
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.436 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kühlwasserbehälter defekt - Ersatz gesucht
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Ich würde es nicht machen, aber wenn Du Deinem Motor auf's Spiel setzen willst, kannst Du das machen! 😉 Woher kommt mir das nur bekannt vor, gepiepst hat es schon eine ganze Weile, aber ich wollte doch nur noch kurz beim Bäcker vorbei und dann war der Motor kaputt! 😄! -
Zündspule defekt? Beim Abziehen keine Veränderung
Ahnungslos antwortete auf Jan1980's Thema in SMARTe Technik
Grundsätzlich ist es wie bei Toyota, nix ist unmöglich! 😉 Einen Defekt einer Zündkerze, gerade bei viel Ölverbrennung, würde ich noch ins Auge fassen und überprüfen, aber eine defekte Einspritzdüse wäre schon ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen. -
Kühlwasserbehälter defekt - Ersatz gesucht
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Das kommt darauf an, ob Dein Smart während der Fahrt auf Betriebstemperatur kommt! 😉 Der/die/das Thermostat steuert ja die Kühlkreisläufe des Motors. Es gibt einen kleinen Kühlkreislauf, in dem das Wasser nur in geringer Menge zirkuliert und dadurch beim Kaltstart schnell erwärmt wird. Wenn ein gewisses Temperaturlevel erreicht wird, dann öffnet der/die/das Thermostat und öffnet den großen Kühlkreislauf, der auch den Kühler in der Fahrzeugfront beinhaltet. Beim Smart ist es eben häufig so, daß der/die/das Thermostat nicht richtig schließt und der große Kühlkreislauf immer geöffnet ist und die Erwärmung des Motors verzögert, im Kurzstreckenbetrieb wird der Motor dadurch gar nicht mehr richtig warm! ☹️ Dadurch ergeben sich Nachteile für den Motor, weil er sich nicht mehr im richtigen Temperaturfenster bewegt. Wenn Du vorher schon das Problem hattest, daß der Motor nicht richtig warm wurde und im Winter selbst im Langstreckenbetrieb nicht auf die drei Eier im Display kam, wäre der Austausch des Thermostats ins Auge zu fassen, aber wenn die Temperatur und die daraus resultierende Heizleistung unproblematisch war, dann ist das nicht erforderlich. Ich weiss ja nicht, was für eine Werkstatt an Deinem Smart herum schraubt, aber sicherheitshalber solltest Du denen noch mitteilen, daß der Smart aufgrund seines physikalischen Aufbaus nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt wie das bei anderen Fahrzeugen der Fall ist. Das heisst, daß Luft, die sich im Kühlsystem befindet manuell entlüftet werden muss, während es bei anderen Fabrikaten durch den Motorlauf automatisch nach draußen befördert wird! -
Kühlwasserbehälter defekt - Ersatz gesucht
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Die unterstrichenen Worte sind Links, die man anklicken kann und dadurch zum Ziel geleitet wird! 😉 Das erspart viel Schreiberei bei Links, die länger sind und durch Copy und Paste verlinkt werden können. Nun verstanden? 🤔 -
Kühlwasserbehälter defekt - Ersatz gesucht
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Klick oder Klack! Da sind natürlich auch noch andere Dinge dazwischen, die musste eben ausblenden. 😉 -
Oldtimer Markt - Kaufberatung Roadster/Coupe
Ahnungslos antwortete auf MB2233's Thema in Roadster/Coupé
So schaut's aus? ☺️ -
Oldtimer Markt - Kaufberatung Roadster/Coupe
Ahnungslos antwortete auf MB2233's Thema in Roadster/Coupé
Wie kommste denn darauf? 🤔 Ich habe mal beim Flossentreffen in Ornbau mit einem Besitzer eines 300 SEL gesprochen mit 6.9 Litern Hubraum, der war ganz froh, daß er mit einer pauschalen Steuer von 191.- Euronen auskommt! 😉 -
Zündspule defekt? Beim Abziehen keine Veränderung
Ahnungslos antwortete auf Jan1980's Thema in SMARTe Technik
Eine Zündspule versorgt immer zwei Zündkerzen, das sieht man eigentlich schon an den Zündkabeln, die dort abgehen! 😉 Das ist ja Doppelzündung, immer zwei Zündkerzen funken gleichzeitig! -
Kühlwasserbehälter defekt - Ersatz gesucht
Ahnungslos antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Warum wundert mich das jetzt nicht? 🤔 Na, weil's ne Werkstatt ist! 🙄 Endlich mal mit Profis arbeiten! 😉 In den einschlägigen Portalen, Kleinanzeigen, ebay, etc. wirste erschlagen mit Angeboten, neu oder gebraucht! 🙂 -
Zündspule defekt? Beim Abziehen keine Veränderung
Ahnungslos antwortete auf Jan1980's Thema in SMARTe Technik
Ich hoffe mal, Du hast Du nur die primärseitigen Stecker der Ansteuerung abgezogen und nicht die Stecker der Zündkabel, die dann weiter zu den Zündkerzen führen! 🤔 -
Zündspule defekt? Beim Abziehen keine Veränderung
Ahnungslos antwortete auf Jan1980's Thema in SMARTe Technik
Naja, wenn tatsächlich nur die Ventile getauscht worden, ohne weitere Maßnahmen wie z. B. eine Motorrevision, um den Ölverbrauch zu beseitigen bzw. zu verringern, dann würde es mich nicht wundern, wenn das gleiche Problem erneut vorliegt. Dafür gibt es genügend Fälle, in denen das genauso war. Nur das Ventil bzw. die Ventile zu erneuern ist ein Fehler, ich glaube, das habe ich damals in Deinem Beitrag auch so geschrieben. Deshalb wäre ein Kompressionstest jetzt trotzdem als erstes ratsam! 😉 Da Du für den Kompressionstest die Zündkerzen raus schrauben musst, wäre auch anhand des Kernzenbildes gut zu beurteilen, welche Verbrennung auf dem jeweiligen Zylinder vorliegt! 🙂 -
Genau das wäre die richtige Vorgehensweise. Auch wenn Du mit dem anderen SAM nicht fahren könntest, so wäre doch auf jeden Fall eine Verifikation möglich, ob damit die Blinker wieder einwandfrei funktionieren. 🙂 Und wenn das sicher gestellt ist, erfolgt dann als nächsten das Clonen!
-
Zündspule defekt? Beim Abziehen keine Veränderung
Ahnungslos antwortete auf Jan1980's Thema in SMARTe Technik
By the way, was ist denn eigentlich aus diesem Beitrag geworden, denn hoher Ölverbrauch und ein smarttypischer Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil korrespondieren nämlich unmittelbar miteinander, soll heissen der Motorschaden ist die Folgeerscheinung von Ölverbrennung! ☹️ -
Zündspule defekt? Beim Abziehen keine Veränderung
Ahnungslos antwortete auf Jan1980's Thema in SMARTe Technik
Ich würde Dir eher mal zu einem Kompressionstest raten! 🙂 Und zwar noch bevor Du da groß anfängst, irgendwelche Zündspulen zu tauschen oder die Stecker von einem Zylinder auf den anderen zu stecken. Wenn z.B. durch ein abgebranntes Ventil in diesem Zylinder keine Kompression mehr aufgebaut werden kann, dann ist dieser auch tot. Und die Auswirkungen beim Abziehen der Stecker wäre die gleiche, sprich Du hättest dadurch bei diesem Zylinder ebenfalls keine Auswirkungen, denn toter als tot geht nicht. 😉 -
Oldtimer Markt - Kaufberatung Roadster/Coupe
Ahnungslos antwortete auf MB2233's Thema in Roadster/Coupé
Jo, das wäre dann ein Kriterium, bei dem man einen Vorteil davon hätte. 🙂 -
Oldtimer Markt - Kaufberatung Roadster/Coupe
Ahnungslos antwortete auf MB2233's Thema in Roadster/Coupé
Mal abgesehen von der restlichen Diskussion zeig doch allein diese Zahl schon, daß es vollkommener Nonsens wäre, einen Smart mit H-Kennzeichen auszustatten. Das mag vielleicht für hubraumstärkere Fahrzeuge von Vorteil sein, aber bei einem Smart ist es doch aus finanzieller Sicht vollkommen kontraproduktiv! Ich zahle für meinen 2004er 450er Cabrio 47.- Euro Steuer im Jahr, die 451er bestimmter Baujahre liegen da trotz höherem Hubraum sogar noch darunter. Ich zahle doch nicht freiwillig eine mehr als viermal so hohe Steuer, nur um ein H Auf dem Kennzeichen zu haben Das mag bei einem MB 300 SEL mit 6,9 Litern Hubraum natürlich sehr rentabel sein, beim Smart trifft das allerdings nicht zu, -
Dann müsste der Plan, den ich Dir gesendet habe, stimmen. 🙂
-
Ganz genau so hört es sich an. Das hättet ihr eigentlich kontrollieren sollen, als der neue Aktuator montiert wurde. In der Kupplungsglocke befindet sich ja in dem Ausrückhebel eine Metallpfanne mit glatter Oberfläche. Wenn die in Ordnung wäre, dann gibt es keinen Grund, warum der Stößel hängen bleiben sollte!
-
SUCHE Türpanel 450er Cabrio Fahrerseite
Ahnungslos antwortete auf Hawkwind's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist schon mal 'ne gute Ausgangsposition! 🙂 -
SUCHE Türpanel 450er Cabrio Fahrerseite
Ahnungslos antwortete auf Hawkwind's Thema in Biete / Suche / Tausche
In den einschlägigen Börsen, Kleinanzeigen, ebay etc, wimmelt es doch von Türpanels für das 450 Cabrio! Da wirste quasi erschlagen damit! 😉 Und schwarz ist ja eine populäre Farbe! 🙂 Würde mich wundern, wenn da nix zu finden wäre. Am besten natürlich mit Abholung, um den Zustand gleich beurteilen zu können! Aufpassen musst Du nur bei denen, die für Coupe und Cabrio anbieten, weil sie denken, daß es kompatibel wäre. Ist es aber nicht, zumindest nicht für den Normalsmartisten!. Es gibt natürlich immer welche, die das Gegenteil behaupten, gell Smartyyy! 😄 -
Es könnte sein, daß er nochmal nachgespannt werden muss. So wie es auftritt, sieht es ganz danach aus. 🙂 Das könnte man auch selbst machen, wenn man schraubertechnisch begabt ist! 😉
-
Ich würde bei der Gelegenheit noch einmal auf diesen Beitrag aufmerksam machen! 😉 Ob das von Dir genannte Gerät funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen! 🥺
-
Das mag damit zusammen hängen, daß es verschiedene Ausführungen der Ansteuerung der Kraftstoffpumpe beim 451er Smart gibt. Nachdem die Ansteuerung schon über das SAM des 450er Smarts eine Schwachstelle war, die Kraftstoffpumpe wurde dort über den berüchtigten und unterdimensionierten Stecker N11-3 angesteuert, was oft zum Ausfall geführt hat, hat man beim 451er Smart andere Wege gewählt, ich glaube, es gibt in Abhängigkeit vom Baujahr mindestens drei unterschiedliche Realisierungen, eine davon sogar mit einem separaten Relais! Meinst Du mit blau und braun die beiden Leitungen der Pumpe, wobei die Braune dann vermutlich die Masse ist oder meinst Du damit eine blau-braune Zuleitung, also beide Farben in einer Ader. Ich schreibe Dir noch eine PN zu diesem Thema, dauert aber a Weile! 😉
-
Ich denke mal, mit Deinem Diagnosegerät kannst Du nur allgemeine Fehler auslesen, z.B. aus dem Motorsteuergerät, aber keine Fehler aus dem Airbagsteuergerät, das ist ein anderer Bereich, in den Du mit Deinem Ausleser nicht rein kommst. Am besten wäre ein Auslesen mit einer StarDiagnose, dort muss etwas angezeigt werden, wenn die Airbaglampe leuchtet. Auf jeden Fall wird dort angezeigt, welcher der Airbags den Fehler verursacht und auch, ob der Fehler statisch vorliegt, also eine Verbindung zu einem der Airbags permanent unterbrochen ist oder ob das nur eine zeitweise auftretende Unterbrechung ist. Diese Information ist sehr wichtig und sollte nicht einfach weg gelöscht werden, ohne vorher dokumentiert zu werden! ⚠️ Es ist nämlich durchaus möglich, daß ein Wackelkontakt, z.B. in den Zuleitungen oder Steckern der Sitzairbags vorhanden ist und die Leitung nur zeitweise unterbrochen ist. Allerdings musst Du berücksichtigen, daß die Airbaglampe aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz eine Speicherfunktion besitzt. Damit ist jetzt natürlich nicht die Glühlampe gemeint, die weiterleuchtet, obwohl keine Spannung angelegt ist, sondern die Ansteuerung derselben! Diese Lampe kann nicht durch irgendwelche Maßnahmen wie z.B. das Aussschalten der Zündung, auch nicht das Abklemmen der Batterie, wieder gelöscht werden, sondern nur mit einem Tester, der Zugang zum Airbagsteuergerät hat. Deshalb wäre die oben genannte Vorgehensweise so wichtig, um weitere Maßnahmen starten zu können! Auf keinen Fall darfst Du Dir erzählen lassen, daß im Fehlerspeicher nicht drin steht, welche Airbag den Fehler verursacht und nun die große Materialschlacht gestartet werden muss, das versuchen manche Werkstätten nämlich, ihren Kunden erzählen zu wollen! 🙄 Wenn der richtige Tester verwendet wird, dann steht dort explizit drin, welche Airbag das Leuchten der Airbagkontrollleuchte ausgelöst hat
-
Die Box ist das Getriebesteuergerät, das Motorsteuergerät sitzt im Kofferraum unter der rechten Seitenabdeckung. Das SAM sitzt im Fahrerfußraum und ist gleichzeitig der Sicherungskasten.