
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 06.08.2017 um 13:12 Uhr hat Mohnblume geschrieben: P.S. was mach die ellenlange Spam vor mir hier ??? Der spamt so rum! ;-) Und niemand tut was dagegen! :roll:
-
Ventilschaftdichtungen tauschen Smart fortwo 450 599ccm mit Klimaanlage Anleitung
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Auch hier gibt es wie zu vielen Dingen rund um den Smart verschiedene Ansichten! :) Eine bloße Zahl hier anzugeben ist eigentlich nicht richtig, weil dies u.a. von der verbauten Ölwanne und dem Baujahr abhängt! Ich mach es nach einem Ölwechsel eigentlich immer so, daß ich, wenn ich mir sicher bin, die Ölwanne vollständig geleert zu haben, erst mal als Basis 2,5 Liter einfülle und damit den Motor starte. Da ich dann auch immer gleichzeitig den Ölfilter gewechselt habe muß dieser ja auch noch voll gepumpt werden. Nachdem ich den Motor kurz laufen lassen habe und sicher bin, daß der Ölfilter wieder voll ist, stelle ich ihn ab und ab da gehe ich nach der Anzeige auf dem Ölpeilstab! Da dieser ja schräg im Ölsumpf steckt, werden normalerweise auf beiden Seiten des Stabs verschiedene Pegel angezeigt. Ich fülle so viel auf, daß bei warmem Motor auf der einen Seite des Ölpeilstabs der Pegel etwas oberhalb der Mitte steht und auf der anderen Seite etwas darunter. Damit bin ich bisher gut gefahren! :) Aber von vornherein eine konkrete Zahl anzugeben macht keinen Sinn! Vor allem ist es wichtig, daß man sich sicher ist, die Ölwanne vollständig entleert zu haben, vor allem wenn man das Öl absaugt, ich habe ja eine Wanne mit Ablasschraube dran! Das ist genau der Fehler, der bei ATU früher immer gemacht wurde, deshalb haben die ja auch jede Menge Smart Motoren auf dem Gewissen! :roll: Die haben Dank falschem Equipment, das Röhrchen zum Absaugen hat den Boden der Ölwanne nicht im mindesten erreicht, unbemerkt jede Menge Öl beim Absaugen in der Ölwanne belassen, das war schon mal der erste Fehler beim an sich einfachen Ölwechsel. Dann haben diese Spezialisten einfach die vorgeschriebene Menge drauf gekippt, was dann eben mit der in der Ölwanne verbliebenen Restölmenge viel zu viel war! Mit dem Peilstab nachmessen braucht man ja als KFZler nicht, deshalb hat man diesen Beruf ja gelernt, das war dann der zweite gravierende Fehler, :roll: , dadurch war dann viel zu viel Öl im Motor und hat diesen innerhalb kürzester Zeit ruiniert. Eine einfache Messung mit dem Peilstab nach dem Ölwechsel hätte dies verhindert, aber das geht wohl gegen das Berufsethos eines KFZlers! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2017 um 11:47 Uhr ] -
Teilegutachten für Lorinser Speedy 17"(451) Download!
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in Zubehör für den SMART
Die Einpresstiefe hinten müsste bei den Speedys für den 450er -13 sein, also in Worten Minus 13mm. Und die dürften nur schwerlich auf dem 451er passen, weil der 451er hinten eine Einpresstiefe von 15 hat, in Worten Plus 15mm. Wenn Du also die Speedys des 450ers auf einen 451er schraubst, dann stehen diese 28 mm weiter raus als die Speedys des 451ers, und die sind ja schon an der Kante des hinteren Kotflügels! Damit dürftest Du wohl schwerlich einen Prüfer überzeugen können! Und das müsstest Du tun, wenn Du die Felgen mit einer Enzelabnahme abgenommen haben willst, weil ja in diesem Fall dann das Gutachten dieser Felgen bzw. die Felgen an sich nicht zum Fahrzeug passt! Man kann Felgen für einen 451er Smart auf einen 450er montieren und in einer Einzelabnahme abnehmen lassen, wenn man Distanzscheiben montiert, umgekehrt geht es aber nicht, weil da ja schon von vornherein zu viel Material vorhanden ist. Ist ein bißchen blöd zu beschreiben, ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. In dem Gutachten steht natürlich nicht drin, daß man die nicht auf einen 451er montieren darf, aber das Gutachten beinhaltet ja eigentlich nur die Werte des 450ers, da ist gar nicht die Rede vom 451er, weil der ja im Prinzip ein anderes Fahrzeug ist! Da hättest Du mal vorher nachschauen sollen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2017 um 21:49 Uhr ] -
Ventilschaftdichtungen tauschen Smart fortwo 450 599ccm mit Klimaanlage Anleitung
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Heutzutage gibt es ja nur noch die sogenannten Mehrbereichsöle, die eine untere und eine obere Viskosität haben, die Zahl vor dem W steht wie schon max angemerkt hat für die Fliessfähigkeit im kalten Zustand, die hintere für die im heissen Zustand. In grauer Vorzeit, also in meiner Jugend :) , waren noch Einbereichsöle state of the Art, da musste man jeweils im Herbst und im Frühjahr einen Ölwechsel machen, im Herbst wurde das dünnflüssigere Winteröl eingefüllt, das bei tiefen Temperaturen im Winter beim Kaltstart fliessfähiger war und im Frühjahr dann das dickflüssigere Öl, das bei den hohen Temperaturen mehr Reserven nach oben hatte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2017 um 12:38 Uhr ] -
Smart 451 Passion Cabrio Preiseinschätzung erbeten
Ahnungslos antwortete auf Hannes_1's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 05.08.2017 um 10:40 Uhr hat Hannes_1 geschrieben: Was ist das für ein Beitrag über diesem hier ??? Das ist Spammer-Schwachsinn, gegen den hier im Forum leider zu wenig unternommen wird! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2017 um 11:26 Uhr ] -
Kann mal bitte einer den scheiß Bot hier rausschmeißen 😠
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
It's not Hammer Time, it's Spammer Time! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2017 um 14:31 Uhr ] -
Wenn die Fehlerquelle klar definierbar wäre, würde ich Dir recht geben, aber wenn der cdi nicht anspringt, dann kommen hier eine Fülle von teilweise recht teuren Möglichkeiten in Frage! :( Von daher würde ich es mir schon überlegen, ob ich den behalten würde oder ob sich das zu Eurograb entwickelt. Mit Groschen kommste da vermutlich nicht weit! ;-)
-
Smart 450 Getriebeproblem, alles neu, Gangstellungsensor
Ahnungslos antwortete auf wolfsburgvr6's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.08.2017 um 07:47 Uhr hat wolfsburgvr6 geschrieben: So nun Fehler ausgelesen, es wurde der Gangstellungssensor angezeigt. Nach Recherche wurde mir gesagt dieser liegt im Stellmotor für das Getriebe. Gekauft und eingebaut. Damit ist vermutlich der Drehwinkelsensor gemeint und der liegt mitnichten im Schaltaktuator, so wird der Stellmotor für das Getriebe genannt. In dem Schaltaktuator sind nur Taktgeber eingebaut, welche Takte ausgeben, die zum Motorsteuergerät führen und über die die Drehrichtung und die Strecke, welche dieser Motor zurück gelegt hat, erkannt werden können. Die Position des Getriebes wird über den Drehwinkelsensor zu dem Motorsteuergerät übermittelt! Hierbei handelt es sich um ein Schichtpotentiometer, das synchron mit der Schaltwalze angetrieben wird und außen am Getriebe sitzt! Auf dieser Seite ist es der Sensor mit der Nummer 2. Du solltest Dir aber zuerst mal den Stecker bzw. die Zuleitung zu diesem Drehwinkelgeber genau ansehen, manchmal sind da auch die Zuleitungen abgebrochen bzw. abgequetscht und der Sensor selbst ist gar nicht die Ursache! Gerade beim cdi mit seinen harten Motorvibrationen kommt das sogar häufiger vor. Falls Du diesen Drehwinkelgeber austauschst, sollte er mit der StarDiagnose angelernt werden. Darunter versteht man nichts anderes als daß das Getriebe die Gänge nacheinander durchschaltet und die jeweils zum passenden Gang ermittelten elektrischen Werte dieses Potentiometers werden dann im Motorsteuergerät abgespeichert und dann im laufenden Betrieb mit den Werten verglichen, die dieses Poti dann ausgibt. Aber schau erst mal die Zuleitungen und den Stecker an, die Zuleitungen brechen manchmal direkt am Stecker ab! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2017 um 08:10 Uhr ] -
Damit magst Du schon recht haben, Micha! Aber ein von der gegnerischen Versicherung bestellter Gutachter wird immer ein wenig zu Gunsten seines Auftraggebers, also der gegnerischen Versicherung abweichen! Da wäre mir dann doch ein wenig Abweichung im Sinne des Kunden lieber, oder? Wenn man nämlich die eine Abweichung und die andere Abweichung gegenüber stellt, kann da schon eine ganz schöne Differenz raus kommen! :) Ich würde da schon prinzipiell keinen Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren!
-
Hallole Bettina, grade gesehen, daß Du ja die Kornwestheimere bist, deren Smart ich mit den Speedys schon mal beim Globus gesehen habe! :) Das sind dann meines Erachtens schon die Speedys für den 451er und ich kann dir da mit dem passenden Gutachten dienen, das ich Dir als PDF per Email senden kann! Den TÜVer darfst Du nicht so ernst nehmen, solche Typen sind in den letzten Tagen verstärkt hier aufgetaucht! :-D Teilweise mit geradezu hanebüchenen Theorien, siehe hier! :roll: Da fällt Dir wirklich nix mehr ein bei solchen Nulldurchblickern! Allerdings nutzt Dir das Gutachten ohne Abnahme gar nichts, die Felgen müssen trotz Gutachten zumindest abgenommen werden, dann erhältst Du eine Abnahmebescheinigung, die Du dem TÜVer unter die Nase halten kannst! Nur mit dem Gutachten ohne Abnahme darfst Du streng genommen gar nicht rum fahren! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2017 um 22:15 Uhr ]
-
Es gibt zwar auch Tiefbett Speedys des Roadsters, aber die kannst Du auf einem 451er ForTwo nur mit ganz extremen Kotflügelverbreiterungen montieren! Habe ich auf den Smartimes 2010 schon mal gesehen, das sah ganz abenteuerlich aus! Die sehen aus wie auf dieser Seite zu sehen. Die beiden stehenden Felgen sind die hinteren! Da steht außerhalb der Gussspeichen noch ein richtig breiter Steg bis zum Felgenrand! Normalerweise sind die ja hinten und vorne bündig mit dem Rand der Felge! Die Speedys des Roadsters sind 7 Zoll Räder vorne und 8,5 Zoll Räder hinten, die hast Du garantiert nicht auf einem 451er drauf! Die normalen Speedys des 451ers sind 6,5 Zoll Felgen vorne und 7 Zoll Felgen hinten! Allerdings gibt es auch Speedys für den 450er, die aufgrund von anderen Eínpresstiefen beim 451er viel weiter raus schauen würden als die Speedys des 451ers! Deshalb solltest Du Dir erst mal sicher sein, ob es tatsächlich die originalen Speedys vom 451er sind! Sonst nützt Dir das Gutachten gar nix! Habe Dir noch ne PN geschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2017 um 22:18 Uhr ]
-
Würde ich auch fast sagen, lass Dich nicht blenden! Es gibt genügend gute Smarts auf dem Markt, da brauchst Du Dir keine Bastelbude antun, die schon beim Kauf schwere Mängel aufweist, die dem Verkäufer bekannt waren! Die ausgebaute Glühkerzenkontrollleuchte spricht da schon Bände! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2017 um 21:43 Uhr ]
-
Quote: Am 02.08.2017 um 19:40 Uhr hat heide4 geschrieben: Die Sicherung auf der ZEE unterm Sitz sind alle heil, Das unter dem Sitz ist die Relaisbox! Die ZEE ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, also der große Sicherungskasten! Immer aufpassen mit den Begrifflichkeiten, damit wir die gleiche Sprache sprechen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2017 um 21:36 Uhr ]
-
Quote: Am 02.08.2017 um 13:48 Uhr hat heide4 geschrieben: Welches Relais unter dem Fahrersitz ist für die Glühanlage zuständig und wie kann ich das testen? Relaisbox Wenn ich das richtig sehe ist keines der Relais für die Vorglühanlage zuständig, es würde auch den hohen Strom, der über die Glühkerzen fliesst, nicht unbedingt aushalten! Allerdings ist die Sicherung S4 mit der Bezeichnung "Glow Time Control" bezeichnet, aber die 10 Ampere können eigentlich auch nur einen Versorgungsstrom des Glühzeitsteuergeräts absichern und nicht den Vorglühstrom selbst, denn der liegt um ein vielfaches höher als die 10 Ampere
-
So weit ich weiss, wird bei einem cdi nicht nur über OBD ausgelesen, sondern auch noch eine Trübungsmessung direkt am Auspuff durchgeführt. Bin mir aber nicht sicher, wie das aktuell gehandhabt wird. Das wissen bestimmt die Treckerfahrer hier im Forum! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2017 um 08:47 Uhr ]
-
Reifen 145/65R15 auf 4x15 ET 27 auf SMART 450 CDI Cabrio EZ 6/2002
Ahnungslos antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Nee, die haben ganz einfach keine Ahnung, davon aber jede Menge, sind deshalb aber noch lange nicht Ahnungslos! ;-) Die würde ich mit passenden und eingetragenen Breitreifen schon noch ein bißchen zum Schwitzen bringen, dessen kannste Dir sicher sein! Da würde ich mir einen Spaß draus machen! :) Mit nichts anderem kannst Du einen Prüfer besser ärgern als mit fertig eingetragenen Teilen, die er selbst nie abgenommen hätte! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.08.2017 um 23:41 Uhr ] -
Reifen 145/65R15 auf 4x15 ET 27 auf SMART 450 CDI Cabrio EZ 6/2002
Ahnungslos antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.08.2017 um 12:19 Uhr hat idc geschrieben: Besonders hervorgehoben hatte der Prüfer, dass in der SMART Eignungserklärung nach der 14 ein D steht - dies könnte eventuell ein Fehler von SMART sein. Ich kann Dir zwar auch nicht sagen, was dieses D bedeutet, aber es ist auf keinen Fall ein Fehler von Smart! Ich habe nämlich auch noch andere Gutachten zu Felgen, in denen genau dieser Buchstabe D als Unterscheidungskriterium auftaucht! Von daher ist es mit Sicherheit kein Fehler von Smart! -
Reifen 145/65R15 auf 4x15 ET 27 auf SMART 450 CDI Cabrio EZ 6/2002
Ahnungslos antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Ich habe das Gefühl, in die Gutachten wird rein geschrieben, was denen gerade so einfällt. Bei den Brabus Monoblock IV zum Beispiel steht in dem Gutachten mit der von Dir genannten Bereifung 175 vorne und 195 hinten der Zusatz drin, daß dieses ab Nachtrag 15 gilt, das war meines Wissens die Umstellung auf echtes ESP ab Anfang 2003. Für die gleichen Felgen gibt es aber auch noch ein Gutachten mit 195/50 oder 195/45 rundum auf allen Felgen, in diesem Gutachten steht dann drin, daß es ab Nachtrag 02, also sinngemäß für alle Smarts gilt! Irschenwie gomsch, was da getrieben wird! Wenn Du mit den Roadsterstahlfelgen zu denen kommen würdest, dann könntest Du vermutlich die ganze Mannschaft dort zum Hyperventilieren bringen! :lol: -
Reifen 145/65R15 auf 4x15 ET 27 auf SMART 450 CDI Cabrio EZ 6/2002
Ahnungslos antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.08.2017 um 13:02 Uhr hat Ralf_47 geschrieben: würde mir eben die im Schein eingetragenen 135er montieren lassen. Damit verschlechterst Du die ohnehin miserablen Fahreigenschaften, die ja schon mit 145er Reifen einigermaßen beknackt sind, ja noch weiter! Wenn ich da noch was machen würde, dann würde ich eine 175er vorne und 195er hinten Kombination montieren und mit dem passenden Gutachten zum gleichen TÜV bzw. DEKRA fahren und mir diese noch breiteren Räder dort abnehmen lassen. :-D Mal sehen, was diese Oberspezialisten dann für ein Gresicht machen würden! ;-) Oder, um auf Nummer sicher zu gehen, woanders abnehmen und in die Papiere eintragen lassen und dann beim nächsten TÜV Termin wieder dort aufschlagen mit den eingetragenen, breiten Rädern! Damit würdest Du vermutlich deren Vorstellungsbereich sprengen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.08.2017 um 22:29 Uhr ] -
Reifen 145/65R15 auf 4x15 ET 27 auf SMART 450 CDI Cabrio EZ 6/2002
Ahnungslos antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Vergiss es, gegen diese Ignoranten kommst Du selbst mit einem 200 %igen Schriftstück nicht an. Daß der Diesel dann später, als die 3 Liter Einstufung nicht mehr relevant war, mit genau dieser 145er Bereifung serienmässig aufgeliefert wurde, interessiert die natürlich auch nicht! Wie schon gestern geschrieben, geh woanders hin und zahle nochmal die Gebühr für eine komplette HU, gegen solche Blödmänner hilft leider nichts anderes! :roll: Bin ja mal gespannt, was Smart da antwortet, damit kannste bestimmt auch nix anfangen! Nicht zu fassen, was hier für ein Bohei gemacht wird für nix und wieder nix! Das wäre mir schon zu blöd, mich weiterhin mit solchen ******* rum zu ärgern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.08.2017 um 12:36 Uhr ] -
Quote: Am 01.08.2017 um 11:48 Uhr hat heide4 geschrieben: viell. hast du recht und der Vorbesitzer hat die ausgebaut, weil sie dauerhaft geleuchtet hat...passt dann auch zum Fehler. Im Falle von defekten Glühkerzen leuchtet die Vorglühlampe auch nicht dauernd! Die charakteristische Auswirkung beim Smart bei einer oder mehreren defekten Glühkerzen ist, daß nach dem Anspringen des Motors die Lampe noch einmal zwischen 30 und 60 Sekunden aufleuchtet und dann wieder erlischt! Messen kann man die Glühkerzen an dem Mittelkontakt gegen die Masse, also das Metall des Motors. Dazu muß der Stecker der Zuleitung zu der Glühkerze abgezogen werden, dann kommt man an den Anschlusskontakt ran! Hab Dir noch ne PN geschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.08.2017 um 12:00 Uhr ]
-
Ich will Dir ja Deine Hoffnungen nicht rauben, aber ich gehe nicht davon aus, daß der Fehler durch eine oder mehrere defekte Glühkerzen kommt. Hintergrund davon ist, daß der Motor bei den derzeitgen warmen Temperaturen eigentlich nicht auf das Vorglühen angewiesen ist, um anzuspringen! Würde mich nicht wundern, wenn dort gar keine Lampe auf diesem Einbauplatz drin ist, weil sie der Vorgänger entnommen hat, damit diese beim kauf nicht verkaufsverhindernd wirkt! ;-) Die Glühkerzen kann man übrigens mit einem Ohmmeter durchmessen, ob sie in ordnung sind und welche defekt ist! Der Fehler könnte aber auch noch vom Glühzeitsteuergerät kommen, das auf dem Längsträger rechts neben dem Motor verbaut ist. Aber wie geschrieben, bei den aktuellen Temperaturen benötigt der Motor eigentlich kein Vorglühen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.08.2017 um 11:40 Uhr ]
-
Da dies unter Umständen auch vom Ermessensspielraum des Prüfers abhängt, mal andersrum gefragt, was steht dem entgegen, den Fehlerspeicher kurz vor Deinem TÜV Besuch zu löschen? Für die motorrelevanten Fehler reicht hier meines Wissens schon das Abklemmen der Batterie, um diese Fehler zu löschen, d.h. Du hast hier nicht mal Kosten für das Löschen des Fehlerspeichers mittels der StarDiagnose, für das eine Werkstatt Geld verlangen würde! Ich würde kurz vor dem TÜV Besuch die Batterie abklemmen, hinfahren und schauen, was bei raus kommt!
-
Anzeige blinkt permanent, starten nicht möglich
Ahnungslos antwortete auf Cavallino's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.07.2017 um 20:03 Uhr hat Cavallino geschrieben: Die Anzeige blinkt permanent, der Anlasser macht keinen Mucks. Wenn Du damit die Eier der Temperatur-und der Tankanzeige meinst und die Segmente der Ganganzeige, dann solltest Du mal die Sicherung 9 kontrollieren, damit meine ich jetzt aber nicht optisch ansehen, sondern mit einem Ohmmeter bzw. einem Multimeter im Ohmbereich oder Durchgangsprüfer durchmessen! Die anderen Sicherungen kannste bei der Gelegenheit auch messen, aber nacheinander, das schadet nicht. Aber die Sicherung 9 wäre mein Favorit! Sicherungsbelegung ZEE! In der Relaisbox unter dem Fahrersitz gibt es auch noch Sicherungen, aber da würde höchstens die Sicherung 3 in Frage kommen, alle anderen nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.07.2017 um 23:26 Uhr ] -
Reifen 145/65R15 auf 4x15 ET 27 auf SMART 450 CDI Cabrio EZ 6/2002
Ahnungslos antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Habe auf dieser Seite ebenfalls die Eignungserklärung gefunden, die ich Dir als PDF zusenden wollte. Wenn sie die nicht lesen können, dann sollten sie ihr Geschäft aufgeben! Das sollten sie mit solchen Angestellten wie dem von Dir beschriebenen ohnehin! :roll: Dort ist die Rede von Fahrzeugen ab EWG Typgenehmigungsnummer e1*98/14D0080*07 und das müsste Deiner als Bj 2002 auf jeden Fall haben! Und in diesem Schriftstück wird nicht nach Benziner oder Diesel unterschieden, das gilt für alle! Und wenn sie das auch nicht akzeptieren, dann solltest Du wegen der HU woanders hingehen, auch wenn dann evtl. noch einmal die volle Gebühr fällig wäre, das wäre mir dann auch egal! Das Leben ist zu kostbar, um sich mit solchen Korinthenkackern zu beschaftigen und sich darüber zu ärgern! Dem würde ich dann im Klartext sagen, daß er nicht ganz dicht ist und mich mal gerne haben kann, wenn ihm das immer noch nicht ausreicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.07.2017 um 18:06 Uhr ]