Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Dies bezieht sich aber nur auf den 450er Smart, weil dessen Getriebefunktionen über das Motorsteuergerät gesteuert werden. Beim 451er würde es ein separates Getriebesteuergerät unter dem Sitz geben! In diesem Fall geht es zwar um einen 450er, aber Deine Aussage hört sich allgemeingültig für alle Smarts an!
  2. Schau Dir mal den Stecker von dem Drehwinkelsensor bzw. dessen Zuleitungen an, da brechen auch ganz gerne mal die Zuleitungen ab! Der Sensor selbst ist ja ein Drehpotentiometer, das synchron zur Schaltwalze gedreht wird. Wie das innen aussieht, kannst Du auf dem Bild sehen. Mit einer StarDiagnose könntest Du Dir eben die Werte ansehen, die dieses Poti von sich gibt und daran erkennen, ob da was nicht stimmt. Die analagen Spannungswerte dieses Drehwinkelsensors werden Analog/Digital gewandelt und hexadezimal im Steuergerät weiter verwendet. Beim Anlernen des Getriebes wird dieses Gang für Gang durchgeschaltet und dann die Werte dieses Potis für jeden Gang hexadezimal im Steuergerät abgespeichert. Im Betrieb werden diese abgespeicherten Werte dann beim Schalten mit den aktuellen Werten verglichen und auf Plausibilität geprüft. Wenn Du einen Fehler in dieser Richtung erhältst, dann bist Du ohne StarDiag aufgeschmissen, weil dies ein komplexes System ist und die drei Balken nur eine Sammelfehlermeldung für jedwede Probleme in dieser Richtung. Auch die Fehlercodes im Fehlerspeicher allein sind nicht aussagekräftig. In diesem System müssen die aktuellen Werte protokolliert werden, alles andere ist Stochern im Sumpf!
  3. Max ist einfach nicht zu schlagen in seinem Wissen! Und dafür, daß er es hier zur Verfügung stellt, meine Hochachtung!
  4. Habe ich bei meinem Smart auch so gemacht, zuerst das gröbste mit einer Drahtbürste weg und dann mit Hammerit gestrichen. Hält inzwischen schon fast zehn Jahre ohne nacharbeiten und sieht immer noch gut aus!
  5. Hört sich sehr gut an. Du hast recht, die mattschwarzen Speedys würden nicht so recht zum glanzschwarzen Tridion passen. Vergiss aber nicht, die Bremstrommeln bei dieser Gelegenheit auch gleich zu schwärzen, sonst sieht es dann wieder beknackt aus! Über rostbraugraue Bremstrommeln hinter schönen schwarzen Felgen amüsiere ich mich immer wieder!
  6. Das h wird in dem Fall nicht mit gesprochen, man haucht es ein bißchen mit und spricht es :päb: aus und es meint eigentlich eng, knapp. Wenn man irgendwo phäb parkt, dann ist man fast dran. Dann passt eigentlich nur noch a Muggeseggele dazwischen. Muggaseggele ist ja die kleinste schwäbische Maßeinheit! Wenn man die nicht kennt, dann hat man schon recht große Bildungslücken! Die sind dann schon etwas größer als a Muggaseggele! Und wenn man im geldlichen Sinne phäb ist, dann sind die Taschen quasi nur ein ganz klein wenig offen und man kann deshalb kein Geld raus holen und es ausgeben! Odr mr hot koi Geld, dann isch mr au phäb, dann isch's eng mit der Kohle! Phäb Muggaseggele
  7. Sorry, jetzt hätte ich fast einen Denkfehler gemacht! Du hast ja vom Cabrioholm gesprochen, das müsste dann aber das Schwarz des Tridions sein, denn der Holm ist ja die Fortsetzung des Tridions! Und das Tridion ist ein anderes Schwarz als das der Panels. Das schwarze Tridion müsste den Smart Farbcode EB1 haben, das müsste ebenfalls auf dem Typenschild stehen! Das wäre dann der Farbton C47L, den gibt es dort aber ebenfalls! Und zwar sowohl unter der Bezeichnung EB1, als auch als C47L. GOM, den habe ich nicht geklaut, sondern weiter verwendet, um Dir einen Gefallen zu tun!
  8. Da kauft mer so was au ned! Schau mal auf das Typenschild Deines Smarts, was dort für ein Lackcode drauf steht! Voraussetzung ist natürlich, daß er noch die ursprünglichen Panels hat. Wenn dort als Smart Lackcode ECA drauf steht, dann müsste dies gemäß der verlinkten Evilution Seite der Farbcode CA7L sein. Und dieser müsste dann dieser hier sein. Um witterungsbeständig zu sein, würde ich Dir allerdings empfehlen, noch einen Klarlack über die ausgebesserte Stelle drüber zu streichen, den es dort ebenfalls gibt!
  9. A bissle phäb hald! Sonscht wird's nie was mit am Häusle! Ned omsonscht kommt de Bausparkass aus BaWü! Deshalb guckt der Schwob au emmer erscht in de Bücher von dem Mädle, wenn er a Weible sucht! Warum in de Bücher? Na, Sparbuch und Grundbuch! Scheeheit vergeht, Hektar besteht! Für an arma Vadder kosch nix, aber für an arma Schwiegervadder scho! Aber hosch au scho gwisst, wie mer mit ner Ehefrau ganz schnell a kloiss Vermeega macha ko? Ganz oifach, musch bloss vorher a großes besessa han! Kloi wirds no von ganz alloi!
  10. Wie ich schon oben geschrieben habe, gibt es auch für den Smart verschiedene Schwarztöne! Wenn es gut aussehen soll, dann muß es das Schwarz für den 451er sein!
  11. Und da sage noch mal einer, Schwaben wären geizig!
  12. Das sind Felgen aus dem Zubehör. Haste da auch das erforderliche Gutachten dazu?
  13. Gibt es dazu nicht aus was von Ratiopharm?
  14. Das war ja auch nur ironisch gemeint! Vielleicht solltest du mal lesen, was ich vier Postings weiter oben geschrieben habe!
  15. Einen schwarzen Edding könnte man ja auch probieren. Den gibt es vielleicht noch billiger!
  16. Schwarz ist nicht gleich Schwarz! Selbst bei Smart gibt es einige verschiedene Schwarztöne, siehe diese Seite! Wenn es gut aussehen soll, wäre es schon wichtig, das richtige Schwarz für den 451er zu haben! Das passende kleine Schwarze für den Würfel sozusagen! Aber selbst das kostet nicht die Welt!
  17. Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn Bilder hier rein gesetzt würden, nachdem es diese Funktion seit der neuen Forensoftware hier jetzt gibt! Bilder sagen mehr als 1000 Worte!
  18. Da hast Du schon vollkommen recht damit, das sind originale für den alten Smart ForFour! Aber wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen, dann sind das die Strokelines und damit 15 Zoll Felgen mit ganz anderen Reifengrößen als im Eingangsposting genannt, siehe diese Seite! Die von Dir verlinkte Ebay-Auktion sind sogar die 16 Zoll Ausführung, Movelines genannt! Für den alten ForFour gibt es meines Wissens keine originalen Alufelgen in 14 Zoll, sondern nur Stahlfelgen. By the way, man kann einem Link auch einen Eigennamen geben, den man selbst bestimmt! Dazu muß man nur beim Linkbasteln in der unteren Zeile einen Eigennamen eingeben! Sieht meistens etwas besser aus!
  19. Ahnungslos

    Radlager hinten

    Das ist eine Zwölfkantschraube, die man auch mit einer entsprechenden Zwölfkantnuss oder einem Ringschlüssel lösen kann. Allerdings dürfte wegen des hohen Drehmoments eine Nuss mit einer entsprechenden Verlängerung oder ein Schlagschrauber empfehlenswerter sein als ein Ringschlüssel. Eine gleichzeitige Erneuerung dieser Schraube dürfte nicht die schlechteste Idee sein!
  20. Das ist schon klar, daß es sich um den alten ForFour handelt, aber für den gab es keine originalen Alugfelgen in 14 Zoll, sondern nur 15 Zoll! Deshalb wäre die Frage, um welche Felgen es sich hier handelt!
  21. Hallole Hajo, für Deinen 450er wären die Corelines oder die Strikelines richtig für die 175/195 Kombination, wenn es originale Smart-Felgen sein sollen! Oder eben Felgen aus dem reichhaltigen Zubehörprogramm! Ich würde aber an Deiner Stelle schon welche für den 450er kaufen, bei einer Einzelabnahme bist Du dem Prüfer im Prinzip noch mehr ausgeliefert als bei einer Abnahme nach Gutachten!
  22. Man könnte sie zwar beim 450er montieren, aber nur in Verbindung mit zusätzlichen Spurplatten, weil die Einpresstiefen nicht stimmen und dadurch mit einer teureren Einzelabnahme. Es wäre schon besser, wenn Du einen 451er Fahrer finden würdest, dem Du die verkaufst. Der kann sie nämlich einfach so drauf schrauben, ohne überhaupt etwas verwaltungstechnisches zu machen! Auch eine Eintragung in die Papiere ist beim 451er nicht erforderlich, selbst wenn die 175er/195er Reifendimensionen noch nicht im Fahrzeugschein steht, denn in den COC Papieren stehen diese drin. Im Fahrzeugschein ist nicht unbedingt erforderlich!
  23. Also ich würde mal sagen, Du hättest mal dorthin gehen sollen, wo man sich mit solchen Dingen bestens auskennt, und das ist nicht mal weit von Dir entfernt, wenn ich mir Deinen Wohnort so anschaue! Wenn ich solche Sachen lese, dann zweifle ich immer am gesunden Menschenverstand von solchen "Prüfern"!
  24. By the way, was ist eigentlich bei Deinem Abblendlichtproblem aus Deinem letzten Fred raus gekommen? Ist immer a bissle schlecht, wenn man da kein Feedback mehr erhält und der Fred ohne Problemlösung oder Statement im Raum stehen bleibt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.