
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Welchen Status hat denn diese Geschichte aktuell?
-
Der Motor des 451ers ist durchaus für höhere Kilometerleistungen konzipiert und auch längere Strecken sind damit durchaus zu bewältigen. Einfach mal machen! 🙂
-
Beim 451er Smart gibt es ja vorne in der Mittelkonsole Gewindelöcher, in denen man verschiedene zusätzliche Accessoires befestigen kann, CD Halter etc. Und an dem unteren dieser Gewindelöcher wird der Getränkehalter befestigt. Auf dieser Seite sind ja mehrere Abbildungen, wie der Getränkehalter in montiertem und im nicht montiertem Zustand aussieht. Der hat ja nach vorne einen nasenförmigen Fortsatz mit einem Loch darin, mit diesem wird er mit einer Schraube an dem untersten Loch der Mittelkonsole befestigt. Und auf der Unterseite hat er meines Wissens Klettband, der ihn auf der Bodenmatte fixiert.
-
So wie sich mir die Sache darstellt, ist das ein Sturm im Wasserglas, wo sich aufgrund von Missverständnissen und externen Einflüssen etwas aufgebaut hat, das eigentlich ganz einfach geklärt werden könnte. Ich gehe nicht davon aus, daß sich dies nicht mit der gebotenen Ruhe aus der Welt räumen liesse! Von daher würde ich an der Stelle der Kontrahenten hier nix mehr schreiben und das per PN oder wie auch immer aus der Welt räumen und gut is!
-
Crappy, ich gehe mal davon aus, daß er diesen User meint. Aber genau ohne Beschreibung des Sachverhalts ist dies eben nicht zielführend!
-
Solltest Du ein Geschäft mit ihm gemacht haben und dabei nicht zufrieden stellend beliefert worden sein, solltest Du mal Ross und Reiter nennen, um ihm die Möglichkeit zu geben, hier den Sachverhalt aus seiner Sicht zu schildern. Es gibt ja immer Möglichkeiten, daß etwas schief geht, das liegt ja schon in der Natur der Sache auf den Lieferwegen. Aber ein guter Dienstleister oder Lieferant zeichnet sich eben genau dadurch aus, daß in solchen Fällen eine adäquate Reaktion erfolgt. Passieren kann immer was, die Reaktion darauf trennt die Spreu vom Weizen! Einfach etwas in den Raum stellen ohne genau zu sagen, was nicht zufriedenstellend gelaufen ist, ist wenig zielführend für den Rest der Community, vollkommen unabhängig davon, was es ist!
-
Dann ist es ja gut, wenn Du schon mal damit gerechnet hast! 😉 Wenn du in einem öffentlichen Forum postest, dann musst Du auch immer damit rechnen, daß Antworten kommen, die Dich nicht primär weiter bringen. Im Ruhrgebiet kenne ich leider keine Spezialisten zum Verdeck des Smart, sonst hätte ich das schon geschrieben. Evtl. kennt ja jemand anders eine gute Adresse.
-
Wie haben die denn das geschafft? Das bekommt ja mit einer Anleitung jeder hin, der nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat. 😉 In Frankfurt gibt es eine Sattlerei, die eine Anleitung zum Ausbau des Heckverdecks zusendet. Dann baut man das Ding selbst aus, sendet es denen und die machen das innerhalb ein paar Tagen und man bekommt das Heckverdeck wieder zurück und montiert es sich selbst. Das haben schon einige User hier so gemacht und sind total zufrieden damit. Das Heckteil wird in geschlossenem Zustand demontiert und wieder montiert, da kann eigentlich nix kaputt gehen.
-
Aktuator/Kupplung defekt? Schlagen beim Gangwechsel.
Ahnungslos antwortete auf luck3rhoch3's Thema in Roadster/Coupé
Also auf Verdacht hin würde ich da nix machen, außer Du weisst nicht, wohin mit dem Geld! Dann könnte man das natürlich ins Auge fassen! 🙂 So lange es keinerlei Probleme mit der Kupplung gibt, lass es so wie es ist. Never touch a running Machine! -
Keine Ursache, ich tu bzw. versuche, was ich kann! 🙂 Ich habe in meiner Zeit als Smart Beginner hier gute Tipps bekommen und damals das Gelübde abgelegt, dieses wieder zurück zu geben, sofern mir das möglich ist. Und das versuche ich jetzt eben, so gut es geht!
-
Außerdem musst Du beim Kauf der Kupplung vor allem noch beachten, daß sich die Kupplung des cdi von der des Benziners unterscheidet, die sind nicht kompatibel! Das Kupplungsmodul des Diesels hat vier Befestigungsschrauben, das des Benziners nur drei. Und beim Austausch des Moduls muß beachtet werden, daß es in der richtigen Stellung auf der Flexplatte montiert wird. Dort ist zwar ein Passstift dran, aber manche schaffen es trotzdem, das Modul in einer anderen Stellung zu montieren. Dies hat dann zur Folge, daß das Kupplungsmodul verdreht auf der Kurbelwelle sitzt und da der OT Sensor seine Signale vom Kupplungsmodul abnimmt, würde anschließend der Motor nicht mehr anspringen, weil das MEG von falschen Voraussetzungen ausgeht und zum falschen Zeitpunkt den Kraftstoff einspritzt! Dann darf man das Getriebe noch mal demontieren, nicht zur Strafe, nur zur Übung! 😀
-
In diesem Fred ist ein Bild von der Pfanne, wie sich nicht aussehen sollte. Wenn dort ein Loch drin ist, dann drückt der Dorn des Aktuators dort hindurch, anstatt den Hebel zu bewegen und dadurch die Kupplung zu betätigen!
-
Ich meine die Pfanne des Ausrückhebels in der Kupplungsglocke, gegen die der Dorn des Aktuators drückt. Diese arbeitet sich nämlich sehr oft im Laufe der Zeit durch und dann ist dort ein Loch drin. Dadurch drückt der Dorn durch dieses Loch, anstatt den Hebel zu bewegen. Dann wird die Kupplung natürlich auch nicht betätigt. Wenn Du die Kupplung austauschst, dann würde ich den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager auf jeden Fall gleich mit tauschen! Es gibt nämlich so Spezialisten, die aus Sparsamkeitsgründen dieses Teil nicht mit tauschen, obwohl dies relativ günstig ist und sich dann wundern, wenn sie das Getriebe nicht nach acht oder zehn Jahren, sondern nach ein oder zwei wieder demontieren müssen!
-
Das ist schon eine beachtliche Laufleistung! Von daher liegt natürlich der Verdacht nahe, daß sie ausgetauscht werden muß. Beim Smart sind eigentlich rutschende Kupplungen wie bei anderen Fahrzeugen relativ selten. Eher trennt sie nicht mehr richtig wie in diesem Fall. Habt ihr beim Austausch des Aktuators mal die Pfanne im Ausrückhebel angeschaut? Wenn die nämlich durch wäre, heisst ein Loch drin, und der Dorn dadurch ins Leere drückt, dann wird die Kupplung auch nicht mehr betätigt und trennt dadurch nicht!
-
Hau drauf!
-
Funktioniert das Einlegen der Gänge bei stehendem Motor, wenn Du den Joystick bei getretener Bremse auf die Rückwärtsgangstellung oder auf den Vorwärtsgang legst? Wenn ja, ist das ein typisches Zeichen dafür, daß die Kupplung am Ende ist. Wenn es da auch nicht funktioniert, dann kann es mit der Kupplung eigentlich nichts zu tun haben. Wie viel Kilometer ist denn die Kupplung gelaufen? Hast du mal beim Tausch des Aktuators die Pfanne des Ausrückhebels angeschaut? Fragen über Fragen! 🙂
-
Biete Original-Fahrradträger für Modellreihe 451
Ahnungslos antwortete auf smarty_ul's Thema in Zubehör für den SMART
Haste da noch Worte? 🙄 -
Mittlerweile leuchtet alles im Smart Fortwo
Ahnungslos antwortete auf Strubel's Thema in SMARTe Technik
Das weiss ich auch, aber bei den vom TE beschriebenen Auswirkungen handelt es sich mit Sicherheit nicht nur um Pippifax bzw. normale Reaktionen des ESP, sondern um gravierendere Dinge! Ich weiss zwar nicht, in welcher Beziehung der TE zu dem Besitzer steht, aber das würde ich mir trotzdem nicht erzählen lassen, was der da von sich gibt! -
Mittlerweile leuchtet alles im Smart Fortwo
Ahnungslos antwortete auf Strubel's Thema in SMARTe Technik
Ein einfacher Riss in dem Zahnkranz hat zwar auch charakteristische Auswirkungen als Fehlerbild, aber so gravierende normalerweise nicht. Deshalb denke ich nicht, daß hier einfach nur ein Zahnkranz gerissen ist. Trotzdem würde ich mir diesem Smart nicht mehr fahren, so lange er nicht in Ordnung ist! Und daß hier kein Fehler im Fehlerspeicher steht, das könnte der Besitzer jemandem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht, aber nicht mir! 🙄 -
Smart 451 Beleuchtung defekt
Ahnungslos antwortete auf VahdetNi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
OK, hatte ich überlesen bzw. es hatte sich nur kurz zeitlich überschnitten, danke für die Info! Evtl. ist mein Link zu der Pinbelegung des Kombiinstruments trotzdem mal für jemanden nützlich, der ein ähnliches Problem hat! 🙂 -
Smart 451 Beleuchtung defekt
Ahnungslos antwortete auf VahdetNi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gemäß dieser Seite müsste es die grau/blaue Leitung auf dem Pin 12 des Steckers des Kombiinstruments sein. Steht dort auch dabei Adjustable Lighting Output. D.h. der TE sollte mal mit einem Multimeter bewaffnet das kombiinstrument raus ziehen, das ist ja nur in seiner Halterung rein gedrückt und an diesem Pin messen, ob Spannung anliegt. -
450er Cabrio öffnet nur 1 cm und dann ist Ende
Ahnungslos antwortete auf Gartenfreund's Thema in Cabrio
Früher gab es mal im SC einen Umbausatz übergroßes Ritzel zu kaufen, das den Verschleiss der Mechanik zumindest teilweise kompensierte. Der TE könnte ja mal nachfragen, ob dieser noch erhältlich wäre. Dies hat Micke auch in diesem Fred thematisiert. Es gab aber auch mal die Problematik, daß sich die Seile durch verschobene Führungsrohre quasi durchgearbeitet haben. Genau deshalb wurde ja die Verdeckmaßnahme ersonnen, weil mit dieser gleich mehrere Schwachstellen der älteren Verdecke beseitigt wurden. -
450er Cabrio öffnet nur 1 cm und dann ist Ende
Ahnungslos antwortete auf Gartenfreund's Thema in Cabrio
Bei Smart wurde schon vor einigen Jahren eine Verdeckmaßnahme durchgeführt, bei der sogar ein Motor entnommen wurde, weil man festgestellt hat, daß die Motoren gegeneinander arbeiten und dadurch der Verschleiss noch viel größer ausfällt. Diese Verdeckmaßnahme, bei der auch noch andere Schwachstellen beseitigt wurden, war damals kostenlos, aber zum heutigen Tag natürlich nicht mehr. Wenn bei Dir tatsächlich noch beide Motoren unter den Deckeln verbaut sind, dann wurde die Verdeckmaßnahme bei Deinem Smart nie durchgeführt und das Verdeck sollte grundsätzlich von jemandem überholt werden, der sich damit auskennt und um die Schwachstellen weiss, damit es wieder reibungslos funktioniert! -
450er Cabrio öffnet nur 1 cm und dann ist Ende
Ahnungslos antwortete auf Gartenfreund's Thema in Cabrio
Ich denke mal, daß sich um das Verdeck jemand kümmern sollte, der sich damit auskennt, sonst ist der Schaden oft größer als der Nutzen. Speziell bei den älteren Verdecken gibt es einige Änderungen, die eingebaut werden sollten, weil die ursprüngliche Version verschleissanfällig war, was sich dann längerfristig genau in Problemen wie Deinen ausgewirkt hat. Auch wenn es von Dir ein Stück zu fahren ist, würde ich Dir den absoluten Spezialist für das Verdeck des Smarts empfehlen und es von diesem überarbeiten lassen, dann hast Du mit Sicherheit wieder viel Freude daran. Wenn man mit dem Verdeck keine Übung hat, ist es nicht ratsam, dran rum zu basteln! So trivial ist es nämlich nicht und der Schaden kann ganz schnell größer sein als der Nutzen! -
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, ist dies vollkommen richtig, wie ich aus mehrfacher Erfahrung bestätigen kann und verdient deshalb auch ein großes Lob! 🙂 Danke dafür!