? Gibt ja so einige. Die Steuergeräte gehen selten kaputt. Meist sind es die Stecker und die Kabel. Vorschlag zur Güte: Ein neues Steuergerät für 450 Eumel, incl. Einbau und Programmierung/Anlernen, egal welches, ist nicht teuer. Laß dir von der Werkstatt schriftlich geben, daß wenn der Fehler dann nicht weg ist, der Rest der Fehlersuche und Beseitigung auf deren Rechnung geht. Dann gibst du den Auftrag. -
Meines Wissens nein. Aber eventuell ja 😉
-
Das ist zwar richtig, aber: Hier geht es nicht um ein Startproblem im engeren Sinne. Der Motor hat abgestellt, das heißt, es muß ein Problem sein, das auch während der Fahrt auftritt. Teile die nur für den Start benötigt werden, z.B. der Anlasser, sind damit außen vor. Ebenso alles im Bereich Kupplungssystem oder Schaltsystem. Das schränkt den möglichen Fehlerbereich schon mal deutlich ein.
-
Wenn der Motor abgestellt hat, dann nein. Das bedeutet auch daß meine Vermutung mit dem Kabelbaum oben Quatsch war. Wenn der durchscheuert, dann stellt der Motor auch nicht ab. Das hatte ich übersehen. Was sagt der Fehlerspeicher?
