
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 08.11.2015 um 08:40 Uhr hat Utzle geschrieben: Alle Jahre wieder Naja, dafür ist aber das letzte Posting schon a bissle lang her! ;-) Das ist nämlich fünf Jahre alt! Auch von mir alles Gute zum Geburtstach! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2015 um 10:10 Uhr ]
-
Zusatzinstrumente von 452 im 450 einbauen
Ahnungslos antwortete auf SilverPearl's Thema in Tuning-Fragen
Prinzipiell möglich ist es, allerdings muß es ein SAM Smart mit ESP sein! D.h. ein Smart mit echtem Baujahr 2003, nicht nur die Erstzulassung, was ja durchaus noch ein Bj. 2002 mit ZEE sein kann! Man erkennt einen solchen ja am einfachsten an der Lage der OBD Buchse, ist diese unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen im Ablagefach links unter dem Lenkrad untergebracht, dann ist es eine echter 2003er oder neuer. Gemäß diesem Fred hast Du ja die OBD Buchse in dem Ablagefach und deshalb auch einen echten 2003er! :) Auf dieser Seite gibt es eine sehr gute Anleitung, wo auch auf die geänderte Verkabelung ausführlich eingegangen wird. Allerdings ist die Seite wie viele andere bei Evilution mittlerweilen kostenpflichtig geworden, was sehr schade ist. Auf jener Seite wird darauf zwar ebenfalls eingegangen, aber die Anleitung bei Evilution war wesentlich besser und detaillierter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2015 um 09:47 Uhr ] -
Quote: Am 07.11.2015 um 15:21 Uhr hat tbc2008 geschrieben: Könnte man den Krümmer zur Not auch selbst wechseln?? Einfach mal ansehen. ;-)
-
Der Schraubenschlüssel ist normalerweise ein Hinweis auf eine anstehende Inspektion! Schau mal in Deine bedienungsanleitung, das ist das unter dem Stichwort "Serviceintervallanzeige" erklärt! ;-)
-
Grevenbroich ist doch bei Dir umme Ecke! Besser geht es ja glei gar ned! :)
-
Quote: Am 07.11.2015 um 11:49 Uhr hat tbc2008 geschrieben: Nur, kommt man mit so einem Riss über den TÜV?? Ein neuer Turbo(krümmer) würde sich wohl bei dem Alter und der Laufleistung nicht lohnen, oder?! Jo, das sieht so aus, als ob der Krümmer es hinter sich hätte! ;-) Ob sich das noch lohnt oder nicht hängt zum einen vom Allgemeinzustand des Smarts ab, immerhin hat er ja schon einen ATM drin, und vor allem davon, ob Du selbst was machen kannst oder ob Du das offiziell in der Werkstatt machen lassen musst. Wenn Du es selbst reparieren kannst, dann lohnt es sich auf jeden Fall noch, wenn der Zustand des Smarts noch gut ist! Wenn Du in die Apotheke musst, sprich ins SC, dann eher nicht mehr! Machen lassen solltest Du es auf jeden Fall, selbst wenn es dem TÜV Beamten nicht auffallen sollte, was ich aber nicht glaube. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2015 um 13:18 Uhr ]
-
Quote: Am 07.11.2015 um 09:59 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wurde das Getriebe denn überhaupt gewechselt? Schreib ich Kisuaheli, oder wat? :-? Es wäre nicht schlecht, wenn konkret gestellt Fragen beantwortet werden würden! :(
-
Wurde das Getriebe denn überhaupt gewechselt? Wenn nicht, dann sollte es mal mit der StarDiagnose neu angelernt werden, dabei werden nämlich die Gänge angefahren und die Werte des Drehwinkelsensors im Motorsteuergerät abgespeichert! Der Drehwinkelsensor ist ja ein Schichtpotentiometer, das synchron zur Schaltwalze des Getriebes gedreht wird und im Betrieb je nach Gangstellung des Getriebes Spannungswerte abgibt, die digitalisiert werden und mit Werten verglichen werden, die beim Anlernen abgespeichert wurden. Wenn es da zu Differenzen kommt, können die sich auch so auswirken. Könnte natürlich auch sein, daß der Drehwinkelsensor eine macke hat und ausgetauscht werden müsste. Wie dieser Drehwinkelsensor, der von außen an das Getriebe geschraubt ist, innen aussieht, wäre dort zu sehen! Das Bild stammt von dieser Seite! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2015 um 10:09 Uhr ]
-
https links funktionieren hier leider nicht, nur http! Wenn Du https Seiten verlinken willst, beginnst Du am besten mit www. :) ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2015 um 09:52 Uhr ]
-
Den Türgriff demontieren, aushängen und dann siehst Du gleich, ob die Schwergängigkeit von dem Bowdenzug kommt, der vom Griff zum Schloss führt oder on es das Schloss selbst ist, das schwergängig ist! Wie es unter dem Türgriff aussieht und wie man ihn demontiert, wäre auf dieser Seite zu sehen! :)
-
smart 450, neues Fremdradio....irgendwas bei Auswahl/Einbau zu beachten?
Ahnungslos antwortete auf claudius73's Thema in smarter Sound
Was Soundman meint, sind die Hochtöner in den Eierbechern vorne auf den Armaturenbrett, also Hochtonlautsprecher, die deutlich sichtbar auf dem Armaturenbrett verbaut sind. Damit sind diese Dinger hier gemeint! Diese Hochtonlautsprecher sollten über Frequenzweichen laufen, wenn sie vorhanden sind, damit sie nicht zerstört werden! Das Smart Radio hat die Frequenzweichen normalerweise intern eingebaut, Fremdradios nicht. -
Dazu muß der Thermofühler aus dem Thermostatgehäse raus gezogen werden. Am besten liest Du dich mit dem Suchbegriff "Kühlsystem entlüften" mal ein bißchen ein, da gibt es nämlich schon einige Freds zu! ;-)
-
Beifahrertüre nur von Außen schliesbar
Ahnungslos antwortete auf Michael_Z's Thema in SMARTe Technik
In diesem Fred ist übrigens ein Posting des Users Salzfisch drin, in dem die Vorgehensweise ziemlich genau beschrieben ist! :) Es könnte aber auch eine Schwergängigkeit des Türschlosses selbst sein, das nicht mehr von selbst in seine Ausgangsposition geht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2015 um 14:02 Uhr ] -
Beifahrertüre nur von Außen schliesbar
Ahnungslos antwortete auf Michael_Z's Thema in SMARTe Technik
Da verabschiedet sich bestimmt gerade der Zug vom inneren Türgriff zum Türschloss so langsam aber sicher. Die gute Nachricht ist, daß es diesen Zug einzeln gibt, der ist nicht mal so teurer. Den zum außeren Türgriff gibt es nämlich nur zusammen mit dem kompletten Türgriff! :( Dann musst du noch das außere Türpanel demontieren und den Zug montieren. Viel Spaß beim Basteln! ;-) -
Brauche dringend einen CDI Turbolader für Bj. 2001
Ahnungslos antwortete auf hbsmarty's Thema in Biete / Suche / Tausche
Es ist doch noch gar nicht sicher, ob überhaupt ein neuer Turbolader benötigt wird. Häufig werden Turbolader aus 10 Metern Entfernung oder auf die bloße Beschreibung hin als defekt deklariert! :roll: Und Öl im Bereich des Turboladers hat noch gar nichts zu sagen! Ein Turbolader ölt in den allerwenigsten Fällen nach außen! Aber es gibt zig Möglichkeiten, warum dort im bereich Öl vorhanden ist, ohne daß der Turbolader selbst dafür verantwortlich ist. das sagen die Koniferen in den Werkstätten natürlich nicht, mit dem Turbolader kann man ja gut Umsatz machen! Deshalb sollte der TE erstmal aufklären, wo sich das Öl befindet, um die Theorie, daß der Turbolader dafür verantwortlich sein soll, verifizieren bzw. sie in den Bereich der Fabeln verweisen zu können! -
Quote: Am 05.11.2015 um 00:55 Uhr hat rms geschrieben: Dass VW damit nicht alleine ist, ergibt sich aus der Gier des Kapitalismus und dem Werteverfall in den Unternehmen. Genau so ist es! Aber die Politik gibt sich hier ja auch gerne als Steigbügelhalter für solche Machenschaften her! Das Ganze war eigentlich vorhersehbar mit der Einführung einer schadstoffbezogenen Steuer! Dies ist mal wieder ein typisches Beispiel dafür, wie ein eigentlich sinnvolles Instrumentarium durch die Unfähigkeit der Beteiligten vorhohnepippelt wird. Wenn die Automobilindustrie Werte präsentieren kann, ohne daß die durch amtliche Prüfstellen mit geeigneten Instrumentarien im Praxisbetrieb und nicht auf irgendwelchen Prüfständen auf jeden Fall nachgemessen werden, ist die logische Folge davon nur, daß jeder macht, was er will und die Werte mit der Realität nichts zu tun haben! Die Lobbyisten der Automobilindustrie mit ihren Zuwendungen für die Politik runden das Bild dann ab! :roll: Die schreiben doch schon die Gesetze für solche Dinge, die unfähigen Politiker nicken das von der KFZ Industrie formulierte dann nur noch ab! Ansonsten brauchen Sie nur ihre Taschen weit aufmachen, damit die ihnen zugedachten Zuwendungen auch Platz darin haben! :roll: Da steht VW nicht alleine da, in dem Saustall sollte mal generell ausgemistet werden!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2015 um 12:39 Uhr ]
-
Quote: Am 04.11.2015 um 21:43 Uhr hat rms geschrieben: Lese ich nirgends. Das ist hier auch nicht zu lesen, damit meine ich die aktuelle Berichterstattung in den Medien von heute! ;-) Hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2015 um 21:47 Uhr ]
-
Jetzt wird es aber langsam abstrakt, daß ganz allein auf VW eingeprügelt wird, was CO2 und Spritverbrauchsdiskussionen angeht! Das betrifft doch ausnahmslos alle Automobilhersteller und ist nicht allein auf VW beschränkt. Die können sich jetzt eben wie ein angeknockter Boxer nicht mehr wehren, aber betroffen davon sind doch alle miteinander! Sonst würde es ja kaum jede Menge Freds zu den viel zu hohen Spritverbräuchen in Relation zu den Werksangaben auch bei Smart quer durch alle Foren geben! Deshalb kann ich es auch nicht verstehen, daß es jetzt nur ein schwarzes Schaf geben soll! :roll:
-
Brauche dringend einen CDI Turbolader für Bj. 2001
Ahnungslos antwortete auf hbsmarty's Thema in Biete / Suche / Tausche
Auf jeden Fall wäre das nicht der erste und bestimmt auch nicht der letzte Turbolader, der umsonst, aber natürlich nicht kostenlos getauscht wird! ;-) -
Brauche dringend einen CDI Turbolader für Bj. 2001
Ahnungslos antwortete auf hbsmarty's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wo verliert er denn Öl? -
Klimaanlage auch im Winter nutzen ...
Ahnungslos antwortete auf Smartnewby's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.11.2015 um 13:49 Uhr hat passion-herby geschrieben: Das Kühlmittel kühlt wenn es sich entspannt d.h. wieder gasförmig wird. Genau so ist es, dabei entzieht es nämlich der Umgebung Wärme und dies findet im Innenraum in der Mittelkonsole statt! Dabei entsteht dann Kondensflüssigkeit am Klimakühler im Innenraum des Fahrzeugs, denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit speichern als kalte Luft. Wenn warme Luft abgekühlt wird, kondensiert die Feuchtigkeit, dies können ganz schöne Mengen sein. Darauf beruht auch die entfeuchtende Wirkung beim Betrieb der Klimaanlage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2015 um 14:01 Uhr ] -
Quote: Am 03.11.2015 um 12:57 Uhr hat RobNer geschrieben: P.S.: Was für einen Smart hast Du denn? Also gemäß seinem Profil müsste es ein 450er Pulse Coupe Bj. 2002 sein! ;-)
-
Vor allem sollte verifiziert werden, welcher Fehler eigentlich die MKL zum Aufleuchten bringt, das sind ja nicht alle aufgezählten! Die in der Liste stehenden kommen ja aus völlig unterschiedlichen Funktionseinheiten! Wenn ein Fehlerspeicher schon längere Zeit nicht ausgelesen bzw. gelöscht wurde, befindet sich darin ja jede Menge alter Schrott, der gar nichts mit aktuellen Problemen zu tun hat! Und deshalb wäre es erstmal wichtig zu wissen, welcher Fehler das Aufleuchten der MKL verursacht. Dies schafft man leider nur durch mehrmaliges Auslesen des Fehlerspeichers, nur dadurch können Rückschlüsse gezogen werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2015 um 13:04 Uhr ]
-
Smart Cabrio Typ 450 Schlachtfest 599ccm Extras !
Ahnungslos antwortete auf kawa750r's Thema in Biete / Suche / Tausche
In dieser Auktion wird nur auf eine Schraube geboten!!! :lol: :lol: :lol: Wenn es ginge, hätte dies vermutlich in einer transparenten 3 Punkt Mikro-Schrift dargestellt werden sollen! :roll: Wobei mir das bei Ebay hinten so vorne wie hoch ist, soll heissen schietegol, aber hier im Forum sollten schon andere Maßstäbe an die Seriosität eines Anbieters gelegt werden! Und von seriös sind hier die üblichen Verdächtigen meilenweit entfernt! ;-) -
undichte Karosserie Smart 451, Bj. 2013
Ahnungslos antwortete auf merlin_e's Thema in SMARTe Technik
Ich würde mir allerdings vor einer Reparatur erst mal von Deiner Werkstatt detailiiert zeigen lassen, wo da eine Undichtigkeit vorhanden sein soll und was dafür verantwortlich ist! Oft ist gerade auf der rechten Seite auch nur der Ablauf der Kondensflüssigkeit der Klimaanlage verstopft und undicht und der Fußraum deshalb feucht. Dies wurde ja auch bereits in Deinem ersten Beitrag zu diesem Thema angesprochen! Darum würde ich die Aussage der Werkstatt schon noch mal verifizieren, ehe ich eine Reparatur in Auftrag gebe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2015 um 13:43 Uhr ]