Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.216 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 21:38 Uhr hat Smart911a geschrieben: Mein top qualität Teilehändler hat noch mal nachgesehn. Mein Achsrohr ist natürlich von 2003 ...ohne ESP. Dein Top Qualität Teilehändler hat keine Ahnung, ist aber deshalb noch lange nicht Ahnungslos! :) Dein Achsrohr ist höchstens von einem 2002er mit Erstzulassung in 2003, weil ab 01/2003 der 2nd Gen Smart 450er mit ESP gebaut wurde! :roll: Es gibt keinen echten Bj. 2003 ohne ESP! Außer bei Deinem Teilehändler natürlich! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 21:52 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 21:23 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Alle ESP Fahrzeuge haben ihn logischerweise nicht da die Funktionsweise vom ESP ja implementiert das alle 4 Räder getrennt voneinander geregelt werden müssen. Sonst wäre ja die Funktion des ESP nicht möglich. Genau so ist es, Max. Das versuche ich nun schon seit längerer Zeit klar zu machen! ;-) -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Vergleicht doch einfach mal die Hinterachse aus dieser Ebay Auktion mit der aus jener Ebayauktion. Die erste hat an dieser Stelle einen Verteiler, von dem die Bremsleitungen zur rechten und linken Bremstrommel führen, d.h. der Bremsdruck wirkt auf beide Hinterräder gleich stark. Und auch dieser Verkäufer schreibt, daß diese Hinterachse bis 2007 einsetzbar ist! :roll: Und das, obwohl er nicht smart911a heisst! :lol: Aber der hat seine Hinterachse offensichtlich von einem ähnlichen Spezialisten gekauft! Bei dem ESP System sind aber die Hinterräder einzeln ansteuerbar, was für das ESP elementare Voraussetzung ist. Und genau deshalb gibt es an der zweiten verlinkten Hinterachse genau an dieser Stelle einen kleinen, aber feinen Unterschied! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 21:29 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 20:34 Uhr hat Outliner geschrieben: Weiss ja nicht, ob die Leitungen maschinell hergestellt werden oder ob sich da einer hinsetzt und die lieben langen Tag bördelt wie ein Guppy. Vielleicht ist einfach nur der falsche Verbinder draufgesteckt worden. Nein, ist er nicht. Es gibt definitiv verschiedene Leitungen an dieser Stelle! Und dem TE ist offensichtlich die falsche ausgehändigt worden. Wie der Pseudoporsche schon geschrieben hat ist bei älteren Smarts an dieser Stelle ein 3er Verteiler, der als Gegenstück auf dem Bremsschlauch sitzt! Und dieser Verteiler besitzt vermutlich am Eingang ein Innengewinde. Und in den 3er Verteiler gehen als Ausgang lauter Außengewinde rein. Bei dem Smart des TE und auch bei meinem gibt es aber dort keinen 3er Verteiler, sondern die Bremsleitung wird direkt auf das Außengewinde des Schlauchs geschraubt. Und dazu ist eben an dieser Stelle an der Bremsleitung eine Überwurfmutter mit Innengewinde erforderlich. So einfach ist das! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 20:59 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 20:41 Uhr hat Smart911a geschrieben: Und warum schreibt der dann 450 Bj 2005 ??? wenn er bilder von 451 macht Bist Du so begriffstutzig oder tust Du nur so? :-? Die Bilder sind doch gar nicht vom 451er! Die Bilder sind von einem 450er und meiner sieht an der Stelle ganz genauso aus! Der 451er kommt hier überhaupt nur durch die von nixcom genannten Bestellnummern ins Spiel! Der Smart des TE ist und bleibt ein 450er und genau vom dem ist auch das Bild mit der 3.! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 21:02 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 20:33 Uhr hat Smart911a geschrieben: na dann ist ja alles klar 451 hab ich nicht Nix ist klar! :roll: Es handelt sich ja auch um einen 450er, wie in meinem Fall auch, der 451er kommt hier nur durch die Nummern, die Nixcom genannt hat und mit A451... beginnen, ins Spiel! In Fall des TE ist und bleibt es ein 450er Bj. 2005! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2019 um 10:37 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Also ich weiss das, was meine Augen sehen und die sehen genau, daß es an dieser Stelle keinen 3er Verteiler gibt, sondern die Leitung im Halter bzw. an der Fixierung im Achsrohr direkt in die einzelne Bremsleitung übergeht. Und deshalb muß die Bremsleitung an dieser Stelle eine Überwurfmutter haben, da die Gegenstelle wie auf dem Bild des TE zu sehen ein Außengewinde hat! Es sieht ganz genau so aus wie auf dem Bild, das der TE im dritten Posting des Freds gepostet hat. Was Du da für Achsrohre liegen hast und aus welchem Jahr die sind, das ist mir dabei so ziemlich hinten so vorne wie hoch! -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 20:26 Uhr hat Smart911a geschrieben: hier kann man es noch besser sehen. Die Überwurfschraube...Bildrand unten links...die kommt in den 3er Verteiler. Ob Du es nun glaubst oder nicht, bei uns gibt es an dieser Stelle keinen 3er Verteiler! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 20:31 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 20:23 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Du hast definitiv eine Leitung vom 451. Das besagt ja schon die Teilenummer. Die Teilenummern beginnend mit A451... kommen ja nochmal von einem anderen User, Max! Nicht vom TE! -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Bei uns gibt es aber an dieser Stelle keinen 3er Verteiler, mein lieber Pseudoporsche! Auf dem Bild wird exakt das dargestellt, wenn die Leitung, die er meint, abgeschraubt wird. Und da sich auf dieser Leitung ein Außengewinde befindet muß das Gegenstück in Form der Bremsleitung zwangsläufig ein Innengewinde besitzen! Und das ist genau der Anschluss, der auf seinem ersten Bild mit der 2. gekennzeichnet ist! Offensichtlich gibt es doch Unterschiede an der Hinterachse hinsichtlich der Bremsleitungen! ;-) Ob Du das nun wahr haben willst oder nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 20:26 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Grade noch mal nachgeschaut, der TE hat vollkommen recht. An der Stelle des Bildes in seinem zweiten Posting, die er mit 3 markiert hat, befindet sich bei meinem Smartle Bj. 2004 auch eine Art Überwurfmutter an der Verschraubung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 19:53 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Dann ist das Bild des TE mit der Originalleitung bzw. deren Anschluss bestimmt eine optische Täuschung! ;-) Am besten machste mal ein Bild davon, wo diese Leitung hin führt, also wo sich das Ende befindet, an dem sich auf Deiner Originalleitung die Überwurfmutter befindet! Sorry, Tante Edith weist mich gerade darauf hin, daß Du das ja schon gemacht hast. Hatte ich noch gar nicht angeschaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 19:38 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 16:27 Uhr hat nixcom geschrieben: Der 450er von 2005 sollte doch auch schon ABS haben. ABS hatte der Smart von 1998 an, auch mit dem Trust+ System bis 2002 war immer ABS mit an Bord. Aber ab Anfang 2003 wurde das Ganze eben auf ESP umgestellt, was auch Einfluss auf das Bremssystem und die Bremsleitungen hatte. Evtl. könnte maxpower hier für Aufklärung sorgen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 18:43 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Ist das richtig, daß die Nummern mit A451 beginnen? :-? Es handelt sich ja in diesem Fall noch um einen 450er Smart Bj. 2005. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 12:44 Uhr ] -
14. Smartweihe am 04.04.2020 in Amberg PLZ 92224
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in SMART Treffen
doppelt :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 11:11 Uhr ] -
14. Smartweihe am 04.04.2020 in Amberg PLZ 92224
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in SMART Treffen
Quote: Am 18.08.2019 um 11:07 Uhr hat ChristianOberbayern geschrieben: Hier der Link: Zum Hotel Wo ist der Link??? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 11:11 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, daß dies mit der Änderung des Bremssystems ab 2003 im Zuge der Einführung des echten ESP zu tun hat. Fahrzeuge mit Trust+ bis Ende 2002 unterscheiden sich ja von Smarts ab 2003 mit echtem ESP in Hinsicht auf das Bremssystem. Evtl. führt dies zu den Unterschieden in den Ausführungen. Müsste man mal in der Teileliste in Abhängigkeit vom Baujahr ansehen. Haben die bei der Bestellung der Bremsleitung das Baujahr berücksichtigt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 10:54 Uhr ] -
Ich denke mal, über 90% aller Smart Besitzer wissen nicht, daß man den Smart anschieben kann bzw. wie das geht. Übrigens so mancher ADAC Mann und sonstige Pannenhelfer auch nicht, wie ich schon selbst fest stellen konnte! :o Als ich mal morgens zu einer Panne kam, Anlasser ging nicht, und der gelbe Engel ratlos war und den Wagen in eine Werkstatt schleppen lassen wollte, sagte ich zu ihm: Dann schieben wir ihn eben an. Ungläubige Blicke und Kommentare wie: Einen Smart kann man doch nicht anschieben! war noch das mindeste, was ich zu hören bekam. Selbst beim Schieben glaubte er noch nicht daran. Als er dann nach 10 Sekunden lief und ganz normal gefahren werden konnte, hat der gute Mann allerdings dann ganz große Augen gemacht! Da hatte er dann sein persönliches AHA Erlebnis für diesem Tag! :) Deshalb würde ich ein solches Video ebenfalls sinnvoll finden, weil es im Zweifelsfall richtig weiter helfen kann! Und ohne große Mühe könnte auch angefertigt werden, dazu muß ja nix auseinander gebaut werden. Allerdings sollte unbedingt der Hinweis da rein, daß es bei komplett leerer Batterie nicht mehr funktioniert, weil ja dann kein Strom mehr für die Elektromotoren des Kupplungs- und Schaltaktuators vorhanden ist. Und am Berg kann man das sogar ohne Helferlein alleine machen, deshalb sollte das jeder mal ausprobieren, wenn noch alles in Ordnung ist. Wenn man weiss, wie das geht, dann ist es im Notfall mit Nervosität viel einfacher, es fehlerfrei hin zu bekommen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 12:07 Uhr ]
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Quote: Am 17.08.2019 um 13:00 Uhr hat Goyko geschrieben: Hallo zusammen, meine Herren, da haben sie sich mal richtig auf uns eingeschossen! :evil: Und das wohl nicht ganz zu unrecht, oder! :roll: Wenn täglich über Wochen hinweg ein zigfaches an SPAM Beiträgen eröffnet wird als echte, ohne daß etwas dagegen unternommen wird, dann stimmt etwas nicht. Es ist ja nicht so, daß dies ein vollkommen neues Problem wäre! :( -
Smart 450 CDI fährt nicht an u. schaltet nicht sauber
Ahnungslos antwortete auf STAHL1988's Thema in SMARTe Technik
In jenem Fred geht es auch noch einmal um dieses Thema. Da ist ganz oben auch ein imposantes Bild von dem Stecker drin. -
Smart 450 CDI fährt nicht an u. schaltet nicht sauber
Ahnungslos antwortete auf STAHL1988's Thema in SMARTe Technik
In jenem Fred geht es auch noch einmal um dieses Thema. Da ist ganz oben auch ein imposantes Bild von dem Stecker drin. -
Smart 450 CDI fährt nicht an u. schaltet nicht sauber
Ahnungslos antwortete auf STAHL1988's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.08.2019 um 09:46 Uhr hat STAHL1988 geschrieben: (wo geht das Kabel hin? =Es sind ja zwei gelbe Kabel am Kupplungsaktuator) Je nach Baujahr bzw. Fertigung des Kabelbaums gibt es sogar noch mehr gelbe Leitungen am Kupplungsaktuator, in manchen Kabelbäumen sind die Leitungen fast komplett gelb. Die Leitungen dieses Steckers gehen allesamt zum Motorsteuergerät, das am Luftfilterkasten seitlich befestigt ist. Dieses MEG steuert den Motor direkt an und empfängt die Taktgebersignale, die von dort kommen! Die Steckerbelegung des Kupplungsaktuators wäre in diesem Fred oder auf dieser Seite beschrieben, dort stehen sogar noch die Signalnamen bei. Der Stecker ist ja sechspolig, davon sind zwei Leitungen der Motor, der auf dem Aktuator aufgebaut ist. Und dann sind in dem Motor noch zwei Taktgeber verbaut, zwei Leitungen sind die Versorgung dieser Taktgeber. Diese Taktgeber geben ein phasenverschobenes Signa aus, aus dem die Steuerung im Motorsteuergerät die Drehrichtung und die durch den Motor zurückgelegte Distanz mitgeteilt bekommt. Das sind die letzten beiden Leitungen, Sensor A und B Output. So weit ich weiss, haben die beiden Leitungen des Motors auf dem Pin 3 und 6 einen größeren Leitungsquerschnitt, d.h. die sind dicker als die anderen. -
Quote: Am 16.08.2019 um 23:31 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Ganz einfach. Die Software mag keine Äpfel. Schon gar keine angebissenen! :-D So eine Software hat eben auch ihren Stolz! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2019 um 23:42 Uhr ]
-
Quote: Am 14.08.2019 um 10:56 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Da hat rein garnichts gepasst. Die Halterung für das Getriebe hätte ich komplett abtrennen müssen und um ca. 10 cm nach links wieder anschweißen müssen. Das Eingangsrohr hat von der Ausrichtung nicht gestimmt. Oha, das ist natürlich nicht gerade eine Referenz für diesen Pott! :o
