Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.238 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
450 Springt nicht an / Gänge gehen nicht rein
Ahnungslos antwortete auf patchy's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 25.07.2015 um 13:53 Uhr hat patchy geschrieben: Zündschlüssel wird herum gedreht, die Gänge werden sauber angezeigt, mann kann auch schalten, jedoch wenn man den Schlüssel weiter dreht tut sich einfach nichts. Ob die Gänge sauber angezeigt werden, ist für den Anlassvorgang nicht relevant. Das einzige, das Voraussetzung dafür ist, daß die Steuerung den Anlasser überhaupt bestromt, ist das "N" im Display der Ganganzeige! Wenn dies der Fall ist, dann sind kupplungs- und getriebeseitig die Voraussetzungen für einen Motorstart geschaffen! Das "N" muß angezeigt werden, wenn dann der Magnetschalter des Anlassers nicht anzieht, dann hat dies eine andere Ursache. Wenn Du schreibst, daß ein leichter Schlag Abhilfe bringt, dann vermute ich den Steckkabelschuh am Anlasser als Ursache für Dein Problem, der hat dann unter Umständen einen Wackelkontakt. Durch die Erschütterung ist dann der Wackelkontakt für eine gewisse Zeitlang wieder beseitigt, kommt aber wieder. Der Steckkabelschuh am Magnetschalter ist nämlich dafür bekannt, daß er öfter mal Ärger macht! In diesem Kabelschuh wird die Kupferlitze unter der Isolation im Laufe der Zeit grünspanig und hat dann keinen Kontakt mehr, das sieht man von außen gar nicht. Am besten wäre es, diesen Steckkabelschuh abzuschneiden und einen neuen anzubringen. Leider kommt man an diesen sehr schlecht ran, wenn eine Klimaanlage verbaut ist, weil die Rohre der Klimaleitungen dann im Weg sind! :( Eine andere Möglichkeit für diesen Fehler wäre bei einem Bj. 2002 die Relaisbox unter dem Fahrersitz, über die der Anlasser angesteuert wirt. Das Relais "T" in dieser Relaisbox ist für den Anlasser zuständig und an den Steckern der Relaisbox kann man wurderbar das Signal für den Anlasser nachverfolgen. Am Stecker H-LS II am Pin 5 kommt das Signal vom Motorsteuergerät, wenn man den Zündschlüssel auf die Stellung 2 dreht und bringt das Relais T zum Anziehen. Am Stecker M-LS Pin 5 gehen dann die 12 Volt raus zum magnetschalter des Anlassers, bringen diesen zum Anziehen und der Anlasser muß dann los rappeln. Wenn er das nicht tut, dann geht dieses Signal entweder an der Relaisbox nicht raus oder kommt am Anlasser durch einen korrodierten Steckkabelschuh nicht an. Kann man aber relativ einfach raus messen, wenn man mit einem Meßgerät umzugehen weiss! Den Fehlerspeicher kannste in diesem Fall vergessen, der zeigt das nicht an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2015 um 21:45 Uhr ] -
[b] 450 coupe 2002 mit ordentlich Leistung
Ahnungslos antwortete auf loucash's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 16.07.2015 um 18:22 Uhr hat loucash geschrieben: Mängel/nachteile: - tachobeleuchtung aktuell ausgefallen Das sollte doch kein Problem sein, die wieder zum Laufen zu bringen! Bezieht sich das nur auf die Beleuchtung vom Tacho oder sind auch die Rückleuchten oder Standlichter ausgefallen, dann wäre der Lichtschalter oder eine Sicherung der Verursacher. Wenn es nur die Tachobeleuchtung betrifft, könnte es der Treiberbaustein auf der Platine sein. Wenn dem Ganzen noch diverse Basteleien voraus gingen, dann kann es natürlich alles mögliche sein! Sind da noch die originalen Glühbirnchen drin oder wurde auf LEDs umgebaut? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2015 um 16:12 Uhr ] -
Das mhd abzuschalten zögert zwar den Riemenverschleiss ein wenig hinaus, aber die Grundproblematik bleibt deshalb trotzdem vorhanden. Außerdem wird der Riemen meist durch einen Bruch der Bolzen der Spannvorrichtung gekillt, weil er dann nicht mehr richtig laufen kann, wenn diese gebrochen sind. Ändert aber auch nichts daran, daß sich dieses system sehr oft zum Grab für höhere Summen entwickelt und nicht nur zum Groschengrab! Wenn die Welle des Kupplungsaktuators gebrochen war, dann wurden bestimmt die drei Balken im Feld der Ganganzeige angezeigt, in dem normalerweise das "N" steht! Das wiederum hätte eigentlich sofort bemerkt werden müssen. Warum da eine Werkstatt ratlos ist, macht mich nun wiederum sprachlos! :roll: Und zu guter letzt noch der Rat von mir, eine neuer Software für das Getriebe aufspielen bzw. diese updaten zu lassen. Die gebrochene Welle bzw. Spindel im Kupplungsaktuator ist nämlich meist ein Folgefehler der Software, die Welle wird nämlich durch ein Softwareproblem gekillt. Und ohne Update der Software wird sie früher oder später auch in dem neuen Kupplungsaktuator das gleiche Schicksal erleiden, wenn lediglich der teure Kupplungsaktuator getauscht wurde! :(
-
Suche dringend Gutachten SPORTIVA Miglia 1000 für Felgen
Ahnungslos antwortete auf MDW74's Thema in Biete / Suche / Tausche
PEEN! ;-) -
Windschutzscheibe wird überbewertet! ;-)
-
Also wenn es sogar Öl aus dem Meßstab drückt, dann handelt es sich um einen starken Überdruck im Kurbelgehäuse. Mir ist allerdings nicht ganz klar, wie das mit dem AGR bzw. dessen Reinigung im Zusammenhang stehen kann! Irschendwie gomsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2015 um 15:15 Uhr ]
-
smart 450 BJ 98 benzin springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf chris1979c's Thema in SMARTe Technik
Dreht der Anlasser auch schön flott wie normal oder eher träge und unwillig? Prinzipiell gibt es immer zwei Möglichkeiten, warum ein Benzinmotor nicht anspringt. Entweder es wird nicht mit dem kostbaren Saft versorgt, der in den Brennräumen entflammt wird oder das Kraftstoff-Luft-Gemisch ist vorhanden, aber der Zündfunke, der es entzündet, fehlt! Das lässt sich aber relativ einfach fest stellen. Man kauft eine Dose Start-Pilot an der Tankstelle oder KFZ Zubehörhandel, das ist eine hochentzündliche gasförmige Substanz, nimmt den Deckel des Luftfilterkastens ab, entfernt den Luftfilter und sprüht dieses direkt in den Ansaugweg, während ein zweiter den Anlasser drehen lässt. Alternativ dazu kann man es auch in die Ansaugöffnung links rein sprühren, über welche die Luft angesaugt wird und manche darüber tanken! ;-) Wenn der Motor dann zumindest zeitweise anspringt, dann liegt es natürlich an der Spritzufuhr, was dann aber wiederum mehrere Ursachen haben kann. Wichtig wäre, daß man beim Einschalten der Zündung die Kraftstoffpumpe kurz summen hört, das ist eigentlich ein ganz charakteristisches Geräusch, wenn man die Zündung einschaltet. Nicht zu verwechseln mit dem Knarzen des Kupplungsaktuators, das muß wirklich ein richtiges Summen sein, das man deutlich hören muß! Springt er dann immer noch nicht an, dann liegt es an der Zündanlage. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Diese Unterscheidung ist erst mal wichtig, um nicht erst mal zeitaufwendig in eine völlig falsche Richtung zu suchen! Möglichkeiten gibt es bei beiden Fehlerursachen einige! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2015 um 08:39 Uhr ] -
Naja, bei 70 Stück ist das ja auch noch kein Problem! In meinem Fall wäre das eine Lebensaufgabe! ;-) Aber der Sinn davon erschliesst sich mir ehrlich gesagt auch nicht ganz! :roll:
-
Wohl dem, der einen mhd fährt! :roll: Wo sind jetzt die Spezialisten, die das mhd immer als Nonplusultra preisen, wenn man darüber schimpft! Der TE könnte zumindest moralische Unterstützung brauchen! Daß eine freie Werkstatt mit diesem System zurecht kommt, glaube ich schon gleich gar nicht! Da darfste Deine sauer verdienten EUROs schon in ein Smart SC tragen! :( So viel Geld kannste in mehreren Leben nicht an Sprit einsparen, was dieser Schrott an Reparaturen kostet! :evil:
-
Der weiss vermutlich, warum er das macht! :roll:
-
Quote: Am 14.07.2015 um 22:02 Uhr hat smartjensen geschrieben: passt doch eigentlich nur einmal?!? Damit magst Du durchaus recht haben! ;-) Trotzdem schaffen es manche Spezialisten immer wieder, das verkehrt zu montieren. Die Folge davon ist, daß der Motor nicht anspringt und erst mal großes Rätselraten angesagt ist! Die Folgen sind nämlich gar nicht einfach einzusortieren! Spritzufuhr ist vorhanden, Zündfunke ist da, daß dieser zum falschen Zeitpunkt kommt merkt man ja erstmal nicht. Und zum Schluss, wenn man die richtige Information bekommen hat, darf man alles noch mal auseinander bauen. Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-)
-
Was sagt denn der Vorbesitzer dazu? Frag ihn doch mal, ob er den Fehler hatte, daß die Zentralverriegelung ununterbrochen geöffnet und geschlossen hat, dann wären mit großer Wahrscheinlichkeit die Aktuatoren in den Türen defekt! Voraussetzung ist natürlich, von dem eine vertrauenswürdige Auskunft zu bekommen! Wenn der weiss, daß er Dir den so verkauft hat, lügt er vermutlich auch das Blaue vom Himmel herunter! :roll:
-
Es gibt einen Fehler in der Zentralverriegelung der alten Baujahre, daß diese dort ununterbrochen betätigt wird und dadurch die Aktuatoren in den Türen abkochen, weil sie für diesen Dauerbetrieb gar nicht ausgelegt sind, sondern nur für einen kurzen Impulsbetrieb. Es könnte natürlich sein, daß dieses bei dem Vorbesitzer der Fall war und er einfach die Aktuatoren in den Türen nicht ausgetauscht, sondern so gelassen hat, weil es ihm zu teuer war! Hast Du eigentlich einen Zweitschlüssel. Mit dem funktioniert es bestimmt auch nicht, weil es von innen ja mit der Verriegelungstaste ebenfalls nicht geht, aber nur rein informative Frage. Hast Du den Smart eigentlich bei einem Händler oder von privat gekauft?
-
Welches Baujahr ist denn Dein Cabrio? Lassen sich die Türen denn von Innen mit der Verriegelungstaste auf der Mittelkonsole verriegeln? Normalerweise hört man dazu auch das charakteristische Klacken in den Türen! Hast Du das eigentlich nicht vor dem Kauf bemerkt oder hast Du den gekauft in dem Wissen, daß es so ist?
-
Wie hier im Forum schon öfter gepostet musst Du darauf achten, daß sowohl die Flexplatte als auch das Kupplungsmodul einen Passstift hat und in der richtigen Position montiert werden muß! Hintergrund davon ist, daß die Information für den OT Sensor, der oben auf der Kupplungsglocke sitzt und für das Timing des Motors zuständig ist, die Informationen für diesen Sensor vom Kupplungsmodul abnimmt. Ist dieses in einer falschen Position montiert, dann zündet der Motor nach dem Zusammenbau zu einem falschen Zeitpunkt und läuft nicht. Deshalb ist die Montage in der korrekten Position so wichtig! Wird aber immer wieder verkehrt gemacht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.07.2015 um 22:09 Uhr ]
-
Lasst das Forum weiterleben bzw aufleben
Ahnungslos antwortete auf Euroliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 13.07.2015 um 15:45 Uhr hat Smarty2015 geschrieben: In diesem Forum gibt es einfach ein bessere "Wissensbasis", man kann auch Themen suchen...das geht bei FB nicht! Das hat man dort vermutlich weg gelassen, weil man gesehen hat, daß die meisten mit der Suchfunktion ohnehin nicht umgehen können bzw. zu bequem dazu sind, diese zu verwenden! :roll: -
Lasst das Forum weiterleben bzw aufleben
Ahnungslos antwortete auf Euroliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 13.07.2015 um 10:13 Uhr hat zabaione geschrieben: heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass allen die bei FB sind, ein Ei fehlt.... :o :-D Kann sein, aber auf jeden Fall haben die ein Rad ab! ;-) Zumindest diejenigen, die dort alles möglich über sich bekannt geben und sich dadurch gläsern machen! :roll: Ich bin zwar dort nicht registriert, aber ich denke mal, daß man das zumindest von der technischen Wissensbasis bestimmt nicht mit dem Forum vergleichen kann. Für Veranstaltungen, Treffen oder sonstige Kontakte mag das gut sein, aber damit hat es sich dann meiner Meinung nach auch schon! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.07.2015 um 16:49 Uhr ] -
Lasst das Forum weiterleben bzw aufleben
Ahnungslos antwortete auf Euroliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist das FBI ohne das Ei! ;-) -
Wenn es ein Stecker mit grünem Gehäuse ist, der führt normalerweise zu dem Sicherheitsschalter in der Rohrleitung am Klimakompressor. Wenn Du keine Klimaanlage verbaut hast, dann gibt es diesen Stecker trotzdem, weil er im Kabelbaum auf jeden Fall vorhanden ist!
-
Noch ein Spezialist! :-D
-
Quote: Am 09.07.2015 um 08:38 Uhr hat cut geschrieben: Neue Software wurde aufgespielt, Fehlanzeige, nun ist wahrscheinlich neue Kupplung nach nur 59000km fällig, Ich habe es schon einige Male geschrieben! Dieses Softwareupgrade ist der grösste Humbug, Augenwischerei, arglistige Täuschung und Betrug am Kunde! :evil: Dieses Update wurde nur so programmiert, um die Garantiekosten für Smart drastisch zu reduzieren, am Problem selbst ändert es nichts! Gar nichts!!! Bis dahin musste nämlich immer zu Lasten der Garantie die Kupplung getauscht werden! Und das wurde Smart eben ganz einfach zu teuer! Da musste eben eine Lösung her, mit der man sich um diese horrenden Garantiekosten drücken wollte! Während mit dem alten Software der Gang korrekterweise nicht eingelegt wurde, weil der Sensor aufgrund der nicht komplett trennenden Kupplung eine drehende Eingangswelle des Getriebes registrierte, ingoriert der neue Softwarestand diese Eingangsdrehzahl einfach und haut den Gang auf jeden Fall rein! Was dies für das beteiligte Material bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen, der weiss, wie eine Kupplung und ein Getriebe funktioniert! Das ist so, als ob man bei einem Schaltwagen die Kupplung nur halb durchtritt und dann den Gang reinhaut! Selbst wenn man nichts hört, heisst das noch lange nicht, daß keine Bauteile des Getriebes geschädigt werden! Auch dann werden diese höher belastet als bei einer vollständig trennenden Kupplung! Bei kaltem Motor tritt das natürlich hörbarer auf, weil die Eingangswelle des Getriebes aufgrund der erhöhten Standgases in der Warmlaufphase eine noch höhere Drehzahl hat als bei warmem Motor! Das heisst aber nicht, daß es bei warmem Motor keine schädlichen Auswirkungen hat! Man hört sie nur nicht so deutlich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.07.2015 um 10:48 Uhr ]
-
Das Wastegate kannst Du im Stand nicht beobachten, das macht keinen Zucker im Stand. Auch nicht, wenn Du den Motor in den Begrenzer drehst! Es wird ohne Belastung nicht so viel Ladedruck erzeugt, daß das Wastegate aufgeht! Das funktioniert nur unter Last! Am besten löst man den Schlauch am Turbolader und setzt diesen mit einer Luftpumpe mit Manometer unter Druck! Bei ca. 0,8 bar auf der Anzeige muß sich die Stange bewegen. Daß diese sich von Hand relativ schwer bewegen lässt, ist vollkommen normal! Immerhin drückst Du in der Druckdose gegen eine Feder an, die Unter Vorspannung steht! Wenn das Wastegate die Ursache wäre, müsste allerdings im Fehlerspeicher eine Meldung drin kommen, die auf den Ladedruck hinweist! Ich überlege, ob das der echte Notlauf ist, den Du in Deinem Posting beschreibst! Bei einem echten Notlauf muß man den Motor abstellen und nach einer Weile wieder starten, damit der Motor wieder die volle Leistung hat. Das geht aber aus Deiner Beschreibung nicht klar hervor, ob das bei Dir der Fall ist!
-
Stimmt, das Fehlerbild hört sich stark nach dem OT Sensor an. Klick mich! Dort geht es zwar um einen Benziner, aber der Einbauort und die prinzipielle Vorgehendweise ist natürlich dieselbe! Lediglich die Bauteile sind etwas anders, statt der Drosselklappe gibt es eben beim Benziner die Hochdruckpumpe an ungefähr dieser Stelle! Du brauchst aber gutes Torx-Werkzeug für die Befestigungsschraube des Sensors, wenn Du die vermurkst, hast Du ein ernsthaftes Problem! ;-)
-
Will mir einen Smart kaufen! Brauche Hilfe.
Ahnungslos antwortete auf aemik's Thema in Werdende SMARTies
Wenn Du aus Böblingen kommst, könntest Du auch mal dort vorbei fahren! -
Problem mit Einlegen von Rückwärtsgang beim 451er
Ahnungslos antwortete auf erwinhennef's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.07.2015 um 19:59 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Sagen wirs so ich kenne mehr als ein Getriebe welches "komischerweise" wenige 100-1000KM nach Update ein Synchronringschaden meißtens vom 3. Gang hatte. :o Wundert mich nicht sonderlich! :roll: Wie schon geschrieben, das Upgate ist Betrug am Kunde! :(
