Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.394
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Hallo @Herbstwind, könntet du uns einen Gefallen erweisen und nicht deine eigenen Fragen im eigenen Zitat stellen? Ich bin ganz verwirrt was jetzt deine Frage und was ein Zitat sein soll. Gruß Marc
  2. Moin, bei mir hat die Schaltzeitverkürzung von RS-Parts Abhilfe geschaffen, die Schleifzeit ist auf ein Minimum reduziert - leider bekommt man mit dieser Software aber auch eine sportliche Auslegung der Schaltcharakteristik der Automatik. Dies führt dazu, dass z.B. frühestens ab 3400 U/min vom 2ten in den 3ten Gang geschaltet wird, auch bei den folgenden Gängen schaltet er nicht vor 3000 U/min. Der Vorteil dieser Auslegung ist das schnelle Ansprechen auf Gaspedalbewegungen und der bei Bedarf sofort anliegende Ladedruck. Dem Verbrauch ist dies natürlich nicht zuträglich und bei der Geräuschentwicklung ist es mit dem Sportauspuff sehr spaßig aber mit dem originalen, stark gedämpften Auspuff im Winterbetrieb weniger angenehm. Zumindest bei meinem Vor-MoPf Turbo erweist sich die Schaltzeitverkürzung als extremer Fun-Booster, der Bedarf wird besonders nach einer Softwareoptimierung deutlich. Gruß Marc
  3. Moin, was meinst du mit besser? Gruß Marc
  4. Moin Schatzi, es ist wie ist immer bei Gebrauchten Fahrzeugen, beim eigenen KFZ weiß man um die Unzulänglichkeiten, aber beim Kauf eines "neuen" alten Gebrauchten ist man vor kostspieligen Überraschungen nicht gefeit. Ein Smart kann das optimale Auto für jemanden sein, aber günstig im Unterhalt wird er eigentlich nur, wenn man viele Arbeiten selbst erledigen kann und selbst dann muss man sich einen Smart leisten können, klingt komisch - ist aber leider so. Gruß Marc
  5. ... ganz ehrlich - die ersten beiden Generationen des New Mini fand ich optisch noch ansprechend, aber das Teil finde ich gelinde gesagt unansehnlich. Gruß Marc
  6. ...da bin ich voll bei dir - ich habe mich deshalb auch für den Smart entschieden inkl. aller Vor- und Nachteile. Gruß Marc
  7. Moin, fahre einfach noch einmal zum Prüfer und erkläre ihm seine Arbeit - dann klappt es auch mit der AU und der Plakette.
  8. Ihr habt ja alle keine Ahnung - natürlich ist das ein "Brabus Tailor Made", der wurde nur als stinknormaler Pulse konfiguriert. Gruß Marc
  9. ...in Punkto Haltbarkeit sicherlich, aber wenn ich sehe wie verzögert die 450er, welche ich fahren durfte, vom Start weg beschleunigten und dagegen die 451er vergleiche, welche fast aus den Startlöchern springen, sieht man schon wo die Unterschiede liegen - je nach Präferenz ist das eine oder das andere wünschenswert. Besonders fatal ist die Eigenschaft der 450er im Automatikmodus beim Heranholen an eine Kreuzung und dem Wunsch vor dem herannahenden Verkehr links abzubiegen. Wenn man dann das Gaspedal betätigt beginnt das große Geschalte, was einen dazu verleitet noch fester zuzudrücken und was zu weiteren Verzögerungen führt - nicht schön wenn man dann mitten auf der Kreuzung keine Vortrieb mehr hat. Die Lösung im 451 schafft zwar Abhilfe, sorgt aber mit einer schleifenden Kupplung im zweiten Gang für ordentlichen Verschleiß der Kupplung - mit ein Grund für die kurze Lebensdauer der Kupplung des 451 bei Stadtverkehr. Gruß Marc
  10. Moin, naja - es ist wie immer im Rückblick sieht man alles mit der rosaroten Brille - vergessen sind die bereits bei 80.000 km sterbenden Motoren, die platzenden Rückscheiben, das berstende Glasdach, der verborgende Rost, die schlecht verklebten Windschutzscheiben und der Moder durch eindringendes Wasser - nein so etwas hatte der 450 natürlich nicht, er ist das wahrlich bessere Auto . Erst die letzen Baujahre (Ausnahme Brabus) waren ausgereift genug um deiner Aussage im Ansatz gerecht zu werden. Ich liebe den 450, habe lange Jahre auch einen gefahren, allerdings bin ich nicht verblendet genug um seine Nachteile und Probleme einfach zu ignorieren. Gruß Marc
  11. Moin, es handelt sich bei dem Exemplar um einen Pure (graue Stosstange und Kotflügel hinten, Schaltknauf und schmutzempfindlicher Sitzstoff), weshalb die angegebene Leistung in diesem Zusammenhang auch falsch ist, es sollten 45 PS und nicht 54 PS sein. So gut ich den 450 finde, würde ich dir unbedingt von diesem Exemplar abraten. Den Mabella sollte sich jemand aus deinem Bekanntenkreis mit ein wenig Erfahrung im KFZ Bereich ansehen und entscheiden, ob sich ein Besuch beim TÜV nicht doch lohnen würde. Falls es sich noch lohnen könnte wird dir gesagt werden, was alles gemacht werden muss und du kannst danach besser abwägen ob es tatsächlich notwendig ist ein neues Fahrzeug zu kaufen. Gruß Marc
  12. @Ahnungslos, guter Witz Gruß Marc
  13. Moin, ja - das ist vom Max erst gemeint, die Abgaskrümmer sind doppelwandig und bei ca. 100.000 Km beginnen sich die inneren Wandungen korrosionsbedingt zu lösen und im schlimmsten Fall, sind die Bruchstücke klein genug um in die Abgasturbine zu fallen und diese zu beschädigen. Gruß Marc
  14. Moin, meine Bremsen habe ich bei ca. 60tkm gewechselt - hauptsächlich um auf die EBC Scheiben und Beläge umzurüsten, weniger weil sie am Ende waren. Die EBC haben sehr wenig Bremsstaub entwickelt, weshalb ich mich dazu hab verführen lassen, den von @380Volt angesprochenen Fehler zu machen und die Slots der Beläge nicht regelmäßig zu reinigen. Unbemerkt hat sich über die Jahre genügend Dreck gebildet, dass die Beläge geklemmt haben und die Bremsscheiben sich nicht mehr freibremsen ließen. Letztendlich musste ich die Bremsen vor der Verschleißgrenze tauschen. Jetzt werden die Beläge im Zuge des Radwechsels zweimal im Jahr ausgebaut und ihre Führungen gereinigt - seit dem gibt es keine Probleme mehr. Gruß Marc
  15. Moin Sebastian, danke für das Feedback und viel Spaß mit dem neuen Subwoofer. Gruß Marc
  16. Moin @harryzwo, so komisch finde ich es jetzt nicht, weil der 450 eine selbstnachstellende SAC Kupplung besitzt wohingegen der 451 eine Kupplung hat, welche diese Funktion nicht besitzt. Dafür hält die Kupplung der 450er aber auch im Schnitt mindestens doppelt so lang wie die der 451. Gruß Marc
  17. Hallo Bernd, ich habe die Kombi mit 25mm pro Rad als Winterset, aber ohne Tieferlegung sieht es einfach nicht gut aus. Gruß Marc
  18. Moin @Ahnungslos , mach dir nichts draus - diesmal ist es wohl besser sich zurückzulehnen und zu sehen wie es sich hier weiter entwickelt. Gruß Marc
  19. ... Bashing sieht anders aus - die objektiv übertrieben hohen Preise für gebauchte Ware sind für mich Grund genug diesen Verkäufer zu ächten und es auch kund zu tun. Meine Einstellung zu diesem Verkäufer habe ich mir schon lange zuvor gebildet - die Bauernfängerei bei eBay mit gebrauchten Teilen sind für mich ein No-Go. Gruß Marc
  20. Moin, sie werden zwar bei fast jeder Suche in Google angezeigt, aber sie sind mir immer zu teuer und haben mir dadurch das Gefühl vermittelt, dass sie nicht fair handeln sondern mich übers Ohr hauen wollen. Gruß Marc
  21. Moin, über die FIN des Smarts kannst du die initiale Ausstattung von Mercedes erfahren, vermutlich wurde das Zubehör C57 (smart Radio 9 RDS-Radio CD; inkl. 2 Lautsprecher) gewählt, somit fehlt nicht nur der AUX Eingang, sondern auch die Hochtöner im Armaturenbrett. Gruß Marc
  22. Moin, mal ein paar Tatsachen - wenn du das Radio 9 verbaut hast, gibt es keinen originalen USB-Anschluss für dieses Radio. Der AUX-Anschluss ist nur ein analoger Eingang für Tonsignale, eine weitere Funktion besitzt er nicht, soweit ich weiß schaltet das Radio auch nicht auf AUX, wenn dort ein Tonsignal anliegt. Radio 9 bedeutet auch du hast ein Vor-MoPf Modell (eckige Lüftungsdüsen links und rechts). Wenn du es original und aufgeräumt bevorzugst, nimmst du auch am Besten den originalen Adapter von Smart A 454 820 05 51 - der Einbau ist im Link beschrieben. Gruß Marc
  23. Moin Ahnungslos, wenn das auf GOM gemünzt war verstehe ich es nicht, nirgendwo hat er was von "bezahlen" geschrieben. Ich verstehe seine Einlassung so, dass man eine amtliche Angelegenheit Ernst nehmen und reagieren sollte, allerdings eben nicht nur mit "Ablachen". Du schreibst in deiner Antwort im Grunde das Gleiche. Gruß Marc
  24. Moin, ich nehme an du meinst den aktiven Untersitzsubwoofer - es liegt der Verdacht nahe, dass er keinen Strom bekommt - ich würde einfach mal die Anschlüsse durchmessen. Die Lautsprecherleitungen für den Subwoofer sind parallel zum Hochtöner rechts und dem Türlautsprecher links angeschlossen. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.