Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.586
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hast Du gerade ein Bild griffbereit? 🤔
  2. Dann ist es höchstens eine Erstzulassung in 2008, aber kein Baujahr. 😉 Die Produktionsstrecke wurde Ende 2006 auf den 451er umgestellt, da wurde kein 450er mehr gebaut. Das hört sich so an, als ob in der Kupplung irgendwas schwergängig ist und deshalb nicht eingekuppelt wird. Wie viel ist der Smart denn gelaufen? 🤔
  3. Das war doch keine Mühe! 🙂 War in zwei Minuten erledigt, Bild mit Paint 3D öffnen und Speichern unter als jpg wieder abspeichern, fertsch! 😉
  4. Meine Diagnose aus der Ferne war dann ja nicht so verkehrt. ☺️ War aber auch nicht sonderlich schwer! 😉 Hast Du denn dann die drei bestellten Zündspulen wieder zurück schicken können? 🤔
  5. Na also, hat gut geklappt. 🙂 Große Überraschung ist es nicht, wie die Zündkerzen aussehen. Davon bin ich ausgegangen, genauso wie von einem Ventilschaden! 😉
  6. In vielen Bildbearbeitungsprogrammen auf PCs gibt es die Möglichkeit, heic Bilder aufzurufen und dann beim Abspeichern "Speichern unter" als Dateiformat jpg anzugeben. Dann kann man sie hier hochladen. Musst aber die Dateigröße von 1,95 MB pro Bild beachten.
  7. In einem von mir oben schon verlinkten Beitrag ist ja auch gut beschrieben, wie der Stecker geöffnet und repariert werden kann. 🙂 Manchmal erkennen neue User das ja auch nicht als Link. 🥺 Ein probates Mittel wäre auch, einen solchen Stecker mit einem Stück Kabel dran aus einem Schlachtfahrzeug zu nehmen, ehe dieses mit der Verkabelung weg geschmissen wird. Beim Benziner ist es meines Wissens der gleiche Stecker, bei dem sitzt er eben oben an der Ansaugbrücke des Motors und nicht im LLK wie beim cdi.. 😉 Aber die beschriebenen Probleme haben mit diesem Stecker nix zu tun, da bin ich mir ganz sicher!
  8. Mach das mal am Bankomaten! 🙂 Da haste keinen vierten Versuch, vorher ist die Karte weg! 😉
  9. Dann passt's ja! 😉 Danke für die Rückmeldung! 🙂
  10. Bitte beachte auch, daß es bei der von mir oben verlinkten Seite ganz unten noch Tipps zum Zusammenbau explizit hinsichtlich der Schwellerverkleidung und der Clipse gibt! 😉
  11. In diesem Beitrag ist übrigens auch noch mal ein Bild von diesem Reparatursatz abgebildet, den hat damals der User CDL angeboten, ist allerdings schon fast 14 Jahre her. 😏 Deshalb glaube ich nicht, daß dieses Angebot noch zu haben ist, allerdings steht unter dem Bild die Bestellnummer dieses Reparatursatzes. Ich glaube allerdings, daß da CDL einen Buchstabe zu viel drin hat, ich kenne nämlich Bestellnummern, die mit C anfangen und welche, die mit Q anfangen, allerdings wären mir keine bekannt, die mit CQ beginnen. Ich denke mal, die Nummer dieses Reparatursatzes müsste Q0004633V008000000 lauten, diese Nummer gibt es nämlich im Ersatzteilsystem von MB und ist auch als Reparatursatz benannt. siehe jene Seite! Allerdings ist dort kein Bild abgebildet und sorry, aber der aktuelle Preis von fast 85.- Euro für dieses Minzpinzdrecksding ist nur wirklich bar jeglicher Realität! 🙄
  12. Ohne die Kabelverbindung auf jeden Fall, ob die Kabel ab sind, ist für den Motorlauf unerheblich. Der Sensor muss aber auf jeden Fall in den Ladeluftkühler eingesetzt sein, sonst wäre ja das Ladeluftsystem offen und es könnte kein Ladedruck aufgebaut werden. Außerdem könnte dort Schmutz eindringen. Ob Du das mit dem Problem der Leitungseinbuße auf Dich nimmst, musst Du selbst entscheiden.
  13. Ich denke nicht, daß dies etwas mit diesem Stecker zu tun hat! Dieser Stecker ist schon eine Sollbruchstelle und die Zuleitungen sind schon sehr oft abgebrochen, das hat aber keine solchen gravierenden Auswirkungen wie Du sie beschreibst. In der Regel merkt man das nur, daß der Lüfter des Ladeluftkühlers permanent läuft, weil die Steuerung meint, daß die Ansaugluft zu warm ist. Aber die von Dir beschriebenen Auswirkungen haben nicht diesen Stecker als Ursache. Das hört sich eher so an, als ob das AGR bzw. die Abgasrückführung mit dem Mischgehäuse dicht wäre und der Motor an seinen Abgasen erstickt! Den Stecker gibt bzw. gab es in Verbindung mit einem Stück Zuleitung als Reparatursatz bei MB. Allerdings hatte der schon vor Jahren einen absoluten Horrorpreis für das Stückle Kabel und dem Stecker, der kostete vor einiger Zeit schon über 50.- Euro! In diesem Beitrag ist ein Bild von det Dingens abgebildet. Und in jenem Beitrag ist in einem Posting des Users gerald_schmidt textlich beschrieben, wie man den Stecker öffnen kann, um ihn zu reparieren. Aber wie schon geschrieben, dieser Stecker verursacht mit Sicherheit nicht die von Dir beschriebenen Probleme. Der ist eher ein Nebenkriegsschauplatz! Wenn Die MKL die ganze Zeit leuchtet, dann sollte mal der Fehlerspeicher des cdi ausgelesen werden. 😉 Ich tippe auf die Abgasrückführung.
  14. Was ist denn das für ein Entree in ein Forum? 🙄 Daß Du keinen großartigen Begleittext dazu schreibst und auch sonst offenbar recht wortkarg zu sein scheinst, ist ja noch nicht mal das Schlimmste. Aber daß Du nicht mal dazu schreibst, um welche Art Smart es überhaupt geht, das ist schon mehr als gedankenlos! Der Smart wird in der Zwischenzeit seit über 25 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Ausführungen gebaut! Woher sollen wir denn wissen, um welche Art Smart es in Deinem Fall geht? 🤔 Sorry, aber einen solchen ersten Beitrag in einem Forum, das geht gar nicht!
  15. Diese Dinger kosten ja auch nicht viel, 10 Stück für jeweils 0,27 €, also zusammen 2,70 € bei MB, das ist ja für MB Maßstäbe gar nix! 🙂 Meistens gehen da schon beim Ausbau ein paar kaputt, auch wenn man aufpasst. 🥺 By the way, zum Ausbau schiebt man nach hinten, nachdem man den Spreizdübel am hinteren Radlauf gelöst hat!! 😉
  16. Auf den Bildern 13-16 von oben auf dieser Seite bekommst Du eine Vorstellung, wie es unter dieser Verkleidung aussieht. 🙂 An den Verkleidungen sind Schiebeführungen dran und an der Karosse sind diese weissen Clipse. Bei montieren der Verkleidung werden diese Clipse dann in die Führungen der Verkleidungen eingeschoben und halten dadurch die Verkleidung. Wenn Du das Ding mal ausbaust, siehst Du sofort, was ich meine. 😉
  17. Die Schiebeclips der Schwellerverkleidung gehen sehr oft beim Ausbau kaputt und sollten dann ersetzt werden. Wenn die kaputt sind, dann steht die Verkleidung ein Stückchen ab. Kann man sich nicht gut was davon vorstellen, wenn man das nicht gesehen hat, aber wenn Du die Schwellerverkleidung abnimmst, dann siehst Du sofort, was ich meine. 😏 Teileliste! Damit ist die Pos. 150 A0009912098 der abgebildeten Seite gemeint Das sind aber Centartikel, die man bei MB bestellen kann, siehe diese Seite! Da würde ich mir gleich mal einen Zehnerpack bestellen! 🙂 Da bezahlt man im Netz unter Umständen ein Vielfaches von, siehe jene Seite! 10 Stück für 17.- EURO! 🙄 Bei MB kosten diese 10 Stück gerade mal 2,70 EURO! 😉 Und die Pos. 160 wäre bestimmt auch nicht verkehrt, wenn man davon ein paar da liegen hätte!
  18. Wie oft hast Du denn versucht, den verkehrten Code einzugeben? 🤔 Ich habe es selbst noch nie ausprobieren müssen, aber gemäß verschiedenen Postings soll es so sein, daß man nach einer gewissen Zeit wieder einen Code eingeben kann, diesmal dann hoffentlich den richtigen! 😉 Der Zeitraum hängt offensichtlich davon ab, wie oft man schon den verkehrten Code eingegeben hat. Auf dieser Seite ist das ebenfalls beschrieben, ob jetzt die Zeiten so stimmen, die dort genannt sind, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Online Übersetzer steht unten links zur Verfügung! 🙂 Wichtig ist natürlich, daß man den Code über die entsprechende Stationstasten richtig eingibt, also die Stationstaste so oft drücken wie die jeweilige Zahl angibt und anschließend nach den vier Ziffern die Taste mit dem Smart Symbol auf dem Radio One.
  19. Hau drauf! 😉 Petros_T würde für Dich in Frage kommen. 🙂
  20. Nach dem Motto: Meine Frau hat mich vor die Wahl gestellt, entweder ein weiterer Smart oder sie. Ich werde sie vermissen! 😄
  21. Damit hast Du durchaus recht, aber ich denke mal, vollständig wird man den Kotflügel nicht wieder hin bekommen, daß man nix mehr sieht. Aber wenn das nur der Kotflügel ist, der richtig beschädigt ist, würde ich die 150.- € für einen neuen Kotflügel investieren oder einen guten gebrauchten kaufen.
  22. In diesem Fall wird von der Versicherung auf jeden Fall zumindest die Mehrwertsteuer abgezogen, wenn Du das selbst reparierst. Wenn allerdings der Gutachter einen Ausfall mit Mietwagenersatz und eine Wertminderung durch den Unfall berücksichtigt, sollte trotzdem ein erkleckliches Sümmchen übrig bleiben! 🙂
  23. Es sollte eben mal die komplette Heckschürze abgebaut werden, das kann mal ja durchaus selbst bewerkstelligen und mal drunter schauen, ob da noch mehr kaputt ist. Demontage der Heckschürze siehe Anleitungen Paneldemontage! 😉 Aber es könnte durchaus sein, daß man mit dem Austausch des Kotflügels in der passenden Farbe und des Rücklichts den Schaden beheben könnte, wenn der Schaden darunter nicht groß ist. Die untere Schürze vielleicht noch, aber das muss man beurteilen, wenn die Teile demontiert sind. Wenn Du nicht selbst schuld bist, auf jeden Fall vorher mal ein Gutachten anfertigen lassen. Den weissen Kotflügel müsste es bei Mercedes noch original geben, Teilenummer siehe diese Seite. Die Nummer müsste die Pos. 10 A4518820101CA8L sein, wenn der Farbcode des Smarts Crystal White EAZ auf dem Typenschild stehen hat, das müsstest Du mal auf dem Typenschild in der Tür verifizieren., siehe diese Seite! Das CA8L hinter der Teilenummer müsste die Crystal White Farbe EAZ sein. Vorsichtshalber noch mal bei Mercedes verifizieren. Auf jener Seite wäre auf jeden Fall der grüne Punkt für die Lieferfähigkeit des Teils markiert. Auch die untere Heckblende, falls sich noch benötigt werden würde, wäre unter der Teilenummer A4516470684CA8L unter noch original bei MB erhältlich, siehe dieselbige Seite! 🙂 Diese Teile werden zwar ebenfalls im Netz als Gebrauchtteile angeboten, aber die haben meistens irgendwelche kleinen oder auch größere Beschädigungen, die man dann erst bei der Lieferung sieht. 🥺 Aber wie schon geschrieben, demontieren, drunter schauen und beurteilen. Das Rücklicht müsste gemäß jener Seite die Teilenummer A4518200164 sein, siehe jene Seite, die gibt es ebenfalls noch bei MB, siehe diese Seite. Aber die bekommt man auch für weniger Geld bei anderen Anbietern im Netz, siehe z.B. hier. Abschließend beurteilen geht zwar nicht, aber ich würde sagen, daß es sich auf jeden Fall noch rentiert, den zu reparieren!
  24. Naja, ein neuer Kotflügel in weiss sollte ja jetzt auch kein Problem sein. 😉 Den müsste es evtl. Sogar in Originalfarbe noch zu kaufen geben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.