Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.193 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Radio zeigt "Zuhause" an
Ahnungslos antwortete auf Hildegard's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist in meinem Smart auch verbaut. Das ist das Radio 5 oder auch Five! 🙂 Eine solche Anzeige hatte ich noch nie, wüsste auch nicht, was die bedeutet. Auch in der Bedienungsanleitung steht nix dergleichen drin. Aber ganz ausschließen will ich es auch nicht, daß eine solche Anzeige möglich wäre. Wofür auch immer. By the way, besitzt Du eine Bedienungsanleitung für das Radio oder willst Du eine als PDF haben? In der normalen Bedienungsanleitung des Smart ForTwo steht zwar auch rudimentär die grundsätzliche Bedienung des Radios drin, aber die Bedienungsanleitung explizit für dieses Radio ist wesentlich detaillierter und ausführlicher! 😉 -
Das stimmt natürlich. Guter Hinweis. Durch die Art und Weise, wie das Türpanel demontiert werden muß, wenn es sich um den Bowdenzug im Innern der Tür handelt, (man muss das Panel dazu mit dem Knien eindrücken, um die oberen Verschlussnasen ausklinken zu können), besteht natürlich bei älteren Panels immer die Gefahr, daß sie brechen, weil der Kunststoff im Laufe der Zeit spröde geworden ist. Ich gehe mal davon aus, daß Dich eine seriöse Werkstatt darauf im Vorfeld der Reparatur ansprechen sollte, daß diese Gefahr besteht!
-
Hallole und willkommen im Forum mit Deinem Problem bzw. Deiner Frage. 🙂 Ich gehe mal von einem Betrag von 100.- bis 200.- EURO aus, aber diese Frage solltest Du bei Smart bzw. MB stellen, denn in der Regel bringt es Dir relativ wenig, wenn Du hier einen Betrag genannt bekommst und die dann aber, warum auch immer, wesentlich teurer wären. Gründe dafür finden sich immer. Das Teil kostet meines Wissens zwischen 20.- und 30.- EURO, Arbeitszeit 1 Stunde und dann noch die Märchensteuer drauf. Aber was anderes, was funktioniert denn genau nicht? Die Tür lässt sich von außen noch einwandfrei öffnen und von innen nicht mehr? Auch der außere Türgriff hat ja einen Bowdenzug und den gibt es nicht einzeln, sondern nur mit dem kompletten Türgriff, was die Sache natürlich verteuert.
-
Ich weiss zwar nicht, wo Du da ein harmonisches Gesamtbild siehst, aber ich fahr ja auch keinen 451er! Das zierliche Lüftungsgitter links ist ja wohl nicht mit dem Krebsgeschwür rechts vergleichbar! Ich sehe ja immer nur eine Seite des Smarts auf einmal und da sieht der mattschwarze Tankdeckel einfach besch......eiden aus! 🙄
-
😂 Jo, stimmt! Immer wenn ich nach einem feuchtfröhlichen Abend nicht speien kann, dann gehe ich zu dem Smart vom Nachbar und schaue mit dessen mattschwarzen Tankdeckel an, dann kotzt es sich ganz sportlich! 😉 Dann müsstest Du ja Deinen silbernen auch gleich gegen einen mattschwarzen austauschen. Dann sieht er bestimmt gleich viel sportlicher aus! 😆
-
Er meint den Radträger des 450ers, dessen obere Halterung an den Gasdruckfedern der Heckscheibe befestigt war! 😉 By the way, an Deinen Bremstrommeln solltest Du mal was tun! 😳
-
Wie ist das dann mit dem Fahrradträger von Smart? 🤔 Der belastet doch die Gewinde genau in der gleichen Art und Weise!
-
450er warmer Lichtschalterhebel, Relaiseinbau-Anleitung
Ahnungslos antwortete auf Pulsedriver's Thema in SMARTe Technik
Bei 450er ZEE Smarts bis Bj. Ende 2002 wird der komplette Lampenstrom unsinnigerweise über den Lichtschalter geführt, weil dafür keine Relais vorhanden sind. 🙄 Bei 450er SAM Smarts ab Bj. 2003 sitzen die Relais dagegen im SAM drin, bei denen schaltet der Lichtschalter auch nur die geringen Ströme für die Relais. Eine Nachrüstung ist deshalb nur in ZEE Smarts erforderlich bzw. sinnvoll. Eigentlich hätte da schon lange mal von Smart eine geeignete Lösung mit Relais unter dem Kombiinstrument erarbeitet werden müssen, schon im Sinne der Verkehrssicherheit! Aber dort hat man sich ja bis zuletzt darauf versteift, daß die Lösung mit dem Stromfluss über den Lichtschalter nicht die Ursache für die Ausfallhäufigkeit desselben ist! 👿 Bei SAM Smarts dagegen ist der Stecker N11-3 am SAM eine neuralgische Stelle, weil in diesem mehrere Anschlüsse mit hohem Stromfluss direkt nebeneinander liegen (Abblendlicht/Fernlicht/Kraftstoffpumpe) und dort wiederum unangenehme Effekte verursachen können. Des weiteren sind die Lötstellen im SAM Schwachstellen, die ebenfalls Probleme verursachen können! Deshalb sind da sogar bei SAM Smarts manche User dazu über gegangen, zusätzlich zu den Relais im SAM auch noch für die Funktionen Abblendlicht, Fernlicht und die Kraftstoffpumpe zusätzliche externe Relais einzubauen, um die internen und vor allem den Stecker zu entlasten. Durch die zusätzlichen Sicherungssteckplätze am SAM ist das auch relativ einfach möglich. Man nimmt dazu die Ausgangsleitungen des Steckers N11-3, um damit die Relais anzusteuern. Die Verbraucher wiederum werden dann an den Relaiskontakt der externen Relais angeschlossen, der dann den hohen Arbeitsstrom der Verbraucher schaltet. -
Genau so ist es Hajo! So lange die Gewinde selbst fest sitzen, fliegt da nix von selbst raus!
-
Bei einem echten Oldtimer wie auf den Bildern hat das ja noch einen gewissen Stil, aber bei einem Smart würde das meines Erachtens nur noch beknackt aussehen! 🤔
-
Radio zeigt "Zuhause" an
Ahnungslos antwortete auf Hildegard's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welches Radio ist denn in dem Smart überhaupt verbaut? Smart Originalradio oder eines aus dem Zubehör? Du schreibst ja, das Originalradio, aber welches? Radio One, also das Nur-Radio, das Radio Three, das ist das mit dem Cassettenlaufwerk oder Radio Five, also das mit dem CD Laufwerk oder Navigation & Sound von Becker? -
450 CDI: Starterbatterie: Welche Maße kritisch?
Ahnungslos antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, er meinte den Befestigungsbügel aus Metall für die Batterie selbst. 😉 -
In diesem Beitrag siehst Du, wie nahe Paradies und Hölle beieinander liegen können! 😲
-
So ist es, 15 Nm ist die Empfehlung.
-
Das hängt aber stark davon ab, was für ein Smart das ist! Ein 450er Smart ohne ESP bis Ende 2002 darf nur 300 kg, ein 450er Smart mit ESP nur 350 kg ziehen! Die 450 kg gelten nur für einen 451er Smart ab Bj. 2007! Das sollte man schon dazu bemerken! 🙂
-
Wie ich schon in Deinem anderen Beitrag geschrieben habe, geht die Airbagleuchte aufgrund der Sicherheitsrelevanz nicht von selbst aus, die muß explizit mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden! Auch wenn eigentlich alles wieder in Ordnung ist, erlischt diese Lampe nicht von selbst wieder. Nicht mal nach dem Abklemmen der Batterie!
-
Smart 450 geht kein Gang mehr rein (klackert)
Ahnungslos antwortete auf daniel_450's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Gang bei stehendem Motor eingelegt wird, bei drehendem aber nicht, dann trennt definitiv die Kupplung nicht mehr, wenn der Motor dreht. Der Schaltaktuator versucht dann zwar, den Gang einzulegen, schafft es aber nicht. Evtl. kommen die Geräusche ja auch daher. Was Du noch schauen könntest, ob die Metallpfanne des Ausrückhebels durch ist, das kommt gar nicht so selten vor, gerade bei älteren Fahrzeugen. Unten am Getriebe ist ja der Kupplungsaktuator angeschraubt, dessen Dorn in die Kupplungsglocke geht und beim Ausfahren desselben die Kupplung betätigt. Dieser Dorn drückt in der Kupplungsglocke auf die Metallpfanne des Ausrückhebels. Durch Abnutzung und Korrosion kann es nun sein, daß sich diese Pfanne durcharbeitet und ein Loch darin ist. Dann drückt der Metalldorn natürlich ins Leere. Deshalb solltest Du mal den Kupplungsaktuator abbauen, die Schrauben vorsichtig lösen, die sitzen bei älteren Smarts gerne mal fest und brechen dann ab! Und dann mit einer Taschenlampe mal in das Loch der Kupplungsglocke rein funzeln. Wenn es da drin so aussieht wie auf dem Bild in diesem Beitrag, dann gibt es dafür Mittel und Wege, den Dorn am Ende zu verdicken, die mehrfach hier im Forum beschrieben sind. -
Smart 450 geht kein Gang mehr rein (klackert)
Ahnungslos antwortete auf daniel_450's Thema in SMARTe Technik
Warum nicht, war doch noch gut! 🙂 Hat jetzt immerhin 800 km gehalten. 😉 -
Brauche ABE für Frontbügel MC/1
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in Biete / Suche / Tausche
Solltest Du die IGA ABEs benötigen, gib mir nochmal Bescheid. Dann kann ich Dir die auch noch schicken! 🙂 -
Smart 450 geht kein Gang mehr rein (klackert)
Ahnungslos antwortete auf daniel_450's Thema in SMARTe Technik
Wie viel Kilometer hat der Smart bzw. die Kupplung gelaufen? Lassen sich die Gänge bei stehendem Motor einlegen? -
Sorry, aber bei so viel Realitätsferne fliegt mir echt das Blech wech! 😲 In welcher Welt leben die denn! 🙄 Unabhängig vom dem aktuellen Fall ist das nun wirklich bar jeglicher Realität! 😵 Daran ändert auch ein guter Zustand nix!
-
Genau so isses! Warum machst Du denn einen neuen Beitrag auf? 🤔
-
Samrt 451 1.0 Turbo springt nicht mehr an.Wo sitzt der Kurbelwellensensor??
Ahnungslos antwortete auf uka8's Thema in SMARTe Technik
Hau drauf! Der Crank Position Sensor ist der Kurbelwellensensor! 🙂 Beim 451er Benziner sogar gut erreichbar! 😉 -
Genau so ist es, Hajo! Der cdi hatte bis zuletzt den 22 Liter Tank verbaut wie ich oben schon geschrieben hatte! 😉 Ghosti, will da etwa das Ei schlauer sein als die Henne? 😊
-
Auf dieser Seite findest Du übrigens noch die Pinbelegung des Motorsteuergeräts, wo diese Leitungen hin führen. Aber da kannst Du Dich nur dran machen, wenn Du etwas von der Materie Elektronik verstehst, sonst besteht die Gefahr, daß Du da mehr kaputt machst als Erfolg hast, denn die Stecker sind nicht ganz trivial und bereiten im Normalfall wenig Probleme. Die meisten Fehlfunktionen resultieren aus der Verkabelung oder den aktiven Elementen!
