
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na was sach ich! 😉 Ihr sottet oifach mal öfter auf nen Ahnungslosen hören! 😊 St. Pauli führt 1:0. Sauberle! So kann es bleiben! 😀 -
Deshalb sollst Du ja auch strukturiert vorgehen bei der Ruhestrommessung, dann bist Du nicht auf Vermutungen angewiesen! 😉
-
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vollgas natürlich mit zwei L, kleiner Tippfehler meinerseits! 🙄 Grade erst im Zitat gesehen und zu spät zum korrigieren. -
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich weiss zwar nicht, wie das bei dem 453er ist, aber sowohl beim 450er und 451er als auch beim Roady gab es serienmäßig keinen Öltemperaturgeber. Der musste immer nachgerüstet werden. -
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hat der Brabus schon serienmäßig einen Geber für die Öltemperatur verbaut? Die normalen Smarts haben das ja nicht! Und ohne Geber is nix mit Life-Öltemperatur auf dem OBD! -
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, das heisst ja nicht automatisch, daß man immer Volgas fährt. Man kann ja das Gas auch in Zwischenstellung stehen lassen. Das mit der digitalen Fahrweise war natürlich a Spässle! 😉 -
Geh doch einfach weiter so vor, wie man es in einem solchen Fall macht, um es weiter einzugrenzen. Man zieht eine Sicherung nach der anderen und bei der, welcher der Strom dann runter geht, ist man an der richtigen. Du solltest aber die Sicherungen auch in der richtigen Reihenfolge ablegen, damit Du sie später in dieser Reihenfolge auch wieder stecken kannst wegen den Stromstärken! 🙂 Da solltest Du natürlich nicht durcheinander kommen! Bist Du wirklich absolut sicher, daß dies Ampere sind und nicht Milliampere? Bei manchen Digitalvoltmetern wird ja der Messbereich automatisch umgeschaltet, sprich da wandert dann eben das Komma nach links oder rechts. Die soll dann symbolisieren, welcher Wert da angezeigt wird.
-
😲😲😲 Und das tatsächlich im absoluten Ruhezustand, also alles aus, Schlüssel abgezogen, Fahrzeug verriegelt und 30 Sekunden warten?
-
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du wirst sehen, die Steuerung macht das perfekt und den Motor heult auch beim Schalten nicht auf, wenn die Kupplung getrennt ist. Das sind drei Vorgänge, die gleichzeitig ablaufen und unmittelbar ineinander greifen. Der Kupplungsaktuator öffnet die Kupplung und die Drosselklappe reduziert das Gas perfekt. Der Schaltaktuator legt den nächsten Gang ein, die Kupplung schliesst wieder und es wird wieder Gas gegeben. Und das alles ohne daß man das Gaspedal überhaupt bewegt hat! Dies wird aber von der Steuerung perfekt abgewickelt, so daß der Motor auch nicht aufheult, wenn die Kupplung getrennt ist. Wie schon geschrieben ist der Gangwechsel in der Regel harmonischer als wenn der Fahrer hier eingreift und Gas wegnimmt und dann wieder Gas gibt. -
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du weisst ganz genau, wovon ich spreche! 😆 Und dann auch noch Blinker links! pfffft! Bei dem Tempo fährt man Slalom durch die anderen, wenn sie nicht Platz machen! 😉 -
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Zugkraftunterbrechung bei den Schaltvorgängen, die Du Dir vielleicht bisher noch nicht erklären kannst und diese mit einem echten Automatikgetriebe vergleichst, ist übrigens der Tatsache geschuldet, daß es sich gar nicht um eine Automatik handelt, sondern im Prinzip um ein Schaltgetriebe mit einer ganz normalen Kupplung! Der Automatikmodus wird Dir im Prinzip nur vorgegaukelt. Die Kupplungs- und Schaltvorgänge werden dabei von elektrischen Helferleins, den Aktuatoren übernommen, der Kupplungsaktuator ist dabei Dein linker Fuß und der Schaltaktuator ersetzt Deinen rechten Arm! Der Kupplungsaktuator betätigt die ganz normale, konventionelle Kupplung und trennt diese für die Schaltvorgänge, der Schaltaktuator wechselt die Gänge im Getriebe. Aber nichtsdestotrotz muß zum Schalten die Kupplung geöffnet, der nächste Gang eingelegt und dann die Kupplung wieder geschlossen werden und das dauert natürlich seine Zeit. Und durch die Tatsache, daß der Fahrer in dieser Zeit im Gegensatz zum Schaltwagen diese Tätigkeiten nicht selbst durchführen muß und in der Zeit nix zu tun hat, bei einem echten Schaltgetriebe ist er da ja selbst mit der Kupplungs- und Schaltarbeit beschäftigt, kommt Dir diese Zeit gefühlt noch länger vor. Deshalb hat der Smart bei den Autotestern schon immer einen schweren Stand hinsichtlich der Schaltvorgänge, weil er von denen immer mit echten Automatikfahrzeugen verglichen wird. Da bekommt er immer schlechte Kritiken hinsichtlich des Schaltverhaltens. Erst der 453er Smart ab 2015 hat ein echtes Doppelkupplungsgetriebe, bei dem die Zugkraftunterbrechung so minimiert ist, daß man sie nicht mehr spüren kann. Aber ein Tipp noch, die Drosselklappe des Smart ist ja auch elektronisch gesteuert. D.h. die Steuerung hat auch die Drosselklappe im Griff und kontrolliert diese, Du kannst nun beim Schalten voll auf dem Gas stehen bleiben und musst dieses beim Schalten nicht weg nehmen oder reduzieren. Das Gas wird von der Steuerung perfekt weg genommen und im neuen Gang wieder Gas gegeben. Der Schaltvorgang ist quasi ein komplexes ineinandergreifen von mehreren Vorgängen, dem Kupplung-, dem Schalt- und dem Gaswechselvorgang. Auch beim Fahren mit den Schaltpaddles entstehen häufig harmonischere Schaltvorgänge, wenn man beim Schalten einfach auf dem Gas stehen bleibt, als wenn man versucht, Gas weg zu nehmen und nach dem Schalten wieder Gas zu geben. Im Zeitalter der Digitaltechnik biste dann ein echter Digitalfahrer, der nur zwei Zustände kennt, Vollgas oder Vollbremsung! 😄 -
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist jetzt aber schon ein bißchen mädchenhaft! 😉 Schöne Perspektive übrigens, in der Du Deinen Smart fotografiert hast. Da sieht man den Makel wenigstens nicht. 😊 -
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Martin, spätestens wenn wie auf dem Video ein "normaler" 450er so an Dir vorbeipfeift und Dich stehen lässt, wirst Du zum Handy greifen und einen Termin bei einem Tuner vereinbaren! 😋 -
Geht wie die Sau, der Kleine
Ahnungslos antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jo, aber nur weil es sonst keinen gibt! 😄 -
Haben diese 450er Smarts die gleichen Motoren?
Ahnungslos antwortete auf HansCH48's Thema in SMARTe Technik
Nee, der 37 kW Motor bzw. 50 PS Big Block mit 698 ccm ab 2003 hat das Taktventil meines Wissens schon verbaut, nur dem 45 PS Motor mit 599 ccm bis Ende 2002 fehlt das Taktventil. -
Nur eine? 😋 Was reimt sich jetzt nochmal auf Bastelchaot? 😆
-
Da war aber der Startknopf des 450ers und der Startknopf des Roadys besser durchdacht, denn die haben sogar das Zündschloss ersetzt! Da gab es gar kein Zündschloss mehr! 😉 Mir würde ja ein Startknopf des 450ers in Verbindung mit dem Display im Schalthebel wie das von Petros am besten gefallen!
-
Wer heizet so spät durch Wind und Nacht, es ist der Martin, es ist gleich acht. Er gibt seinem Brabus ganz schon die Sporen, fast hatte er seine Bremsscheibenattappen verloren. Die putzet er jetzt immer besonders reinlich, und merkt gar nicht erst, Mann, die sind ja so peinlich! Er will noch zum Marc und dort noch was schauen, was könnte ich denn an dem Brabus noch bauen? Die Ideen sind ihm schon lang ausgegangen, Von vorn will er erst gar nicht anfangen. Dabei gibt es immer noch so viel zu tun, Lang hat er gebastelt, oft ohne zu ruhn. Im Kofferraum fehlt noch immer das Licht, da ist er der Meinung, ja das ist doch Pflicht. So schöne Sachen hat er da schon gesehn, Es werde dort hell, Marc, erhöre mein Flehn! Seine Frau verwaltet gar sparsam das Geld, will, daß immer er auf die Knie vor ihr fällt, wenn er mal wieder will ein paar Heller, zu machen den Brabus beim Tuner noch schneller. O holde Gattin erhören mein Flehn, Bei Marc hab ich so schöne Sachen gesehen, Öffne das Säckel und gib mir das Geld, Dann bin ich auch wieder in Zukunft Dein Held. Er rast auf der Graden, um die Kurver er flitzt, jetzt haben ihn auch noch die Raubritter geblitzt! Er erreicht den Marc mit Müh und Not, der Martin lebt, der Brabus ist tot! Oder so ähnlich war das doch? 🤔
-
Gute Idee, Marc! 😁 Das mach mal!
-
Weisst Du überhaupt, was ich meine? 🤔
-
Ich wüsste eher, was zu viel ist! 😆
-
Sei mir bitte nicht böse, aber zwischen handwerklich nicht ganz unbegabt und Störungen in komplexen elektronischen Geräten ohne jegliche Unterlagen beseitigen liegt doch no a bissle was dazwischen. 🙂 Zumal hier auch keiner Unterlagen über dieses Radio besitzt und die, die die Möglichkeit dazu haben und wissen, was da evtl. die Ursache ist, von denen bekommste keine Informationen, weil die ihr Wissen in klingende Münze umsetzen wollen!
-
Ich denke mal nicht, daß dies helfen wird, aber Versuch macht kluch! 😉
-
Das habe ich auch nicht böse gemeint, aber das Highline Radio ist einfach ein Drecksding! 🤔 Gib doch mal Highline als Suchbegriff ein, dann weisst Du gleich Bescheid! Preis High, Qualität Low! 🙄 Gerade der Effekt, daß es ausgeht und neu bootet tritt relativ häufig auf! Ein paar haben sich offensichtlich auf die Reparatur dieser Dinger spezialisiert.
-
Da fällt mir doch glei wieder der hier ein! 😉