Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.210 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ganzjahres-/Winterreifen für einen 451 BRABUS
Ahnungslos antwortete auf OleF's Thema in Zubehör für den SMART
Also ich meine dazu, daß Du mal anfangen solltest, den Links einen Eigennamen zu vergeben so wie es eigentlich vorgesehen ist! Das sieht ja katastrofürchterlich aus, meinst Du nicht auch? 😲 14 Zeilen für einen beknackten Link! Dazu braucht man nur beim Linkbasteln in der zweiten dazu vorgesehenen Zeile noch einen kurzen Eigennamen vergeben, fertsch! 😉 Zu Deiner Mischbereifung vorne und hinten fällt mir ja gleich gar nix mehr ein. Ich dachte, Du willst gut über den Winter kommen! 🤔 Und wie Marc schon geschrieben hat sind die Brabusfelgen für die gesalzten Straßen ohnehin nicht geeignet! -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Was ist dabei jetzt eigentlich raus gekommen, Timo? Hast Du jetzt die richtigen Reifen auf den richtigen Felgen am richtigen Platz am Smart? Und das, ohne was zusätzlich bezahlen zu müssen? Heutzutage rechne ich ich immer von vornherein mit dem Schlimmsten, dann kann es nicht mehr schlimmer kommen! 😉 -
Das ist vermutlich nur noch so, weil die Synchronringe des Getriebes noch in Ordnung sind und die Drehzahlunterschiede so gut als möglich ausgleichen können, daß kein Zähneputzen zu hören ist. Indes gehe ich trotzdem davon aus, daß dies eine Belastung für das Getriebe ist, weil die Kupplung beim Schalten nicht richtig trennt! Beim 451er Smart hat das auch nicht unbedingt etwas mit der Abnutzung der Beläge zu tun, sondern eher damit, daß der Belagträger mit seiner Innenverzahnung schwer auf der Außenverzahnung der Getriebeeingangwelle verschiebbar ist. Das hat nämlich auch zur Folge, daß sich der Belagträger bei betätigter Kupplung nicht frei drehen kann und die Getriebeeingangswelle noch schneller dreht als dies sein sollte. Auch wenn Deine Kilometerleistung eigentlich untypisch für einen Austausch der Kupplung ist, würde ich Dir das empfehlen! Im Prinzip ist das nämlich schon ein Fehler ab Werk, das hatten viele Smarts sogar, als sie neu waren, bereits ab Werk! Deshalb hatte Smart hier erhebliche Garantiekosten zu stemmen. Die Kupplung des 451er Smarts ist im Gegensatz zu dem SAC Kupplungsmodul des 450ers zwar billiger, aber erheblich schlechter! Vor allem belastet diese das Getriebe zuerst unmerklich, aber erheblich! Wenn Du Dein Getriebe schonen und noch länger fahren willst, dann lässt Du die Kupplung tauschen. Wenn nicht, dann musst Du damit rechnen, daß im Getriebe Spätschäden dadurch entstehen. Du kannst ja wie von fk90 vorgeschlagen erst mal den Aktuator justieren und die Kupplung anlernen lassen, aber wenn das nix bringt, würde ich die Kupplung tauschen lassen. Ist immer noch billiger als später in Kombination mit einem neuen Getriebe! Da man zum Rankommen an die Kupplung das Getriebe ohnehin ausbauen muß und der Arbeitslohn dafür teurer ist als die Kupplung selbst wäre dann ein Austausch der Kupplung ratsam. Eine Zeitlang wurden nämlich bei den Belagträgern die Passungen der Innenverzahnung zu knapp gefertigt und in Verbindung mit dem Abrieb des Belags ergibt sich da dann eben im Laufe der Zeit eine Schwergängigkeit des Belagträgers auf der Welle des Getriebeeingangs. Deshalb wäre eine neue Kupplung am sinnvollsten.
-
Das ist ein CO Fehler! 😉 Warum CO? 🤔 Na, Change Operator! 😄
-
Gibt also außer mir auch noch andere Ästheten hier im Forum! 😉 Das beruhigt mich ja irgendwie! 🙂
-
Neuer smartie mit Bauchweh
Ahnungslos antwortete auf BlitzerFlitzer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, zum Testen kann man die Relais der Nebelscheinwerfer trotzdem entnehmen und verwenden. -
In der Tat ist dies für mich als Ästhet eine kleine Herzensangelegenheit, weil ich finde, daß die mattschwarzen Tankdeckel einfach scheisse aussehen! Egal welche Panelfarbe verbaut ist! Das springt mir immer regelrecht ins Auge! 🙂 Wer das anders sieht, der muß irgendwie schmerzbefreit sein, anders kann ich mir das nicht erklären. Die nächste neuralgische Stelle sind da rostbraungraue Bremstrommeln, vor allem wenn teure schwarze Alufelgen verbaut sind! 😉
-
Vollkommen normal, wer so was im Internet bestellt, ist selbst schuld, wenn er ein mehrfaches bezahlt! 🙂 Das bezieht sich auf viele Teile zum Smart!
-
Es ist einfach nicht zu fassen mit diesen Spezialisten. 🙄 Wurde wohl von seiner SC Leitung zum Umsatzmachen verdonnert! 😱 Alternativ dazu einfach grenzenlos dumm!
-
Lichtautomatik funktioniert nicht immer einwandfrei
Ahnungslos antwortete auf gubi00's Thema in SMARTe Technik
Deshalb hat er mich vermutlich so blöd angeglotzt, als ich an einer roten Ampel dann die Wagentür geöffnet habe! 😂 -
Schönes Gerät! 🙂 Aber bitte den gruseligen mattschwarzen Tankdeckel so schnell als möglich gegen die lackierte Version austauschen. Das sieht ja echt besch.....eiden aus! 😰 Ich dachte immer, die Brabus Smarts hätten einen Tankdeckel mit dem B drauf, aber das ist ja nur ein mattschwarzes Etwas aus der Serie! 😱 Der lackierte Tankdeckel kostet nicht viel, ist einfach zu tauschen und sieht um Welten besser aus! 🙂
-
Lichtautomatik funktioniert nicht immer einwandfrei
Ahnungslos antwortete auf gubi00's Thema in SMARTe Technik
Naja, dann wüsstest Du zumindest, daß die gesamte Lichtautomatik den aktuellen Zustand noch für Tag hält und deshalb die gesamte Beleuchtung nicht auf Nacht umschaltet oder ob tatsächlich nur die rückwärtige Beleuchtung aus ist. Diese Erkenntnis ist manchmal für die weitere Vorgehensweise recht bedeutsam! By the way, bei meinem Passat Kombi hat der Lichtschalter zwar eine Auto-Stellung, aber die ignoriere ich konsequent! Ich bin (noch) in der Lage selbst zu entscheiden, wann ich das Licht einschalte, wie Generationen von Autofahrern vor mir auch! Eine solche Lichtautomatik ist in meinen Augen das überflüssigste, das es gibt, weil die auch am Tag, z.B. bei Nebel, nicht richtig reagiert, weil es ja dann hell genug ist und trotzdem keine richtige Sicht herrscht! Deshalb halte ich persönlich eine solche Lichtautomatik für ein unnötiges Gimmick, das Autofahrern das Mitdenken und selbstständiges Denken abnimmt und deshalb kontraproduktiv ist! Aber ich bin ohnehin vom alten Eisen, deshalb darfst Du auf meine Meinung hinsichtlich solcher "Fortschritte" nix geben! 😉 -
Lichtautomatik funktioniert nicht immer einwandfrei
Ahnungslos antwortete auf gubi00's Thema in SMARTe Technik
Das kommt daher, weil man nach wie vor das alte Klimakältemittel r134a weiter verwenden wollte, deshalb hat man den zulassungstechnisch nach wie vor als 451er laufen lassen aufgrund einer Übergangsregelung. Dies ist hier im Forum schon einige Male thematisiert worden, z.B. in diesem Fred! 😉 -
Lichtautomatik funktioniert nicht immer einwandfrei
Ahnungslos antwortete auf gubi00's Thema in SMARTe Technik
Das scheint bei denen häufiger vorzukommen. Ich bin mal bei den Smartimes in Budapest quer durch die Stadt einem Werksangehörigen mit Dauerlichthupe nachgefahren, weil seine rückwärtigen Lichter dunkel waren. Wenn ich ihn an einer roten Ampel nicht persönlich gefragt hätte, wann er denn gedenkt, das Licht einzuschalten, dann hätte der das gar nicht gemerkt. Wenn keine rückwärtige Beleuchtung aktiv ist, dann dürften aber auch die Frontscheinwerfer gar nicht eingeschaltet sein, was man aber nicht merkt, weil relativ helle Tagfahrlichter verbaut sind! Sprich Du fährst dann in diesem Fall mit dem Modus Tag rum und die Steuerung schaltet nicht auf Nacht um. Beim nächsten Mal, wenn das auftritt, solltest Du mal vorne bei den Scheinwerfern schauen, ob dort das Abblendlicht leuchtet oder nur das Tagfahrlicht! -
Preiseinschätzung für ein 450er Brabus Coupe
Ahnungslos antwortete auf FaHorn's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mach Dir nix draus, dafür sind wir berühmt und berüchtigt! 😉 Vom rechten Wege abkommen ist für uns Outlaws ein einfaches. 😃 Wir nehmen immer die Abkürzung zur Umleitung! 😆 -
Lichtautomatik funktioniert nicht immer einwandfrei
Ahnungslos antwortete auf gubi00's Thema in SMARTe Technik
Es gibt keinen ForFour 451! Ich denke mal, Du meinst einen ForFour 453, bei dem noch 451 in den Papieren steht! 😉 -
Preiseinschätzung für ein 450er Brabus Coupe
Ahnungslos antwortete auf FaHorn's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, das kommt mir aber so vor, als wäre das vorher nicht richtig abgesprochen worden. Sonst kann es eigentlich zu einer solchen Situation nicht kommen, oder? -
Neuer smartie mit Bauchweh
Ahnungslos antwortete auf BlitzerFlitzer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Haste da von den Kontakten, mit denen das rein gesteckt wird, evtl. was verbogen? Wenn Dein Smart keine Nebelscheinwerfer hat, dann kannst Du das Relais A so lange verwenden. Das steckt nämlich auch drin, wenn keine Nebelscheinwerfer verbaut sind. -
Klappern im Leerlauf unter Zug nicht ?:(
Ahnungslos antwortete auf Smartneuling1990's Thema in SMARTe Technik
Genau so ist es. Wenn das ein Teil innerhalb der Kupplungsglocke wäre, für das das Getriebe erneut ausgebaut werden müsste, wie z.B. den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager, dann würde ich das natürlich auch gleich mit tauschen. Aber beim Aktuator, der relativ schnell getauscht werden kann, nicht, wenn es nicht nötig ist. Das hat sich in den Werkstätten so richtig zum Patentrezept entwickelt, den Aktuator gleich mit zu tauschen, auch wenn er eigentlich noch in Ordnung ist! Kann ich nicht verstehen. Und in Werkstätten kostet der noch eine Kleinigkeit mehr als den genannten Preis! Zumal man die ja beim 451er Smart im Gegensatz zu dem Kupplungsaktuator des 450er Smarts, der ja vernietet ist, auch noch problemlos öffnen kann, um den Zustand zu beurteilen und ihn zu fetten! Als Begleiterscheinung werden die gebrauchten Aktuatoren bestimmt demnächst in Ebay angeboten! 🙄 Dort findet man die bestimmt in Kürze zuhauf! -
Preiseinschätzung für ein 450er Brabus Coupe
Ahnungslos antwortete auf FaHorn's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau so ist es, das ist mir auch nur einmal passiert! 😡 Rennerei und einen Haufen Kosten für die Kurzzeitkennzeichen und dann das Fahrzeug genau das Gegenteil des Beschreibung. War ein Smart Cabrio für meine Tochter. Nie mehr! Als ich die Gesamtkosten aufsummiert habe, brauchte ich Herztropfen! 😉 Jetzt fährt sie Mini Cooper Cabrio John Cooper Works. Geile Kiste! -
Klappern im Leerlauf unter Zug nicht ?:(
Ahnungslos antwortete auf Smartneuling1990's Thema in SMARTe Technik
Welche "technischen Gründe" sollen das denn sein? 🤔 Weisst Du da auch noch mehr darüber oder plapperst Du das nur nach, weil Du es irgendwo gelesen hast? -
Das kommt eben auf das Radio an! Was verstehst Du denn unter einem "normalen Radio"? 🤔 Auch bei den Antennenanschlüssen gibt es ja verschiedene Ausführungen und entsprechende Adapter, falls erforderlich. Was Du auf jeden Fall wissen solltest ist die Tatsache, daß bei den Smart Grundig Radios zwar die großen ISO Stecker baugleich sind wie bei anderen Radios, aber die Steckerbelegung ist eine andere als bei Radios aus dem Zubehör. Da ist Dauerplus und Zündungsplus genau andersrum im Stecker aufgelegt, was dazu führt, daß die gespeicherten Sender und Festwerte nach dem Ausschalten des Radios verloren gegangen sind. Es kommt nun natürlich auf Dein Handwerkliches Geschick an, ob Du in der Lage bist, diese beiden Anschlüsse im Fahrzeugstecker zu lösen und andersrum wieder einzustecken oder ob Du dazu einen Adapter benötigst. Der Tausch der beiden Leitungen im Fahrzeugstecker ist schon möglich, wenn man weiss wie. Andernfalls benötigt man eben einen Adapter, der diese beiden Leitungen tauscht.
-
Neuer smartie mit Bauchweh
Ahnungslos antwortete auf BlitzerFlitzer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, zwischen 100.- und 150.- EURO für ein gut erhaltenes Heckklappenpanel müsstest Du schon einplanen. Aber dann muß es auch in der richtigen Farbe sein und einen Superzustand haben! 🙂 Das wird Dir Dein Smart doch wert sein, oder? 😉 -
Neuer smartie mit Bauchweh
Ahnungslos antwortete auf BlitzerFlitzer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du den vorderen Teil des Unterbodens schon runter gelassen hast, um an die hupe zu kommen, dann fällt Dir bestimmt auch in dem Bereich unter dem Bremspedal vor dem Bremskraftverstärker der schwarze Kasten auf, der auch auf dem Bild auf dieser Seite zu sehen ist. Darin ist nämlich der Bremslichtschalter verbaut! 🙂 Aber ich würde den jetzt an Deiner Stelle nicht gleich raus schmeissen. Gerade Neulinge zum Smart wissen um die Tatsache, daß die Bremse zum Schalten im Stand gedrückt werden muß, nicht immer Bescheid und vergessen dann in der Hektik doch auf die Bremse zu drücken. Deshalb würde ich das mal beobachten. Wichtig beim Schalten im Stand entweder von N nach R oder von N nach 1 ist auf jeden Fall, daß man dabei mit dem Fuß auf der Bremse steht, sonst legt er den Gang nicht ein und zeigt die 0 im Display an. Was man gänzlich vermeiden sollte, wäre ein durchreissen des Joysticks von 1 über N nach R oder aus R über N nach 1, vor allem, wenn der Smart dabei vielleicht auch noch rollt, denn da kann die Steuerung auch durcheinander kommen. Wenn es sich heraus stellen sollte, daß es doch der Bremslichtschalter wäre, der geht auch öfter mal kaputt, dann wäre auf jener Seite der Austausch desselben beschrieben. Dazu muß man den schwarzen Kasten öffnen, das geht nur mit einigermaßen Gewalt, weil der mit Dichtungsmasse am Rand zugeklebt ist. Als erstes reisst man da immer den Griff, der auch zur Verriegelung dient, ab. 😀 Deshalb sollte man diesen Deckel auch gleich von vornherein mit dem Schalter neu kaufen. Der Schalter ist dort in einem Schnellverschluss fixiert, den dreht man nur um 90 Grad und kann ihn dann aus seiner Halterung nehmen. Etwas diffizil ist das Entfernen des Steckers, weil der eine kleine Verriegelung besitzt, die man lösen muß! Das ist der kleine weisse Plastiknuppsi, den man auf dem Bild sieht. Den muß man rein drücken, damit man den Stecker vom Schalter abziehen kann. Wie man auf diesem Bildern auch sieht, ist es ein Trugschluss zu glauben, der Schalter würde beim Drücken des Bremspedals eingedrückt und damit betätigt. Genau das Gegenteil ist der Fall! Wenn man auf das Bremspedal drückt, dann wird die Metallnase, welche die Verlängerung des Bremspedals nach unten darstellt, von dem Bremslichtschalter weg gezogen und nach hinten in den Hauptbremszylinder gedrückt. Der Stempel des Schalters wird dann durch Federdruck raus geschoben und der Kontakt für die Bremslichter geschlossen. Deshalb reicht da schon eine kleine mechanische Hemmung und der Schalter bleibt unterwegs hängen. Apropos Kontakt, der Bremslichtschalter verfügt über zwei voneinander getrennte Kontakte, der eine bringt die Bremsleuchten zum Erröten und der andere Kontakt gibt die Schaltfreigabe an das Getriebe. Deshalb können diese beiden Fehler, daß die Bremsleuchten verzögert oder gar nicht aufleuchten und daß ein Gang nicht eingelegt werden kann, immer auch unabhängig voneinander auftreten. Es ist also kein Indikator dafür, wenn die Bremsleuchten funktionieren, daß der Schalter auf beiden Kontakten in ordnung ist! Aber in Deinem Fall als Smart Neuling glaube ich eher daran, daß du die Bremse nicht richtig betätigt hast, als du nicht schalten konntest! 😉 Deshalb würde ich das erst mal im Auge behalten und darauf achten, daß du beim Schalten im Stand die Bremse auch sicher betätigst!. -
Neuer smartie mit Bauchweh
Ahnungslos antwortete auf BlitzerFlitzer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ein Heckklappenpanel in silber müsste sich eigentlich auftreiben lassen, Silber war ja eine populäre Farbe, die sehr oft verkauft wurde. Bei Ebay sind da immer welche eingestellt! Musst nur aufpassen, daß Du keine Mondpreise zahlst, die Panels des 450ers sind ganz schön teuer. Für die in Effektlackierungen Numeric Blue / Scratch Black und die Aqua Töne werden absolute Phantasiepreise verlangt, aber wenn man dringend eines braucht, bleibt ja nix anderes übrig. Der Austausch des Heckklappenpanels wäre auf dieser Seite beschrieben. Du musst nur, wie ich oben schon geschrieben habe, darauf achten, daß Du auch das richtige für Dein Coupe kaufst, weil sich das vom Cabrio stark unterscheidet. Sehr oft wissen das nicht mal die Verkäufer! Am einfachsten erkennt man das daran, daß sich das manuelle Schloss, das darin verbaut ist, genau in der Mitte befindet. Das vom Cabrio sitzt nämlich im linken Teil. Siehe auch diese Seite!
