
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.823 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Dieslpartikelfilter und Anhängerkupplung Smart 450 gesucht
Funman antwortete auf Thomas Pautz's Thema in Biete / Suche / Tausche
Vielleicht von Bedeutung in diesem Zusammenhang: Klick Klack -
Smart ForFour 454 1.3 70KW Bj. 2005 startet nicht.
Funman antwortete auf Di Lorenzo's Thema in SMARTe Technik
Da fallen mir 2 Sachen ein: Bordnetzspannung messen bei laufendem Motor, muß bei ca. 14 V liegen. Und Batterie gelegentlich aufladen bei längerer Standzeit. Ein Solarpanel 10 Watt einfach parallel geklemmt kann auch helfen. Bei mir halten Batterien so um die 9 Jahre. Aber wenn deine Batterie wegen seltener Benutzung immer wieder leer wird, halte ich diese kurze Lebensdauer für möglich. Und, wenn du den Smart so gut wie nie brauchst und keinen eigenen Stellplatz hast, besser verkaufen. -
Die Temperaturen waren recht moderat. Die Reisezeit war ja von April bis Mai, da ist es noch kühler als im Hochsommer. Zudem habe ich vermieden, in der wärmsten Tageszeit von 12 bis 16 Uhr draußen in der Sonne zu stehen. Das ist tatsächlich nur kurzzeitig auszuhalten, aber das macht ja auch keiner. Sehr angenehm habe ich die sehr geringe Luftfeuchtigkeit in der Wüste empfunden. Dadurch gibt es kein fühlbares Schwitzen, jeder Schweiß verdunstet sofort und kühlt sofort. Mein Hemd hatte niemals einen Schweißfleck oder war feucht. Das ist mit Sommerwärme in Deutschland überhaupt nicht zu vergleichen, wo ich schon bei minimaler körperlicher Betätigung klatschnaß verschwitzt bin, weil die Luftfeuchtigkeit so hoch ist. Zudem wird es nachts in der Wüste recht kühl, weil es ja (fast) keine Wolken gibt, so daß die Wärme ungehindert in den Weltraum abstrahlt. So konnte ich nachts gut schlafen. Die Einheimischen kommen mit diesem Klima, und noch deutlich wärmerem, ja schon seit Jahrtausenden problemlos zurecht. Die Häuser haben dort dicke Wände. Verglaste Fenster wie bei uns gibt es kaum, die Fenster sind mehr Lüftungsluken. Nachts werden die Fenster geöffnet, der kühle Wind kühlt die Häuser herunter. Tagsüber werden die Fenster geschlossen, so bleibt es innen kühl, auch die weißen Wände weisen die Sonne ab. Das funktioniert auch völlig ohne moderne Isolation, würde damit aber sogar noch besser funktionieren. Das Leben im Freien spielt sich morgens oder am Abend ab, in der warmen Zeit bleibt man drinnen. Oder zumindest ohne körperliche Betätigung im Schatten. Die Straßen der alten Städte sind auch fast immer schattig, weil sie sehr schmal sind, bis deutlich unter 1 Meter Breite, und oft auch überdacht sind.
-
Der Smart 450 CDI hat aber keinen Sensor für den Ölstand.
-
Also sind in deinem Gutachten 195iger und 215iger Reifen aufgeführt, aber keine 205er? Ich hab ja keine Ahnung, aber RKI hat hier geschrieben
-
Im 451 ist die Problematik aber eine ganz andere weil ganz anderer Kupplungsaktuator. Und die Symptome passen hier nicht zum Kupplungssystem.
-
Dann wäre es doch jetzt mal Zeit die 205er von Nexen zu testen.
-
Dieslpartikelfilter und Anhängerkupplung Smart 450 gesucht
Funman antwortete auf Thomas Pautz's Thema in Biete / Suche / Tausche
Anhängerkupplungen gibt es noch neu zu kaufen bei Misterdotcom. Kostet inzwischen auch schon 650 Euro. Aber hey, irgendwo muß die Inflation ja herkommen. -
Dieslpartikelfilter und Anhängerkupplung Smart 450 gesucht
Funman antwortete auf Thomas Pautz's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich weiß ja nicht aus welchen Beweggründen du den Filter haben willst. Er bringt aber bei der aktuellen Gesetzgebung kaum noch Vorteile. Du könntest auch auf einen normalen Auspuff umrüsten. Der Filter ist meines Wissens neu nicht mehr lieferbar. Zuletzt hat er ab 800 Euro aufwärts gekostet. Der normale Auspuff kostet nur um 400 Euro. Ist der Filter bei dir in den Papieren eingetragen? Was steht da? Wenn ja müßtest du ihn ggf. austragen lassen. Das will ich bei meinen Smarts nach und nach auch so machen. Es gibt z.B. auf Ebay gebrauchte Filter zu kaufen. Für relativ viel Geld. Auch defekt. Deshalb wurden sie ausgebaut. -
Ja. Kabel beschädigt oder Drehwinkelsensor oder anderer Fehler in der Gangschaltung. Er findet die Gänge nicht mehr. Der Kriechstrom hat vermutlich andere Ursachen. Vielleicht ein Problem mit einem nicht originalen Radio. Hier hilft Messen.
-
Na wenn du sie durchbohrt hast, solltest du das doch wissen. U.a. deshalb, weil jetzt dein Bohrer stumpf ist. Sie ist aus glasfasergefülltem Kunststoff. In diesem Fall mit unidirektionalen Glasfasern mit sehr hohem Glasanteil. In Querrichtung ist sie deshalb extrem spröde.
-
Ist dies ein neuer Klimakondensator? (+ Steinschlagschutzfrage)
Funman antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Ich würde Aluminium nehmen. Gibts auch im Baumarkt, rostet nicht und ist leichter. -
Suche Kfzler für den Wechsel der Kupplung
Funman antwortete auf Smarliebhaber's Thema in Biete / Suche / Tausche
Klick. -
Das ist ein 450, kein 451. Verschlissene Kupplung repariert sich nicht von selbst und macht keine 3 Striche. Und bei stehendem Motor ist die Kupplung egal. Ich tippe auf Gangschaltsystem. Wenn der Smart nicht mehr schalten kann dann kuppelt er aus und der Motor läuft weiter. Kann durchgescheuertes Kabel sein. Das Problem haben wir hier gerade auch in einem anderen Thread. Hier.
-
Wie weit kommt euer Pott jeweils vom Kurs ab während du hier schreibst?
-
Ich sag mal leise auf Wiedersehen
Funman antwortete auf Tekkle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wir hatten einen MW Smart Mitarbeiter hier im Forum? Wow. MW Smart war hier ja oft Thema, aber ohne deine Beteiligung. -
Smart 450 Cdi 2003, Kupplungsproblem?
Funman antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Ich tippe auf Gangschaltsystem. Z.B. Kabel durchgescheuert. Bei der Laufleistung nicht ungewöhnlich. Wenn er merkt daß er nicht mehr schalten kann, dann kuppelt er aus und der Motor läuft weiter. Wenn es ein Kupplungsproblem wäre, dann würde er ja nicht ein und auskuppeln. Trat das Problem immer in dem Moment auf, wenn er schalten wollte? Üblicherweise fährt der Smart mit diesem Problem so lange, wie man nicht versucht zu schalten. Damit hab ich mich schon mehrfach noch nach Hause gerettet. -
Und der läßt die Tankanzeige verschwinden? Mir sieht das nach etwas grundsätzlichem aus. CAN Bus gestört, Kommunikationsproblem. Evtl. durch Stromversorgungsproblem.
-
Ca. 20 mm Gummi. Habs gerade nicht vorliegen. Die können schon problemlos so plus minus 5mm machen.
-
Richtig. Der Querlenker auch. Leider beide nicht auf der selben Kreisbahn.
-
Und wie funktioniert dann das Längenspiel, das vorher durch die weichen Gummis gewährleistet wurde? Beim Einfedern ändert sich die Länge von Blattfeder zu Querlenkern ja unterschiedlich.
-
Die Ladekontrolle ist hier anders als bei anderen Autos. Bei anderen Autos leuchtet sie auf sobald der Generator nicht mehr lädt. Beim Smart leuchtet sie auf wenn die Batterie leer ist. Also wenn der Generator schon länger nicht mehr lädt. Deshalb ist nach ein paar Minuten nichts in Ordnung. Miß die Bordspannung, dann siehst du ob geladen wird oder nicht.
-
Das ist nicht normal. Nur mit Zündung an sollte die Spannung für Tage bei ca. 12,3 V stabil bleiben. Das deutet auf ein Stromversorgungsproblem hin. Batterie kaputt oder leer oder Klemme lose oder sowas in der Richtung. Ich würde zuerst mal eine bekannt intakte und volle Batterie einsetzen und nochmal prüfen. Mit Starthilfe überbrücken wie der Ahnungslose erwähnt hat geht natürlich auch. Wenn der Motor läuft Bordspannung messen. Muß auf ca. 14V steigen.
-
Es gibt dicke und dünne. Ob das der Unterschied ist den der Outliner meint weiß ich nicht.