Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Vollkommen richtig, Hajo Gemäß dieser Seite von MDC hat ein ZEE Smart bis Bj. Ende 2002 eine Anhängelast von 300 kg + Stützlast 35 kg, also 335 kg. Ein echter SAM Smart ab Bj. 2003 mit echtem ESP, (Baujahr, nicht Erstzulassung!) hat eine Anhängelast von 350 kg + Stützlast 35 kg, also 385 kg. Dort ist die Anhängelast eben im Gesamten angegeben mit dem Zusatz incl. der Stützlast, aber es ist schon die Addition aus beiden Werten!
  2. Was spricht denn der Fehlerspeicher?
  3. Ich denke mal, Maxpower könnte hierzu am ehesten eine qualifizierte Antwort geben.
  4. Die Belegung des 12 poligen Steckers für die Insel mit Sitzheizung ist in dem Link zu Evilution beschrieben, den ich oben in meinem ersten Posting in diesem Fred gesetzt habe! Aber gut, daß Du dies noch mal bestätigst! Das wollte ich nämlich schon vorschlagen, daß dies jemand am lebenden Objeht verifiziert!
  5. Ich glaube, nachdem djfoxi sowohl für den 450er als auch für den 451er Smart schon Tauschanleitungen für die Glühkerzen hier im Forum veröffentlicht hat, weiss er, wie die Glühkerzen auszutauschen sind. Allerdings gibt er als Abreissmoment für die Glühkerzen 30 Nm und als Anziehdrehmoment 15 Nm in seinen Anleitungen an!
  6. Das wäre auch mein Horrorszenario! Da hilft nur wie beim Motorradfahren eine vorausschauende Fahrweise und die Fehler der anderen mit einkalkulieren. Ich gehe mal davon aus, daß Du dies ebenfalls so praktizierst! Zumindest hat man dann das Mögliche getan, aber 100% Sicherheit gibt es eben nicht!
  7. Hätte mich auch gewundert. Mein Cabriolele bekommen auch nur meine Erben und sonst niemand!
  8. Nee, den hab ich auch schon! Und der/die dritte Enkel/in ist gerade am Werden! Mein Junior tut richtig was für meine bzw. seine Rente! Aber ich habe meinen Schwund, den ich mal hinterlasse auch mit meinen zwei Kindern ausgeglichen! Geschlecht wollen die Eltern wie schon bei den beiden bereits Geborenen nicht vorher wissen, gibt die Überraschung beim Schlüpfen! Aber Klamotten und Spielzeuge sind durch den/die Vorgänger/in in beiden Varianten bereits vorhanden! Da werde ich ja unter den Dreien jemanden finden, dem ich den Smartvirus weiter geben kann! Auch wenn man mit dieser Bezeichnung in Zeiten wie diesen vorsichtig umgehen muß!
  9. In diesem Fred habe ich übrigens auch noch mal eine Pinbelegung in einer Beschreibung von jemand anderem gefunden, allerdings auch nur für die 8 polige Variante ohne Sitzheizung. Ich hoffe, ich konnte Dir mit der Belegung weiter helfen.
  10. Es gibt doch hier eine Forenrubrik Biete/Suche/Tausche. Look here! Ob das nun ein Einzelteil, ein Felgensatz oder ein ganzes Fahrzeug ist, sollte doch nicht von Relevanz sein. Du wirst doch nicht Deinen schönen Stream/Green Pulse Formel 1 Rennwagen verkaufen wollen, Plätzchen? In ca. 14 Jahren bekommst Du doch für den schon ein H-Kennzeichen! Das ist auch mein Ziel für mein Cabriolele, wenn ich nicht schon vorher dahin scheide! Wenn ich nicht mehr selbst fahren kann, hebe ich den für meine Enkelin auf! Die darf mich dann immer chauffieren!
  11. Müsstest Du mal auf dem Schrottplatz schauen, ob dort ein älterer Smart rum steht, der die gleiche Insel mit dem identischen Stecker drin hat. Wie schon geschrieben gibt es ja zwei verschiedene, je nachdem, ob Sitzheizung an Bord ist oder nicht. Ich denke nicht, daß Du diese einzeln im Smart Center bekommst. Aber nachfragen kannst Du ja dort auch mal. Evtl. hat ja auch hier einer so ein Dingens aus einem Schlachtsmart für kleines Geld übrig. Dann solltest Du aber noch dazu schreiben, ob es der große Stecker mit Sitzheizung oder der kleine ohne ist!
  12. Wie schafft ihr das eigentlich immer, den Stecker auseinander gerissen zu bekommen? Ich vermute mal, daß nicht bemerkt wird, daß dieser Stecker eine Verriegelung dran hat. Wenn man da nur dran zieht und nicht gleichzeitig die Verriegelung gelöst wird, dann kommt so was von so was! Auf jener Seite ist auch die Belegung der verschiedenen Sicherheitsinseln beschrieben, es gibt ja verschiedene Stecker und Kabelbäume, je nachdem, ob Sitzheizungen verbaut sind oder nicht. Wenn Du Glück hast, dann trifft irgendwas von dem verlinkten auf Deinen Smart zu. Es mag auch durchaus unterschiedliche Kabelbäume im Laufe der Evolution gegeben haben, bei denen die Kabelfarben nicht mit den genannten überein stimmen! In seinem ersten Beitrag in einem Forum schreibt man normalerweise auch rein, um was für einen Smart mit welchem Baujahr es überhaupt geht, nachdem der Smart seit nunmehr 22 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Modellen und Varianten gefertigt wird! By the way, warum wolltest Du diesen Stecker eigentlich abziehen?
  13. Dann hättest Du ja auf jeden Fall ein Gehäuse und das passende Zifferblatt, wenn es nicht das richtige sein sollte. Deshalb hatte ich ja gefragt.
  14. Hast Du denn schon einen Drehzahlmesser verbaut und willst die Uhr dazu nachrüsten oder willst Du nur die Uhr nachrüsten, was meines Erachtens etwas besch….eiden ausehen würde. Oder ist Deine Uhr defekt und Du willst sie deswegen austauschen? Wie schon Silberkugel schrieb gibt es jede Menge verschiedene Designs der Zifferblätter, siehe dort. Und verschiedene Gehäusefarben gibt es auch noch in Abhängigkeit der Inneneinrichtung, grau oder blau. Deshalb sollte man wissen, welches es sein soll. Soll ja zu dem Rest passen. Man ist ja Ästhet!
  15. Grade sogar einen Fred gefunden, in dem die Steckerbelegung aufgelistet ist. Laut dem Smartist dort sind die Klemmenbezeichnungen auf dem Stecker eingeprägt bzw. eingegossen. Wundert mich zwar, daß da jetzt als Kabelfarbe für das Abblendlicht Gelb/Grün angegeben ist und nicht violett, aber nix ist unmöglich.
  16. Naja, ein Exot ist es aber dann auch wieder nicht! Für den Zwei Knopf- und den Drei-Knopf-Schlüssel wird eine CR 1225 benötigt. Die bekommt man schon in gut sortierten Geschäften!
  17. Auf dieser Seite ist zu sehen, wie man den Lichtschalter austauscht bzw. an diesen ran kommt. Auf dem vierten Bild von oben ist auch der Stecker zu sehen, den ich gemeint habe.
  18. Die Leitungen des Lichtschalters kommen ja direkt unter dem Kombiinstrument her, da ist zum einfachen Tausch des Lichtschalters auch noch mal ein Stecker, wo die Signale gemessen werden können. Ich weiss zar nicht, wo da die Pinbelegung gelistet ist, aber da könnte man ja auch nach den Kabelfarben gehen. Violett müsste die Kabelfarbe des Abblendlichts sein und Gelb die des Fernlichts. Ich gehe mal davon aus, daß diese Farben in diesem Stecker nur einmalig vorkommen!
  19. Bei einem Smart Bj. 2004 handelt es sich ja um einen SAM Smart, d.h. in der Zentralelektrik namens SAM im Fahrerfußraum, wo auch die Sicherungen drin sitzen, sind Relais für die Schaltung des Abblend- und Fernlichts verbaut, siehe diese Seite. Vom SAM führen die Leitungen dann direkt zu den Scheinwerfern. Dieses SAM wird bei Undichtigkeiten der Frontscheibe, was nicht sooo selten vorkommt, öfter mal Opfer von Wassereinbrüchen, die sich bis ins SAM vorkämpfen. Deshalb solltest Du dort mal schauen, ob da Zeichen von Wassereinbrüchen zu spüren sind. Der Fehler könnte aber auch vom Lichtschalter selbst erzeugt werden. Da werden im Sockel des Schalters durch UV Strahlung ganz gerne mal die Isolationen der Leitungen brüchig! Wenn Du ein Messgerät hast, könntest Du an den Steckern des SAM messen, ob die Steuersignale des Lichtschalters korrekt am SAM ankommen, siehe jene Seite. Da ist die komplette Verdrahtung des SAm gelistet. Auf dem Stecker N11-9 müsste auf dem Pin 35 das Signal für das Abblendlicht vom Lichtschalter kommen und auf dem Pin 34 das Signal für das Fernlicht.
  20. Das ist schon klar! Ich wollte nur andeuten, daß auch die Preise für den normalen Wechsel des Leuchtmittels alleine schon erheblich differieren können! Und zu ATU oder ähnlichen Katastrophenläden darfste mit dem Smart ohnehin nicht gehen!
  21. Allerdings ist es ratsam, vorher nach dem Preis für den Austausch zu fragen! Es gab schon genügend Smartisten, die hier mit der Info versorgt wurden, daß nur der Leuchtmittelpreis berechnet wird, haben sich darauf verlassen und hinterher kam dann das große Erwachen! Deshalb immer vorher fragen und nicht davon ausgehen, daß man nur den Leuchtmittelpreis bezahlen muß. Das wird von SC zu SC unterschiedlich gehandhabt.
  22. Da kannste ned meckern, das ist außergewöhnlich kulant, da gab es schon ganz andere Beispiele! Auch in den unterschiedlichen Smart Center gibt es da ganz erhebliche Spannen bzw. Unterschiede. Manche machen den Wechsel kostenlos und verlangen nur den Preis für das Leuchtmittel und manche berechnen für den Wechsel ein Vielfaches des Leuchtmittelpreises!
  23. Am besten macht man das nach einer Einführungsphase bis nach Abnehmen des Deckels tatsächlich an einem ausgebauten Scheinwerfer, das dürfte am einfachsten sein. Des weiteren gibt es ja noch den Unterschied zwischen dem Mandeläuglein und dem Erdnußäuglein, auch das sollte Erwähnung finden! Schon allein wegen der unterschiedlichen Leuchtmittel, die man dazu benötigt, aber auch der Wechsel ist ein wenig anders!
  24. Ahnungslos

    Motor geht nicht aus

    Eins verstehe ich trotzdem nicht. Wenn Du die Sicherung der Kraftstoffpumpe ziehst, dann geht der Motor natürlich aus, weil er keinen Sprit mehr bekommt. Aber da Du ja schreibst, daß das Radio dann trotzdem an bleibt, als ob die Zündung eingeschaltet wäre müsste es doch dann ebenfalls eingeschaltet bleiben, wenn Du nur die Kraftstoffversorgung abdrehst. Dann hast Du zwar den Motor wegen Kraftstoffmangels abgestellt, aber trotzdem ist doch noch was eingeschaltet, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.