Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.201 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich würde mich an der Stelle des TE ohnehin um keine teure CoC Bescheinigung bemühen. Das Ding, das er fotografiert hat, ins Auto legen und dann bei einer Verkehrskontrolle oder beim TÜV vorzeigen. Zumindest der TÜVer hat, wenn er sich denn auskennt, ohnehin jederzeit die Möglichkeit, die Zulässigkeit dieser Bereifung in seiner Datenbank nachzusehen! Und wenn er sich dazu nicht in der Lage sieht, dann würde ich mal geflissentlich seinen Vorgesetzten sprechen wollen! 😉
-
Naja, zumindest laut dem Bild der Dekra, oben auf dieser Seite, das der TE gepostet hat, stammen diese Angaben ja aus der CoC Bescheinigung eines 451ers. Vor der Zeile mit den breiteren Reifen steht dort ja Angaben CoC.
-
Genau das ist das Kriterium! Genau von diesem Klientel gibt es aber leider nur wenige! Sonst dürfte es so was wie dieses hier z.B. nicht geben! Zuerst bekommt er TÜV ohne jegliche Bescheinigungen und dann beim nächsten Mal beim gleichen Blindgänger reicht nicht mal das originale Gutachten für diese Teile! 🙄
-
Macht aber au nix, für den gibt es ja dann wiederum, zumindest für die Corelines und Strikelines die entsprechenden Papiere dazu! Und bei Felgen aus dem Zubehör gibt es auch immer das entsprechende Gutachten dazu, das auch für den cdi gilt! 🙂 Bei Bedarf PN! 😉
-
Ölwechsel, Rücklauf beachten? Lebensdauer Motor!?
Ahnungslos antwortete auf Smartys's Thema in SMARTe Technik
Kehrt die Leistung erst nach dem Abstellen des Motors und einem Neustart zurück oder auch zwischendurch, ohne daß der Motor zwischendrin abgestellt wurde? Fehlerspeicher auslesen wäre in diesem Fall bestimmt nicht das verkehrteste. 😉 -
Beim 450 cdi mit ZEE steht die mit Sicherheit nicht in der COC Bescheinigung, wenn es eine solche damals überhaupt schon gab, denn der hatte ja aufgrund des 3 Liter Status und der damit verbundenen Steuerbefreiung die 135er Reifen auf der Vorderachse drauf. Es wäre ja geradezu widersinnig, wenn bei dem die 175er Reifen vorne und die 195er Reifen hinten zulässig gewesen wären. In den entsprechenden Papieren für die breitere Bereifung steht auch explizit drin, daß der drei Liter Status dadurch entfällt, was aber heutzutage eben keine sonstigen Auswirkungen mehr hat. Genau deshalb gibt es ja für die Corelines und die Striklines entsprechende Papiere, um diese auf einem cdi montieren zu dürfen. Diese Papiere sind zwar auf die EG Genehmigungs-Nr. ab *15 ausgestellt, d.h. für SAM Smarts ab 2003, können aber natürlich auch für ZEE Smarts vor 2003 als Basis verwendet werden. In einem solchen Fall ist es dann eben keine Abnahme nach Gutachten, sondern eine Einzelabnahme, die Papiere bilden aber auch für diesen Fall die Basis.
-
Koin Alarm! Alles gut, Freunde! Sodd a Spässle gwää sei! 😉
-
Naja, wer nen 453er fährt, dem graust's vor gar nix! 😁
-
Ich würde nicht mal einen geschenkt nehmen! 😉
-
Sauber recherchiert, Marc! 👍
-
Warum? Wenn Du auf dem Standstreifen stehst, dann wirste von jeder Menge Autos überholt. Also stimmt's doch! 😉
-
Das ist jetzt aber ein starke Untertreibung! Da gibt es ungefähr ein Dutzend verschiedene Maßnahmen dazu!
-
Na also, jetzt haste es sogar schriftlich! 🙂 Genau so wie es dort steht ist es auch. Und wer was anderes sagt, hat koi Ahnung, ist aber noch lange nicht Ahnungslos! 😉
-
Mittlerweilen sollte aber nun auch der dümmste Prüfer wissen, das bei einem 451er Smart die 175/195er Kombination auf den Smart Originalfelgen gefahren werden dürfen. 😉 Immerhin ist das eine 15 Jahre alte Tatsache.
-
kennt jemand diese "Wanderhure"?
Ahnungslos antwortete auf TrailRider's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das erinnert mich irgendwie an diesen Beitrag! 🤣 -
I schreib da jetzt nix mehr zu, is ja ohnehin jedes Ei schlauer als die Henne! 🙄 Aber daß man diese Felgen mit den breiteren Reifen auch auf dem 451er Passion und Pure fahren darf, das weiss ich ganz sicher! 😉
-
Koi Wunder isch die störrisch und widerspenstig! SM Anhängerin. ☺️
-
Dazu sage ich nur eines: Dein TÜVer ist ein selten blöder Korinthenkacker, der nur seine Vorschriften kennt und sonst gar nix! 🙄 Diese EG Genehmigungs-Nr. wird ja sukzessive bei technischen Änderungen des Fahrzeugs immer weiter hoch gezählt. Das Gutachten, das ich Dir gesendet habe ist vom August 2003 und der Smart hat sich von den Anbauteilen bzw. deren Befestigungen nicht mehr geändert. Warum sollte denn dann für die neueren Versionen ab 2004 bis 2006 immer wieder ein neues Gutachten für die gleichen Anbauteile ausgestellt werden? Das wäre ja widersinnig! Warum in dem Gutachten drin steht, daß es bis zu einer bestimmten EG Genehmigungsnummer gilt, wissen vermutlich nur die Götter! Vielleicht war das zum Zeitpunkt der Ausstellung gerade die aktuelle. Normalerweise steht in den Gutachten immer nur drin, daß es ab einer bestimmten Nummer gilt, aber nicht bis zu einer bestimmten Nummer. Und im Zusammenhang mit Felgen stimmt nicht mal das, bei vielen Felgen, auch Smart Originalfelgen Coreline und Strikeline steht z.B. drin, daß es ab der EG Nummer *15 gilt, das war ab 2003 mit der Einführung von ESP. Trotzdem können diese Felgen auch auf älteren Smarts eingetragen und gefahren werden. Aber natürlich nicht, wenn solche Dämlacks abnehmen wie der, an den Du geraten bist! 🙄 Ich würde an Deiner Stelle mal woanders hin gehen, um TÜV zu machen. Das Leben ist zu schade, um sich mit solchen Vollidioten rum zu ärgern! 😉
-
Ich weiss zwar immer noch nicht, ob im Fahrzeubrief oder wie das heute heißt vom 451er Smart diese Reifendimensionen eingetragen sind, aber das diese Originlalfelgen des Pulse mit diesen Reifen auch auf einem 451er Pure oder Passion gefahren werden dürfen, das weiss ich 200 %ig!
-
Auf der von mir verlinkten Seite sind sowohl die Felgendimensionen als auch die dazugehörige Reifengröße genau für die auf den Bildern abgebildeten Felgen aufgelistet.
-
Steht im Fahrzeugbrief nicht die breitere Größe ebenfalls schon drin? 🤔 Evtl. an anderer Stelle für zusätzliche Eintragungen.
-
Ich kenne zwar Deinen 450er nicht, das muss wohl die weibliche Ausführung sein 😉, denn mein 450er Cabriolele ist alles andere als störrisch zu fahren. Im Gegenteil, der läuft geschmeidig wie ein Orgele! 🙂 Probefahrt wäre natürlich trotzdem empfehlenswert!
-
Wer die 145er Reifen auf die vorderen Passion Felgen montiert hat, der sollte auch sein Lehrgeld, bei dem was es wohl eher Leergeld 🙄, zurück zahlen müssen! 😡 So blind kann man ja gar nicht sein!
-
Daß Du die Felgen montieren und glücklich sein kannst, weil es die originalen Felgen für den 451er sind. Und wenn Du mal Probleme mit der Rennleitung oder dem TÜV wegen der Reifengröße bekommst, dann sagte denen, sie sollen mal jemanden kontaktieren, der sich damit auskennt, wenn sie selbst schon keinen Durchblick haben! 😉 Daß es die originalen Smart Felgen sind, kannst Du auf dieser Seite nachschauen. Es handelt sich um die Design 5 Felgen.
