-
Gesamte Inhalte
4.347 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Moin, leider bekommst du für dein Budget nur mit Glück einen brauchbaren Smart, da du auf das alteModell (450) zurückgreifen müsstest. Wie hier schon erwähnt sind die Benzin-Motoren leider regelmässig nicht sehr haltbar, was teilweise an ihrer Konstruktion, teilweise auch an den verwendeten Materialien liegt. Die Diesel sind meist teurer und haben deutlich höhere Laufleistungen, wobei hier die Peripherie des Motors und die Fahrwerkskomponenten häufiger Probleme bereiten. Der neuere Smart (451) hat die Motorproblematik beim Benzinmotor nicht mehr - einzig die mhd Modelle bekommen Probleme, wenn der Riemen reissen sollte und nicht unverzüglich der Motor abgestellt wird, leider sind deine 2500€ noch nicht ausreichend für einen 451er. Achtung - wenn man den Smart gut findet kann er schnell süchtig machen :-D VW, Ford oder Opel sind zwar langweilig, aber die Chance einen Reinfall mit dem Motor zu erleben ist deutlich geringer. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 26.01.2015 um 22:47 Uhr ]
-
Hilfe bei Smart wahl! Benzin oder Diesel?
yueci antwortete auf Baerli0123's Thema in Werdende SMARTies
Moin, ja so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen, für mich ist das Smart Coupé schon gut aber kein Vergleich zum Cabrio. Sofern es nicht unter 0 Grad ist und nicht regnet fahre ich immer offen. Obwohl es hier in Deutschland auch sehr heiße Sonnen-Tage gibt, ist es meistens nicht so extrem, dass man nicht offen fahren könnte. Im Gegenteil Frühling, Herbst, Sommer und sogar einige Tage im Winter kann man sehr gut offen fahren, besonders an nebligen Tage in der Früh ist es ein Genuss zur Arbeit zu fahren. Durch die verschiedenen Möglichkeiten der Offenheit beim Smart, kann man sich optimal dem Wetter anpassen. Das "Glasdach" des Coupés hat nur den Vorteil bei Regen und an sehr kalten Tagen etwas mehr Licht im Auto zu haben, das war es aber auch schon. Nachteile gibt es in meinen Augen einige wie z.B. Microrisse, die bei Sonnenschein sehr unschön aussehen, genauso wie die Konstruktion des Sonnenschutzrollos bis zur MoPf oder die Tatsache, dass man bei Sonnenschein im Dunklen sitzen muss, weil man sonst ein perfektes Gewächshaus hat. Beim Cabrio kann man einfach das Dach öffnen, vor allen Dingen an heißen Tagen ist es eine Wohltat und wenn es zu sonnig ist, ist es eh kein Unterschied zum Coupé. Den Diesel kann man kaufen wenn man ihn günstig bekommt, aber bei so einer geringen Laufleistung spart man nicht und hat in meinen Augen deutliche Nachteile. Pro: - günstiger Kraftstoff - niedriger Verbrauch bei sparsamer Fahrweise - höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen als der Sauger - deutlich höhere Laufleistungen bei gleichen Randbedingungen wie Ausstattung, Preis und Baujahr - schwache Fahrleistung - lauter Motor - anfällige Motor-Peripherie - bei Kurzstrecke zu erwartende Probleme mit dem Partikelfilter - teure Versicherung - höhere Steuern - teurere Wartung - schlechte Heizleistung im Vergleich zu den Benzinern Wenn du es günstig haben willst ist der Saugbenziner eine gute Wahl, um flott zu sein muss man ihn aber drehen lassen und dann verbraucht er entsprechend. Wenn es Spaß machen soll ist der Turbo-Benziner erste Wahl, aber es gilt Turbo läuft, Turbo säuft - ich fahre wenig und für mich steht der Spaß an erster Stelle. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 23.01.2015 um 21:56 Uhr ] -
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
yueci antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Hi T, die hängen tatsächlich ein wenig weit raus, selbst Robert (RS-Parts) war überrascht - mir gefällt es aber sehr gut. Den B-Diffusor werde ich demnächst mal drunter halten, ich möchte nur sicher gehen, dass die Rohre nicht zu weit versetzt stehen, bevor ich mir das Teil kaufe. Gruß Marc ----------------- -
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
yueci antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Moin T, ja er ist aus Italien, wie auch Ragazzon und Asso - bei meinem sind allerdings die Endrohre auffällig lang und schauen weit heraus. :-D Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 14.01.2016 um 08:30 Uhr ] -
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
yueci antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Moin, mein RS-Parts Auspuff an meinem Turbo hat auch einen 200 Zellen Kat. Quote:... Motorsport-Katalysator mit 200 cpsi Metall Monolith.Temperatur-Verwendungsbereich bis max. 1100°C. Monolith ist für höchste mechanische Belastung geeignet. Mit den 200 cpsi Metallträgern wird ein um bis zu 40% geringerer Abgasgegendruck realisiert und damit das Ansprechverhalten des Motors gerade bei höheren Drehzahlen positiv beeinflusst. Im Gegensatz zu den Keramikmonolithen, die im Serienfahrzeug verbaut werden, ergibt sich neben den Leistungsvorteilen auch noch ein deutlich besseres Klangbild und bewirken eine Mehrleistung von bis zu 3 KW und 8 NM. Kat ist unauffällig und TÜV sowie die Rennleitung haben nichts am Auspuff auszusetzen. Der Klang ist wie auch beim Ragazzon schön basslastig und wird bei Drehzahlen über 3000 U/min etwas leiser. So kann man auch längere Etappen auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten über 100 Km/h relativ leise zurücklegen. Bei einem Bekannten habe ich Heikos ex-Asso eingebaut und auch gleich eine Proberunde mit ihm gedreht. Ein sehr lauter und relativ heller Klang auf seine eigene Art macht er richtig an. Für den kurzen Spaß zwischendurch wirklich klasse, aber auf Dauer wäre er mir zu laut. :-D @pyay Du solltest die linke Auspuffblende von innen mit mattem Auspufflack schwarz lackieren, genau wie bei dem ex-Asso von Heiko ist die rechte Blende viel dunkler, da das Gas hauptsächlich da raus kommt. Auch über einige Videos im warmen Zustand und verschiedenen Lastzuständen würde ich mich freuen - der kalten Leerlauf ist nett, aber wenig Aussagekräftig. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 21.01.2015 um 22:09 Uhr ] -
Smart 451 innenraumbeleuchtung wechseln
yueci antwortete auf Toobbii's Thema in Zubehör für den SMART
Moin, ein Hinweis noch - nicht mir Gewalt versuchen, es geht immer mit nur leichtem Druck. :-D Gruß Marc ----------------- -
Der Radsturz der Vorderräder ändert sich und die Hinterräder haben schon einen negativen Sturz. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 18.01.2015 um 17:03 Uhr hat MyAMG geschrieben: Damit es dir klar ich will wissen ob es eine Smart krankheit ist ... Moin, das was du geschrieben hast klingt aber ganz anders: "-Meine Hupe Fubktioniert nicht wir kann man die Reparieren? " "Ich besitze einen Brabus SB1 Silver Star 81 von 100 hat 51KW Und wie kann man die Huppe reparieren?" Sei mir nicht böse, aber du fragst nirgendwo nach bekannten Problemen mit der Hupe. In meiner Antwort stehen zudem die Möglichen Ursachen eine aussergewöhnliche Häufung ist mir nicht bekannt. Um die Hupe zu tauschen muss beim 450er das Panel nicht ab, das funktioniert durch Öffnen des Unterbodens. Da ich deinen Fragestil offensichtlich nicht richtig interpretiere und deshalb nicht adäquat antworten kann, werde ich vorerst keine weiteren Kommentare zu diesem Thread erstellen. Gruß Marc -----------------
-
Moin Ronny, wirklich schade, ich hatte ja noch gehofft, dass du deinen Kleinen wieder fit machst. Viel Spaß mit dem Fabia, aber die Freude die mir mein Smart vermittelt konnte bisher noch kein Fahrzeug in den für mich erreichbaren Preisregionen bieten - einzige Alternativen wären entsprechende Young-/Oldtimer mit all ihren Nachteilen. Gruß Marc -----------------
-
Moin, ich habe mir deine Fragen auch durchgelesen und bin unschlüssig: - ob du nur zu faul bist mal im Forum zu suchen (ausnahmslos alle Fragen wurden in der einen oder anderen Form schon beantwortet) oder - ob du es tatsächlich ernst meinst, einige deiner Fragen sind infantil. oder - ob du nur rumtrollst Zu deiner Hupe - natürlich kommt es darauf an was an deiner Hupe defekt ist ob und wie man es reparieren kann. Meine hellseherischen Fähigkeiten versagen leider beim Versuch zu erahnen, ob eine Sicherung durchgebrannt, eine Leitung aufgescheuert, ein Stecker abgefallen, ein Relais ausgefallen oder die Hupe selbst defekt ist. Um es klar zu sagen "Und wie kann man die Huppe reparieren? " halte ich für eine infantile Frage. Wenn meine Ausführungen in deinen Augen überheblich scheinen, entschuldige ich mich dafür, aber ich möchte es halt auf den Punkt bringen. Gruß Marc -----------------
-
Moin, obwohl der Smart eine De-Dijon Achse hat, verändert sich der Sturz leicht ins negative beim Einfedern. Da man beim im tiefer gelegtem Zustand praktisch permanent ein wenig eingefedert fährt liegen die Oberkanten der Räder weiter im Radkasten als im Serienzustand. Gruß Marc -----------------
-
Moin, warum sollte ein Getriebeöl nicht altern, zusätzlich zu dem Geschriebenen kommt der ganz normale Verschleiß durch Oxidation, Druck- und Scherkräfte. Natürlich spielen Getriebeart, Belastung und Ölfüllmenge eine Rolle, aber irgendwann ist das Getriebeöl verschlissen, die Frage dabei ist natürlich ob es noch innerhalb des Lebenszyklus des Fahrzeugs passiert. Da das Getriebe meines optimierten Turbo eh schon stark belastet ist, habe ich mein Getriebeöl bereits bei 75.000km getauscht. Gruß Marc -----------------
-
Moin, 15mm pro Rad sind i.d.R. problemlos möglich, bei 20mm pro Rad könnte es mit dem Serienfahrwerk evtl. knapp werden - bei mir sind es 25 pro Rad, allerdings mit Tieferlegung. Zwar meinte der Dekra Prüfer, dass es so niemals eintragbar sei, beim Tüv-Nord ging es aber problemlos. Gruß Marc -----------------
-
Erhöhter Verbrauch bei gestecktem Bluetooth Adapter
yueci antwortete auf Focus-CC's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.01.2015 um 20:23 Uhr hat MBNalbach geschrieben: und ich 4 liter drunter mitm turbo :-D Wow, 4,5 Liter/100 km Verbrauch im Kurzstrecken Stadtverkehr - alle Achtung - was mache ich falsch? Gruß Marc ----------------- -
Erhöhter Verbrauch bei gestecktem Bluetooth Adapter
yueci antwortete auf Focus-CC's Thema in SMARTe Technik
Moin Heiko, Habe zwar einen WIFI Adapter, aber ich versuche auch mal ohne zu fahren, bei mir ist er praktisch ständig online. Wie du schon schreibst ist alles möglich und da ich bei zurückhaltender Fahrweise immer noch recht hohe Verbräuche produziere kann es nicht schaden mal zu testen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 13.01.2015 um 17:43 Uhr ] -
Quote: Am 10.01.2015 um 13:48 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Andere Leute versuchen, die besten und hellsten Scheinwerfer zu kriegen, und andere wollen ihre Scheinwerfer halt lackieren, womit sie - da kann der Lackierer sagen was er will - auch dunkler werden. Der größte Blödsinn. Hi Huck, keine Ahnung wie du darauf kommst, aber es handelt sich um Projektionsscheinwerfer, das Licht wird durch eine Linse gebündelt und auf die Strasse geworfen, die Scheinwerfereinsätze haben gar keinen Einfluss auf das Abblendlicht. Und selbst das Fernlicht hat einen getrennten Spiegel, der von den Scheinwerferinlays unabhängig ist. Das einzige was sich reduziert ist die Wirkung des Standlichts und evtl. Streulicht, welches so oder so unerwünscht ist. Gruß Marc -----------------
-
Freundin sucht Smart Cabrio ... nur welchen?
yueci antwortete auf Wonko's Thema in Werdende SMARTies
Hallo wonko, den Diesel scheinst du vor 2 Jahren einmal probegefahren zu sein, falls dir das Motorgeräusch und die Kraft des Diesels reichen, spricht nichts gegen einen. Befreie dich aber vom Glauben, dass die Benziner weniger haltbarer wären. Der Motor an sich ist beim Diesel zwar haltbar, aber die Peripherie kann Probleme machen, sicherlich hast du darüber auch schon etwas gelesen. Genauso verhält es sich beim MHD das aufgesetzte MHD System kann Probleme bereiten - was im Gegensatz zu den Problemen beim Diesel auch sehr teuer werden kann. Es mag dich wundern, aber einzig der Turbo ist in dieser Hinsicht wirklich unauffällig. Sicherlich ist mit dem Turbolader ein zusätzliches Teil welches verschleißen kann, dennoch gibt es bisher keine Auffälligkeiten. auch die Mär vom Säufer ist von deinem Gasfuß abhängig, auf Spritmonitor gibt es mehr Informationen dazu. Falls du die haltbarste Motorisierung suchst, bist du m.M.n. mit einem Non-Mhd bis 2008 am Besten bedient - keine komplizierte Peripherie die Probleme bereiten könnte und eine haltbarer Motor. Für mich war die Leistung ausschlaggebend und deshalb ist es ein Turbo geworden Gruß Marc ----------------- -
451 - 84Ps - positive/negative Erfahrungen mit Tuning
yueci antwortete auf trams-obrut's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 01.01.2015 um 11:08 Uhr hat NickCroft geschrieben: Eines ist mir nicht ganz klar... einerseits spricht man dem Mitsubishi-Motor eine enorme Robustheit nach, so dass man auch sorgenfrei tunen könnte ("normales" Fahren vorausgesetzt), auf der anderen Seite wird ein "Kult" daraus gemacht, wenn es darum geht, dem Motor das "feinste" Motoröl zu geben, damit der nicht zu früh "verendet". Wenn der Motor mit Tuning usw. klar kommt, würde ich behaupten, kommt (zumindest ein ungetunter) auch mit der "billigsten Suppe" klar, alles andere ist womöglich eher Placebo (okay, hilft ja auch oft *g*). Ich erinnere da an div. Tests von Fahrzeugen mit 100tkm und mehr ohne einen einzigen Ölwechsel in den 90ern (08/15 4-Zyl.-Motoren waren es glaube ich). Gibt es nachweisliche Motorschäden durch die Verwendung von "nicht optimalem" Öl, gibt es da Studien? Wahrscheinlich gibt es mehr Motorschäden trotz Verwendung von Top-Öl. Hallo Nick, von Smart selbst wird ein Motoröl (5W-30) empfohlen, welches zwar auf Spritsparen optimiert aber dennoch ein Spitzenöl ist, welches die MB Freigabe 229.5/1 erfüllt. Meiner Erfahrung nach ist für meinen optimierten Turbo das Mobil1 0W-40 mit gleicher Freigabe dennoch besser, besonders bei sehr niedrigen Temperaturen oder schnelleren Autobahnfahrten. Der Turbolader benötigt in jedem Fall ein geeignetes (gutes) Öl, auch wenn der Motor mit schlechterem zurechtkommen sollte, jedoch finde ich es wirklich befremdlich die paar Euro beim Öl sparen zu wollen. Die angeführten "Tests" sind bisher wissenschaftlich nicht belegt worden - vielmehr sind es immer wieder Behauptungen der Hersteller von Nebenstromfiltern. Dabei werden regelmässig Additive zugeführt, was aber das Problem der eingelagerten Verbrennungsrückstände nicht löst. Gruß Marc ----------------- -
451 - 84Ps - positive/negative Erfahrungen mit Tuning
yueci antwortete auf trams-obrut's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 30.12.2014 um 22:03 Uhr hat mikemuc geschrieben: hallo yueci würden die so gelobten 120 Ps ohne jegliche probleme möglich sein , dann hätte der normale brabus das , zumal die klientel leistung will und geldbeutel hat. man läössts halt bei ca 100 ps um sich nicht den ruf zu verderben .so meine einschätzung Hallo Mikemuc, das sehe ich anders, von der Marketing Seite her betrachtet macht es durchaus Sinn mit der Leistung nicht zu übertreiben, schließlich will man auch in Zukunft das Interesse noch hochhalten. Wenn man schon beim Standard Brabus auf dem Niveau eines Ultimate liegt, gibt es weder einen Grund den Ultimate zu kaufen, noch ein zukünftiges leistungsstärkeres Modell. Der Ultimate 112 zum 120 ist so ein Beispiel, genau wie 98 PS zu 102 PS oder die Tatsache, dass z.B. die Schaltzeiten bei meinem 2007er Turbo bei Drehzahlen über 4000 extrem lang waren, während sie beim Sauger oder Diesel nur wenig differierten. Der Turbo sollte dem Brabus einfach nicht so dicht auf die Pelle rücken - das hat übrigens nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, sondern ist einfaches Marketing um den Produktlebenszyklus künstlich hoch zu halten. Gruß Marc ----------------- -
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
yueci antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Nummer 8 ! Mit ein paar Optimierungen ist selbst mein altes 2007er Getriebe beim flotten Fahren eine Freude - selbst wenn es besser geht - so schlecht wie immer wieder behauptet war es nie. Gruß Marc ----------------- -
451 sehr oft von innen beschlagen
yueci antwortete auf helixwerner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 30.12.2014 um 06:09 Uhr hat CDL geschrieben: Hi helixwerner, bei Lüftungsstellung auf Frontscheibe läuft die Klima immer mit, deshalb morgens die beschlagenen Scheiben. Moin, das stimmt so nicht, es kommt auf das Klimasteuergerät an, 451 vor 2009 hatten Steuergeräte, bei denen die Klima auf 12 Uhr immer mitlief - Steuergeräte danach hatten dieses "Feature" nicht mehr. Da die alten Steuergeräte öfter mal nur noch heizten, sind viele schon getauscht worden. Gruß Marc ----------------- -
Moin, und genau das war die Ausgangsfrage des TE - da die Rahmenbedingungen zu Anfang nicht genannt wurden, waren die Reaktionen entsprechend harsch. Mittlerweile sind sie bekannt und für entsprechendes Fahrprofil sind die Verbräuche nicht übermässig niedrig. Dennoch - Genaueres lässt sich erst mit der Zeit sagen und neben der Witterung spielt auch noch die Fahrweise des Einzelnen mit hinein. Gruß Marc -----------------
-
Moin, wenn man realistische Angaben möchte, muss man sich nur die Angaben der entsprechenden Modelle in den USA ansehen. Hier der 451 Sauger unter dem Preis ist die Reichweite in MPG angegeben entsprechend umgerechnet 6,92 L/100km in der Stadt und 6,19L/100 km Highway. Das sind viel realistischere Werte als der NEFZ und als Richtwert durchaus brauchbar. @Therapeut Leider gibt es in den USA noch nicht das neue Modell, sonst hättest du einen wirklich brauchbaren Vergleichswert. Gruß Marc -----------------
-
@Therapeut in den 80gern habe ich ohne Probleme die Durchschnittsverbräuche der Hersteller unterbieten können - sehr defensiv fahren und früh schalten - aber die angaben waren zumindest realistisch. Heutzutage ist das nur noch möglich, wenn man lange Strecken konstant im höchsten Gang mit unter 100 km/h vor sich hinrollt - so verzerrt ist diese Angabe, also macht es wenig Sinn sich darauf zu berufen, wie ja Andreas schon festgestellt hat. Der 453 ist ein fahrender Klotz, mehr noch als 450/451 und zudem schwerer als die alten Modelle. Der Motor mag durchaus Sparpotential besitzen, aber die Voraussetzungen sind denkbar schlecht. Wenn du dein oben erwähntes Fahrprofil im Sommer fährst, wird er sicher weniger verbrauchen, alleine schon weil die Kaltlaufphase deutlich kürzer sein wird. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 28.12.2014 um 13:53 Uhr ]
-
Moin, "ja - ich finde auch, dass er 4 Liter verbrauchen sollte, schließlich ist er im Prospekt mit 4,3 Litern angegeben." Jetzt mal im ernst - habt ihr schon irgend etwas über den Smart gelesen, ausser, dass er klein ist ??? Seit über 7 Jahren wird der Benzinverbrauch angeprangert und in sämtlichen Foren heiß diskutiert. Ich bin überrascht, dass noch jemand darüber überrascht ist. Ohne genaues Fahrprofil ist die Angabe von 6 Litern auch ohne Aussage, meiner verbraucht von 5,5 - 12,5 Litern auf 100 km, je nachdem was ich ihm abverlange und wie das Fahrprofil aussieht. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 28.12.2014 um 12:24 Uhr ]