
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Rückwärtsgang geht nur wenn der Motor warm ist
Ahnungslos antwortete auf Mario Do's Thema in SMARTe Technik
Das mag mit der Synchronisierung des Vorwärtsgangs zusammen hängen, dafür geht das dann eben zu Lasten der Synchronringe, was auch nicht unbedingt empfehlenswert ist! Wenn Du also einen Getriebeschaden riskieren willst, dann ignorierst Du die Ratschläge eines Ahnungslosen. Oder Du lässt Dir das Betrugsupdate aufspielen, das Smart für solche Fehler programmiert hat. 🙄 Damit wird die Eingangsdrehzahl der Getriebeeingangswelle einfach ignoriert und der Gang trotzdem rein gewürgt. Das ist dann so ähnlich, als ob bei einem Schaltwagen das Kupplungspedal nicht ganz durchgedrückt und der Gang trotzdem rein gewürgt wird. Später hört man das dann durch das "Zähneputzen" im Getriebe! 😉 Ein Verstellen des Aktuators bringt meiner Meinung nach nix, aber probieren kannst Du es ja mal. -
Getriebeschaden bzw Kupplung oder doch Aktuator?
Ahnungslos antwortete auf Zyra's Thema in SMARTe Technik
Naja, unabhängig davon sollte das Auslesen von jemanden, der die Einträge auch interpretieren kann, trotzdem erfolgen! In dem Fehlerspeicher stehen unter Umständen einige Einträge drin, die mit diesem Problem gar nix zu tun haben. Deshalb muß das Auslesen durch jemanden erfolgen, der die Interpretation der Eintragungen durchführen kann. -
Rückwärtsgang geht nur wenn der Motor warm ist
Ahnungslos antwortete auf Mario Do's Thema in SMARTe Technik
Die Kupplungen kleben nicht, zumindest nicht, was man darunter versteht. Entweder die Kupplungsscheibe bzw. der Belagträger läuft nicht exakt rund oder das Verschieben des Belagträgers mit seiner Innenverzahnung auf der Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle funktioniert nicht richtig. Das hat zur Folge, daß die Kupplung nicht komplett trennt und die Getriebeeingangswelle trotz betätigter Kupplung nicht trennt und die Eingangswelle sich noch dreht, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt eigentlich still stehen sollte. -
Getriebeschaden bzw Kupplung oder doch Aktuator?
Ahnungslos antwortete auf Zyra's Thema in SMARTe Technik
Ok, jetzt passt es! 🙂 Es sollte zumindest mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Wenn die ESP Lampe leuchtet, müsste dort eigentlich ein Eintrag drin stehen, der evtl. auf die Fehlerursache hin weist! -
Getriebeschaden bzw Kupplung oder doch Aktuator?
Ahnungslos antwortete auf Zyra's Thema in Roadster/Coupé
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Dann ist es etwas kontraproduktiv, im Forenbereich Roadster/Coupe zu posten! 🤔 Da dies Dein erster Beitrag hier ist, hast Du leider den falschen Forenbereich erwischt. 😟 Um auch noch etwas zum Thema zu schreiben, was sagt denn der Fehlerspeicher, wenn Du ihn auslesen lässt. Wenn die ESP Lampe leuchtet, müsste zumindest ein Eintrag im Fehlerspeicher drin stehen. Mein erste unmaßgebliche und ahnungslose Diagnose wäre, die ABS Zahnkränze auf den Antriebswellen auf Rissbildung untersuchen zu lassen. Aber das Auslesen des Fehlerspeichers wäre wichtig. -
Smart 450 Drittes Bremslicht Ersatzreflektor Ersatzteil?
Ahnungslos antwortete auf Smartie4711's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Merci! 🙂 -
Smart 450 Drittes Bremslicht Ersatzreflektor Ersatzteil?
Ahnungslos antwortete auf Smartie4711's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann wärste vermutlich ein kleines Vermögen los geworden, denn diese Glühbirnchen kosten dort in Relation zu den Preisen im Netz einen unverhältnismäßig hohen Preis, wenn man sie dort einzeln kauft. Da zahlste dann für eine so viel wie sonst für den 10er Pack! Aber dann hatte ich das ja noch richtig in Erinnerung, daß dat Dingens komplett bestückt geliefert wird. Für die Nachwelt wäre es nicht schlecht, wenn Du vielleicht die Bestellnummer und den aktuellen Preis hier posten könntest. Müsste eigentlich auf der Rechnung drauf stehen. Danke! -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Ahnungslos antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das sieht richtig gut aus! Wo war hier noch mal der "Gefällt-Mir"-Button? -
[HILFE!] Gang springt sporadisch raus
Ahnungslos antwortete auf Smartimilian's Thema in SMARTe Technik
Dem würde ich beipflichten, dieser Sensor dürfte mit dem Fehler nix zu tun haben. Genau so wie max es schreibt, ist es auch. Aber wenn bei dir auch noch andere Kabelbäume so ausshen, dann wundert mich nix mehr! -
Freut mich, daß wir wieder kondom gehen, Max! 😀
-
Der Knopf zum Umschalten auf Softouch muß übrigens nicht mal zwingend im Schalthebel drin sitzen, d.h. man muß nicht unbedingt die SE Drive Unit austauschen gegen eine, die diesen Mikroschalter im Schalthebel bzw. das Knöpfchen im Schaltknauf drin hat. Man kann auch an anderer Stelle irgendwo einen Taster mit einem Schliesskontakt installieren und dann zwei Drähte zu der Platine führen, die im Sockel der SE Drive sitzt und dort an den entsprechenden Punkten anlöten, siehe z.B. diese Seite! Die ist zwar für den 450er, aber beim 451er würde das ebenfalls funktionieren.
-
Neenee, mein Bester. Da müssen wir schon Grundlagenforschung betreiben! 😀 Sag mer's mal so, interessant wäre es schon mal zu wissen, warum genau die Sensoren kaputt gehen. Aber dazu brauche ich in diesem Fall weder eine Curie-Temperatur, noch einen Triggerpunkt des Neodym- oder Wasweissich-Magneten zu bemühen, das ist schon mal der falsche Ansatz. Hört sich zwar hochwissenschaftlich an, aber damit hat es sich dann auch schon! 🤗 Da es definitiv fest steht, daß der ohm'sche Widerstand bei fehlerhaften Sensoren bei Erwärmung bei unendlich liegt, ist hier meines Erachtens definitiv eine Unterbrechung entweder in der Spule selbst oder in der Kontaktierung des dünnen Kupferdrahts der Spule nach außen hin zu suchen, die einen temperaturabhängigen elektrischen Wackelkontakt verursacht. Der Magnet ist es meiner Meinung nach nicht, schon gar nicht eine Alterung oder sonstige Verschlechterung der magnetischen Eigenschaften!
-
Das unterscheidet uns von den obskuren Theorien, die Du so von Dir gibst. Die sind in der Tat schwer zu ertragen! Und bar jeglicher Realität sind sie auch noch. 🙄
-
Nun ja, da er bei seinem Smart den OT Sensor gewechselt hat, besitzt er ja jetzt ein solches Exemplar, an dem er sich verlustieren kann! 😉
-
Der Testaufbau war ein konventioneller Plattenspieler und der Sensor war so platziert, daß die metallisierte Oberfläche an der Seite des Plattentellers abgetastet wurde, die früher zur Synchronisierung der unterschiedlichen Drehzahlen 33/45/78 verwendet wurde. Dazu waren ja früher an den Plattenspielern seitlich am Plattenteller metallisierte Vierecke in verschiedenen Abständen angebracht. Die Signale wurden mit einem konventionellen Oszilloskop dargestellt und die Widerstandsmessung wurde mit einem Digitalmultimeter durchgeführt. Und die Erwärmung des Sensors wurde mit einem konventionellen Fön vorgenommen. Brauchst Du sonst noch Infos? 😉 Für mich deutet die Änderung des Widerstands von ca. 1 kOhm auf unendlich ganz klar auf eine Unterbrechung in der Spule oder deren Anschlüssen hin. Eine andere logische Begründung würde ich hierfür nicht sehen, schon gar nicht eine wärmeabhängige Änderung des Magneten., die bei Abkühlung wieder behoben wäre!
-
Auf dem Bild in dem Fred, das jetzt nicht mehr vorhanden ist, war deutlich zu sehen, daß auf dem Digitalmessinstrument ein Widerstand von unendlich angezeigt wurde! 😉 D.h. irgendwo muß eine Unterbrechung in der Leitung der Spule vorliegen. Hochohmig ist ja relativ, für einen Elektriker, der mit hohen Strömen umgeht, ist 1 kOhm schon hochohmig. 🙂 Es war aber explizit Unendlich!
-
Dies hingegen sehe ich komplett anders. Sonst würde sich der ohm'sche Widerstand des OT Sensors wohl kaum von ca. 1 kOhm auf unendlich verändern! Das ist meines Erachtens ganz klar ein Indiz dafür, daß hier irgendwo eine Unterbrechung vorliegt!
-
Ich denke nicht, daß dieser Geber einen Microcontroller beinhaltet. Ich bin ja nun auch nicht ganz unbeleckt, was Elektronik angeht, aber die Signale, die in dem verlinktern Fred oszillographiert wurden, (ich kenne den noch, als die Bilder noch funktionierten 😉) waren mit Sicherheit nur die reinen Signale aus der Spule des Empfängers, die dann im Motorsteuergerät noch einmal weiter aufgebreitet werden. Irgendwo hier im Forum wurden sogar schon mal Bilder eines geöffneten OT Sensors gepostet.
-
Warum funktioniert es dann bei der Abkühlung jedes mal wieder so, als wäre nix gewesen? Vor der Erwärmung ist ja alles in Ordnung und nach dem Abkühlen ebenfalls wieder!
-
In diesem Fred hatte mal ein User einen genialen Versuchsaufbau für einen defekten OT Sensor gebastelt! Leider sind die Bilder darin nicht mehr verfügbar, aber das war absolut Spitze, wie er das dargestellt hatte. Und ja, der Geber war nach der Erwärmung und Wegfall der oszillographierten Signale hochohmig. Nach Abkühlung war er dann wieder ok. Deshalb ist ja das Fehlerbild meistens, daß der Motor in warmem Zustand einfach ausgeht, weil die Signale dieses Sensors fehlen. Nach Abkühlung funktioniert dann wieder alles so, wie es soll. Ich denke auch, daß da in dem feinen Kupferdraht dieses Gebers bzw. seiner Kontaktierung nach außen irgendwo ein Mikroriss drin ist, der sich bei Erwärmung eben so auswirkt, daß der Kontakt dann unterbrochen ist.
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Das Delphi bringt Dir für Deinen Bj. 2000 normalerweise nix, weil man damit Schlüssel erst ab Bj. 2003 anlernen kann, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei Deinem Bj. 2000 funktioniert das nur mit der StarDiagnose. -
Teilegutachten Alufelgen Sportiva 15A
Ahnungslos antwortete auf sockenheinrich's Thema in Tuning-Fragen
Emailadresse? Das Gutachten liegt in PDF Form vor und kann so nicht übers Forum versendet werden, sondern nur per Email. -
Hunderampe für Smart for Tow
Ahnungslos antwortete auf Tusch162's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe für meinen Goldie als Erstfahrzeug auch einen Kombi! Und aus meinem Cabriolele baue ich den Beifahrersitz mit dem Sitzgestell aus, wenn er mitfährt! 😃 Dann hat er Platz genug und ist mir nah! 🙂 -
Hunderampe für Smart for Tow
Ahnungslos antwortete auf Tusch162's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das war vielleicht ein bißchen blauäugig, mein Bester! 😉 -
Hunderampe für Smart for Tow
Ahnungslos antwortete auf Tusch162's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Lauter Hundeexperten hier! 🙄