
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.604 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wasser im Griff,jetzt spinnt die Elektrik
Ahnungslos antwortete auf lucedelsole's Thema in SMARTe Technik
2003 ist in Deinem Fall kein ausreichendes Unterscheidungskriterium! Vor allem weil es vermutlich das Datum der Erstzulassung ist und nicht unbedingt auch das Baujahr! ;-) Es ist nämlich so, daß der Smart bis Ende 2002 mit einer Zentralelektrik namens ZEE gebaut wurde, ab Anmfang 2003 heiss die Zentralelektronik dann SAM! Diese wurde grundsätzlich umgestaltet. In beiden Fällen ist dies gleichzeitig der Sicherungskasten. Nun kann es natürlich sein, daß bei Einer Kugel mit Erstzulassung Anfang 2003 diese trotzdem noch Bj. Ende 2002 ist und über die alte Elektrik verfügt. Dies ist aber bei der Fehlersuche und beim Geben von Tipps immer relevant! Auf dieser Seite sind beide Varianten abgebildet, auf dem oberen Bild sieht man die ZEE, auf dem unteren das SAM! Diese Elektronik sitzt oberhalb des Fahrerfußraums unter einer Matte, die weg geklappt werden kann. Ein ganz charakteristisches Merkmal zur Unterscheidung ist die Lage der OBD Buchse, an die der Diagnosecomputer angeschlossen wird. Bei einem älteren ZEE Smart bis Ende 2002 sitzt diese OBD Buchse in der ZEE. Auf dem Bild auf der vorher verlinkten Seite steckt auf dieser OBD Buchse der Stecker mit dem stilisierten Pfeil drauf! Bei einem SAM Smart sitzt die Diagnosebuchse in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen! Bei einem Benziner kann man es auch am Hubraum erkennen, der ältere ZEE Smart hat einen Motor mit 599 ccm drin, der ab 2003 mit SAM einen 698 ccm Big Block! :-D Du solltest mal posten, was Deiner für einer ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2013 um 18:45 Uhr ] -
Quote: Am 30.11.2013 um 11:45 Uhr hat blackbenz geschrieben: soweit ich weiß passt die auch beim 451... Wenn überhaupt, dann nur beim Diesel! Beim Benziner auf gar keinen Fall!
-
Quote: Bist du sicher dass dich die Aufgabe nicht überfordert ? Das frage ich mich auch schon seit zwei Tagen! ;-)
-
Hiiiiiiiiiilfe !!!!! Tacho/Kobiinstrument bleibt dunkel
Ahnungslos antwortete auf putzi9's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.11.2013 um 23:06 Uhr hat Lurch geschrieben: Kann sein das ich jetzt dummes Zeug schreibe.... Soweit ich weiss ist ... Das hast Du schon richti erkannt, Lurchi! ;-) Das kennst Du nur vom Hörensagen und es sind nur Vermutungen, was Du schreibst! Mit einem andern Motorsteuergerät würde er erst mal gar nicht fahren, das mussten ja schon einige Smartisten fest stellen, die einen kompletten Motor mit Motorsteuergerät eingebaut haben. Mit einem anderen Kombiinstrument dagegen fährt er schon, aber trotzdem sind einige Funktionen nicht vorhanden, u.a. der Gesamtkilometerstand, und evtl. Freischaltungen, die im Kombiinstrument abgelegt sind, z.B. DZM- Daß die FIN im Kombiinstrument einprogrammiert ist, stimmt exaktemente. Genau daraus ergeben sich ja diese Probleme. Aber bewegen kann man den Smart auch mit einem fremden Kombiinstrument. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.11.2013 um 04:57 Uhr ] -
Vergleich Turbo instandsetzen oder Turbo neu?
Ahnungslos antwortete auf haprisi's Thema in SMARTe Technik
An Ölverbrauch ist nicht immer der Turbolader schuld, auch wenn die Werkstätten den ganz gerne als erstes austauschen, weil er schön viel Umsatz bringt! :roll: Oft wird der Turbolader aus 10 Metern Entfernung zum Fahrzeug als der Schuldige ausgemacht! Sehr viele Turbolader werden umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos getauscht! Zuerst sollte mal verifiziert werden, ob tatsächlich der Turbolader verantwortlich für den Ölverbrauch ist, da gibt es nämlich auch noch ein paar andere Möglichkeiten für! -
Quote: Am 26.11.2013 um 20:58 Uhr hat oz42 geschrieben: 137 km nach der magischen Zahl auf dem Tacho fiel der Lüfter aus, bis ich über einen Hubbel fuhr, dann ging er wieder. Die Motorkohlen müssen neu, richtig? Von der Beschreibung her klingt es nach Innenraumlüfter! ;-) Die Kohlen müssen aber nicht unbedingt neu, sondern klemmen lediglich in ihren Führungen, deshalb funktioniert es dann nach einer Erschütterung wieder eine gewisse Zeit!
-
Ich weiss zwar nicht, was Deine ganzes Gelaber soll, Quicky, aber eine Werkstatt wird sich auf die rechtliche Seite berufen, wenn das passiert, daß eine Glühkerze abreisst. Zumindest in dieser Hinsicht verstehen die ihr Geschäft nämlich bestens! Und da ist sie nicht haftbar zu machen und deshalb wird sie die Reparatur auch nicht kostenlos für Dich durchführen. Und um nix anderes geht es. Da kannste dann einen Aufstand machen, das wird dort niemand beeindrucken, es für Dich kostenpflichtig reparieren lassen oder die Karre mit abgerissener Kerze wieder mitnehmen. Ich vermute mal, mit Deiner Dir typischen Art würdest Du dem die Fresse polieren, aber ob Du damit weiter kommst, wage ich auch zu bezweifeln! :roll: Aber das kann jeder mal selbst ausprobieren, wie das ist, wenn es passiert ist. Auf dem Rechtsweg wirst Du auf jeden Fall den kürzeren ziehen, falls Du den beschreiten würdest! Zumal dort ohne Rechtsschutzversicherung auch noch ein nicht unerhebliches zusätzliches Kostenrisiko lauert! Ich finde es auf jeden Fall falsch, den Usern hier eine trügerische Sicherheit vorzutäuschen a la in der Werkstatt bist Du auf der sicheren Seite, wenn das passiert ist das deren Problem! Das wird dann ganz schnell zu Deinem Problem!!! Und auf nix anderes will ich hinweisen! Da der TE es ohnehin selbst machen will und von mir mit einer entsprechenden Anleitung versorgt wurde, liegt das Risiko ohnehin in diesem Fall bei ihm! Deshalb belasse es zumindest ich bei dem bereits geschriebenen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.11.2013 um 06:14 Uhr ]
-
Quote: Am 26.11.2013 um 22:02 Uhr hat Accessheizzor geschrieben: Die Werkstatt will ich sehen die dir dann den Kopf für die paar AW runter haut :-D Eben, kommt mir vor als ob hier lauter Tagträumer unterwegs sind! :roll: Muß mal schauen ob ich einen der zutreffenden Freds finde! Die Werkstatt möchte ich sehen, welche die Verantwortlichkeit für einen Glühkerzenabriss übernimmt!
-
Sorry, aber wer solchen Werbesprüchen von diesen Strategen Glauben schenkt, der ist selbst schuld und glaubt auch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen! :) Kann man nicht anders sagen! By the way, ich hätte hier noch eine Überlebensgarantie für den nächsten Kometeneinschlag oder Atomkrieg zu verkaufen, falls jemand Interesse daran hätte! Mir fällt gerade nur kein richtiger Name dafür ein, ich glaube, ich muß mal bei Shell anrufen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 22:12 Uhr ]
-
Fährst Du die auch immer schön bei 20 Grad minus und darunter? ;-)
-
Ebend, deswegend! ;-)
-
Quote: Am 26.11.2013 um 15:31 Uhr hat pulse-hh geschrieben: ich habs nicht probiert, weil ich dumm bin ;-) Das wollte ich damit auch nicht gesagt haben! :) Quote: Am 26.11.2013 um 15:31 Uhr hat pulse-hh geschrieben: laut shell .... Noch Fragen? Die scheinen gute Werbestrategen zu haben! Damit hört gut aber auch schon auf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 15:39 Uhr ]
-
Naja, die Bezeichnung "in verschiedenen Viskositäten" wäre vermutlich die treffendere gewesen! Die Viskosität hat mit der Qualität erst mal nichts zu tun! ;-) Deshalb ist die Bezeichnung "in verschiedenen Qualitäten" erst mal irreführend! Schön anzuschauen ist es trotzdem! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 15:34 Uhr ]
-
Quote: Am 26.11.2013 um 15:12 Uhr hat pulse-hh geschrieben: hab meinem '11 451 letztens mal ne tankfüllung shell fuelsafe 95 gegönnt. von der potenziellen einsparung sehe ich nichts... im gegenteil, mein smart verbraucht mehr! :o habt ihr erfahrungen mit fuelsafe-kraftstoffen? wenn ja, welche? Sorry, aber wer auf die volksverdummende Bezeichnung "Fuelsafe" etwas gibt, der will verarscht werden. Anders kann man das nicht bezeichnen! Die deutsche Übersetzung von "Fuelsafe" ist "Bringtnix" oder so ähnlich! :-D Was soll denn an Fuelsafe 95 Sprit sparen? :-? Der Name vielleicht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 15:28 Uhr ]
-
Quote: Am 26.11.2013 um 12:12 Uhr hat toto2508 geschrieben: Da geh ich nicht dran, wenn da was abreissen sollte, habe ich nicht das Problem! :-D Das Problem hast Du trotzdem, auch wenn die Glühkerze in der Werkstatt abreissen sollte. Oder gibst Du Dich der Illusion hin, daß die das dann auf Ihre Kappe nehmen? Solche Geschichten sind schon in ein paar Freds dokumentiert und Du glaubst doch nicht allen Ernstes, daß Du dann fein raus bist!
-
Quote: Am 26.11.2013 um 11:11 Uhr hat fmf08 geschrieben: Oder mit nem Spannungsprüfer an die beiden Klemmen vom Fahrzeug und jede Sicherung ziehen sollte auch klappen oder? :( Mit einem Spannungsprüfer fängst Du in diesem Fall gar nichts an! Ruhestrommessung heisst das Zauberwort! ;-) Du brauchst ein Multimeter mit Amperemeterfunktion, das auch größere Ströme bis ca. 10 Ampere aushält! Dieses Amperemeter schaltest Du in die Zuleitung zur Batterie ein, damit der Strom gemessen werden kann, der aus der Batterie entnommen wird. Natürlich darfst Du dann keine größeren Verbraucher einschalten, so lange das Messgerät angeschlossen ist. Auch das Abblendlicht ist bereits tabu! Kleiner Verbraucher wie Radio, Innenbeleuchtung etc. sind aber unkritisch. Wenn die Zündung ausgeschaltet wurde und ca. 20 Sekunden vergangen sind, geht ja der Smart in den Ruhezustand, das kann man dann an dem Messgerät ganz gut verfolgen. Im Ruhezustand sollten so ca. 15-25 Milliampere Ruhestrom nicht überschritten werden. Wenn es mehr ist, saugt es Dir natürlich bei längeren Standzeiten die Batterie leer. Wenn ein höherer Strom gemessen wird, dann zieht man die Sicherungen und beobachtet die Anzeige des Messgeräts. Wenn der Strom dann signifikant zurück geht, ist das der Verbraucher, der den Strom klaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 11:40 Uhr ]
-
Quote: Am 25.11.2013 um 23:55 Uhr hat feve36 geschrieben: Die Vorglühanzeige leuchtet nach dem sehr lange brauchenden Start für etwa 1-2Minuten nach. Das ist eigentlich ein typisches Zeichen dafür, daß eine oder mehrere Glühkerzen durchgebrannt sind! Daher könnte Dein Startproblem schon von diesen durchgebrannten Glühkerzen kommen! Man kann die Glühkerzen übrigens auch mit einem Multimeter ohmsch durchmessen, dann weiss man, welche defekt ist. Mit Endstufe dürfte die Glühendstufe gemeint sein, die rechts vom Motor verbaut ist und die Glühkerzen stromtechnisch versorgt. Ich denke aber, bei Dir ist in der Tat eine oder mehrere Glühkerzen durchgebrannt. Glühkerzen haben im Prinzip einen Glühwendel wie eine Glühlampe, die können schon mal durchbrennen, das ist normal. Hab Dir noch ne PN geschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 06:01 Uhr ]
-
Zündschlüssel nachmachen lassen...?
Ahnungslos antwortete auf pitbull's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, im Gegensatz zu früher gibt es die Gehäuse und Schlüsselrohlinge zuhauf zu kaufen. ;-) Siehe auch dort! Früher waren die so gut wie nicht zu bekommen, da wurden schon die Gehäuse des Schlüssels gefühlt mit Gold aufgewogen! :) Aber seit klar ist, daß da ein Markt vorhanden ist, stellen sich die Anbieter drauf ein und lassen die Dinger offenbar in Massen fertigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2013 um 17:28 Uhr ] -
Betrug? Da bietet jemand mein verkauftes Triking bei mobile.de an
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Deshalb muß ihm ja auch das Handwerk gelegt werden! :-x Möchte nicht wissen, wie viele solcher "Projekte" der am Laufen hat! -
Beim cdi als Ölbrenner ist das Öl im Ladeluftkühler unbedenklich, den LLK beschädigen tut es gleich gar nicht, das besorgt schon die Halterung! Das Öl ist eigentlich beim cdi nur ein Schönheitsfehler aus der Motorentlüftung! Es tritt eben dann zutage, wenn der LLK durch seine Halterung aufgerieben wird!
-
Wie kommst Du denn darauf? :-? Mit Wasser hat der Ladeluftkühler schon gleich gar nichts zu tun! Es gibt nur wenige Tuningfreaks, die sich einen WLLK, also einen wassergekühlten Ladeluftkühler eingebaut haben! Eigentlich sollte sich in dem LLK nur Luft befinden und zwar sowohl auf der Primärseite, dort wird die erhitzte Ladeluft des Turboladers durch und weiter in die Ansaugbrücke des Motors geblasen, als auch auf der Sekundärseite, dort wird über die Gummilippe und den Kanal kalte Luft vom Wagenboden nach oben gefördert bzw. bei zu warmer Ladeluft mittels des Lüfters durch den LLK gesaugt. Luft kühlt Luft sozusagen! ;-) Eigentlich hat das Öl da drin gar nichts verloren, das kommt durch die Motorentlüftung, die vor dem Turbolader in den Ansaugtrakt mündet, und sammelt sich dann im LLK. Beim cdi ist das aber unbedenklich! Deshalb hat der Smart aber trotzdem keinen luftgekühlten Motor! ;-) Der Kühler für das Kühlmittel des Motors befindet sich nämlich in der Faghrzeugfront! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2013 um 10:50 Uhr ]
-
Vielen Dank für das Feedback! :) P.S. Frostschutz für die Scheibenwaschanlage nicht vergessen! ;-)
-
Sehr häufig wird der Ladeluftkühler durch seine eigene Halterung aufgerieben, das ist beim cdi durch die härteren Vibrationen des Motors leider serienmässig! Die Plastikhalterung sägt quasi im Laufe der Zeit die Stege des LLK durch! Manche reparieren das zwar mit allen möglichen Methoden, aber ich würde einen neuen LLK einsetzen, wenn das bei Dir der Fall sein sollte. Bei Zubehörlieferanten liegt der bei weniger als 150.- EURO. Natürlich solltest Du entweder eine neue Halterung einbauen oder zumindest die alte so modifizieren, daß mit dem neuen LLK nicht wieder dasselbe passiert! Dazu dremelt man an der Halterung zumindest an der neuralgischen Stelle ein Stückchen ab! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2013 um 09:45 Uhr ]
-
Hier möchte ich euch heute einmal das Projekt Smartfans vorstellen.
Ahnungslos antwortete auf MeinWuerfel's Thema in Clubs und Communities
Dann lasst es doch ganz einfach dort, wo es geschlummert hat, im Forumsnirvana! Warum muß man so was nach über einem Jahr wieder ausgraben? :-? -
Betrug? Da bietet jemand mein verkauftes Triking bei mobile.de an
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Nicht zu fassen, was für Gangster es gibt! Nur gut, daß Du gleich Wind davon bekommen hast und dagegen vorgegangen bist! Eigentlich solltest Du trotzdem Anzeige erstatten! Solchen Typen gehört das Handwerk gelegt!:-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 22:48 Uhr ]