
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hilfe brauche Tipps für einen Smart Kauf!!
Ahnungslos antwortete auf Dr.Stein's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vor allem sieht der zweite mit dem grau/schwarzen Interieur echt langweilig aus in Relation zu dem ersten. Ein Smart soll fetzig und peppig aussehen, zumindest nach meiner Definition! 😉 Aber das ist Geschmacksache! Das mag jeder so sehen, wie er will! Und wie gesagt, das Bügelbrett an der Front und den Schnuller finde ich echt hässlich! Das hat mir schon von Anfang an nicht gefallen und so ist es bis heute geblieben! 🙂 -
Hilfe brauche Tipps für einen Smart Kauf!!
Ahnungslos antwortete auf Dr.Stein's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Man kann die Start-Stopp-Automatik schon abschalten, für die Funktionsumkehr nach dem Start, (also daß das System erstmal deaktiviert ist und mit den dazugehörigen Knopf aktiviert werden muß, im Normalfall ist es umgekehrt,) gibt es sogar Zusatzplatinen zum Nachrüsten, aber wie ich schon oben geschrieben habe zögert dies einen evtl. Bolzenbruch und den dadurch resultierenden Riemenriss nur hinaus und vermeidet ihn nicht vollständig! Denn eine weitere Schwachstelle sind die Schwingungen, welche im Betrieb die entsprechenden Bauteile des Riemens mechanisch belasten, deshalb wurde ja zuletzt die gummigefüllte Decoupler Riemenscheibe auf der Kurbelwelle präsentiert. Und nur wenn alle Nachrüstungen auch wie vorgesehen eingebaut wurden ist dieses System betriebssicher, von empfehlenswert will ich jetzt mal nicht sprechen! 🙂 Insgesamt waren es verschiedene Modifikationen, die im Laufe der Zeit in die Serie eingeflossen sind. Und es waren sowohl Hardware- als auch Softwaremaßnahmen. Die Software bezog sich auf einen weicheren Anlauf des Startergenerators und vor allem, was noch wichtiger ist, eine verbesserte Alarmierungsfunktion im Falle eines Riemenrisses! In der ursprünglichen Version war das nämlich nur anhand der Übertemperaturlampe in orange dem Fahrer mitgeteilt worden, und das erst, wenn der Motor quasi kurz vor dem Hitzetod stand! 🤥 -
Hilfe brauche Tipps für einen Smart Kauf!!
Ahnungslos antwortete auf Dr.Stein's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der zweite sieht auf den ersten Blick günstiger aus mit weniger Kilometern. Mir gefällt trotzdem der erste besser! 😉 -
Hilfe brauche Tipps für einen Smart Kauf!!
Ahnungslos antwortete auf Dr.Stein's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Mit gefällt der erste besser. Das mag schon damit zusammenhängen, daß der die überaus hässliche Kunststoffbeplankung am Frontpanel, die den unteren "ziert", nicht hat. Außerdem sind die Schweller und die Ansätze des Front und Heckpanels in Wagenfarbe lackiert, was ebenfalls wesentlich besser harmoniert! Das sieht beim ersten einigermaßen beknackt aus, ergänzt sich aber wiederum mit den hässlichen Radabdeckungen! Würg! 🥴 Und das Smart Zeichen ist auch noch dort, wo es sein soll, nämlich auf der Servicehaube und nicht als Schnuller im Kühlergrill! Die Inneneinrichtung ist eben Geschmacksache. Mir gefällt das rot eigentlich besser als das schwarz. Auf jeden Fall sollte gewährleistet sein, daß in dem mhd System, das ja in beiden eingebaut ist, das ist ja die Start-Stopp-Automatik, die den Motor an der Ampel oder beim stehen bleiben ausstellt, alle Modifikationen eingebaut sind, die im Laufe der Evolution präsentiert wurden, da dies sehr wichtig für die Gesundheit des Motors ist! Gerade die Decoupler Riemenscheibe, die eigentlich in alle 451er nachgerüstet wurde, wäre in diesem Zusammenhang wichtig, weil sie Schwingungen im Betrieb des Motors unterbindet, unabhängig von der Anzahl der Start-Stoppvorgänge! Das Deaktivieren des Systems, unabhängig davon, ob es jetzt mit dem Knöpfchen oder einer Zusatzplatine erfolgt, zögert in der Realität die Folgen nur hinaus, unterbindet sie aber nicht. -
Das ist ja erfreulich, wenn Dein SC bzw. MB Niederlassung nicht zu den Gangstern gehört, die anderweitig ihre Kunden ausnehmen. Das kannst Du aber auch wieder nicht pauschalisieren, denn es gibt genug gegenteilige Bespiele! Und daß Du auch dort manchmal der "Scheinwerfer" bist, das hatte ich Dir ja schon damals in Deinem Scheinwerferfred mitgeteilt, falls Du Dich daran noch erinnern kannst! 😉
-
Davon kannst Du ausgehen, daß Du das verwechselst! Es gibt bei keinem 450er oder 451er eine eingebaute Lenkradsperre. Du kannst das Lenkrad jederzeit vom rechten zum linken Anschlag und wieder zurück drehen. Dafür ist eine Schalthebelsperre verbaut. Wenn Du vor dem Abstellen des Motors den Rückwärtsgang einlegst wie das ja eigentlich vorgesehen ist, dann ist der Schalthebel in dieser Stellung arretiert und kann nicht mehr bewegt werden!
-
Aber nur mitunter, mein Bester! Es gab durchaus auch schon zu Zeiten, als die SCs noch selbstständig und noch nicht bei MB integriert waren, teilweise fragwürdige Aktionen mit unnötigen Materialschlachten gepaart mit Rechnungen und Arbeitsergebnisse, die unter aller Kanone waren! Und eine unerträgliche Arroganz war auch oft genug an der Tagesordnung, unabhängig vom Werkstattbereich schon in den anderen Räumlichkeiten des Centers. Ich habe es Dir ja schon damals gesagt, wenn Du in einem Center gearbeitet hast, in dem dies nicht so war, dann darfst Du Dich von meinen Worten nicht angesprochen fühlen. 🙂 Aber überall war es eben nicht so, daß alles wunderbar in Ordnung war. Wobei dies aber markenunabhängig und ein gesamtwirtschaftliches Problem ist, daß Arbeitssorgfalt und Kundenorientierung abgenommen haben. Und glaub mir, ich habe über 40 Jahre in der Serviceabteilung eines führenden Herstellers einer bedeutenden Technologie, die aber nix mit KFZ zu tun hat, gearbeitet und weiss ganz genau, wovon ich rede! 😉 Daß der Level durch die Integration bei MB durch genau die von Dir beschriebenen Folgen natürlich nicht gestiegen, sondern noch weiter abgestürzt ist, macht die Sache auch nicht besser.
-
Da musst noch von Glück sagen, daß die Scheiben dabei unbeschädigt geblieben sind! 😲 Wenn die Temperaturdifferenz nämlich zu groß wirde, dann kann das durchaus passieren, daß die Scheibe reisst oder platzt!! Vor allem wenn die Scheibe vielleicht noch von kleinen Steinschlägen vorgeschädigt ist geht das ganz schnell!
-
Die offiziellen Smart Center wurden in der Zwischenzeit alle bei MB eingemeindet, früher waren die Smart Center alle autonome Betriebe. Das was Dein Meister von sich gegeben hat, also daß man dort nur sehr ungern an Smarts rum schraubt, das spiegelt sich auch sehr oft dann in der Motivation und vor allem am Arbeitsergebnis wider! 🙄 Und die Betriebe, die sich auf Smart spezialisiert haben, heissen natürlich nicht Smart Center, sondern immer irgendwie anders, z.B. der Smarte Service, die smarten Jungs, cleverer und Smarter Autoservice, Smartpiraten, Smartgarage etc. Und wie ich oben schon geschrieben habe, arbeiten in diesen Werkstätten sogar teilweise ehemalige Smart Mitarbeiter, die froh sind, dem Joch des Zwangs zur Materialschlacht entronnen zu sein und endlich kostengünstig und kundenorientiert arbeiten zu können. Daß dort die Stundensätze niedriger sind als im Gangstertum ist natürlich auch klar, denn die Allgemeinkosten bzw. der Wasserkopf, der bei MB verhalten werden muß ist natürlich auch um einiges kleiner. Und die Arroganz, die Dir bei MB schon entgegen schlägt, bevor Du die Tür überhaupt geöffnet hast, die gibt es dort in der Regel auch nicht! Die haben dann eben keinen Glaspalast, aber mir ist ehrliche Arbeit in einem Kleinbetrieb ohnehin lieber als Materialschlacht in einem funkelnden Glaspalast, denn der muß ja auch bezahlt werden! Deshalb kann sich jeder glücklich preisen, der einen solchen Betrieb in seiner Gegend weiss! 😉
-
Hajo, habe Dir noch eine Email geschrieben hinsichtlich dieser Relaisbox! 🙂
-
Auch wenn Du es immer noch nicht wahr haben willst, Plätzchen. 🙄 Es gibt einige empfehlenswerte Betriebe, die bessere und günstigere Arbeit abliefern als die Smart SCs. Ganz allein schon deshalb, weil sie die Materalschlachtphilosophie dieser Gangsterbuden nicht mitmachen. Und sehr oft arbeiten in diesen Betrieben sogar ehemalige SC Meister aus den SCs, die froh sind, dem Druck genau danach ihrer ehemaligen Arbeitgeber entronnen zu sein und endlich kompetent und kundenorientiert handeln zu können. Und so lange ich den besten dieser Spezialisten als Oase in der Servicewüste Deutschland bei mir in der Gegend weiss, können alle SCs im Erdboden versinken, es ist mir hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! 😉 Natürlich müssen die nötigen Arbeiten gemacht werden, das ist schon klar, und das auch noch sorgfältig! Aber wenn Du davon ausgehst, daß dies in den SCs immer der Fall ist, dann glaubst Du wohl auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten! 😊
-
Ich kenne den Spruch anders: Wie kann man mit einer Ehefrau ganz schnell ein kleines Vermögen machen? Ganz einfach, man muß nur vorher ein großes besessen haben. 😆 Geh mer mal davon aus, daß beides zutrifft, Dieseli! Dein Spruch und mein Spruch! 😉
-
Naja, für ein paar Verbraucher, z.B. Lüfter Ladeluftkühler, Benzinpumpe, Magnetkupplung Klimaanlage u.a. bestehen ja auch Sicherungen in der Relaisbox. Aber eben nicht für alle. An der Relaisbox liegen ja auch verschiedene Versorgungsspannungen an, Dauerplus und Zündungsplus. Was da jetzt wie genau abgesichert ist, weiss ich nicht und es gibt ja auch keine genauen Schaltpläne davon, zumindest nicht frei zugänglich. Der Anlasser bzw. dessen Magnetschalter gehören eben zu den Verbrauchern, die nicht über die Relaisbox abgesichert sind, sondern über die entsprechende Sicherung 9 in der ZEE.
-
Ist es denn eine Wissenschaft, entweder die originalen Corelines oder Strikelines oder andere Alufelgen aus dem reichhaltigen Zubehörprogramm des 450ers zu finden, natürlich mit der 175/195 Kombi ☺️, um damit völlig safe und sorgenfrei durch die Gegen zu cruisen?
-
Ich dachte immer, diese heilige Kuh wäre Dein SC? 😉 Zumindest für den ersten Punkt. Du wirst doch nicht etwa geläutert sein? 🤔
-
Na, diese Leitung bzw. die 12 Volt Spannung, die über das Relais T geschaltet wird und über diese Leitung zum Magnetschalter des Anlassers führt, ist eben über diese Sicherung 9 abgesichert. Und wenn ein zu hoher Strom fließt, dann löst eben diese Sicherung aus. Ob das jetzt durch eine schadhafte Leitung verursacht wird oder einen zu hohen Strombedarf im Magnetschalter durch einen Wicklungsschluss, weil die Wicklung schadhaft ist, ist dabei ja nicht relevant. Bei meinem 2001er Smart, den ich mal hatte, war dann auch nur noch ein Strich in der Mitte des Displays zu sehen, also CAN Bus Fehler und alle Eier der Tankinhalts- und Kühlwasseranzeige haben geblinkt, weil diese Spannung über die Relaisbox auch das Motorsteuergerät versorgt. Das war allerdings ein Benziner, mag sein, daß es beim cdi anders ist.
-
Bei einem ZEE Smart bis Ende 2002 wird der Strom für den Magnetschalter des Anlassers von dieser Relaisbox über das Relais T geschaltet, richtig! Siehe Beschreibung der Relaisbox unter dem Link! Ab 2003 im SAM Smart gibt es ja diese Relaisbox nicht mehr, da sitzt das Anlasserrelais und die Relais der anderen Funktionen (Kraftstoffpumpe, Klimaanlage etc.) im SAM mit drin, siehe diese Seite!
-
Ich möchte mir einen Smart kaufen..........
Ahnungslos antwortete auf Gundolf's Thema in Werdende SMARTies
Ja, ist es. -
Ich möchte mir einen Smart kaufen..........
Ahnungslos antwortete auf Gundolf's Thema in Werdende SMARTies
Ein Motorrad hat aber auch kein Leergewicht von ca. 750 kg! 😉 Da brauchste erst mal ne geeignete Halterung für! Überleg Dir das mit dem Freightliner noch mal! ☺️ -
Ich möchte mir einen Smart kaufen..........
Ahnungslos antwortete auf Gundolf's Thema in Werdende SMARTies
Das auf dem Bild ist übrigens ein 451er Smart mit 2,69 m Länge! Aber wenn Du einen Freightliner zum Wohnmobil umbaust, dann kannst Du den Smart auch hinten rein stellen! 😉 -
Ich möchte mir einen Smart kaufen..........
Ahnungslos antwortete auf Gundolf's Thema in Werdende SMARTies
Einen 450er Smart kannst Du Dir nur kaufen, wenn Du auch selbst schrauben kannst. Und sei es mit Hilfe von Tipps aus dem Forum. Wenn Du dagegen wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt müsstest, dann besteht die Gefahr, daß Du innerhalb von relativ kurzer Zeit relativ viel Geld für Reparaturen ausgeben müsstest. Ich gehe mal davon aus, daß die einfallsreich getapten Kotflügel auf Beschädigungen in diesem Bereich hinweisen! Der Preis ist für einen Händlerverkauf unter Berücksichtigung des Baujahrs relativ günstig, aber so aus der Ferne ist natürlich kein Urteil möglich. Der Smart sollte von jemandem angesehen werden, der sich damit auskennt! 🙂 Wichtig wäre auch, daß sich der Händler nicht durch einfallsreiche Formulierungen im Kaufvertrag vor der Sachmängelhaftung drücken will! Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer etc. -
Da kannst schon so tun, das ist ja kein Problem, aber mit dem Herren vom TÜV, oder sollte ich sagen Nulldurchblicker und Knallkopf in Personalunion, der das so abgenommen und die Plakette vergeben hat, würde ich dann schon mal gerne sprechen! 🙄 Es ist in diesem Fall ja nicht nur der Abstand des Reifens zum Stoßdämpfer zu gering, sondern die gesamte Spurweite stimmt durch die viel zu weit innen sitzenden Reifen an der Hinterachse nicht mehr. Das sind pro Seite 35 mm, also 7 Zentimeter zusammen an der Hinterachse!! 😲
-
Ich hatte anfangs gedacht, die Batterien in den Schlüsseln wären schon ersetzt worden und es geht immer noch nicht! Aber er hatte ja geschrieben, daß er es am nächsten Tag machen will. Hatte ich falsch interpretiert. Da war nur von getauschter Fahrzeugbatterie die Rede.