Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Biete ausgebauten Benzin Motor mit Getriebe, Zustand unbekannt
Ahnungslos antwortete auf CDISEBI's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich weiss zwar nicht, wie Du das meinst, aber ich nehme es mal als Kompliment! 😊 By the way, nenn mich einfach Ahnungslos, das reicht! Mein Gott wäre zuviel des Guten, muß nicht sein. 😊 -
Biete ausgebauten Benzin Motor mit Getriebe, Zustand unbekannt
Ahnungslos antwortete auf CDISEBI's Thema in Biete / Suche / Tausche
Meine Nerven, ist das eine Beschreibung! 🙄 Ist es nicht? Es ist, es ist! Der 450er Smart mit Mandeläuglein von 1998 bis März 2002 hat den 599 ccm Motor. Der 450er Smart Facelift mit Erdnußäuglein von März 2002 bis Ende 2002 hat den 599 ccm Motor. Der 450er Smart 2nd Gen mit Erdnußäuglein ab 2003 hat den 698 ccm Motor. Soll heissen, wenn die Erdnußaugen gemeint sind, dann kann es entweder der 599 ccm oder den 698 ccm Motor handeln. Deshalb ist die Scheinwerferform nicht gerade die ideale Version zu definieren, um welche Art Motor es sich handelt! 😉 Außerdem wäre schon interessant welche Form der Frontscheinwerfer unter den "größeren Frontleuchten" zu verstehen ist! Welche sind jetzt da größer, Mandel oder Erdnuß? 🙂 -
Wie weit ohne angetriebene Wasserpumpe fahren?
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Na, genau so, wie Du es geschrieben hast! 😉 Nur schon einen Schritt weiter gedacht! 🙂 -
Wie weit ohne angetriebene Wasserpumpe fahren?
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Manchmal geht es dann eben doch gut aus! 😉 -
Wie weit ohne angetriebene Wasserpumpe fahren?
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Das mag ja in der Theorie so sein, ob es empfehlenswert ist, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt! Auch wenn dafür ein Führerschein keine Voraussetzung ist, sollte man sich darüber bewusst sein, daß jede Menge schief gehen kann. Ich würde auf jeden Fall niemanden abschleppen, von dem ich nicht weiss, daß er es einigermaßen beherrscht oder zumindest gut weiss, was er machen muß! Und zwar unabhängig davon, ob es ein Seil oder eine Stange ist. Denn wie ich oben schon geschrieben habe, auch eine Abschleppstange ist keine Deichsel und wenn diese schräg kommt, vor allem wenn die Stange aufgrund der Position der Befestigungspunkte von vornherein schräg steht und dann bei einer Bremsung nicht aufgepasst und im hinteren Fahrzeug mitgebremst wird, kann das auch ganz gerne mit einem Heckaufprall enden. Ganz so idiotensicher wie hier suggeriert wird ist es dann auch wieder nicht! 😉 -
Batterie wechseln - Radio und Wegfahrsperre
Ahnungslos antwortete auf sidewinder's Thema in SMARTe Technik
Die haben auch keinen, ich hatte das Highline unberücksichtigt gelassen. 🥴 Aber ob dieser Edelschrott das mit Code sichern wert ist, das steht noch auf einem ganz anderen Blatt! 😉 -
Batterie wechseln - Radio und Wegfahrsperre
Ahnungslos antwortete auf sidewinder's Thema in SMARTe Technik
Klemm die Batterie einfach ab und wechsle sie aus. Das Radio des 451 hat keinen Code und auch dem Rest ist es egal. Das darf nix ausmachen, normal wechseln und fertsch! 🙂 -
Wie weit ohne angetriebene Wasserpumpe fahren?
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Das war nur dem großen Glück zu verdanken, daß die Einzelteile Deiner selbstgebastelten Konstruktion im AGR Ventil hängen geblieben sind. Wenn die es in den Motor geschafft hätten, dann wäre er über den Jordan gewesen! 😉 -
Wie weit ohne angetriebene Wasserpumpe fahren?
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Das rundet das Bild ab! 😉 Aber auch mit einer Abschleppstange kann immer noch etwas passieren. Ich weiss zwar nicht, wie odie zu der Meinung kommt, daß man damit im hinteren Fahrzeug außer Lenken nichts mehr tun muß, aber zum einen muß der Geschleppte immer darauf achten, daß die Stange 100 %ig gerade ist, sonst kann es auch Überraschungen geben, und zum anderen hat das Zugfahrzeug mit dieser Ansicht einen ungebremsten Anhänger mit dem Gewicht der Smarts hinter sich, was dem Fahrer des Zugfahrzeugs auch erst mal bewusst sein muß! ....endlich mal mit Profis arbeiten! 🙄 -
Wie weit ohne angetriebene Wasserpumpe fahren?
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Jetzt weiss ich auch, warum mir Dein Nick gleich so bekannt vorkam! 😆 Du warst ja der Spezialist in diesem Beitrag! 😁 Immerhin hast Du es geschafft, zu meiner Referenz für Reparaturen aufzusteigen, wie man es besser nicht machen sollte! Das ist ja auch schon mal was! Na, dann ist ja jetzt in nächster Zeit hier für Unterhaltung gesorgt! 😄 -
Wie weit ohne angetriebene Wasserpumpe fahren?
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Du wirst lachen, das ist mir wohl bekannt und in Verbindung mit einer festen LiMa bzw. deren Unterscheidung weise ich da auch sehr oft drauf hin, daß man den Motor auch ohne Riemen eine Weile laufen lassen kann! Aber eben nicht die genannte Strecke. -
Wie weit ohne angetriebene Wasserpumpe fahren?
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Irgendwie hast Du ein komisches Verhältnis zur Technik, mein Bester! Mit dieser Alles-ganz-Easy-Einstellung wirst Du da beim Smart mit Sicherheit noch einige Überraschungen erleben! 😉 -
Smart springt nicht an, Motor dreht aber, was nun?
Ahnungslos antwortete auf smartmeije's Thema in SMARTe Technik
Die Starter-Drehzahl müsste in diesem Fall digital über das MEG abgenommen werden. Der Drehzahlmesser ist in diesem Fall tatsächlich nur ein Schätzeisen! 😉 -
Wie weit ohne angetriebene Wasserpumpe fahren?
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Der Riemen ist vermutlich nicht abgesprungen, das halte ich für Relativ unwahrscheinlich, sondern er ist durchgebrannt. Wenn es der Motor trotz fester LiMa schafft anzuspringen, dann wird der Riemen aufgrund der stehenden Riemenscheibe der LiMa in kürzester Zeit so heiss, daß er regelrecht abbrennt und dann natürlich ebenfalls nicht mehr vorhanden ist. Aber abgesprungen ist er mit Sicherheit nicht! 😉 -
Wie weit ohne angetriebene Wasserpumpe fahren?
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Ohne jegliche Kühlmittelzirkulation fährst Du mit Sicherheit keine 5 Kilometer, ohne daß der Motor mehrfach im tiefroten Bereich mit evtl. defekter Zylinderkopfdichtung geschädigt wird. Aber Du kannst ihn ja dorthin abschleppen. -
Grade beim Stöbern im Forum noch mal ein Etablissement für Smart im Raum Augsburg gefunden und zwar dieses hier! Der Name allein legt schon die Messlatte ziemlich hoch, aber die Rezensionen, die man ja auch immer ein bißchen mit Vorsicht geniessen muss, scheinen dies zu bestätigen! 🙂
-
Die größte Problematik bei der Arbeitsweise von Smart ist die, daß die zwar eine komplett neue, sündhaft teure Antriebswelle einbauen, mit dieser aber das grundsätzliche Problem der Unterrostung trotzdem nicht behoben ist. Im Zubehörhandel gibt es diese ABS Zahnkränze mittlerweilen für günstiges Geld zu kaufen. Und die sind vom Material um Welten besser als das, was ab Werk montiert wurde! Die Antriebswelle muß natürlich trotzdem ausgebaut und gründlich entrostet werden, das ist klar. Anders geht es nicht,´. Aber diese Ringe werden dann auf die Antriebswelle aufgeklebt, das hat den Vorteil, daß der Luftspalt zwischen Welle und Zahnkranz durch Klebstoff verschlossen ist und deshalb der Zahnkranz nicht unterrostet werden kann. Außerdem wird er beim Kleben schon im Gegensatz zu der Serienwelle spannungsfrei montiert, er steht also in Relation zu den Serienwellen nicht unter Vorspannung. Das hält normalerweise ewig! 🙂
-
Meine Meinung zu den Herrschaften im SC kennst Du ja nun auch. Da gibt es wesentlich bessere, kompetentere und günstigere Werkstätten als die! Natürlich handverlesen und regional sehr unterschiedlich. Da sind nicht solche Chaotenbuden wie PitStop oder ATU damit gemeint, sondern auf Smart spezialisierte Etablissements, in denen teilweise sogar ehemalige SC Mitarbeiter tätig sind, die froh sind, dem Joch und dem Druck zur Materialschlacht ihrer ehemaligen Arbeitgeber entronnen zu sein! In bzw. um Augsburg wäre zum Thema Smart das Autohaus Frosch eine Alternative. Allerdings habe ich mit denen noch keine Erfahrungen gemacht. Deshalb kann ich da nix zu sagen, habe aber schon positive Meinungen gehört. Daher ohne Gewähr!
-
Aus welcher Gegend Du kommst, könntest Du uns aber trotzdem verraten! 😉
-
Irgendwie erinnert mich diese Geschichte an die Erlebnisse von Murkel in diesem Beitrag! Allerdings haben sie der nur 200.- EURO für Scheiben und Beläge abgeknöpft, ist aber auch schon 9 Jahre her. Aber natürlich war das vollkommen umsonst, aber selbstredend nicht kostenlos! 😉 Allerdings war das denen dann doch noch so peinlich, daß sie die folgende Reparatur der Antriebswelle tatsächlich nicht mehr in Rechnung gestellt haben! Wenigstens etwas! Ich würde mich als Werkstatt schon in Grund und Boden schämen, wenn ich von einem allseits seit Jahrzehnten bestens bekannten Problem nix weiss und der Kunde muß die Diagnose dazu aus dem Internet raus suchen! 🙄 Aber vielen Werkstätten ist ja überhaupt nix peinlich, das sieht man dann schon an dieser Geschichte!
-
Da bei Smart allerdings im Gegensatz zum Zubehörhandel die Zahnkränze nicht einzeln lieferbar sind, werden dort beim 450er Smart die kompletten Antriebswellen ausgetauscht. 😳 Wenn Du für die Bremsbeläge und die zweifelhaften Fehlersuchen dieser Amateure schon 400.- EURO bezahlt hast, dann kostet der Austausch der Antriebswelle bestimmt ein kleines Vermögen und übersteigt vermutlich den Zeitwert des Smart! Daß die das im SC nicht wissen bzw. diagnostizieren können, verwundert mich dann hingegen überhaupt nicht, immerhin ist das ein bekanntes Problem, das nun seit fast 20 Jahren die Spatzen von den Dächern pfeifen und in den Foren ist es ebenfalls bestens bekannt! Aber da in einem SC gemeinhin Demenz herrscht, vergessen die über Nacht immer alles, was am Vortag war! 🙄 Du kannst ja mal schreiben, aus welcher Gegend Du kommst, evtl. gibt es ja einen der empfehlenswerten Betriebe bei Dir in der Gegend, die kundenorientierter und günstiger, gleichzeitig auch um ein Vielfaches kompetenter arbeiten als jedes SC! 😉
-
Was haben die denn da um Himmels willen getrieben? 😳 Sind da die Bremsscheiben wenigsten auch gleich dabei oder sind das nur die Beläge? 🤔 Von häufigsten Fehlerbild am Smart haben die wohl auch noch nie etwas gehört, das wäre nämlich mein Verdacht. Wenn Du auch noch Helligkeitsschwankungen des Scheinwerferlichts bei Dunkelheit sehen würdest, würde dies meinen Verdacht erhärten. Auf den Antriebswellen des Smarts befinden sich nämlich Zahnkränze und die rosten schon ab Werk wie der Teufel. Diese Zahnkränze sind nun auf die Wellen aufgeschrumpft, d.h. sie stehen schon von vornherein unter einer mechanischen Spannung. Wenn sie nun stark korrodieren, dann wird zum einen durch die Korrosion das Material geschwächt, in dem Spalt zwischen Ring und Anriebswelle blüht dann auch der Rost und erhöht die mechanische Spannung noch, bis der Ring irgendwann an einer Stelle bricht und aufreisst. An dieser Bruchstelle bildet sich dann ein etwas größerer Zahnabstand, der dann die ABS- bzw. ESP Steuerung durcheinander bringt. Während bei älteren Smarts vor 2003 ohne ESP vom Fehlerbild her bei niedrigen Geschwindigkeiten das ABS beim Bremsen anspricht, sind die Auswirkungen beim echten ESP System ab 2003 etwas anders. Das ESP System des Smart ist ja in der Lage, eingeninitiativ Bremsvorgänge zu initiieren, um z.B. ein schleuderndes Fahrzeug wieder in die Spur zu bekommen. Hierzu ist extra eine Servopumpe eingebaut, die Bremsdruck zu einzelnen Rädern aufbauen kann, auch ohne das der Fahrer überhaupt mit dem Fuß auf dem Bremspedal steht. Und die charakteristischen Auswirkungen eines defekten Zahnkranzes mit dem geänderten Zahnabstand ist dort genau die, daß in einem bestimmten Geschwindigkeit das ESP System kurze Bremsvorgänge einleitet, das spürt man dann bis ins Pedal. Und durch die hohe Stromaufnahme der Servopumpe wirkt sich das bis in die Bordspannung bzw. die Helligkeit der Scheinwerfer aus. Deshalb sollten mal ganz schnell die Zahnkränze auf den Antriebswellen dahin gehend kontrolliert werden!
-
Dringend Farbangabe im Fahrzeugschein
Ahnungslos antwortete auf Monika Lettow's Thema in SMARTe Technik
Ah jetzt ja! Hatte mich schon gewundert, da meiner zumindest von den Farben her auf jeden Fall original ist. Und graues Tridion gab es damals ebenfalls nicht. Aber das ist die Erklärung dafür, danke! 🙂 -
Dringend Farbangabe im Fahrzeugschein
Ahnungslos antwortete auf Monika Lettow's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Also in meinem Fahrzeugschein steht grau/blau drin, was aber auch nicht ganz stimmt, denn er hat ein silbernes Tridion und blaue Panels. Beim Smart ist die Panelfarbe im Fahrzeugschein ohnehin irrelevant, weil er ja ganz einfach umgepanelt und damit die Farbe gewechselt werden kann. Früher gab es regelrechte Tauschbörsen für die Panels eines Modells. Mit welcher Panelfarbe der Smart ursprünglich ausgeliefert wurde kannst Du auf dem Typenschild im Kofferraum ersehen, siehe diese Seite! Die beiden Angaben unterhalb des Made in France sind die Lackcodes, zum einen für die Panels und zum anderen für das Tridion. Wenn der Smart jetzt eine andere Farbe als bei der Auslieferung haben sollte, dann ist das kein Hinweis auf Unfallschäden oder ähnliches, sondern nur die Tatsache, daß die Panels aus irgendeinem Grund gewechselt wurden, warum auch immer! Deshalb muß da noch lange nix faul sein! 😉 -
Verwirrung um Typ-Bezeichnung (451 oder 453)
Ahnungslos antwortete auf Citcat's Thema in Werdende SMARTies
Das mag ja sein, aber hast Du wenigstens noch ein bißchen gehandelt? Wichtig ist vor allem, daß in dem Kaufvertrag der Händler als Vertragspartner drin steht und nicht irgendwelche Formulierungen wie z. B. Verkauf im Auftrag oder ähnliches! Das hat Gewährleistungsgründe. Wenn der Händler der Vertragspartner ist, dann muß er eine Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung über 12 Monate mit Beweislastunkehr nach sechs Monaten einräumen. Bei einem Verkauf im Auftrag einer Privatperson gibt es dieses Recht nicht! Und bei einem Händlerkauf sind noch eine ganze Reihe anderer Rechte enthalten, die bei einem Verkauf im Auftrag einer Privatperson nicht gegeben sind! Rückgabe bei Mängeln, Wandlung etc.
