Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.831
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Wenn man dabei die Felgen abnimmt, rollt er nicht mehr weg. Voilà!
  2. Ich mach das immer so: Bremstrommeln abnehmen und flach auf den Boden legen, entrosten mit schwerem Gerät (Winkelschleifer mit Drahtbürste z.B.), einsprühen mit WD40, 1 Woche trocknen lassen, dünn streichen mit Hammerit silbermetallic mit kurzem Borstenpinsel, 1 Woche trocknen lassen, spritzen mit Autolack 2K Acryl/PU mit Härter und Anti-Silikon in Wunschfarbe. 1 Woche trocknen lassen, dann Montage. In der ersten Zeit nicht heiß fahren.
  3. Funman

    mkl leuchtet

    Aktuell vorhandene Fehler lassen sich nicht löschen.
  4. Hab mal sorgfältiger nachgesehen. Sämtliche 135er Räder, die ich habe, sind dynamisch gewuchtet. Das heißt, es sind in zwei Ebenen Gewichte angebracht, die gegeneinander versetzt sind, um Taumelkräfte auszugleichen. Auch die Starline Alus. Bei denen ist ein Riegel Klebegewichte in der Mitte und Klemmgewichte am hinteren Felgenhorn. Es gibt also keinen Konsens, die 135er Räder nicht dynamisch zu wuchten und das wird nicht weggelassen.
  5. Funman

    Wiederbelebung 450 CDI

    Ich bemühe mich ja. Hab sogar eine Schulungsreise zu Hannes und dem Bürgermeister in die Mäulesmühle gemacht. Das waren 2x 740 Km. Mit dem Smart. Da kann keiner sagen ich würde den Aufwand scheuen!
  6. Funman

    Wiederbelebung 450 CDI

    Ja, ist aber auch Quatsch. Ist ja kein Drehmoment.
  7. Funman

    Wiederbelebung 450 CDI

    5 Nanometer? Was sagt mir das? 50 Tonnen? Soviel wiegt ein Leopard 2. Da ist der Smart platt wie Briefmarke. Ich glaube, die physikalischen Größen hier haben noch Luft nach oben. Die Angabe Newtonmeter in der Sachs Info ist auch Kokolores. Gemeint ist: Vorspannen mit 50 Newton, das entspricht etwa 5 Kg, dann Pulsen und dann auf 11 Newton, also 1,1 Kg verringern. Nach meiner Erfahrung kann man sich das Pulsen auch sparen. Dann also nur mit 11N entsprechend 1,1 Kg randrücken und festschrauben.
  8. Funman

    Wiederbelebung 450 CDI

    Ja. Wenn der Dorn straff anliegt, dann ist dort keine Bewegung. Nur während des Kupplungsvorganges. Der konstante Druck macht das Gelenk nicht kaputt. Der Stößel soll nicht lose sein.
  9. Funman

    Wiederbelebung 450 CDI

    Normal ist die Stellung ungefähr in der Mitte. Wenn die automatische Nachstellung der Kupplung defekt ist, dann wandert der Montagepunkt WEG von der Kupplungsglocke in entferntere Position.
  10. Was genau ist daran unangenehm? Im allgemeinen sollten Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sein. Also Serienfedern mit Seriendämpfern, härtere Federn mit härteren Dämpfern. Übrigens, mit weichen Dämpfern wird die Federung auch gern als zu hart empfunden, mit härteren Dämpfern als weicher. Das klingt zuerst mal verkehrt herum. Ist es aber nicht, denn das Schwingen, das mit harten Federn und weichen Dämpfern entsteht, wird als mangelnde Federung empfunden. Ich würde dir deshalb dazu raten, die zu den Federn passend empfohlenen Dämpfer zu montieren. Oder alles auf Serie umzurüsten.
  11. Die B4 entsprechen den Seriendämpfern. Du hast jetzt also Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern kombiniert.
  12. Hilft dir das was? Ich lasse immer alle 4 Reifen neu machen. Und hinten wird schon dynamisch gewuchtet. Da macht es doch keinen Sinn vorne anders vorzugehen. Ich muß heute Abend mal schauen in meinem Räderlager. So aus dem Kopf würde ich sagen, zumindest die Stahlräder sind auch dynamisch gewuchtet. Bei den Alurädern könnte es eher sein daß nicht, weil da am äußeren Felgenhorn ja keine Gewichte dran kommen. Da bleibt dann kaum Breite über. Die Klemmgewichte an Stahlrädern zwingen hingegen praktisch zum dynamischen Wuchten und Klebegewichte an Stahlrädern sind eher unüblich. Aber auch nicht unmöglich. Gerade nachgeschaut bei den Starline Alurädern. Die haben Gewichte nur in der Mitte. Also nur statisch gewuchtet.
  13. Funman

    mkl leuchtet

    Wenn der Thread "mkl leuchtet" heißt, dann...
  14. Was heißt denn die Abkürzung SE?
  15. Die kosten aus China doch kaum noch was.
  16. Wenn der Fehlerspeicher die Lambdasonde anzeigt, dann würde ich die erneuern. Ob das schlimm ist daß dein Smart so fährt wie er fährt mußt du selber wissen.
  17. Das wundert mich auch. Scheint aber öfter vorzukommen. Es wird erstmal die Kupplung erneuert. Das Forum hier ist voll von solchen Fällen.
  18. Sicherungsproblem ja, aber auch Spiegelproblem?
  19. Die Gangschaltung hat mit der Kupplung nichts zu tun, also hat die Kupplung mit deinem aktuellen Problem nichts zu tun. Der Start des Motors hat nur indirekt mit der Gangschaltung zu tun. Es ist nur erforderlich, daß der Drehwinkelsensor meldet daß das Getriebe in N steht. Die Übersetzung z.B. und ob die übrigen Gänge gefunden werden spielt dabei erst mal keine Rolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.