Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.398
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...nein bei e-Pay geht das nicht direkt (hatte ich oben schon erläutert) - mache ihm ein besseres Angebot oder bezahle einfach den geforderten Preis. Prinzipiell hast du schon recht, aber es ist halt immer problematisch auf Prinzipien herumzureiten. Gruß Marc
  2. Das Angebot einen Preis vorzuschlagen bietet die Verkaufsplattform zwar an, aber es ist für den Verkäufer nur möglich es abzulehnen oder zu akzeptieren. Er müsste dir schon einen Nachricht schreiben, nach dem Motto - "lezte Prais ist teur" - lohnt aber den Aufwand nicht mit dir über Nachrichten herumzumachen um sich irgendwann nicht zu einigen - mache ihm eine realistischen Vorschlag und es klappt vielleicht, du hast ja bis zu drei Versuche. Qualität hat seinen Preis - ob das billigste Angebot auch das Günstigste ist, wirst du erst sehen, wenn du es angenommen hast. Man kann schon Schnäppchen machen, aber ich bin schon lange nicht mehr auf der Suche nach dem billigsten Preis, sondern nach dem Günstigsten im Sinne von Preis-Leistung! Gruß Marc
  3. Naja - wenn du den Akku lange genug vom Bordnetz trennst, verliert das Getriebesteuergerät seine adaptierten Werte. Nach dem Anschließen der Batterie, zeigt er dann die drei Balken im Display - sobald man in Neutral auf die Bremse steigt, beginnt sich das Getriebesteuergerät die Grundstellung der Aktuatoren zu adaptieren in dem es die Gänge durchschaltet und die Kupplung bedient. In der Folge fährt der Smart natürlich mit der im Steuergerät hinterlegten Grundeinstellung, welche sich im Laufe der Zeit wieder auf den Ist-Zustand der Kupplung und deiner Fahrweise adaptiert! Es ist also keine Einbildung, dass die Schalt- und Kuppelvorgänge "sanfter"/zögerlicher sind - nach einer gewissen Laufzeit wird sich das Steuergerät dann adaptiert haben, besser/schneller wäre allerdings das Anlernen per Diagnosetool. Gruß Marc
  4. yueci

    Auspuff

    Soweit ich mich erinnere hat du einen Smart Bj. 2011 und somit ein Euro 5 Modell mit externem Kat, für den es einen passenden dedizierten Brabus Auspuff für Sauger gibt (Teilenummer: A4514900015). Der "Klang" ist nur marginal "sportlicher" als das des originalen Auspuffs - also mehr optisches Tuning als akustisches. Ich habe mal für einen Freund einen Euro 5 Brabus Auspuff für Turbos am Flansch umgeschweißt, damit er auch beim MHD passt und dort kam dann auch beim Beschleunigen ein schöner Klang raus, allerdings ist das nicht ohne Aufwand zu bewerkstelligen und hat natürlich keine Zulassung. Gruß Marc
  5. Egal was du machst, alle bisherigen Nachrüstlösungen sind ähnlich. Weil die Wandstärke der Ölwanne für ein Gewinde immer auch verstärkt werden muss, wird es auch immer einen Sockel geben. Wenn das Gewinde nach außen gehen würde, wäre es nicht nur hässlich, es bestünde auch die Gefahr, dass es beschädigt werden könnte, der Gewinn an Höhe wäre auch nur marginal. Für eine richtig funktionierende Ablassschraube müsste man eine andere Ölwanne konstruieren, welche eine Neigung zu einem tiefsten Punkt (idealerweise kleines Becken) hat - da es so etwas nicht gibt, ist das vom Hersteller vorgesehene Absaugen die optimale Lösung. Beim 451 ist es noch schlimmer, obwohl er eine "Ölablassschraube" besitzt, die thront auf einem Sockel und verhindert das komplette Ablassen des alten Öls, weshalb ich dort mittlerweile auch immer das Öl absauge. Gruß Marc
  6. 😁 - du bist lustig, die Daten sind im Smart gespeichert und werden "life" ausgelesen! Gruß Marc
  7. ...genau - die Schutzklassen sind gespeichert und dokumentieren relativ gut den Zustand der Kupplung aufgrund von gespeicherten Ereignissen. Gruß Marc
  8. Hi @Smart911a, das Innere des Tempomathebels findest du hier - der Knopf am Ende des Helbels wird zum Setzen des Tempomaten verwendet. Der Drehregler hat die Aufgabe die eingestellte Geschwindigkeit zu steigern/reduzieren und die voreingestellte Geschwindigkeit wiederaufzunehmen, nachdem ein Ereignis (Bremse, Ganghebel, Tür,...) den Tempomaten ausgeschaltet hat. Gruß Marc
  9. Moin Suse, @maxpower879 hat doch sehr anschaulich erklärt wie das System der Abgasnachbehandlung im CDI arbeitet und wie im Originalzustand die korrekte Gemischzusammensetzung ermittelt wird. Das Ausprogramieren des AGR ist in dem Fall die sinnvollste Vorgehensweise, wenn man das AGR stillegen möchte und soweit ich dich verstanden habe, wurde genau das bei dir gemacht. Kannst Du dir nicht vorstellen, dass der Programierer diese Aufgabe ungenügend erfüllt hat und jetzt die Gemischzusammensetzung nicht mehr stimmt - die Einspritzmenge zu reduzieren, weil offensichtlich zu stark angereichert wird klingt logisch, ist aber doch nur ein herumdoktern am Symptom und nicht an der Ursache. Bevor ich einen mechanischen Defekt vermuten würde, der kurz nach der Softwareänderung aufgetreten sein soll, würde ich, wie vorgeschlagen, die Software wieder auf Original setzen und beobachten, ob der Fehler weiterhin besteht. Alles andere kann in eine sehr teure Materialschlacht ausarten, da das System immer mit regelt. Gruß Marc
  10. Hi @Outliner, der Wischerhebel hat genügend Platz unter der Kappe, soweit ich mich erinnere ist allerdings beim Blinkerhebel kein Platz für einen Taster. Dieser dient zudem auch als Lichtschalter und wird bei Benutzung verdreht. Die Spitze der inneren Mechanik greift in die Spitze der Kappe, womit ein Entfernen der Spitze um Platz zu schaffen die Funktion des Schalters beeinträchtigen würde. Ich habe das gleiche Dilemma, mein Tempomat wird über den Wischerhebel gesteuert und im Blinkerhebel ist leider kein Platz für einen Taster. Gruß Marc
  11. Moin Tom, ich habe erst letzte Woche bei einem Freund die Kupplung mit Autocom ausgelesen, ihm wurde in der Werkstatt gesagt, er benötige eine neue Kupplung und nachdem ich nach einer Probefahrt anderer Meinung war, haben wir die Schutzklassen ausgelesen. Dazu musst du im Auswahlmenü von Autocom das Getriebe wählen und dort die Livedaten ansehen irgendwo bei Datensatz19 (?) beginnen die Schutzklassen der Kupplung. Er hatte insgesamt 6 Einträge in Schutzklasse 1 ansonsten keine weiteren Einträge und so wie uns @Maxpower879 erläutert hat ist die Kupplung noch sehr gut. Gruß Marc
  12. Moin, den Taster im Wischerhebel kannst du aber schöner machen - war leichter als gedacht und sieht aus wie original. Gruß Marc
  13. yueci

    Smart

    ...sag niemals nie! 😉 Gruß Marc
  14. Moin Andreas, vermutlich ist deine Kupplung fällig und sie hat jetzt aufgrund der hohen Betätigungskräfte deinem Aktuator die Welle abgeschert. Neue Kupplung und neuer Aktuator sind wohl fällig. Gruß Marc
  15. Moin Gundolf, der Tankdeckel wird mit der Zentralverriegelung geöffnet - ich wüsste auch nicht weshalb es anders gelöst sein sollte. 😉 Gruß Marc
  16. Moin, den 450 gab es auch mit DPF ab Werk ist also kein Kriterium, der 451 hatte immer einen DPF, anfangs offen dann geschlossen. Die kleine Ölwanne hatte der 45 PS Motor, der 54 PS Motor hatte die größere Ölwanne inkl. längerer Ansaugung, da die Ölwanne tiefer ist, Gruß Marc
  17. Danke für die Erläuterung - ich gebe meinen Smart für Routinearbeiten in keine Werkstatt u.a. aus den von dir genannten Gründen. Warte mal ab was sie mit deiner Ablassschraube alles anstellen können, von nicht festgeschraubt bis überdreht habe ich alles schon gesehen und das waren keine nachgerüsteten Ablassschrauben. Wenn das Absaugen schon nicht klappt hat so jemand seine Finger von meinem Smart zu lassen, ganz einfach 😉. Gruß Marc
  18. ja - siehe Suchfunktion oder warte auf Ahnungslos. das Original. Und weshalb willst dun nun eine Ablassschraube? Gruß Marc
  19. Moin, der Grund ist doch völlig nachrangig - Hauptsache man kann sich mit Gleichgesinnten treffen und Austauschen. Wenn es nicht über 800 km eine Strecke von Hamburg entfernt wäre, würde ich auch anreisen, einfach nur um mal wieder bekannte Gesichter aus der Smart-Szene zu sehen. Gruß Marc
  20. ...gehört nichtsdestotrotz nicht zur Grundausstattung 🤪 Gruß Marc
  21. ...kein Thema - du hattest ja auch "(glaub ich)" geschrieben 😉. Gruß Marc
  22. ...das sind ganz normale Stahlfelgen vom 450 - findest du hier weiter unten Front 3.5” ET 20.5 3×112.5mm 145/65/15 Rear 5.5” ET -1 3×112.5mm 175/55/15 Wobei abweichend von der Angabe bei Evilution bei 3,5 zoll 135er Reifen draufgehören. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.