Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.737
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Oje, das hört sich aber gar nicht gut an! 😲 Wenn das die Öldüse ist, welche die Steuerkette mit Öl versorgt, dann hast Du ein echtes Problem! Dann kannst Du gleich mal wieder zu basteln anfangen! Es könnte sein, daß die alte, schlackernde Steuerkette diese Öldüse abgerissen hat. Wenn Du diese nicht ersetzt hast, dann lief die neue Steuerkette quasi trocken! 😒
  2. Hör bitte auf, mir tut jetzt schon der Bauch weh vom Lachen! 😉 Das ist ja heute besser als jeder Komikerabend! 😅
  3. 😆🤣😆 Diese Dinger wollte ich nicht mal geschenkt haben!
  4. Koi Problem, wir hätten da schon noch ein paar Ideen! 😊
  5. Genau so sehe ich das auch! 😉 Das Ganze ist auch auf dieser Seite beschrieben! 🙂
  6. In Frage käme hier ein defekter Hydrostößel. Kommt das Tackern eher aus dem Zylinderkopf oder einem anderen Bereich des Motors? Ist es total gleichmäßig oder unregelmäßig, bei Regelmäßigkeit eher Hydrostössel, wenn unregelmäßig könnte es auch von der Steuerkette kommen!
  7. Dann sind sie auf jeden Fall nicht dick genug. Da dürfte der TÜVer wohl einer der nicht so seltenen Spezies der Blindfüchse gewesen sein! 🙄 Sonst hätte der das so nicht abnehmen dürfen! Waren da diese Felgen schon montiert? Wie viel Spurplatte hast Du denn drauf? Oder sind bisher noch gar keine drauf? 😲
  8. OK, ich geh mal davon aus, daß TrioX in der Zwischenzeit neue Batterien in die Schlüssel gemacht hat. Mal sehen, was der Stand aktuell ist!
  9. Na, jeder der einigermaßen durchblickt, der weiss, das das eine Verballhornung von konform sein soll. Also gleicher Meinung sein. Und wer es nicht weiss, der hot glei was dazu g'lernt! 😉 Das Smart-Forum ist damit so was wie eine Bildungsoffensive, wie ich schon immer sage! ☺️
  10. Na, das muß aber unbedingt so! Das sieht ja damit erst richtig gut aus! 🙂 Dat muss so, koste es, was es wolle!
  11. Seh ich auch so! 🙂 Marc, geh mer mal wieder kondom? 😊
  12. Jo, jetzt sieht es perfekt aus, bis auf die Bremsscheibenattrappe! 😉 Was haste da jetzt gemacht? Mit Sprühfolie gearbeitet? 😆 Mal so von Hundebesitzer zu Hundebesitzer: Wenn eine Frau und ein Hund vor der Tür rebellieren, was ist der Unterschied, wenn Du die Tür öffnest? Der Hund hört zu bellen auf und freut sich! 😉
  13. Also ich baue immer den Beifahrersitz bei meinem 450er aus, wenn mein lieber Goldie mitfahren will! Man muß eben Prioritäten setzen! 😉 Notfalls muß eben Deine Frau zuhause bleiben! 🤣 Dann fällt auch gleich das Gemecker von der Beifahrerseite weg. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen! 🙂
  14. Ansonsten finde ich Deine lackierten Schweller richtig schön und stimmig! 👍 🙂 Sieht wesentlich besser aus als vorher!
  15. Dann müsste ich ja schon blind sein, denn ich bin noch um einiges älter! Deshalb ja auch mein altkluges Geschwätz, mit dem ich Dir auf den Zeiger gehe! 😊
  16. Hatte mich doch schon gewundert, was das für schwarze Pixel sind, die man dort auf dem Panel sieht! 🤔 Ich habe Dir mal das gleiche Bild mit rot eingefärbter Ansteckverbreiterung beigefügt, damit Du siehst, was ich meine. Die schwarze Leiste ist doch ein separates Teil, das normalerweise nicht zum Kotflügel gehört, sondern ein separates Kunststoffteil ist. Genau das ist die Ansteckverbreiterung! 😊 Und das sorgt eben für die optische Unstimmigkeit, weil diese schwarze Kante sich nicht nach unten fortsetzt. Der obere Teil ist die Ansteckverbreiterung in schwarz und unten der Schweller ist bis hinten in Wagenfarbe lackiert! Dadurch entsteht diese Kante auf dem Bild. Ein andere Möglichkeit wäre noch, diese hintere Kante des Schwellers zu schwärzen, dann fällt es auch nicht mehr auf.
  17. Du müsstest quasi die Ansteckverbreiterung auch noch in Wagenfarbe lackieren lassen, um das zu vermeiden. Dies birgt dann allerdings die Gefahr, daß man Farbunterschiede zwischen Ansteckverbreiterung und dem Panel sehen würde, was natürlich auch nicht schön wäre!
  18. Naja, wenn es das ist, was ich meine, dann ist ja am Radlauf die schwarze Ansteckverbreiterung auf dem Kotflügel montiert. Darunter auf dem Schweller gibt es diese Verbreiterung natürlich nicht, dadurch entsteht eine gewisse Unstimmigkeit auf dem Bild, was den hinteren Abschluss des Schwellers angeht. Optisch scheint ja der Seitenschweller etwas länger als der Kotflügel zu sein, weil ein Teil dessen schwarz ist durch die Ansteckverbreiterung.
  19. Wie schon ein paar mal geschrieben, entlüfte erst mal das Kühlsystem sorgfältig, dann kann es sein, daß es dann schon wieder funktioniert. Kühlmittelverlusten solltest Du allerdings trotzdem auf den Grund gehen! Sonst ergibt sich die gleiche Situation irgendwann früher oder später wieder!
  20. Jeder Benziner im 450er und Roady hat Wasser- und Ölzuleitungen. Nur beim cdi und dessen Dieselmotor beschränkt es sich auf die Ölzuleitungen, dort ist keine Wasserkühlung des Turbos vorhanden. Und da es keinen Roady mit Dieselmotor gibt, zumindest keinen serienmäßigen, hat dies eben nur der 450er Smart! 🙂
  21. Du musst dabei natürlich die Ansteckverbreiterung des Kotflügels berücksichtigen, falls Du den Eindruck hast, das passt nicht so recht zusammen. Zumindest wenn Du die Unstimmigkeit meinst, die mir auch aufgefallen ist. Ohne die Ansteckverbreiterung, die ja schwarz ist, würde das auf dem Bild genau passen. Oder meinst Du damit die Abweichungen im Farton?
  22. Die sehen einfach peinlich aus. Wie gewollt, aber nicht gekonnt! 🙄 Du könntest ja noch nach ner Pseudo-Bremszange Ausschau halten! 🤣 Am besten in Ferrari-Rot! 😉
  23. Die Bilder der rostigen Wasserleitungen sind aber von einem anderen Fahrzeug! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.