Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.238
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das sieht dann so aus wie auf dieser oder jener Seite zu sehen! :) Wie man das Türpanel entfernt, wäre dort zu sehen, es gibt aber auch Videoanleitungen zur Paneldemontage. ;-) Wichtig wäre in der kalten Jahreszeit, daß Du es in warmer Umgebung machst, gerade beim Türpanel könnte das durch die Verformung durch das Knie sonst zum Reissen des Panels führen weil sich durch die lange Zeit die Weichmacher im Kunststoff schon verflüchtigt haben! Da ist es schon öfter zum Reissen des Panels gekommen, wenn man es eindrückt!
  2. Quote: Am 15.11.2015 um 21:40 Uhr hat Fenriswolf geschrieben: Denn bei der Routinekontrolle an verschiedenen Teilen des Autos zerbröselte mir der Stecker am Temperaturfühler des Ladeluftkühlers förmlich in den Händen. Also war Löten und improvisieren angesagt... Und weil man da so toll rankommt, dauert es laaaang. Aber die Notreparatur ist gelungen, der Lüfter des LLK läuft nicht dauerhaft. :roll: Aber das ist O.T. Dieser Stecker an dem Temperaturfühler für die Ladeluft am Ladeluftkühler ist auch eine Sollbruchstelle beim cdi!
  3. Wenn Du dem Link in meinem letzten Posting folgst, dann liegt die Zuleitung der 12 Volt zum Bremslichtschalter im dem Stecker N11-3 auf dem Pin 11 und damit genau neben der Zuleitung zur Kraftstoffpumpe auf dem Pin 10. :)
  4. An Deiner Stelle würde ich mal den Stecker N11-3 am SAM ansehen, von dort kommen nämlich die +12 Volt für den Bremslichtschalter. Siehe auch dort! Über den Pin 11 dieses Steckers laufen die +12 Volt, die dann zu dem BLS weiter führen. Und von dort geht es meines Wissens dann direkt zu den Bremslichtern. Der Stecker N11-3 gehört aufgrund der vielen Leitungen zu Verbrauchern mit hohem Strombedarf ohnehin zu den Schwachstellen am SAM, deshalb würde ich dort mal mit der Fehlersuche beginnen. Ein Multimeter wäre hier der Sache dienlich! :) Und vor allem die Fähigkeit, damit zu messen! Aber aufpassen! Wer viel misst, misst viel Mist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2015 um 20:32 Uhr ]
  5. Da hat er ja auch nur von seiner Pension gesprochen, der Herr Blüm! :roll:
  6. Ohne das Ding ist er mindestens 6 km/h schneller! :lol: Das ist quasi wie bei freigegebenem DRS! Sorry, ich schau grad Formel 1, deshalb die Inspiration! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2015 um 18:35 Uhr ]
  7. Und was soll jetzt der Daumen nach unten??? :-?
  8. Quote: Am 15.11.2015 um 15:56 Uhr hat SmartyLover geschrieben: Wenn man den Smart ganz normal per Zentraltverriegelung aufmachen möchte, klappt dies mit der Ausnahme vom Kofferraum hervorragend. Er blinkt ganz normal und öffnet, nur wie bereits erwähnt eben nicht den Kofferraum. Diesen kann man nur manuell per Schlüssel aufmachen. Ich hätte da mal ne Frage! Ist das ein Coupe oder ein Cabrio? Was hat denn bei beiden der Kofferraum mit der Zentralverriegelung zu tun? :-? Das ist doch bei beiden Modellen etwas komplett anderes, den Kofferraum zu öffnen als das Fahrzeug, oder? Zumindest per meiner Definition! Ich bin der Meinung, den Kofferraum öffnet man beim Cabrio mit der Taste in der Kofferraumklappe oder manuell mit dem Schlüssel und beim Coupe mit dem Schlüssel oder dem Taster im Innenraum! Oder geht der Kofferraum mit der Zentralverriegelung mit dem Türen zusammen auf? :-? Muß der Kofferraum mit der Zentralverriegelung ebenfalls gleich mit Öffnen? Sorry daß ich so blöd frage, aber i bin eben Ahnungslos! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2015 um 18:52 Uhr ]
  9. I sag jetzt nix mehr! Wenn ich einen problemlosen Smart habe, der tagtäglich treu und brav seinen Dienst versieht, gebe ich mich damit zufrieden! Wenn ich heizen will, ist der Smart das falsche Fahrzeug! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2015 um 16:12 Uhr ]
  10. Quote: Am 15.11.2015 um 14:14 Uhr hat EddyC geschrieben: Wenn Dein Tuner SMD-Bauteile löten kann kann er nicht so ungeschickt sein. Trotzdem dürfte er beim 450er Smart gar nicht darauf angewiesen sein, díesen Chip überhaupt auslöten zu müssen! ;-) Bei solch einem Eingriff besteht schon von vornherein immer ein gewisses Restrisiko, daß das MEG hinterher Edelschrott ist und nur noch Materialwert hat und gerade noch fürs Recycling taugt! Aber warum einfach, wenn es auch umständlich geht! Vor allem wenn man das Risiko mit allen möglichen und unmöglichen Begründungen an den Kunde abwälzen will! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2015 um 15:00 Uhr ]
  11. Quote: Am 15.11.2015 um 14:06 Uhr hat fretscha geschrieben: auf Kosten des "Tuners" natürlich. Natürlich! Natürlich ist in einem solchen Fall meist gar nichts mehr! Ich hoffe mal für Dich, daß Du dafür nicht den Rechtsweg beschreiten musst! Beim Auftreten von Problemen legen manche Tuner nämlich ein seltsames Gebaren und ein noch seltsameres Rechtsempfinden an den Tag! :roll: Da ist dann meist von den anfänglichen blumigen Sprüchen relativ wenig übrig, wenn es um anfallende Kosten geht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2015 um 14:12 Uhr ]
  12. Quote: Am 15.11.2015 um 12:12 Uhr hat fretscha geschrieben: Ich habe das Fahrzeug bei einem Tuner abgegeben, nicht ein reiner Smart Tuner, sonder einer, der quasi alle Marken tunt. Laut seiner Aussage hat er schon viele solcher Smarts erfolgreich getunt. Du hättest dem schon die rote Karte zeigen sollen, als er mit seinen Tuningversuchen über die OBD Buchse nicht weiter gekommen ist! Ich kann mir nicht erklären, warum immer wieder Leute auf solche Scharlatane mit ihren flotten Sprüchen rein fallen! :-? Da wäre bei mir der Ofen aus gewesen, als der das Motorsteuergerät ausbauen wollte! Das hört sich so ein bischen an wie diese Geschichte! :roll: Ich sehe das leider so, daß Du dem jetzt zu einem gewissen Maß ausgeliefert bist! Sei froh, wenn Du anschliessend kein neues Motorsteuergerät brauchst!
  13. Ahnungslos

    Draussen Überwintern

    Die Relaisbox sitzt ziemlich hinten am Sitz unter dem Teppichboden. In dieser Anleitung, in der es eigentlich um den Ausbau der Motoreinheit geht, sieht man diese Relaisbox ebenfalls ganz gut! :) In der Beschreibung auf Evilution sind übrigens die Funktionen, welche alle über diese Relaisbox laufen, anhand der Tabellen auf der Seite ganz gut erkennbar! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2015 um 12:23 Uhr ]
  14. Ahnungslos

    Draussen Überwintern

    Wenn die Kraftstoffpumpe im Tank nicht läuft, dann dürfte der Motor auch nicht anspringen, die Hochdruckpumpe benötigt ja die Vorförderpumpe im Tank, um überhaupt den hohen Druck im Common Rails System erzeugen zu können! Bei einem ESP Smart ab Bj. 2003 müsste es die Sicherung 16 im SAM sein, welches die elektrische Vorförderpumpe im Tank absichert. Bei einem Smart bis Bj. Ende 2002 mit ZEE als Zentralelektrik sitzt die Sicherung für die Kraftstoffpumpe schlechter erreichbar als S2 in der Relaisbox unter dem Fahrersitz. Bei Deinem cdi Cabrio Bj. 2001 müsste also zweiteres der Fall sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2015 um 12:09 Uhr ]
  15. Naja, den Turbolader und das Getriebe kann man schon leicht mal verwechseln als Fehlerquelle! :roll: Ich würde mal 62joachims Einschätzung teilen, daß es bestimmt besser wäre, den Smart von diesen Koniferen weg zu holen! Ist das eigentlich eine Bastelbude oder MB bzw. ein Smart SC? Von der Kompetenz kann es aber durchaus manchmal das gleiche sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2015 um 11:27 Uhr ]
  16. Quote: Am 14.11.2015 um 16:20 Uhr hat MProper geschrieben: Kann man ja als Smart-Neuling nicht ahnen dass die nur eine Zahl weiter einen total anderen Motor eigebaut haben! Im 451er ist ja ein Mitsubishi Aggregat eingebaut aufgrund der damaligen Zusammenarbeit zwischen MB und den drei Diamanten! Vorher war es ja ein MB Motor. Wobei der Mitsubishi Motor von der Standfestigkeit eigentlich des bessere Motor ist, auch ohne Hydrostößel! ;-) Bis, ja bis MB auf die Idee kam, diesen mit dem mhd System auszurüsten. Dieser Blödsinn hat schon so manche Maschine auf dem Gewissen! :(
  17. Quote: Am 14.11.2015 um 16:04 Uhr hat W-Technik geschrieben: Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V. ist ein Zusammenschluss von mehr als 650 führenden Köpfen aus allen Bereichen der kreativen Kommunikation. Also genau die Käuferzielgruppe für Smart, die Annette anpeilt! :lol: Quote: Am 13.11.2015 um 11:06 Uhr hat calvin geschrieben: ihr Verschwörer müsst schon sehr tapfer sein Mach Dir mal keine Sorgen, Kevin. Wenn das alles ist, diese Tapferkeit kann ich leicht aufbringen! ;-) In anderen Bereichen des Lebens fällt mir das seit heute Nacht nicht mehr so leicht! :( Das seh ich eher relativ schwarz! Dagegen sind die Verkaufszahlen des Smart Pippifax! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2015 um 16:43 Uhr ]
  18. Quote: Am 14.11.2015 um 15:34 Uhr hat MProper geschrieben: Hat der 451er keine Hydrostößel mehr ?!? Ich bin zwar Ahnungslos, aber daß der 999 ccm des 451ers keine Hydrostößel mehr hat, sondern Tassenstößel, dessen bin ich mir ziemlich sicher! ;-) Deshalb ist auch nach 100 tkm die Ventilspielkontrolle vorgeschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2015 um 15:58 Uhr ]
  19. Quote: Am 14.11.2015 um 09:50 Uhr hat Gerlin geschrieben: Kauf Dir was vernünftiges und keinen Schrott! Dem ist nichts hinzuzufügen! Das Ding wird zum Fass ohne Boden und wenn du einmal angefangen hast zu investieren hörst Du auch nicht mehr damit auf! :(
  20. Quote: Am 12.11.2015 um 23:41 Uhr hat rms geschrieben: Quote: Am 12.11.2015 um 18:34 Uhr hat maxpower879 geschrieben:-Daher um ehrlich zu sein auch ein wenig unverständlich aber das ist ja jedem seine Sache. @maxpower 879, danke, Du hast verstanden. So, was hat er denn verstanden? Er schreibt ja, daß es für ihn unverständlich ist, wie man sich wegen einem solchen Pippifax so anstellt wie Du! Das hast Du aber wohl nicht verstanden! :roll: Naja, hätte mich auch gewundert! ;-)
  21. Ihr sollt doch die neuen, topgestylten, mit innovativer Selbstlenktechnik ausgestatteten Spitzenfahrzeuge kaufen und keine Methusalems, Mensch! Zu mir passen ja eher Zweitgenannte, aber ich bin ja auch nicht der Maßstab! ;-)
  22. Warum kommt ihr auch Eurer Kaufpflicht nicht nach, ihr Ignoranten! ;-)
  23. Geräusche auf eine Beschreibung hin aus der Ferne sind immer ein wenig schlecht umzusetzen! Könnte es vielleicht von dem Lüfter stammen, der am Kühler des Smarts in der Front sitzt und beim Einschalten der Klimaaanlage normalerweise zu laufen beginnt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2015 um 20:17 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.