Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.492
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. MBNalbach

    Verdeckmotor rattert

    unmöglich zu sagen. Es muß erstmal geschaut werden, was wie stark verschlissen ist. Ritzel, Seile, sind die Rohre verschoben/durch usw... User Micke kann dir sicher weiterhelfen, auch ein weiter weg lohnt! ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  2. MBNalbach

    Uhrzeit

    Zerlegen und am Uhrwerk die Lötstellen allesamt nachlöten, die haben wackler. Ein weiterer Smart standart Fehler...
  3. erstmal rankommen... besorgt dir nen gebrauchtes schloss und tausch es aus.
  4. Stecker im KFZ Bereich sind eigentlich Idiotensicher gebaut und an steuergerät mit etlichen Nasen/Hacken/ecken verwechslungssicher gemacht, zudem die alten kabel den steckplatz beim einbau wieder anzeigen durch ihre lage. krass CBFFM lebt noch :o hast du noch nen Smart? ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  5. Und.... Achtung, die heckklappe wird aufspringen! Zumindest bei den Cabrios von mir passiert das immer :)
  6. Hi, Am CDI hab ich mir jetzt Wochenlang den Wolf geschraubt um die Heckklappe endlich dicht zu bekommen. Die Obere Dichtung (am Heckteil des Verdecks) ist doch wirklich ein Witz. Die Heckklappe braucht nun einen mordsschwung um richtig ins Schloss zu kommen, das Heckverdeck ist maximal nach hinten geschoben (am anschraubpunkt) und die Heckklappe maximal nach oben. Regen bleibt jetzt zwar draußen, aber ein sanfter Wasserstrahl in Dichtungsregion und schon ist wieder Wasser drin :-x Als ich den CDI "dicht" hatte, hab ich den wirklich sanften wasserstrahl gegen meinen Benziner gerichtet und hatte Wasser auf dem Subwoofer :o Hat irgendwer mal diese Stelle verbessert? Irgendwelche dichtungen nachgerüstet oder anders verbaut ... Ich überlege in diese dichtung mal etwas einzuziehen damit sie dicker wird bzw weniger nachgiebig ist... Ideen? ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 23.05.2012 um 08:49 Uhr ]
  7. die resonanzkörper, vorne die kasten im ersten bild fehlen, dadurch ändert sich das ansauggeräusch, an leistung bringts null. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  8. Ich glaube so schlecht geht's ihm garnicht :lol:
  9. Man kann auch im laufe des Lebens neue Allergien entwickeln. Oder auch einfach verlieren, meine Frau war allergisch auf Biene, ohne sich in der zwischenzeit Gestochen worden zu sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 20.05.2012 um 10:03 Uhr ]
  10. die ganze front muß weg. Dh, es reicht wenn du fahrerseite und unterm grill löst und ein wenig nach vorne kippst. Lappen auf die a säule unters panel, damits nicht kratzt. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  11. naja sicherheit... hab die dinger in unsern Cabrios noch nie vermisst ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 18.05.2012 um 21:53 Uhr ]
  12. MBNalbach

    Fettes Danke an Mike

    8-) eine fahrt ins saarland lohnt immer :-D ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  13. X [ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 17.05.2012 um 21:12 Uhr ]
  14. Von den Spinnern bin ich zum Glück seit 6 Jahren weg. Nix D1 und nix TDSL, nie mehr. Lieber offline und ohne Telefon!!!
  15. des poltert ordentlich wenn die platt sind... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  16. Schittebön war ner der Smarte Service sondern ein schweizer... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  17. Ich glaube dazu muß ein Loch in den block noch gebohrt werden. Ich glaube in ilsfeld haben die das mal gebracht?! Gab 100% mal Bilder davon. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  18. 135er Reifen? Verschrieben? Auf dem Benziner darf man die Trennscheiben fahren? ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  19. was sollte er finden? auser der chronischen roststelle radlauf/schweller hinten gibts nix ernstes. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  20. Die sollen einfach mal ALLES mit der uv lampe absuchen, auch mal front abnehmen dazu und den boden öffnen um alle leitungen zu untersuchen. Bei mir wars der Kondensator vorne. Danach hatte ich 4 Wochen trockene druckluft auf der anlage (die gibts im gegensatz zu R134A kostenlos) als Test. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  21. Es spricht auch nix gegen absaugen, ich mache es seit jahren mit der proxxon pumpe @home, man bekommt schon alles raus und ölschlamm bleibt auch keiner nennenswert über. Solange die wanne nicht durchrostet, werde ich sie nicht wechseln gegen eine mit schraube (die ich dann nie aufdrehe). ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  22. es ist ein smart... du wirst noch was schrauben zwischen dem fahren :-D ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  23. MBNalbach

    Verrieglt nicht

    reinige und schmiere mal deine führungen... läuft wohl nicht mehr so leicht wie es sollte. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  24. Ganz nebenbei, beim Reifenwechsel habe ich bisher immer neue Ventile eingezogen bekommen. Ausser es waren/sind einschraubventile verbaut.
  25. Das Blech wird nur vom Radlager gehalten, davon hast du noch die hintere äußere schale auf dem stumpf. Wenn die aus dem Weg ist kommt der rostklump von alleine.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.