Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.004 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Ah jetzt ja! Eine Insel! 😄 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Also dieser Beitrag ist echt besser als jeder Komikerabend. 😄 Der wäre eigentlich vergnügungssteuerpflichtig! 😇 Von den orthographischen Unzulänglichkeiten dieses Spezialisten mal ganz abgesehen! 😉 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Absolut genial, den versuchste mal zu spannen! 😄 Der schmalere Riemen aus diesem Kit ist so ziemlich zu 100 % der falsche! 🙄 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Wenn ich das jetzt noch richtig in Erinnerung habe, dann handelt es sich in diesem Fall um einen Benziner. Wenn es tatsächlich so wäre, dann wäre der Einsatz des Riemens eines Diesels a bissle kontraproduktiv!🥺 Das Topic des Beitrags ist in diesem Fall irreführend, weil der Protagonist den ja erst später gekapert hat! 🙄 Das sind ja die Riemen, die der Protagonist nach eigenem Bekunden bestellt hat! Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist dies auch der Riemensatz für den Benziner und der schmalere dieser beiden ist auf jeden Fall der Klimariemen. Es wird immer obskurer! 😊 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Nu mach ihm doch endlich sein ÜBERPRÜFTES Tutorial, Hajo! 😉 Dann wird alles gut! 😄 -
Also in der Modellhistorie ist die Rede von 01/2003. In der Regel weiss der Fahrzeugbesitzer ohnehin nur das Datum der Erstzulassung, weil das in den Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung) genannt wird. In der Regel bekommt man das Auslieferungsdatum ab Werk am besten damit raus! Ob alt oder neu kann man auch anhand der FIN erkennen. Fahrzeuge mit dem alten technischen Stand beginnen mit WME 01MC..... und die mit dem neueren technischen Stand mit WME450...... 😉
-
Wenn der noch eine Relaisbox hat, wie im letzte Beitrag von Dir angesprochen, dann ist es kein Baujahr 2003, sondern nur eine Erstzulassung in 2003. Denn ab 2003 gab es keine Relaisbox mehr. 2003 war ein elementares Datum für die Modifikationen, ESP usw.
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Erzähl doch nicht immer einen solchen Müll! 🙄 Generationen von Smartfahrern haben es geschafft, diese Schraube zu lösen und anschließend wieder fest zu ziehen! -
Brauchst Du jetzt das Gutachten für die Corelines für den cdi oder hast Du bereits eines?🤔
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Noch besser kann man seine Unfähigkeit nicht dokumentieren! 🙄 -
Vorstellung Smart 450 cdi cabrio (und kurz mich)
Ahnungslos antwortete auf britcat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist ja klar, deshalb wird das hier ja immer thematisiert. Aber es gibt eben immer wieder Ignoranten, die dies ableugnen. 🙄 Wenn Du ein Gutachten für die Corelines benötigst, dann schreib mir eine PN mit Deiner Emailadresse, es gibt nämlich explizit für den Diesel ein Gutachten. -
Genau so ist es und wer was anderes sagt, hat keine Ahnung, ist aber noch lange nicht Ahnungslos! 😉 Es sind zwar Kegelbundschrauben mit einer definierten Länge, aber der Kopf ist kleiner als bei einer normalen Radschraube und auch das Werkzeug zum Lösen und Festschrauben ist ein anderes. Standardschrauben passen da nicht, weil die Löcher in der Felgen zu klein für diese sind. Genau aus diesem Grund steht nämlich auch im Gutachten drin, daß die Originalschrauben, die mitgeliefert werden, verwendet werden müssen! Und wer es immer noch nicht glaubt, gebe Independence Radschrauben in die Suchfunktion ein, da gibt es nämlich bereits ein paar Beiträge, in denen genau dies beschrieben wird! 🙂 In diesem Beitrag aus der Liste war auch schon so ein Besserwisser zugange! 🙄
-
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Ist das die LiMa, die auch vorher an diesem Motor dran war? 🤔 -
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
Ahnungslos antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Hast Du denn den Eindruck, daß der Motor sich bewegen will, wenn Du ihn zum Einfahren bestromst? Oder tut sich da gar nix? Beim Einfahren muss er natürlich gegen die Feder ankämpfen, die im Aktuator verbaut ist, deshalb geht das Einfahren mit Sicherheit schwieriger für den Motor als das Ausfahren, wo er ja durch den Federdruck raus gedrückt wird. Das ist ja ein reiner Gleichstrommotor, wenn der sich in die eine Richtung bewegt, dann muss er es umgekehrt eigentlich auch tun. Du könntest den Motor mal vom Aktuator trennen und solo laufen lassen, ob das funktioniert. Auf dieser Seite siehst Du, wie es inside im Aktuator aussieht! 🙂 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Dann fällt das ja schon mal weg, denn die Lichtmaschine ausgebaut und auseinander genommen bekommt der mit Sicherheit nicht! 😉 -
Vielleicht ist es Dir entgangen, aber den hatte er schon erneuert und es funktionierte immer noch nicht!
-
Vielleicht hast Du es überlesen, aber der teure Startergenerator wurde in dem verlinkten Beitrag schon ausgetauscht! 😉
-
Nichts liegt mir ferner als dämonisches BlaBlaBla von mir zu geben, aber die Situation, in der Du Dich in einem solchen Fall befindest, will ich lieber nicht erleben. Es ist doch unbestritten, daß im Fall der Fälle bei einem konventionellen Anlasser eine wesentlich einfachere Diagnose möglich ist, oder stimmt das auch nicht? 🤔 Ich habe jetzt mal bei dem Spezialist von MT, der kein Feedback gegeben hat, nachgefragt, ob sein Smart wieder funktioniert und was die Ursache war. Das interessiert mich nämlich. 😉 Erfreue Dich an Deinem mhd, so lange es (er) geht! 😉
-
Wobei Du als Turbofahrer und versierter Bastler wenigsten noch selbst etwas reparieren kannst, beim Startergenerator stehst Du da vor Deinem persönlichen Waterloo, siehe den Link in meinem vorherigen Posting! Da machste dann nämlich gar nix mehr! 🥺 Dann bist Du den teuren Materialschlächtern bei MB ausgeliefert und die können mit Dir machen, was sie wollen! ☹️ Wahrlich eine trauhafte Ausgangsposition, ist es nicht? 😉
-
Und wenn Du mal wissen willst, wie schnell man mit einem mhd auf der Dropsrolle steht und auf teure Werkstätten angewiesen ist, weil man im Gegensatz zu einem konventionellen Anlasser nullkommanull selbst machen oder messen kann, dann führst Du Dir am besten mal diesen aktuellen Beitrag zu Gemüte, der Bursche ist nämlich kurz vor dem verzweifeln! Weder die Batterie wird geladen, wenn der Smart angeschoben wurde, noch das Anlassen funktioniert. Teuren neuen Startergenerator gekauft, Satz mit X, war wohl nix. mhd Steuergerät aus anderem Fahrzeug ausprobiert, au nix. Das sind so die Situationen, die man sich im Leben wünscht! 😉
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Hat bestimmt nur Klettverschlüsse. 😉 Wenn ich nix weiss, aber daß der schon über der Schwelle zur Lebensunfähigkeit drüber ist, da bin ich mir ganz sicher! -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Sollte ich es schon wieder bereuen, Dir ganz am Anfang jede Menge guter Tipps gegeben zu haben? 🤔 Ich hoffe mal, daß Du die Lima nicht mehr gangbar bekommst, dann kannste den Smart gleich wegwerfen, denn getauscht bekommst DU die nie im Leben! 🙄 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Zumindest ich würde so vorgehen, ob Dir das liegt, musst Du selbst entscheiden. Am besten wartest Du, bis Dein Betreuer für betreutes Denken da ist und fragst den sicherheitshalber noch mal! 😉 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Nimm am besten Salatöl, dann kannste die Lima immer noch grün anstreichen und den Hasen geben! 🙄 -
Früher gab es von Smart explizit Ansteckverbreiterungen für die hintern Radläufe, die vorderen sind eigentlich unkritisch. Ich glaube aber, bei Smart dürften diese in der Zwischenzeit ausverkauft sein, im Netz werden auch verschiedene mit unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Es git aber auch noch andere Möglichkeiten, die hinteren Radläufe weiter nach außen zu bringen. Beim Coupe ist es schon mal von Vorteil, die Kunststoffpilze des Cabrios anzubringen, das macht ein paar Millimeter aus. Und dann kann man an der vorderen Schraube, die Kotflügel laufen ja leider nach vorne hin konisch zu, noch Distanzstücke einfügen, um dort eine kleine Verbreiterung zu erzielen. Und nicht zuletzt braucht man noch einen toleranten Prüfer, der seinen Ermessensspielraum nutzt! Ich habe ein Cabrio mit 17" Lorinser Speedys mit vorne 195ern und hinten 215ern und der wurde vor 16 Jahren ohne Verbreiterungen abgenommen und ich hatte auch bei den zwischenzeitlichen TÜV Terminen keinerlei Probleme damit! 😉
