
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.609 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wie viel darf der neue SMART verbrauchen?
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 21.09.2014 um 15:55 Uhr hat cut geschrieben: Hat hier irgeneiner überhaupt noch Bock auf smart, was man hier so liest, Totengräberstimmung. Also ich hab jeden Tag große Lust auf meinen Smart! :) Aber eben nicht auf so hochgelobte Fehlentwicklungen wie den neuen 453! Der macht sich vielleicht auf selbstbeweihräucherten Vorstellungen mit Dr. Z. in Jeans und Annette im Kleidchen gut, aber ob er bei der Kundschaft ankommt, wird sich erst noch beweisen müssen! Vorschusslorbeeren hat er ja schon genug bekommen! Bei manchen Höhenflügen muß man eben auch eine harte Landung einkalkulieren! :roll: Manchmal sollte man eben auch etwas kleinere Brötle backen! ;-) Ein bißchen Bescheidenheit mit anschliessendem Verkauferfolg macht sich mit Sicherheit besser als das, was bei Smart gerade stattfindet! Auch wenn Dir als Konzernangehöriger meine Offenheit vermutlich nicht schmecken wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2014 um 16:37 Uhr ] -
Suche / Biete Starline Alufelgen
Ahnungslos antwortete auf pascalts's Thema in Biete / Suche / Tausche
Für den Preis oder sogar noch weniger bekommste von anderen in der Bucht gleich den ganzen Satz, Lurchi! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2014 um 16:27 Uhr ] -
Quote: Am 21.09.2014 um 16:21 Uhr hat ralle363 geschrieben: werd dank eurer hilfe noch zum smartfachmann :lol: Jo, jeder fängt mal klein an! War bei mir vor ein paar Jahren genauso! :)
-
By the way, der Willischwob hat schon in Deinem ersten Fred hier im Forum darauf hingewiesen! ;-) Quote: Am 07.09.2014 um 08:36 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: Beim öffnen des Verdecks sollte der Motor laufen.
-
Weiss natürlich nicht, ob es bei Dir das gleiche ist, aber ich habe mein Verdeck ebenfalls bei eingeschalteter Zündung, aber ohne laufenden Motor geöffnet. Mit dem Ergebnis, daß es weder unten abgelegt, noch oben angedockt werden konnte. Auch wenn das hier immer wieder geschrieben wird, daß der Motor nicht unbedingt laufen muß, wenn das Verdeck geöffnet wird, scheint das schon ein bißchen relevant zu sein, weil bei laufendem Motor ganz einfach die Bordspannung etwas höher ist als die Batteriespannung bei stehendem Motor. Wie geschrieben, wenn Du mit der Notkurbel das Verdeck von Hand betreibst, dann hörst Du irgendwann ein Relaisklicken und dann funktioniert alles wieder!
-
Also bei mir war es so, daß man es unten nicht im abgelegten Zustand einrasten konnte, aber auch oben nicht mehr andocken! Dann muß man mit dem Serviceschlüssel den Verdeckmotor von Hand ein Stück drehen, bis das Verdeck wieder in einer definierten Stellung steht, die von der Steuerung als solche akzeptiert wird! Du musst also den Notschlüssel nehmen und damit das Verdeck ein Stück betätigen! Hast Du das Verdeck ohne laufenden Motor öffnen wollen, als das passierte? PS. Falls Du den Notschlüssel des Verdecks nicht hast, kannst Du auch einen Inbusschlüssel dafür nehmen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2014 um 18:12 Uhr ]
-
Es gibt zwar unterschiedliche Zusatzinstrumente für Benziner und Diesel, aber wenn das die Instrumente des Benziners wären, dann würde er eigentlich nicht zu wenig Drehzahl anzeigen, sondern zu viel! Ob es die richtigen Zusatzinstrumente sind, sieht man schon an der Skalierung des DZM, beim cdi geht der nämlich nur bis 5000 1/min und der des Benziners geht bis 7000 1/min! Instrumente Benziner! Instrumente Diesel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2014 um 14:26 Uhr ]
-
Original Smart Felgen Winterbetrieb
Ahnungslos antwortete auf oegger's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 08.09.2014 um 20:15 Uhr hat Olai geschrieben: Anfang 2004 hatte der Passion doch die Starline-Felgen serienmäßig. Die auf dem Bild sieht aber nicht aus wie eine "Starline"! ;-) Das sieht mir eher nach "Sportline" aus, aber i hab ja au koi Ahnung, siehe Nick! :) Aber natürlich sind die auch für den Winter geeignet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2014 um 12:44 Uhr ] -
Das wäre bestimmt nicht das verkehrteste! ;-)
-
ABS Block / Ausrufezeichen ABS Leuchte Tacho auf Null
Ahnungslos antwortete auf patfu's Thema in SMARTe Technik
Also ich geh mal davon aus, daß es sich so verhält! -
Quote: Am 19.09.2014 um 21:37 Uhr hat mickeymaus geschrieben: Die Vermutung war richtig! Wenn Du damit meinst, daß der Kupplungsaktuator in der Form defekt ist, daß die Spindel des Antriebsmotors gebrochen ist, solltest Du unbedingt noch ein Update der Getriebesoftware durchführen lassen. Offensichtlich ist es nämlich nicht so, daß da ein Materialfehler vorliegt oder irgendwas unterdimensioniert ist und die Spindel deshalb bricht, sondern durch ein Softwareproblem wird der Motor des Aktuators weiter bestromt, wenn sich der Aktuator bereits am Anschlag befindet und die Spindel wird dadurch gekillt! Wenn jetzt einfach nur der Aktuator ersetzt wird, dann ist damit im Prinzip nur die Auswirkung beseitigt, nicht aber die Ursache! Das könnte dann irgendwann erneut auftreten! Deshalb unbedingt in diesem Zusammenhang auch die Getriebesoftware updaten lassen!
-
Hier mal ein Beispiel für. Es muß auch nur das Steuergerät getauscht werden, nicht der ganze Hydraulikblock!
-
Dieser Fehler ist hier im Forum schon einige Male beschrieben und es scheint auch bei Dir das ABS Steuergerät zu sein, das ist im Unterboden am Hydraulikblock verbaut. Von daher ist die Diagnose Deines SC schon korrekt. Allerdings gab es schon einige, die ein gebrauchtes in Eigenregie verbaut haben und da kommst Du mit Sicherheit günstiger weg als wenn Du das von einem SC einbauen lassen musst! Bei denen übersteigt der Preis für die Reparatur vermutlich den Zeitwert Deines Smarts! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2014 um 07:32 Uhr ]
-
Kosten Reparatur Simmerring Antriebswelle rechts ??
Ahnungslos antwortete auf oegger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.09.2014 um 12:54 Uhr hat Toni932 geschrieben: @ahnungslos, Wo hast du immer diese echt geilen Anleitungen her? Oder machst du die zum Teil selber? Respekt !!!! Nee, selbst mache ich die nicht, aber ich habe sie im Laufe der Zeit als Favoriten in meinem Browser gespeichert! Das Netz wimmelt nur so von tollen Anleitungen zum Smart, man muß nur wissen, wo man die findet! ;-) -
Quote: Am 16.09.2014 um 15:30 Uhr hat immerklar geschrieben: Meine ist defekt und muss getauscht werden :cry: Was ist denn an der Druckdose defekt? Ist das eine Diagnose von Dir oder von einer Werkstatt? Manchmal ist auch nur der Verbindungsschlauch zur Druckdose abgefault, weil er im Laufe der Zeit spröde wird. Oder das Wastegate klemmt mechanisch, so daß es nicht mehr von der Druckdose geöffnet werden kann!
-
Das ist normal, weil der Treiberbaustein, der diese Lampe ansteuert beim Betrieb mit LEDs einen Leckstom zulässt, der ausreicht, die LED zum Glimmen zu bringen. Da gibt es hier im Forum schon einige Freds zu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2014 um 06:45 Uhr ]
-
Kosten Reparatur Simmerring Antriebswelle rechts ??
Ahnungslos antwortete auf oegger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.09.2014 um 22:42 Uhr hat claudi1968 geschrieben: das machen ist total einfach 30min. Für die einen ist es total einfach, für andere ein Ding der Unmöglichkeit! ;-) Dort wäre auf jeden Fall eine Anleitung dazu zu finden! :) -
Quote: Am 17.09.2014 um 07:34 Uhr hat gismo2810 geschrieben: Äh, um was geht es denn ???? :-? :-? :-? :-? Na, ums Treffen natürlich! What else? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2014 um 07:55 Uhr ]
-
Der 451er Benzinmotor verfügt zwar über eine Ölablassschraube, aber ob es empfehlenswert ist, die zu benützen, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt! Zum einen ist die Ölwanne dermaßen beknackt konstruiert, daß dort über die Ablasschraube nicht alles abläuft, vor allem aber besteht die Gefahr, daß man durch das Öffnen und Schliessen dieser Schraube die Ölwanne beschädigt, das ist schon einige Male vorgekommen. Es reicht schon, wenn der Vorbesitzer diese Schraube zu fest angezogen hat! Und die Ölwanne des 451er Benziners ist relativ teuer, wenn sie ersetzt werden muß! So kann es vorteilhafter sein, das Öl trotz Ablasschraube abzusaugen, vor allem wenn man das dazu erforderliche Equipment bereits besitzt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2014 um 09:25 Uhr ]
-
Biete Smart Lenkrad 450er mit ESP
Ahnungslos antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 14.09.2014 um 20:49 Uhr hat 62joachim geschrieben: Aber ich muß mich nicht rechtfertigen Genau so sieht es aus! ;-) Prinzipiell kann jeder für seine Sachen verlangen, was er will, man ist ja nicht gezwungen zu kaufen! Und bei manchen ist man auch nicht gezwungen, zu verkaufen! :-D -
Biete Smart Lenkrad 450er mit ESP
Ahnungslos antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 14.09.2014 um 20:16 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Verstehe deine Aufregung leider nicht nur weil ich dir mal was " vor der Nase " weggeschnappt habe haste jetzt nen Hals auf mich :) Was hast Du mir denn vor der Nase weg geschnappt? :lol: Laber doch keinen solchen Käse! Das wissen mittlerweilen auch noch andere Leute, wes Geistes Kind Du bist! Und zitieren solltest Du auch noch ein bißchen üben! :roll: -
Biete Smart Lenkrad 450er mit ESP
Ahnungslos antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 14.09.2014 um 19:08 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Nix für ungut aber die gibt es im ebay für um die 70-150€ und egal was es neu gekostet hat die 850€ wird hier für ein Lenkrad für einen 450 sowieso nie bezahlen. Er hat auch keine 850.- EURO dafür verlangt, oder? :roll: Das hat er nur genannt, um die Relationen aufzuzeigen! Du kannst Dein ironisches Gelaber ruhig sein lassen, Ralf! Gerade Du bist ja bekannt dafür, daß Du alles möglichst umsonst haben willst, um beim Verkauf dann umso kräftiger hin zu langen! Deshalb ist es gerade bei Dir absolut unpassend, in anderen Verkaufsfreds solche Töne anzuschlagen!! Oder willst Du das madig machen, um es billig abstauben zu können? :roll: Ein Lederlenkrad in gutem Zustand mit funktionierendem Lenkwinkelsensor gibt es in Ebay nicht für den von Dir genannten Preis und wenn einer billig kaufen will, soll er es dort tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2014 um 20:01 Uhr ] -
Suche Winterräder und Zusatzinstrument für 451er
Ahnungslos antwortete auf lv2007's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bei den Zusatzinstrumenten musst Du beachten, daß es davon zwei verschiedene Versionen gibt, die vom Baujahr abhängen! Und zwar hat dies mit dem geänderten Armaturenbrett ab 2010 zu tun. Deshalb gibt es zwei verschiedene Halterungen der Zusatzinstrumente in Abhängigkeit, ob MoPf oder nicht! Deshalb solltest Du das Baujahr Deines 451ers angeben! Desweiteren unterscheiden sich die Instrumente noch einmal, je nachdem ob es ein Benziner oder ein Diesel ist, der Drehzahlmesser des Diesels hat nämlich eine andere Skalierung als der des Benziners. Deshalb solltest Du auch Deine Motorvariante angeben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2014 um 19:32 Uhr ] -
Evtl. Kupplungsaktuator defekt. Lässt sich aber anhand der Beschreibung schlecht definieren, müsste man am Objekt selbst verifizieren! Was steht denn aktuell im Display der Ganganzeige drin, wenn man die Zündung einschaltet? Ich meine dort, wo normalerweise das "N" nach dem Einschalten der Zündung steht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2014 um 07:09 Uhr ]
-
Smart Rückruf KBA-Referenznummer: 4776
Ahnungslos antwortete auf Kieskutscher's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.09.2014 um 10:15 Uhr hat ultra3 geschrieben: Hier mal eine Antwort von nem ehemaligne Smart-Mitarbeiter, der bei seinem Kollegen nachgefragt hat. Quote: Soo, mal das was ich als antwort bekommen habe Hallo xxxx, ja das ist so die Rückrufaktion betrifft nur die 451 und das Absperrventil wird Lahmgelegt, bleibt immer offen!! Es gibt einen Unterschied zwischen MHD oder Sauger /Turbo, beim MHD wird nur der Pin an der SAM Lahmgelegt beim Sauger/Turbo wird auch der Pin am Sam Lahmgelegt und der Stecker am Fühler den der Thermoschalter aktiviert wird auch Lahmgelegt, Stecker weg mit Dichtmasse Ausgegossen und Kappe drauf. Alles in allem trotzdem eine höchst dilettantische Vorgehensweise und ein Armutszeugnis für die Konstrukteure, so etwas als "Abhilfe" für eine Sollbruchstelle zu präsentieren! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2014 um 10:53 Uhr ]