
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
PEEN! Soll heissen, daß ich Dir eine PN bzw. persönliche Nachricht geschrieben habe!
-
Am besten liest Du Dir mal diesen Fred und seine Folgen durch. Gerade wenn der Vorbesitzer diese Schraube angeknallt hat wäre es sehr ratsam, diese an Ort und Stelle zu lassen, wo sie ist!
-
Ein Tipp von mir, lass die Ölablasschraube, wo sie ist und sauge das öl ab! Sonst besteht die Gefahr, daß die Ölwanne ausbricht und Du diese für teures Geld ersetzen musst! Die ist nämlich nicht so billig wie die des 450ers! Außerdem ist die Ölwanne bzw. die ölablasschraube ohnehin so geformt, daß beim Ablassen mit der Schraube ein Haufen Öl in der Wanne verbleibt, weil diese Öffnung nicht der tiefste Punkt in der Wanne ist! Ein Lösen dieser Schraube mit Gewalt ist die sicherste Art und Weise, die Ölwanne zu zerstören!
-
Lies Dich mal ein bißchen in die mhd Problematik ein, gerade bei Gebrauchtkäufen, dann wirst Du recht schnell merken, daß man sein Geld nicht schneller versenken kann und den Werkstätten ausgeliefert ist als bei einem mhd!
-
Mopf-LED-Rückleuchten: Informationen und Nachrüstung
Ahnungslos antwortete auf MischungsMicha's Thema in Tuning-Fragen
Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! -
Wenn er auf der dritten Stufe, also der höchsten, auch nicht läuft, dann kann der Vorwiderstand als Verursacher ausgeschlossen werden, der reduziert nur die Spannung für die Stufen 1+2 entsprechend. Ich denke mal, daß da irgendwo ein Wackelkontakt an der Verkabelung bzw. einem Stecker ist, den ihr durch die Bewegung beseitigt habt und der sich nun wieder meldet! Oder der Schalter in der Mittelkonsole hat eine sporadische Macke.
-
Berganfahrassistent ohne Zündung möglich?
Ahnungslos antwortete auf pedro2009's Thema in SMARTe Technik
Das ist keine mechanische Folge der Handbremse, das hat mit der Mechanik überhaupt nix zu tun. Das ist eine Folge davon, daß der Schalter der Handbremse, der auch die Leuchte im Kombiinstrument zur Folge hat, der Steuerung signalisiert, daß die Handbremse betätigt ist. Das ist also ein durch die Steuerung kontrolliertes Deaktivieren dieses Assistenten. Deshalb ist dieses Verhalten auch schon wirksam, wenn man die Handbremse in den ersten oder zweiten Zahn hoch zieht und das Licht im Kombiinstrument aufleuchtet, obwohl da noch gar keine Bremswirkung der Handbremse zu verzeichnen ist! Wenn der Berganfahrassistent bei Dir überhaupt nicht funktioniert und der Smart sofort nach dem Lösen des Pedals los rollt und nicht erst mit einer geringen Verzögerung, dann müsstest Du das mal in einer Werkstatt mit dem Diagnosekomposter überprüfen lassen. Bei Smarts ab 2003 müsste dieses System als Abfallprodukt des ESP Systems immer wirksam sein, aber wie geschrieben immer nur für ca. 0,7 Sekunden, dann rollt der smart trotzdem los. -
Berganfahrassistent ohne Zündung möglich?
Ahnungslos antwortete auf pedro2009's Thema in SMARTe Technik
Hast Du den Begriff Berganfahrassistent auch richtig verstanden? Dieser Assistent verhindert ja nicht das Wegrollen des Fahrzeugs am Berg, sondern er erhält lediglich für ca. 0,7 Sekunden nach dem Lösen der Bremse den Bremsdruck in den Leitungen aufrecht, um in dieser Zeit mit dem Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal zu treten und damit eine Beschleunigung in die gewünschte Richtung zu erzielen. Aber nach diesen 0,7 Sekunden rollt der Smart auch mit dem Assistent los! -
Das fett markierte trifft auf einen Softipp Smart eigentlich nicht zu! Zumindest nicht bis 2003. Der schaltet zwar beim (Unterschreiten einer festgelegten Drehzahl selbsttätig runter, aber selbsttätig hoch schaltet er, und das auch erst ab 2003 und erst nach ein paar Sekunden, nur wenn der Drehzahlbegrenzer erreicht ist! An den von Dir angesprochenen Smartist kann ich mich noch gut erinnern, der hat sich tatsächlich von seinem Verkäufer erzählen lassen, daß dies der Automatikmodus des Smart wäre und man jeden Gang bis in den Begrenzer fahren muß.
-
Insekt hinter der Tachoscheibe
Ahnungslos antwortete auf jjb's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Deshalb hat Marc ja in seinem Posting explizit eine Anleitung beigefügt, wie der Tacho bzw. das Kombiinstrument weiter zerlegt werden kann! Das unterstrichene Wörtchen hier in seinem Posting ist ein Link, der Dich beim Anklicken sofort auf die Seite mit der Anleitung weiter leitet. Das erkennst Du daran, daß sich der Mauszeiger in eine Hand verwandelt, wenn Du damit über das Wort fährst. Ob Du Dir das zutraust, musst Du aber schon selbst entscheiden! -
Nee, es gibt nur einen Crossblade, das ist eine limitiert gefertigte Ausführung des 450ers ohne Türen, nur mit klappbaren Holmen, der eine extrem niedrige Windschutzscheibe hat, aber einen komplett ohne gibt es nicht. Zumindest nicht mit einer Straßenzulassung! Siehe auch diese Seite! Für den gibt es aber dann keine Möglichkeit, ihn bei schlechtem Wetter zu schliessen! Da musste dann schon Helm und Regenkombi dabei haben. Und diverse Preise haben die Crossies mitlerweilen auch, die meisten davon sind ohnhin in festen Händen!
-
Insekt hinter der Tachoscheibe
Ahnungslos antwortete auf jjb's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, da hat sich schon so mancher getäuscht und hinterher eine dicke Rechnung erhalten! Normalerweise öffnet ein SC das Kombiinstrument überhaupt nicht, sondern tauscht es höchstens komplett aus! -
Pfeiffgeräusch beim Schalten
Ahnungslos antwortete auf Mario Hensler's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Musst es eben irgendwo hochladen, z.B. auf Youtube. Setz dann einfach einen Link auf die URL des Videis. -
Klick mich! Wie Hajo schon schrieb, zuerst die Einfüllschraube öffnen und erst dann die Ablassschraube! Ansonsten wird es ein bißchen peinlich, wenn man zuerst die Ablassschraube öffnet und dann, aus welchen Gründen auch immer, die Einfüllschraube nicht auf bekommt!
-
PEEN! Das soll heissen, daß ich Dir eine persönliche Nachricht geschrieben habe.
-
Schalter für Sitzheizung und Klima ohne Licht
Ahnungslos antwortete auf nuesslein's Thema in SMARTe Technik
Die Mittelinser ist nur in die Fassung eingerastet und muß heraus gehebelt werden wie auf dieser Seite zu sehen. Man setzt einfach hinten mittig einen Schraubendreher an und hebelt das Ding nach oben heraus. Das komische ist, daß die Beleuchtung dieser Tasten ja durch LEDs erfolgt. Das Glühbirnchen zur Beleuchtung der Heizungs- und Lüftungselemente brennt ja manchmal durch, das wiederum hat aber nix mit diesen Bedienelementen buw. deren Beleuchtung zu tun, diese werden wie schon geschrieben mittels LED beleuchtet. Auf jener Seite wäre übrigens die Pinbelegung der Mittelinsel aufgelistet, falls Du da mal was messen willst. Mit Sitzheizung müsste die unten stehende Liste mit dem zwölfpoligen Stecker gelten. -
Gesucht: ABE/ Gutachten für Borbet orig. Smart Alufelgen
Ahnungslos antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in Tuning-Fragen
Ich habe Dir auf Deine Nachricht geantwortet. Das von Dir verlinkte sind Alufelgen für den 451er Smart, die bei Deinem nur mit Problemen abgenommen werden und zusätzlich noch zugelassene Distanzscheiben erfordern, wenn Du einen 450er Smart fährst! Der Preis ist zwar nicht schlecht für diese Felgen, aber das nützt nix, wenn sie nicht passen! -
Gesucht: ABE/ Gutachten für Borbet orig. Smart Alufelgen
Ahnungslos antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in Tuning-Fragen
PEEN! Das soll heissen, daß ich Dir eine persönliche Mitteilung geschrieben habe. -
Gesucht: ABE/ Gutachten für Borbet orig. Smart Alufelgen
Ahnungslos antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in Tuning-Fragen
Welche der Felgen auf dieser Seite meinst Du? Wenn es originale Smart Alufelgen sind, müssten diese eigentlich auf der Seite zu sehen sein. Ansonsten stell mal ein Bild dieser Felgen ein. Bilder sagen mehr als tausend Worte! 🙂 -
Hau drauf!
-
Smart 450 CDI quietscht bei kaltem Motor
Ahnungslos antwortete auf Berliner42's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dein Wort in Gottes Gehörgang! 😀 Bei uns war es so, daß es keinerlei Anzeichen in Form von akustischen Signalen gab und der Riemen von jetzt auf gleich weg war! Komplett weg! Und das auf der Anfahrt von Bormio einige Kehren vor der Passhöhe Stilfser Joch! Ein geradezu idealer Ort für eine solche Aktion! -
Smart 450 CDI quietscht bei kaltem Motor
Ahnungslos antwortete auf Berliner42's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei einem cdi ist es ein 5PK768, der hat aufgrund der stärkeren LiMa eine Rippe mehr. D.h. er hat 5 Rippen und eine Länge von 768mm. Bei einem Benziner wäre es ein 4PK788 bzw. 790. Das hatte ich übrigens gestern abend schon geschrieben, s.u. -
Smart 450 CDI quietscht bei kaltem Motor
Ahnungslos antwortete auf Berliner42's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bin normalerweise auch ein Sparfuchs, aber in diesem Fall stehen eben die Kosten des neuen Riemens in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, der ohnehin erforderlich ist. Von daher gibt es da für mich keine Überlegung, ob der neu kommt oder nicht! Zumal nach dem AHA Erlebnis in den Bergen! Wenn Hajo in der Sahara der Riemen gerissen wäre, dann hätte er vermutlich auch eine andere Sicht auf die Dinge! -
Smart 450 CDI quietscht bei kaltem Motor
Ahnungslos antwortete auf Berliner42's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nee, auch zum Spannen kommste nur von unten ran. Deshalb würde ich dann auch gleich einen neuen Riemen montieren, wenn ich mir schon die Mühe mache. Der kostet nicht die Welt und dann haste wenigstens die Gewissheit, daß ein neuer drin ist! Uns ist dieses Jahr bei der Challenge bei einem der Teilnehmer kurz vor der Stilfser Joch Passhöhe der Riemen gerissen. Einen ungünstigeren Zeitpunkt hätte es nicht geben können! Hat einen ganz schönen Aufwand erzeugt! Ein solches Risiko würde ich wegen der paar Euro nicht eingehen. Wenn Dein Smart keine Klima hat, ist der Austausch nicht schwierig. Mit Klima sitzt eben der Klimariemen noch davor und müsste erst abgenommen werden. Hajo, hattest Du in der Sahara etwa keinen Ersatzriemen bei? -
Smart 450 CDI quietscht bei kaltem Motor
Ahnungslos antwortete auf Berliner42's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nee, von oben kommst Du nicht ran, Du musst von unten her die Verkleidung der LiMa abnehmen. Zum Austausch der LiMa musst Du sogar den Motor ein Stück absenken, sonst bekommst Du die nicht raus. Deshalb würde ich es auch erst mal so probieren, wie ich geschrieben habe!