Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.395
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...sollte bei dir auch funktionieren - hier ist sehr ausführlich beschrieben was nötig ist und sogar eine Möglichkeit wenn das Kabel noch nicht liegt. Gruß Marc
  2. Neu wird man einige Teile nicht mehr bekommen, aber gebraucht müsste man die Teile davon finden können. Hauptsächlich sind es ein anderer Frontspoiler, Schwellerverkleidungen und dein Heckabschluss in Wagenfarbe - habe auf die schnelle keine kompletten Bilder gefunden. Gruß Marc
  3. @martin151 hier mal deine Daten und hier ein Link, dort kannst du es als PDF-Datei herunterladen. Gruß Marc Modell SMART FORTWO BRABUS Motornummer 132930 20 336828 Getriebe 717484 50 007803 Auftragsnummer 0 9 251 12537 Ort der Bestellung DEUTSCHLAND Innenausstattung DESIGN BLACK (CLOTH) (IBA) Lack 1 TRIDION-SICHERHEITSZELLE IN ANTHRAZIT (EB1U) Lack 2 GRAU - METALLICLACK (ECGO) Erzeugungsdatum 2009-08-28 Lieferdatum 2009-09-07 SA-Code Beschreibung 251L DEUTSCHLAND 2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 79Y STEUERCODE LEITUNGSSATZ 9 809 AEJ 08/1/M/X (MY 09) 988 COC-PAPIER UND ZULASSUNGS-BESCHEINIGUNG TEIL II A09 BRABUS C08 RADIOVORRUESTUNG E22 GLASDACH EB1U TRIDION-SICHERHEITSZELLE IN ANTHRAZIT ECGO GRAU - METALLICLACK I01 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIK I31 GEPAECKRAUMABDECKUNG FLEXIBEL I53 HEAD-/THORAX SIDEBAGS (KOPF-/BRUST-SEITENAIRB.) I63 HANDSCHUHFACH ABSCHLIESSBAR I75 LEDERSPORTLENKRAD MIT SCHALTPADDEL IBAA DESIGN BLACK (CLOTH) K02 ACHSEN UEBERSEE (KORROSIONSSCHUTZ) LAA BEDIENUNGSANLEITUNG UND SERVICEHEFT - DEUTSCH M002 MOTOREN MIT ABGASTURBOLADER MIT LADELUFTKUEHLUNG M014 MOTOR LEISTUNGSGESTEIGERT M10 HUBRAUM 1,0 LITER M132 R3-OTTOMOTOR M132 P71 BRABUS SPORT-PAKET R63 BRABUS MONOBLOCK VI 175/50 R16 & 225/35 R17 T31 PURE (PREISBAUSTEIN) U09 INSTRUMTENTAFEL BELEDERT V07 NEBELSCHEINWERFER V11 SOFTOUCH - AUTOMATISCHES SCHALTPROGRAMM V26 SERVOLENKUNG EPS V31 PAKET COCKPITUHR UND DREHZAHLMESSER / AMPEREMETER V33 ELEKTRONISCHES STABILITAETS PROGRAMM (ESP) V43 ELEKTRISCHER FENSTERHEBER V62 REGENSENSOR
  4. @vec500 - hier der Link zu einem VIN-Decoder - mit deiner Fahrgestellnummer kannst du die Motornummer erfahren und mit deiner vergleichen. Gruß Marc
  5. @maxpower879 hat bereits folgendes geschrieben... ... Max hat Einblicke in die Materie hat die die Meisten hier nicht besitzen, weshalb das Getriebe wohl doch einmal getauscht wurde - möglich, dass der Smart eine lange Zeit so gefahren oder die Einbauspuren absichtlich veschleiert wurden - Einigen ist das völlig egal, hauptsache der Wagen bewegt sich. Gruß Marc
  6. Hallo @vec500, es spielt keine Rolle ob es ein Brabus Motor ist oder nicht wenn er als Benziner einen Turbolader besitzt. Der Turbo und Brabus haben den identischen Motor, einzig das Getriebe und die Brabus Ausstattung (interieur, Exterieur, Fahrwerk) unterscheiden diese Modelle. Gruß Marc
  7. Moin Martin, ich habe bei meinem Turbo die Sitzheizung auch nachgerüstet - ich brauchte dafür das "Steuergerät" A4518200085 (neu 80€) und die Schalterleiste mit den Schaltern für die Sitzheizung (gebraucht 20€) . Die Leitungen waren auch bei mir verlegt und der Kabelbaum bis zur Schalterleiste voll belegt. Ich habe den zuätzlichen Schalter (Nebellicht) in die Schalterleiste übernommen und das Steuergerät in den dafür vorgesehenen Halter unter dem Lenkrad gesteckt - fertig - Sitzheizung läuft. Gruß Marc
  8. Moin Martin, willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Kleinen . Dein Brabus sieht sehr "basic" aus obwohl eine Anhängerkupplung verbaut wurde - die scheint aber seitlich versetzt zu sein 🤔. Das "Body-Kit mit den Schwellern, Frontspoiler und Diffusor von Brabus in Wagenfarbe wäre eine schöne Ergänzung . Ich würde mir mit einem VIN-Decoder die ursprüngliche Ausstattung ansehen - es gibt verschiedene im Netz - auch um sicher zu gehen, dass es sich um einen Brabus handelt. Gruß Marc
  9. Moin Adrian, für mich klingt es so als ob in deinem Smart Brabus ein Getriebe verbaut wurde, welches nicht von einem Brabus stammt. Das Brabus Getriebe hat nämlich genau die Gänge 1 und 5 kürzer übersetzt , folglich erwartet das GSG in diesen Gängen eine andere Drehzahl als tatsächlich gemessen wird und erzeugt einen Fehler. Du hast ja schon ein anderes Brabusgetriebe besorgt - sonst hätte ich gesagt, dass du mal ein GSG vom Turbo ausprobieren könntest, wenn damit alles normal gelaufen wäre, wäre es das falsche Getriebe. Gruß Marc
  10. ...ist bei mir genauso - was bei Nässe mit dem verbauten System Sinn macht, ist im Trockenen leider eine absolute Spaßbremse. Lang gezogene Kurven muss man schnell anfahren wenn man so etwas wie Querbeschleunigung spüren will und kann nicht später am Scheitelpunkt beschleunigen, weil die Leistung weggeregelt wird. Ich hätte auch gerne ein leistungsfähigeres System, welches später und sanfter eingreift. Gruß Marc
  11. Hi @Sparta77cus, hast du schon mal über die Spiegeldreiecke nachgedacht - zwischen Lenkrad und Aussenspiegel kannst du meine sehen. Gruß Marc
  12. @Tourerjosh - danke für das Feedback und viel Spaß im Warmen Gruß Marc
  13. Hallo @XYDE dazu kannst du einfach die Masse des Radios nehmen, indem du das Kabel mit dem Massekabel des Radios (meist schwarz) verbindest. Falls du es mit einer Öse verschrauben willst, bietet sich irgend eine Schraube am Metallgehäuse des Radios an, an diesem liegt i.d.R. auch immer Masse an. Gruß Marc
  14. ...das steht dir natürlich frei - viel Erfolg dabei. Gruß Marc
  15. ...du meinst also du hast jetzt verstanden wie man Links setzen kann? - Bravo !
  16. ...das ist keine Entschuldigung für die Beleidigung unserer Augen - so gesehen ist jede Handlung eine Form des Ausdrucks - Ist auch egal, ich habe genug genörgelt und ändern können wir es eh nicht mehr . Gruß Marc
  17. Moin, du kannst die Schalterleiste zerlegen und dann die freien Schalterabdeckungen von hinten entnehmen. Gruß Marc
  18. Moin @Ahnungslos, es gibt noch die Möglichkeit den Smart im ersten Gang abzustellen und den Schalthebel ohne Zündung zu verriegeln. Damit ist der Bremslichtschalter als Freigebe für den Start aus der Gleichung genommen - falls man beispielsweise im Winter immer wieder Probleme damit hat. Gruß Marc
  19. ...wenn es nur um die Fahrbereitschaft ging, hättest du den Smart auch einfach ins Warme schieben können. Wenn die Bremsleuchten auch nicht funktionieren klemmt bei Kälte oft der BLS, weil die Feder welche den Stempel betätigt ziemlich schwach ausgelegt ist und nicht genügend Druck erzeugt um den Kontakt zu schließen. Gerade erst vor einer Woche hatte ein Freund ein ähnliches Problem mit dem 451er seiner Frau - der Rückwärtsgang ging nicht rein und die Bremsleuchten versagten den Dienst - eine Zeit lang in der Tiefgarage geparkt und alles funktioniert wieder - getauscht wird jetzt erst, wenn es draußen wieder warm ist. Gruß Marc
  20. ...und wenn dann in diesem Zustand die Batterie abgeklemmt wird, wird unsere Neugier bzgl. meiner Theorie befriedigt. Gruß Marc
  21. @KatjaSommer ... dann ist sie neu und frisch geladen - sehr gut - damit können wir sie wohl ausschließen. Gruß Marc
  22. @KatjaSommer - wie sieht die Batteriespannung aus - nicht das deine Batterie zu schwach ist die Kupplung zu betätigen. Gruß Marc
  23. @KatjaSommer - genau während der Manipulation, weil dann die Kupplung getrennt ist und der Smart rollbar wird - sobald die Batterie bei getrennter Kupplung abgeklemmt wird, wird der Kupplungsaktuator (Motor, welcher die Kupplung trennt) stromlos und kann nicht zurück - so die Idee. Gruß Marc
  24. ... bei meinem sind keine Griffe dran und die Kotflügel aus Kunststoff sind ungeeignet und könnten Schaden nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.