Jump to content

CDIler

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    15.578
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von CDIler

  1. Ich befürchte fast, das ist Stand der Technik. Der Akku muß ja auch erwärmt werden und das frisst halt auch Leistung, die man bei wärmeren Temperturen zur Verfügung hat. Auslesen der einzelnen Zellen kannst z.B. hiermit
  2. Fährst du viel Kurzstrecke? Zudem hat man beim Kaltstart erhöhten Verbrauch durch den Ausgleich der Kondensationsverluste.
  3. Also ich habe im 451 das B14 und ganz runter gedreht, sogar den Plastikring habe ich unter der Feder hinten weggelassen. Das geht jetzt vom Abstand her. Semis hätte ich auch gerne, wobei das ESP im 451 aber sowieso jeden Spaß der Querdynamik bremst. Da merkt man nicht ob Slicks oder nicht. Für Kurven muß halt der Roadster herhalten
  4. Stell Dir vor, jemand wirft Dir aus kurzer Distanz heftig einen Medizinball zu, Du willst ihn fangen. Da musst Du schon einen Schritt zurückgehen, damit es Dich nicht umhaut. Der Impuls muss gebremst werden, was nicht ohne einen gewissen Bremsweg vonstatten gehen kann. Das gleiche Szenario mit einem Volleyball: kein Problem, oder?Übertragen auf das Auto heißt das, das eine schwere Rad-/Reifenkombination bei Fahrbahnunebenheiten mit mehr Energie abgefedert werden muss, als eine leichte. Die Dämpfer müssen also mehr arbeiten, ein höherer Federweg ist die Folge. Oder andersherum ausgedrückt: eine leichte Rad-/Reifenkombination verliert nicht so schnell den Kontakt zur Fahrbahn, hat mehr Grip und bringt dadurch natürlich Vorteile.Bei Straßenfahrzeugen wird auf Komfort hohen Wert gelegt. D.h. das Chassis ist relativ schwer, die ungefederten Massen möglichst leicht, so dass Stöße in der Fahrbahn für den Fahrer fast nicht spürbar sind und komfortabel abgefdert werden können. Bei Rennfahrzeugen zählt jedes Kilo, also sollen nicht nur die ungefederten Massen leicht sein, sondern auch die gefederten Massen (Karosserie). Es gibt verschiedene Methoden, die ungefederten Massen zu wiegen, aber das führt an dieser Stelle zu weit.Wir sind uns einig, dass letzendlich jedes Kilo zählt, weil es beschleunigt und abgebremst werden muss. Ein leichtes Auto ist schneller in den Kurven, da es in einem besseren Bereich des Haftungskoeffizienten der Reifen bleibt.So, nun zu den rotierenden Massen:Alles was sich im Fahrbetrieb dreht, muss nicht nur mit seinem Eigengewicht, sondern auch in seiner Drehbewegung beschleunigt und abgebremst werden. Hier hängt nun der Widerstand der Drehbewegung, also das sog. Widerstandsmoment, einerseit vom Gewicht der sich drehenden Masse ab und andererseit von der Form und dem Durchmesser ab, auf denen sich die Massen drehen! Die Hauptmasse ist also außen und außen ist der Reifen. Deshalb wäre ein Umstieg auf kleinere Reifen (in meinem Fall von 17 Zoll auf 15 und da noch mal statt 195/50 auf 195/45) eventuell interessant. Leichtere Reifen gibt es ja nicht...Bei einer Antriebswelle mit ca. 3 cm Durchmesser beispielsweise, macht es wenig Sinn, Gewicht zu optimieren. Wohl aber an der Schwungscheibe (wie ja auch schon des öfteren hier erwähnt und praktiziert).Für das Durchrechnen des Widerstandsmoments eines Komplettrades kann man (lt. Wolfgang Weber) folgende Faustformel verwenden:ein Kilo am Rad (vor allem möglichst weit außen) gespart ist soviel wert, wie 5 Kilo am Chassis gespart.
  5. Weil es Performance bringt, deswegen habe ich auch meine 17 Zöller verkauft und bin wieder auf 15 Zoll. Es gibt extra Entferner für Sprühfolie. Wie gut der Funktioniert, keine Ahnung! Hab letzt von nem Wagen Sprühfolie von der Haube abgezogen, ging 1a runter weil es Markensprühzeug war und weil es dickschichtig aufgetragen wurde Aber bei dir frage ich mich ehrlich, wieso du den Wagen gekauft hast? Du rüstest Sachen nach, die du bei nem MoPf Serie gehabt hättest und irgendwie gefällt dir nichts an deinem jetzigen Auto 😁
  6. Ja, aber die Tuner die nur gekaufte Files weiter verkaufen, können diesen Service eben nicht bieten. Das macht eben den Unterschied. Ich habe zu Anfangszeiten den Hype um RS Parts überhaupt nicht verstanden, aber wenn man Robert mal kennen gelernt hat, denkt man anders darüber
  7. Robert hat ja auch einen fähigen Softwareschreiber an der Hand und der ist Mega, im wahrsten Sinne des Wortes 🤣
  8. Ich fahre 450er Zubehör-Felgen auf dem 451er 😁
  9. Woher weiß gutreifen.de denn, welche Radabdeckung das Fahrzeug hat einfach Reifenrechner.at nutzen
  10. Sorry, wenn ich echt zu Lasten der Sicherheit bei nem CDI um nen halben Liter feilsche, sollte man das Posern mit nem 911er lassen oder das Ding einfach verkaufen, damit man den 450 sicher bewegen kann
  11. Wieso tut man sich das an? Unter 175er Vorne ist doch alles keine Verbesserung der Fahreigenschaften und selbst die halte ich noch für zu schmal, wenn man öfter Autobahn fährt.
  12. Darf ich eine Autobahn auch rückwärts befahren, wenn das Auto dabei schneller als 60Km/h ist?
  13. Naja, es ist ne Änderung von Daten die zur Zulassung erfasst sind. Nicht umsonst steht die VMax in den Papieren. In wie weit das jemand überhaupt feststellen würde...
  14. Wie hoch ist denn der Ruhestrom wenn alle Steuergeräte runtergefahren sind? Wird der Bosch Dienst je gemessen haben, oder? Wie alt ist die Batterie? Wie sieht das Fahrprofil aus?
  15. Alter, viel Gesabbel und nichts Neues. Logisch das er die Spannrolle wechselt, wenn er diese als Defekt ausgemacht hat und Riemen schreit sich ihn h
  16. CDIler

    Turbolader 450

    Bevor ich MW Smart was in den Rachen schmeisse, würde ich mal selber forschen wo aus Italien die den beziehen. Ansonsten hole dir nen Chinalader
  17. CDIler

    Turbolader 450

    Tausche doch nur die Rumpfgruppe
  18. Die einzigen Punkte wo der 450 dem 451 überlegen ist, ist die Fahrzeuglänge und das es keine manuellen Fensterheber gab. Damals dachte man noch 47€ Steuern wären wenig und nun zahle ich 20€/Jahr. Von den haltbaren Motoren mal ganz abgesehen. Es brechen auch keine Klimarohre, Cabrioverdeck fährt selbstständig hoch und runter, man hat keine Plastikfolie mehr als Heckscheibe. Die Wartungsklappe ist größer und und und....
  19. Das habe ich mich ehrlich auch schon gefragt, wieso man da noch so verschwenderisch mit Strom umgeht. Die hätten beim ED als LED Serie sein müssen und im Gegenzug beim Verbrenner 451 als Sonderausstattung verfügbar gemacht werden müssen. Da hätte man die Kosten für Zulassung und Erprobung wieder reinbekommen
  20. Das weiß ich mittlerweile auch, nachdem ich meine letztes Jahr gegen ne leichtere Schwungscheibe und Brabus Reinbelag getauscht habe
  21. Also abgesehen davon das die Kupplungen gerne ab 100TKm den Geist aufgeben, geben die sogar vorher durch defekt öfter mal den Geist auf. Demzufolge müsste beim Threadersteller das Geräusch ja weg sein, wenn er nen Gang einlegt.
  22. Keine Ahnung, deswegen würde ich erstmal den Riemen abnehmen, dann ist man schon mal schlauer. Ist natürlich immer großes Rätselraten mit so einer Aufnahme. Nein, kein Zweimassenschwungrad Ganz normale Schwungscheibe direkt an der Kurbelwelle verschraubt
  23. Ich weiss jetzt nicht wie man auf Kupplung kommt, wenn er es beim Riementrieb aufgenommen hat. Und der 451 hat auch keine Flexscheibe mehr, die brechen könnte wie beim 450/452. Das er es gerade beim Riementrieb aufgenommen hat, deutet wohl dahin das es dort am lautesten ist. Am einfachsten wäre es, mal eben den Riemen abzunehmen ob das Geräusch dann weg ist, so kann man dann schon vieles ausschliessen. Bei der Gelegenheit kannst auch gleich nen neuen Riemen verbauen. Kosten ja nur 12 - 13€
  24. Da gibt es den Smart fortwo als Typ 450, Typ 451 und Typ 453 oder den Roadster als Typ 452. Von daher wäre es schon ratsam zu wissen, welcher 2-Sitzer es werden soll
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.